Auf den Beitrag: (ID: 292341) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 12632 Mal).
"Autor"

Flöhe!!

Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 30.05.2012    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

meine Eltern waren zu Besuch und haben ein paar un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>betene Gäste mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht!! Vorher waren sie einen Tag bei meiner Schwester, und daher kommen die doofen Flöhe wahrscheinlich auch (von den Hunden). Seit vier Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kämpfe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Mistviecher, ich komm aus dem Waschen gar nicht mehr raus (Bettwäsche, Handtücher, Kleidung). Die Flöhe sind immernoch da! Bisher bin nur ich betroffen, die Kaninchen glücklicherweise noch nicht, und mein Freund und die Eltern, auch meine Schwester wurden bisher verschont - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>MEINHEIT!!!!

Was kann ich tun, damit sie nicht auf die Kaninchen übersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hab ich - soweit es eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - schon sauber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.

Meint ihr, dass die Flöhe auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann die Kaninchen befallen, oder brauch ich mir da keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen, wenn sie sie bisher verschont haben? Bisher zumindest bin ja nur ich ganz allein für die Flöhe interessant.

Habt ihr Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Flohspray oder einer Flohbombe? Bei der Flohbombe seh ich das Problem, dass man ja die Räume ne Stunde verlassen sollte. Ich wüsst nicht, was ich in der Zeit mit den Kaninchen machen soll.

Normalerweise müsste sich das Problem ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich von selbst erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil ja Katzen- und Hundefloh nur sporadisch mal auf den Menschen übersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich selbst habe ja weder Hund noch Katze ....
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 23:29 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 30.05.2012    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich würde die Kaninchen auf alle Fälle mal vom Tierarzt untersuchen lassen auf Flöhe. Diese sind ja doch recht einfach zu erkennen. Er kann dir dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei en Kaninchen da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tun kannst.

Ich selber hatte zum Glück noch keine.

Ich drück die Daumen, dass du diese schnell in den Griff bekommst.

Liebe Grüße
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.05.2012    um 18:36 Uhr   IP: gespeichert
flohspray hat bei mir nie, bzw. bei meinen katzen nie was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. am sinnvollsten sind spoton präperate, die werden ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nick <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da wo das tier nicht hinkommt zum putzen und die ziehen dann in die haut ein. jeder floh der dann vom tier trinken will stirbt. dann hast du auch bald keine mehr in der wohnung.
anders wird man die viecher kaum los. ich bin sicher es gibt ein passendes mittel für kaninchen. waschen hilft übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns nicht: die floheier überleben alles - und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die sitzen in der wäsche.
deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden die spoton auch mehrmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, abstand von vier wochen, damit die nächste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neration abstirbt bevor sie neue eier le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. erst danach kann man sicher sein, dass man die biester aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rottet hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.05.2012    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde auch einen Tierarzt aufsuchen und das abklären.

Mit Sprays und sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "Bomben" wäre ich vorsichtig. Die Kaninchen müssten in diesen Bereichen unbedingt ausquartiert werden, damit sie nicht mit den Mitteln in Kontakt kommen. Denn unbedenklich sind diese mIttel nicht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 30.05.2012    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Huhu! Die Katzen meiner Eltern und auch die Hunde meiner Schwester werden mit Frontline behandelt, schon immer und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig. Ich schätze, dass es von den Hunden kommt, da die ja Kontakt zu anderen Hunden haben und da mal schnell was überspringt. Die Katzen sind reine Wohnungskatzen. Komischerweise haben weder meine Eltern noch meine Schwester Flöhe bei sich oder ihren Tieren entdeckt. Naja, jedenfalls bin ich mir sicher, dass meine Eltern sie von wo auch immer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleppt haben - sie waren nämlich keine 10 min da, da hatte ich den ersten Floh ... Es ist ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch egal, woher das kommt. Wenn man Tiere hat, dann kann sowas ja mal passieren - mich nervt es nur, dass momentan NUR ICH betroffen bin.

Diese Flohbomben sollen ja an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich die Eier und alle Flöhe abtöten. Die Kaninchen würde ich für die Zeit auf dem Balkon ausquattieren und hinterher den Boden und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nochmal auswischen. Nur leider haben sie noch keine frischen Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommen - Termin ist aber in 1 1/2 Wochen, vorher würd ich sie un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn raussetzen. Flöhe hab ich bei den beiden bisher noch nicht entdeckt - da der Dicke weiß ist, würden Flöhe sicher auffallen. Kratzen etc. tun sie sich auch nicht.
So ein Antiparasitikum würd ich un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn prophylaktisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil sie das bisher noch nie bekommen haben und ich nicht weiß, wie sie es vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ....

Ach manno, so ein Mist aber auch!!
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 20:57 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.05.2012    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
flöhe leben nicht auf den tieren, das ist ein weitverbreiteter irrtum. sie sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nur auf die tiere zum beißen und verlassen das tier dann wieder. es kann also gut sein, dass du keine flöhe findest und trotzdem welche da sind.
ich würde auf jeden fall zum tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen bevor ich anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> selbst mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen bomben rumzuexperemtieren. wenn du die tiere ausquartierst schleppst du garantiert ein, zwei flöhe mit raus auf den balkon und dann war alles umsonst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 30.05.2012    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Ja, aber ich meinte eher, dass ich auch keine Bisswunden sehe. Sie würden sich ja mit Sicherheit auch kratzen .... Von daher bin ich mir ziemlich sicher, dass sie bisher keine Flöhe haben!

Naja, die Flohbomben sind ja nicht explizit für die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht!! Ich würd die Viecher auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne loswerden ... Ich bezweifel, dass es was bringt, wenn nur die Kaninchen behandelt werden - ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie muss ich ja die Wohnung auch flohfrei bekommen und dafür sind ja die Flohbomben da ! Das ist ja nix, was direkt auf die Kaninchen oder direkt ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprüht wird. Aber ganz wohl ist mir dabei auch nicht. Flohmittel sind immer Kontaktgifte ...

Naja, erstmal gucken! Ich hoff ja noch, dass es sich von selbererledigt, es ist ja kein "natürlicher" Wirt hier vorhanden!

Ich würd grad am liebsten die Kaninchen einpacken und umziehen!

EDIT:
Wikipedia sagt: Eine traditionelle, recht wirkungsvolle Flohfangmethode ist das Aufstellen eines Tellers oder einer Schüssel mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, in das etwas Spülmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und in dessen Mitte eine Kerze (Teelicht) auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wird. Die Flöhe sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Licht und ertrinken dann in dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ohne Oberflächenspannung.

Das probier ich mal aus!!
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 22:06 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.05.2012    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
die flöhe wirst du nur los wenn du die tiere behandelst. nur dann verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn alle flöhe, oder sterben. ansonsten wirst du immer ein paar haben die übrig bleiben. und es reicht ein floh der deine reinigungsmaßnahmen übersteht und das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht von vorne los. da hilft nur aushun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. bisswunden von flöhen sieht man nicht. und der juckreiz muss auch nicht stark sein.

das mit dem spülmittel und der kerze funktioniert um den bestand der flöhe auszudünnen, aber nie im leben erwischt du damit alle biester.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 30.05.2012    um 22:36 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab grad das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass wir aneinander vorbei reden. Das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Problem ist, dass die Viecher sich momentan VON MIR ernähren. Da hilft es auch nicht, wenn die Kaninchen mit Flohmittel behandelt werden ...

Flöhe und Flohkot sieht man! Bei hellen Katzen kann man das ohne Proleme sehen, also warum nicht beim Kaninchen? Man sieht den Flohkot ... Ich hab unser Kaninchen mit nem kleinen Kamm durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämmt und nix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, d.h. ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he davon aus, dass die Viecher sich von mir ernähren! Da hilft auch ein Flohmittel für Kaninchen nur teilweise nix, zumal man das - wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt - dauernd anwenden müsste und man das "auf Verdacht" eben nicht einfach so macht!! Und ob ich die Kaninchen mit einem Mittel noch behandle oder nicht, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Viecher in der Wohnung sind und auf mich draufsprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, werden die Viecher permanent was zu essen haben. Das ist ja das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Problem!

Außerdem: Wieso sind Flohbisse nicht unbedingt zu erkennen? Klar, das juckt ... Katzen, Hunde, überall sieht man eindeutig, wenn die Flöhe haben. Sind da Kaninchen anders? Das kann ich mir grad nicht vorstellen .... ich ruf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal bei ner Freundin an, die Tiermedizin studiert. *gg* Sie arbeitet auch im Tierheim mit, von daher sollte sie das wissen.

Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich da bin, werden sie sich vermehren, befürchte ich. Normalerweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht der Katzen- oder Hundefloh gar nicht so auf Menschen, aber mich lieben sie, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso Mücken.

Ich muss mal gucken, ob es ein Flohshampoo für Menschen gibt.

Na, mal gucken .... ich hab ja eh den Tierarzttermin demnächst.
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 22:46 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.05.2012    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
glaub mir, ich hatte 22 jahre lang katzen, ich weiß wovon ich rede.

a, flöhe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nicht auf menschen, außer sie sind am verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, was nicht der fall sein dürfte wenn noch tiere im haushalt sind.
b, mit spotons muss nicht dauerhaft behandelt werden. zwei behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n reichen aus
c. flohbisse siehst du nicht bei katzen und kaninchen, flohkot auch nicht nach einem tag,
d, flöhe sind nicht auf den tieren, sondern da wo sich die tiere aufhalten
e, ich hatte katzen die waren mit flöhen übersät und haben sich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kratzt
f, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h zum Tierarzt. das sind parasiten. bei milben, pilzbefall, oder darmparasiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst du auch zum arzt. auch auf verdacht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 30.05.2012    um 23:15 Uhr   IP: gespeichert
Auch für den Fall, dass ich mich hier unbeliebt mache, weil ich mich quer stelle, hab ich ein paar Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. möchte noch was dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!!

Wieso beißen sie dann mich, wenn sie alternativ auch die Kaninchen beißen könnten??

Das, was du schreibst, stimmt so all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein gar nicht!! Es gibt Menschen, die öfter von Mücken, Flöhen und so weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen werden als andere ... das hat nix mit man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lnder Hygiene oder sonstwas zu tun, und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Ursachen sind nicht erforscht. Ähnlich ist es auch bei Tieren: Nicht zwangsläufig müssen alle Tiere einer Gruppe befallen sein. Tiere können von Flöhen übersäht sein, ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen zu werden. Ein Tier in einer Gruppe kann total zerbissen sein, während die anderen Tiere nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen werden.

Meine Eltern haben selber schon seit vielen Jahren Katzen. Wenn die früher mal Flöhe hatten, dann hat man es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen!!

Vor knapp 3 Jahren hatte ich mich bei Tierarzt erkündigt, ob eine prophylaktische Behandlung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fellparasiten sinnvoll ist, da wir ein Kaninchen aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt haben. Da hieß es, dass er es nicht einfach so auf Verdacht machen würde bei Tieren, die in der Wohnung leben! Immerhin ist es ein Kontaktgift! "Spot ons", die für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind, gabs damals nicht!! Es kann sein, dass es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert hat, falls du eins für Kaninchen kennst, dann bin ich dafür offen! Die meisten Präparate werden ja nicht an Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet - man verwendet sie zwar, weils "erfahrungsmäßig" immer gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, aber meistens wurde das nicht richtig untersucht! Spray prophylaktisch anwenden möchte ich nicht, da dann die Tiere sehr viel von dem Zeug aufnehmen beim Putzen und das ist nicht soo toll!

Du kannst - was die Medikamente an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - Katze und Kaninchen nicht vergleichen. Du wurdest doch auch den Kaninchen keine Schmerzmittel für den Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, oder? Klar, dass dann Floh- und Zeckenmittel, die für Katzen und Hunde entwickelt wurden, auch mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r unbedenklich bei Katzen und Hunden an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wendet werden können - das heißt aber nicht, dass man die dann auch für Kaninchen nehmen kann! Die allermeisten Flohmittel wurden nunmal fur Hund und Katze entwickelt, nicht für Kaninchen!

Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte ich solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für die Kaninchen nicht einfach so und auf Verdacht anwenden!
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 23:31 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 31.05.2012    um 07:04 Uhr   IP: gespeichert
Nach den sie vornehmlich dich befallen klingt mir das doch sehr nach pulex irritans. Diese befallen Menschen, Hunde und Katzen.

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich wünsche dir viel Glück, dass ihr diese Biester bald wieder los werdet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 31.05.2012    um 07:11 Uhr   IP: gespeichert
Hab noch nen Link für dich! Da steht auch etwas über die Bekämpfung der Biester drin.

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.de/info.php?s=Menschenfloh&id=129&gr=g6" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 31.05.2012    um 08:06 Uhr   IP: gespeichert
Bolfo® Flohschutz-Spray (Wirkstoff Propoxur)
Es werden 2 - 3 Pumpstöße pro kg Tier verabreicht.

Sprühen Sie Bolfo niemals direkt aus der Flasche auf das Tier!
Sprays werden immer vorab auf die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Hände <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprüht (Einmalhandschuhe überziehen), dabei ist ein Abstand vom Tier und vor allem von dessen Kopf notwendig, damit kein Spray in dessen Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Pro Hand ist bei Kaninchen von 1 - 2 kg und einem normalem Befall ein Spühstoß ausreichend, pro kg Kaninchen mehr, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben Sie einen Spühstoß mehr in die Hand! Damit wird das ganze Kaninchen ordentlich durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rubbelt. Es ist ebenfalls möglich, eine Bürste einzusprühen (drei Spühstöße sind auch hier ausreichend) und das Tier damit durchzubürsten! Nach 24 Stunden wird das Kaninchen nochmal ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bürstet um ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storbene Schädlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bzw., deren Nissen vollständig aus dem Fell zu bekommen.

Stronghold® ad us. vet., Lösung (Wirkstoff Selamectin)
Stronghold wird direkt auf das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tropft, bevorzugt in den Nackenbereich. Die Dosierung von Stronghold ist eine 15 mg- Tube bei Tieren bis 2 kg. Tiere bis 4 kg bekommen eine 30 mg Tube

Nur ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt können wir Bolfo Puder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Haarlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> empfehlen, Puder ist in der Anwendung meist etwas schwer zu dosieren, es verklebt das Fell und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rät zu leicht in die Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Quelle: die brain.

wenn es aber wirklich menschenflöhe sind, dann brauchst du natürlich was für dich und nicht für die tiere. menschenflöhe sind aber verdammt schwer kleinzukrie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - die überleben bis zu einem jahr ohne blut, d. h. wenn die ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine ritze finden in der sie sich vor dem gift verstecken können, kann es nach monaten passieren, dass sie plötzlich wieder da sind.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 31.05.2012    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
Bolfo® Flohschutz-Spray (Wirkstoff Propoxur)
Es werden 2 - 3 Pumpstöße pro kg Tier verabreicht.

Sprühen Sie Bolfo niemals direkt aus der Flasche auf das Tier!
Sprays werden immer vorab auf die eigenen Hände gesprüht (Einmalhandschuhe überziehen), dabei ist ein Abstand vom Tier und vor allem von dessen Kopf notwendig, damit kein Spray in dessen Lungen gelangen kann. Pro Hand ist bei Kaninchen von 1 - 2 kg und einem normalem Befall ein Spühstoß ausreichend, pro kg Kaninchen mehr, geben Sie einen Spühstoß mehr in die Hand! Damit wird das ganze Kaninchen ordentlich durchgerubbelt. Es ist ebenfalls möglich, eine Bürste einzusprühen (drei Spühstöße sind auch hier ausreichend) und das Tier damit durchzubürsten! Nach 24 Stunden wird das Kaninchen nochmal ordentlich gebürstet um abgestorbene Schädlinge bzw., deren Nissen vollständig aus dem Fell zu bekommen.

Stronghold® ad us. vet., Lösung (Wirkstoff Selamectin)
Stronghold wird direkt auf das Tier getropft, bevorzugt in den Nackenbereich. Die Dosierung von Stronghold ist eine 15 mg- Tube bei Tieren bis 2 kg. Tiere bis 4 kg bekommen eine 30 mg Tube

Nur eingeschränkt können wir Bolfo Puder gegen Haarlinge empfehlen, Puder ist in der Anwendung meist etwas schwer zu dosieren, es verklebt das Fell und gerät zu leicht in die Lungen.

Quelle: die brain.

wenn es aber wirklich menschenflöhe sind, dann brauchst du natürlich was für dich und nicht für die tiere. menschenflöhe sind aber verdammt schwer kleinzukriegen - die überleben bis zu einem jahr ohne blut, d. h. wenn die irgendeine ritze finden in der sie sich vor dem gift verstecken können, kann es nach monaten passieren, dass sie plötzlich wieder da sind.

*hust* Glaubst du nicht, ich hätte mir die brain nicht schon selber an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut??!! Im ürbi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n steht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dort ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo auch sinn<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß, dass man die Tiere nur bei Befall behandeln soll, nicht einfach prophylaktisch.

Hast du mal die Packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von Stronghold an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut? Da steht nur was von Hund und Katze! Das Mittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht durch den Körper und wird mit dem Kot wieder aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden, d.h. es ist keine "oberflächliche" Anwendung! AN<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>BLICH kann es bei Kaninchen zu Nierenprobleme führen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell besteht ja bei solchen Medis die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, da sie in den Körper eindrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ... ich habe keine Infos <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, ob Stronghold z.B. bei Kaninchen oder Kleintieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet wurde.

Unser Dicker ist jetzt fast 10 Jahre, gut möglich, dass seine Nieren und Leber nicht mehr tip top sind. Da ist mir das Risiko auch zu groß. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell sind schon Hunde und Katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben nach län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer Behandlung mit solchen Flohmitteln, sicherlich gabs da (unbekannte) Vorerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - aber so harmlos sind die Mittel alle nicht!! Es sind nunmal alles Gifte!!

Bolfo ... hast du dir mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, was da drin ist?? Auf dem Sicherheitsdatenblatt steht u.a.:
Nach Einatmen: An die frische Luft brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Seife und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>. - Damit soll ich vorsorglich die Kaninchen behandeln??!!

Das ist ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das, was ich meine ... Klar, wenn das Kaninchen Flöhe hat, dann führt kein Weg dran vorbei, so ein Mittel zu verabreichen - aber ohne ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Anzeichen möchte ich das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben!

Menschenflöhe sinds hoffentlich nicht. Meine Eltern waren vorher im Urlaub - nicht, dass sie von dort was mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht haben!! Oder es ist ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas von den Passagieren über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?? Aber ich denk ma, es ist eher Hunde- oder Katzenfloh, da ja meine Eltern und Schwester eben Tiere haben. Ich bin ohnehin immer sehr attraktiv für solche Viecher (Mücken und Flöhe). Ich kann kaum zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, ohne von dort einen Floh mitzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Aber das ist dann eben nur einer, und der ist ja schnell weg.

Sorry, ich hab Biochemie studiert und promoviere jetzt an einer Uniklinik. Da macht man sich berufsbedingt über solche Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken!

PS: Ich hab jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nochmal ne Putz-/Staubsaug-/Waschaktion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>startet, und ich hab nen weißes Bettlaken aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, das mit Flohmittel besprüht war (die Mistviecher stehen voll auf weiß) ... heut ist mir zumindest noch kein Floh unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.

  TopZuletzt geändert am: 31.05.2012 um 20:02 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 31.05.2012    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert

Da muß ich auch mal etwas zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Also das Flöhe nicht auf den Hunden verbleiben und auch nicht sehen kann, stimmt 100% nicht.
Wir haben jahrelang Pudel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, jetzt nur noch einen und einer dieser Hunde hatte Flöhe.Man kann sie sehr gut im Fell sehen, natürlich nicht unbedingt bei dunklen Hunden. Unsere waren aber silbergrau und ich habe selbst einen hüpfen sehen.

Ein damali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Tierarzt von uns hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt wie man erkennen kann,ob ein Tier Flöhe hat oder nicht.
Es gibt doch den Staubkamm oder Läusekamm ,da sind die Zacken ganz dicht zusammen. Damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man ziemlich dicht über der Haut durch das Fell und das aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämmte zieht man mit einem an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>feuchteten Zewa ab.
Wenn dann rote Pünktchen in dem Zewa erscheinen, hat das Tier Flöhe.
Durch das feuchte Tuch verfärbt sich der Kot der Läuse.
Und das stimmt, ich habe es selbst erlebt.

Probier es mal, an an mehreren Stellen.

Alles Gute und viel Erfolg
Sammymäuschen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 31.05.2012    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sammymäuschen
Probier es mal, an an mehreren Stellen.
Meinst du mich?

Ja, ich hab es schon mit dem Flohkamm probiert. Außerdem hilft es, wenn man das Tierchen auf ein weißes Tuch setzt ... da sieht man auch bei dunklen Katzen z.B. wenn man was rauskämmt, außerdem sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da die Flöhe auch drauf - ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Viecher das weiß. Man kann auch mit nem feuchten Papiertuch übers Fell streichen, da hat mann dann auch rote Flecken oder Flohkot, wenn das Tier befallen ist. So haben wir es bei unseren Katzen früher immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber durch die ganzen Mittelchen hat man ja heutzuta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> normalerweise das Problem nicht mehr.

So hab ichs bei den Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ich hab bisher keine Anzeichen dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, dass sie Flöhe haben. Ich lass sie ja zur Zeit auch nur in ihrem Zimmer laufen, und nicht da, wo ich die Flöhe vermute.
  TopZuletzt geändert am: 31.05.2012 um 21:50 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 01.06.2012    um 09:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke

Sorry, ich hab Biochemie studiert und promoviere jetzt an einer Uniklinik. Da macht man sich berufsbedingt über solche Dinge Gedanken!
Das ist ja cool! Vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lingt es dir ja mal ein verträglicheres Mittel für Kaninchen zu entwickeln!


Sorry aber ich muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade grinsen. Ich versuche mir dich mit Flohhalsband vorzustellen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 01.06.2012    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Also wenn die Tiere Flöhe haben findet man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit dem Staubkamm immer etwas. Die Ninchen würde ich also im Moment eher nicht behandeln, wenn es nur dich trifft könnte es sich wirklich um einen Menschenfloh handeln, wir haben soetwas mal aus dem Kino mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, aber das war nur einer und den habe ich höchstpersönlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knackt, dann war wieder Ruhe.
Wir hatten allerdings mal vor den Zeiten von Frontline so ein Problem mit Katzen/ Hundeflöhen. Unsere Katzen haben sehr gut Mäuse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und die waren total verfloht, das Ganze endete bei unserem Hund und der hatte eine Flohallergie, wir sind Alle wahnsinnig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Kratzerei.
Ich habe jeden zweiten Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>badet, aber es wurde erst besser als wir das Haus aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räuchert haben, Dielenböden sind ein prima Versteck für die Biester.

Gott sei Dank hat eine Freundin von mir damals in der Schweiz studiert und Frontline für Hund und Katzen mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. (Das gab es damals noch nicht bei uns.) Die Kombination von Ausräuchern und der Behandlung der Tiere hat dem Spuk sehr schnell ein Ende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Allerdings ließ sich der Befall auch ganz leicht durch ansehen bei den Tieren nachweisen.

Die Räucherbomben würde ich allerdings als ziemlich heftig und als allerletzte Option sehen, Alles was am Leben bleiben soll muß für mehrere Stunden raus, war zumindest damals so.
Im Zweifelsfall würde ich mich mit einem Kammerjä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r beraten, vieleicht gibt es inzwischen modernere Mittel die auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt auf den Menschenfloh wirken und nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich für andere Spezies sind.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 01.06.2012    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Baumwollsocke!

Ich meine natürlich deine Kaninchen und nicht dich.

lg.Sammymäuschen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 04.06.2012    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin seit 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n flohfrei. Juhuu! Die Putzaktion hat scheinbar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen ....

Ich glaub nicht, dass es ein Menschenfloh war ... ich denk wirklich, dass von den Haustieren meiner Family was über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist. Wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, ist es nix neues, dass die Flöhe mich sehr attraktiv finden. Ich kenn das schon, wenn auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rem Ausmaß.

Ich brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> jedesmal vom Tierarzt einen Floh mit, und auch auf der Wohnungssuche wurde ich schon in einer leeren Wohnung, in der die Vormieter Katzen hatten, von Flöhen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen. Ich hab auch schon ausgiebig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>googlet, aber so richtig weiß ich nicht, warum sie mich so mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Mein Mann war ja die letzte Woche in der Wohnung, zeitweise auch meine Eltern (die die Flöhe wahrscheinlich mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht haben), die Schwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reltern, und natürlich die Kaninchen - nur ich wurde zerbissen.

Vielleicht sollte ich mich mal für die Forschung zur Verfügung stellen??!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 04.06.2012    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke

Vielleicht sollte ich mich mal für die Forschung zur Verfügung stellen??!!
Oder doch mal ein Flohhalsband tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 04.06.2012    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Leetha
Oder doch mal ein Flohhalsband tragen?
... das war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: HaresEar
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2009
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 19.08.2012    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Hey zusammen,
ich schließe mich mal diesem Thema an, da ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade auf Fluse einen Floh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe.

Wie bist du die Biester denn letztendlich los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden?

Was würdet ihr mir raten soll ich zur *<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>* reinigung anstellen? Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nämlich mein Arbeitszimmer und es hat einen Holzboden mit Ritzen...

Mein Plan wäre fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder:
Die Kaninchen dürfen/müssen den Vormittag auf der Terrasse verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich räume ALLES aus, schrubbe den Boden ab und besprühe die Ritzen mit Flohspray.

Meint ihr die süßen können abends zurück in die Wohnung/ ins Arbeitszimmer? Es besteht nämlich nicht die Möglichkeit sie län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auf der Terrasse unterzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (ich traue den Nachbarkindern nicht).

Außerdem rufe ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh beim Tierarzt an und versuche ein Kaninchen-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignetes Spot-on Präparat zu bekommen. Frontline ist z.b. definitiv NICHT für Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet, steht auch in der Packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich hoffe bloß ich muss die Kaninchen mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht zum Tierarzt schaffen ich will mich ja selber am liebsten nicht bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...


Liebe Grüße
Judith & pelzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Freunde
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 19.08.2012    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Wie sicher ist es denn überhaupt, dass das viech ein Floh war?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: HaresEar
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2009
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 19.08.2012    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
100% ich habe ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ungnädig zerdrückt.


Edit: der Hund hat Flöhe ins Haus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der Hund bekommt aber ein Spot-on mit Wirkung auf Larven und Eier in der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung,
Aber das kann ich ja nicht einfach auf den Kaninchen anwenden. Und tja, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Holzboden hab ich so meine Schwier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>keiten mit der Reinigungsprozedur


Warum sollte es kein Floh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen die normal nicht auf Kaninchen? Es sah aus wie ein Floh: Klein, rotbraun, mit Hinterbeinen.
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2012 um 13:12 Uhr von HaresEar