"Autor" |
Problem Futtermenge |
|
geschrieben am: 30.05.2012 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ein Problem
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en seit 2 Wochen zwei Riesenmixe,die jetzt 3 Monate alt sind und noch 2 Zwerge.
Ernährt werden alle mit Heu und Frischfutter.
Seit die beiden kleinen Großen da sind,h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das Gefühl,daß die beiden Zwerge einfach nicht genug <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bekommen vom Frischfutter,weil die Riesen in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit alles vertilgen,die Zwerge einfach zu langsam fressen.
Ich schneide alles in Stücke,mache die Salatblätter einzeln <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> .....so h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich das bei den Zwergen immer gemacht.
Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich vorhin hier im Forum gelesen,daß man Möhren zum Beispiel ruhig ganz lassen soll,damit sie langsamer fressen und länger beschäftigt sind.
Macht irgendwie Sinn,nur ob meine Seniorenzwerge dann satt werden?
Ich bin echt ratlos,erhöhe ich die Mengen fressen die Riesen nur noch mehr befürchte ich .
Hat jemand einen guten Rat für mich?
LG Eva |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2012 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Eva,
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier auch eine große Dame, wenn auch mit ihren 5kg strenggenommen keine Riesin.
Gegen meine zwei kleinen Ratten frisst sie allerdings trotzdem auffällig mehr - und da bringt es nichts, einzelteilchen zu verfüttern.
Vielleicht lehne ich mich etwas weit aus dem Fenster, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich vermute mal eines: Wenn du Zeit und Lust hast, dein Futter "fertigzumachen" und einzelne Blätter <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zumachen, dann fütterst du vermutlich sehr wenig Frisches.
Bei uns g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es auch als ich nur die zwei Kleinen hatte nicht nur "ganze Möhren" (wenn auch selten) sondern auch ganze Salate (wenn Pflücksalat), halbe Kohlköpfe, ganze Gemüsetüten voll Grün<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>fällen aus dem Supermarkt, komlette Zucchinis und im Sommer eben auch ganze Alditüten press-voll mit Wiesengrünem.
Seit die große d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei ist, ist esnatürlich etwas mehr geworden - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht so extrem viel mehr, und sie werden trotzdem alle satt. Vermutlich einfach, weil bei uns die Frischfutterprotionen auch groß genug sind.
Frischfutter ist dem Heu eindeutig vorzuziehen, und wenn die Tiere über viele Stunden am Tag (also nicht zwei, oder vier, sondern ich meine mehr: Die meiste Zeit am Tag) gezwungen sind, Heu zu fressen weil nichts frisches mehr da ist, dann ist es vermutlich einfach etwas wenig das man verfüttert.
Wie viel frisches gibst du etwa am Tag?
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2012 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie bekommen morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends eine Portion,das sind rund 1,5 kg Frisches für alle 4 zusammen plus Äste mit Blättern von Haselnuss und Apfelbaum und bei den Jungtieren h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich angefangen Wiese,Löwenzahn ,Gänseblümchen und Wegerich anzufüttern,meine alten Zwerge kennen das alles schon.
Allerdings h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die Riesenb<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys vorher auch noch eine Art Kraftfutter bekommen,das sie natürlich bei mir nicht mehr bekommen,da es getreidehaltig war. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2013 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Links, die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sehr weitergeholfen!
LG  |
|
|
|
|
Top
|