|
geschrieben am: 13.02.2009 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: HenryundMary 1: noch sind sie nicht getrennt, aber das werden sie dann ja ohnehin, wenn sie im schlafzimmer uebernachten soll. tagsueber muss er dann eben vorerst mit dem kleineren hinteren garten vorlieb nehmen, da steht auch noch der alte stall, ist also alles da. Sie kann dann ein und ausgehen wie gewohnt, ohne ihm zu begegnen.
2: muss sie dann mit den kleinen bis zur 4ten (bzw bis die kleinen spazieren gehen) woche drinnen bleiben, oder koennen sie frueher zusammen umziehen?
3: henry wird dann wohl in den naechsten tagen mal den tierarzt besuchen. schnipp, schnapp......
fuer mich als maennliches lebewesen nicht die schoenste vorstellung, aber was muss, dass muss.
Das schlafzimmer hat nie weniger als 24 grad, klima ist aber wie gesagt auch nur nachts an. |
So ich schreibe nochmal neu, nachdem ich deinen Bericht exakt gelesen habe. Erste Frage: Wie ist das Wetter in Thailand? Ich habe keine Ahnung davon. Wird es im Winter kälter als 10° bei euch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 1: Die Häsin kann SOFORT nach der Geburt erneut gedeckt werden. Darum trenne beide lieber VOR der Geburt, denn 2 kräftezerrende Aufzuchten willst du ihr sicher nicht zumuten? Es können so viele Komplikationen dabei auftreten. Ich bekam meine Häsin hochträchtig aus dem TH und es war für sie auch nicht die erste Aufzucht, denn im TH wurde sie schon mit 3 Jungtieren abgegeben. Sie hat die Jungen verstoßen und ich musste sie teilweise mit der Hand groß ziehen... Es war mehr als Kräftezerrend für mich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für den Fall, dass es kälter wird bei euch: Weiterhin ist der ständige Wechsel von draußen nach drinnen nicht gut für deine Kaninchen. Im Haus ist es kuschelig warm und draußen herrschen Temperaturen um die 0 Grad. Sie können kein richtiges Winterfell bilden, nachts wenn es kälter ist als tagsüber müssen sie in den Stall (der draußen steht). Bzw, wenn sie Winterfell haben, dann ist es drin wie in einer Saune für sie, da sie ihren Pelz nicht einfach so ablegen können. Das macht krank und Schnupfen oder Lungenentzündungen sind die Folge. Ist der Garten denn komplett gesichert? Wenn mal ein Raubvogel von oben runter kommt, so schnell könnt ihr gar nicht schauen, ist er mit dem Ninchen weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besser wäre es, ihr würdet euch auf eine eindeutig Haltung einigen. Dann müsste das Haus nicht ständig offen sein. Wenn es drinen durch die Klima kühler ist, würde ich sie lieber drinnen halten und viele Luftbefeuchter hinstellen. Steht der Stall im Schatten? Ist ganz wichtig, sonst droht ein Hitzeschlag. Entweder NUR drinnen und im Sommer mal tagsüber raus in einen abgesicherten Auslauf oder ganzjährig NUR draußen, dafür ist der Stall aber zu klein. Sie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen 6qm für beide.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin ist zu beachten, dass mehr Platz zur Verfügung stehen soll, wenn sie keinen zusätzlichen Auslauf haben. Also bei Außenhaltung rechnet man mit mind. 3qm pro Tier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 2: Also 24° ist eigentlich viel zu warm. Kaninchen mögen es eher kühler. Über 20° ist für sie nicht so toll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Mutter muss bei den Kleinen bleiben, die sie 10 Wochen alt sind (lebenswichtiger Blinddarmkot der Mutter, Sozialverhalten...). Und wenn sie das Schlafzimmer für ihr Nest auserkoren hat, lass es dort. Beim Nestwechsel kann es passieren, dass sie die Kleinen verstößt. Die Kaninchen orientieren sich nicht an den Kleinen, sondern an der Umgebung und dem Ort des Nestes.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu 3: Henry bitte sofort trennen. Ich würde mich auch beschweren bei demjenigen, der euch Henry als kastriert angeboten hat. Wichtig ist, dass er kastriert wird, um ihm ein glückliches Leben zu ermöglichen, denn alleine ist er nicht glücklich und leidet auch unter seinen Trieben, wenn er unkastriert bleibt. Bitte halte eine 6-wöchige Kastrafrist ein, denn in dieser Zeit ist er noch zeugungsfähig. Er darf unter keinen Umständen Kontakt zur Häsin haben. Weiterhin gibt es bei Kaninchen keinen Welpenschutz. D.h. er könnte seine eigenen Kinder töten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wisst ihr schon, was ihr mit den Kleinen macht? Behalten oder in artgerechte Haltung vermitteln? Wie sieht es mit kaninchenerfahrenen TÄ aus? Zwecks Frühkastra (8-12 Lebenswoche), damit den Kleinen die6 Wochen Kastrafrist erspart bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Stell der Mama doch lediglich das Schlafzimmer und ggf. das Haus zur Verfügung und der Mann draußen im Stall (wenn er erstmal dort alleine ist, dann ist der Stall groß genug). Voraussetzung ist, dass der Stall im Schatten steht. Und viel Wasser hinstellen. Der Mutter jetzt mehr kalziumreiche Sachen füttern, denn zwecks Milch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sie das. Möhrenkraut, Dill, Knollensellerie, Fenchel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lies dich doch einfach mal noch durch die Sweetrabbits HP. Dort sind viele Infos zu lesen, die dir helfen. Bei die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain steht noch was zwecks Jungenaufzucht. Und hier auf der Seite bei Fotodokumentationen auch. Am besten du bereitest dich auch darauf vor, falls die Mutter die kleinen nicht annimmt. Wie alt ist die Mama? Lies doch bitte noch Ellis Babys durch. Besser du bist vorher vorbereitet. Die Katzenaufzuchtmilch von Gimpet ist gut. Und Fencheltee. SabSimplex solltest du auch im Haus haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|