Auf den Beitrag: (ID: 292921) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 3475 Mal).
"Autor"

Er frisst zu langsam und sie....viel zu schnell.

Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 04.06.2012    um 09:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits,

ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben.

In der vergangenen Woche ist mir aufgefallen dass mein Kakao margerer wirkt. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn dann mal wieder gewogen und musste feststellen, dass er seit dem letzten Mal wiegen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen hat.
In ca. 1 Monat von 1680g auf 1546g.
Daraufhin h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ihn untersucht (Zähne, Kot, Körper <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getastet usw.) Nichts.
Über das Wochenende h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ihn beim Fressen beobachtet.
Er und seine Freundin Peach bekommen jeweils morgens und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends etwas Frisches, meist immer Möhre und dazu entweder mal n Stück Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i (nicht viel, ich weiß der bläht), Apfel, n Stück Gurke oder Brokkoli. Heu und Wasser h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die Beiden natürlich immer drin.
Soooo und dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich die beiden mal beobachtet. Sie ist der totale Raffzahn und hat innerhalb weniger Minuten ALLES verputzt. Während er es nur geschafft hat n paar mal zu nagen. Er wirkt auch gar nicht so interessiert an dem Fressen. Er freut sich viel mehr darüber dass ihm jemand zuguckt. Dann kommt er schnüffeln und rennt lieber rum als sich mit der langweiligen Möhre <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zugeben. Sobald Peach fertig ist rennt sie auch noch zum ihm und reißt ihm das aus dem Mund, was noch übrig geblieben ist. Sonst hat eigentlich er die Hosen an und lässt sich nichts gefallen. Nur eben beim Fressen...
Naja, Sie hat 100g zugenommen. Er hat 100g <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen.
Es hat am WE auch sehr geschankt mit seinem Gewicht. An einem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end wog er nur noch 1514g. Am nächsten Morgen dann wieder 1566g.
ANGST
Morgen spazieren wir dann erstmal zum TA. Vielleicht hat er wirklich etwas...
Und wenn nicht, ist es jetzt sowieso an der Zeit beide impfen zu lassen. ;)

Das war die Geschichte dazu. ^^ Nun meine Frage:
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> beide auch mal probeweise zum Fressen getrennt. Nach 2 Stunden. hatte sie selbstverständlich alles leergefressen und er (Überraschung) nicht. Nicht mal ansatzweise. Er hat einfach ständig "besseres" zu tun. Soll heißen er ist lebhaft, sieht super aus und nimmt auch jedes Leckerli an. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er immer so laaaaaaaaaangsam.... Wäre sie d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei, hätte er nicht mal sein Leckerli geschafft. Das reiß sie ihm ja alles raus. -.-
Ich denke also er frisst nicht genug. Den Grund kann mir hoffentlich der TA nennen. Sollte Kakao <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gesund sein erhoffe ich mir Tipps von euch wie ich sonst mit den beiden umgehen soll. Damit jeder genug bekommt. Und er nicht son Schmalhans bleibt und sie immer fetter wird. Sie hatte nämlich schon beachtliche 1850g auf der Wage. ^^
Dicke Dame.
Das Idealgewicht bei beiden liegt wohl um die 1500 bis 1700g schätze ich, bei der Größe.

Kennt sonst noch jemand dieses Problem? Weiter trennen? Oder sie festhalten wenn sie ihm wieder vor lauter Futterneid an die "Kehle" will? XD

Danke, erstmal!

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 04.06.2012    um 10:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fuchsy90,

hier im Forum.

Also zunächst ersteinmal würde ich kein Tier vom Futter "fernhalten".
Nach deiner Beschreibung finde ich eh, dass die beiden zu wenig bekommen.

Etwas Frischfutter ist nicht viel. Biete doch soviel Futter an, dass die beiden auch nach Stunden noch etwas futtern können
Ausgewogen und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich sollte es sein.
Hier mal unsere Ernährungsliste class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Idealgewicht kann man bei Kaninchen nicht wirklich sagen, manch ein Tier braucht mehr Futter und manch ein Tier eben weniger. Eins ist größer das Andere etwas kleiner, somit gibt es für mich eigentlich kein Idealgewicht.

Wenn er momentan zu langsam frisst, könnte er Probleme mit den Zähnen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Ich glaube nicht, dass du erkennen konntest, ob mit seinen Zähnen etwas nicht stimmt. Die Backenzähne wirst du bestimmt nicht zu Gesicht bekommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en .

Auch eine Kotprobe würde ich demnächst beim TA <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben um auszuschließen, dass nicht irgendwelche Darmparasiten vorhanden sind und hier der Grund zu finden ist.

Schau mal hier class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kotproben.html" target="_new">>KLICK HIER!<

P.S. Hier auch ein sehr interessanter Link class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=592703346&_TID=225231" target="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 04.06.2012 um 10:28 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 04.06.2012    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
O_o
Das sie zu wenig bekommen, hätte ich nun niemals vermutet.

Auf jeden Fall erstmal DANKE für den Link. Die Ernährungst<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elle ist echt gut!

Zum TA gehts ja morgen auf jeden Fall. Termin h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich schon und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> auch gleich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesprochen, dass ich ne Kotprobe mitbringe.
Bin ich mal geclass="markcol">spannt.

Je nachdem was morgen d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei rauskommt, werde ich deinen Rat bestimmt annehmen und mal mehr füttern.
Wenn es zu wenig wäre, hätte ich das schon bemerkt.
-> Dein Link "Was sollte mein Kaninchen wiegen" Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sie ja täglich auf dem Arm. Es stehen weder Knochen hervor, noch fühlen Sie sich zu mager an. Kakao jetzt schon etwas. Deshalb war ich ja etwas erschrocken...

Ach und nicht dass es missverstanden wird, ich halte keinen von beiden vom Futter fern! Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sie nur mal probeweise voneinander getrennt. Jeder hat seins bekommen. Damit er mal in Ruhe an sein Fresschen kam und ich sehen konnte was er fressen würde, wenn nicht gleich alles von Madame verschlungen wird.

Danke nochmal für die schnelle Antwort.


PS: Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> diese Antwort versehentlich auf einer anderen Seite geschrieben... Nicht wundern. ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 04.06.2012    um 12:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fuchsy90



PS: Ich hab diese Antwort versehentlich auf einer anderen Seite geschrieben... Nicht wundern. ^^
Hallo,

hier wundert sich keiner so schnell - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die falsche Antwort schonmal gelöscht, alles OK

Übrigens sehe ich das ganz wie Inga - das klingt zwar, als würdest du viel kalorienreiches Füttern, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er insgesamt eine zu geringe Menge an Futter.
Stückchenweise Futter, schreibst du ja. Eine Karotte und ein Stück von etwas anderem dazu?

Ich frage mal andersherum: Woran glaubst du denn, dass du bemerkt hättest wenn es zu wenig wäre?
Ist nicht böse gemeint, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich bin einfach geclass="markcol">spannt wie du glaubst, dass Kaninchen eine zu geringe (Frisch-)Futtermenge "zeigen" würden? Du musst schließlich bedenken, dass auch das Heu "Futter" ist - und nicht unbedingt kalorienarm. Das heißt, dass auch Kaninchen die nicht genug Frisches bekommen nicht automatisch auch zu dünn sind - denn sie fressen ja Heu um über die Runden zu kommen...

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moppelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 11.06.2008
Anzahl Nachrichten: 189

geschrieben am: 04.06.2012    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fuchsy,

das Problem kenne ich
Lisa frisst enorm schnell und Moppelchen, bedingt durch seine Zahnfehlstellung und seine "Unkonzentriertheit" beim Fressen, sehr langsam.
Er ist viel aktiver als sie, springt auch gerne mal auf etwas hoch und so weiter ... daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir uns diese Vorliebe zu nutze gemacht und ihm eine "Etage" gebaut. Dort springt er hoch wenn er Hunger hat und findet dort seine "Extraportion". Lisa springt nicht und kommt daher nicht an sein Futter ran. Diese Methode hat sich bei uns seit 3 Jahren bewährt.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en dafür in das "Häschenregal"* eine weitere Ebene eingezogen (ca. 40cm hoch). Unten sind die Toiletten und das Heu, dann kommt die "Mops-Etage" und darüber dann Leckerlis (in Gläsern), Heulager, Kehrschaufel usw.
Das Regal ist ein ganz einfaches IKEA-Regal ohne Rückwand.
Ich weiß natürlich nicht wie es bei dir aussieht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vielleicht ist ja auch so was in der Art möglich ...



*Die beiden leben natürlich in freier Wohnungshaltung, Kaninchenregal also bitte nicht falsch verstehen ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 04.06.2012    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> am anfang auch viel zu wenig gefüttert. ich dachte, wenn ich mehr gebe werden sie fett. und ich dachte heu über den tag reicht.

man geht halt immer von anderen tieren aus die man kennt: hunde, katzen, oder auch von sich selbst. und da ist den ganzen tag futtern halt wirklich gleichbedeutend mit zunehmen.
<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er kaninchen funktionieren halt komplett anders.

mittlerweile fressen meine drei am tag mehr grün als ich früher in der woche gegeben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. so ein bund möhren oder ein paar salatköpfe, ein arm voll kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, gurke, paprika, brokoli, apfel, fenchel etc. das reicht alles nicht weit. heu gibt es natürlich auch noch den ganzen tag.
ich gebe im monat mehr für das frifu für die nickels als an lebensmitteln für mich aus.

wenn du dir nicht sicher bist wieviel du füttern kannst, dann lass dir mal gesagt sein: zuviel gibt es eigentlich nicht. leg also einfach immer nach wenn aufgefressen sind, nach ein paar tagen hast du schon raus welche mengen du füttern musst, damit du nicht alle fünf minuten zum kühlschrank rennen musst.
wenn sie dann beide zu sehr zunehmen, dann kannst du immer noch auf kalorienarmere sachen umstellen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 05.06.2012    um 08:19 Uhr   IP: gespeichert
Uiuiuiui....

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s jetzt tatsächlich einfach davon <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig gemacht, ob die beiden gut genährt aussehen / sich anfühlen usw...

Gestern war Einkauftag, da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich den Korb gleich mal ordentlich voll gehauen mit Gemüse. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ends g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s dann mehr als das dreifache von dem was sie sonst bekommen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sogar damit gerechnet, dass heute früh noch was drin liegen würde. Tatsächlich war alles leer.
Ich bin jetzt also überzeugter Mehr-Frischfutter-Fütterer. Und beobachte dann mal geclass="markcol">spannt das Gewicht der beiden.
Der TA wird mir bestimmt sagen können welches Gewicht angemessen ist? Oder ist es so unsinnig das am Gewicht festmachen zu wollen?

Kakao hat sich übrigens wieder nicht besonders für das Futter interessiert. -.- Hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht weiter <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen. Das ist schon mal was.

@Moppelchen
Danke, für den Tipp. Und ich kann ihn wirklich ausprobieren. Kakao spingt als einziger von den beiden immer auf einen bestimmten Stuhl. Der hat eine etwas glatte Oberfläche, weshalb Peach sich schön davon fernhält.
Leg ich ihm dann da mal was drauf...

Heute Nachmittag gehts zum TA... *nervööös*




/baer der Bär ist cool. ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 05.06.2012    um 08:22 Uhr   IP: gespeichert

da is er ja XD
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 05.06.2012    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
das gewicht hängt von der rasse <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/rassen.html" target="_new">>KLICK HIER!<
das sind <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur ungefähre ang<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, woran man ein unter/übergewichtiges tier erkennt kann dir der TA sicher zeigen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.06.2012    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fuchsy90
Abends gabs dann mehr als das dreifache von dem was sie sonst bekommen. Ich hab sogar damit gerechnet, dass heute früh noch was drin liegen würde. Tatsächlich war alles leer.
Ich bin jetzt also überzeugter Mehr-Frischfutter-Fütterer. Und beobachte dann mal gespannt das Gewicht der beiden.
Der TA wird mir bestimmt sagen können welches Gewicht angemessen ist? Oder ist es so unsinnig das am Gewicht festmachen zu wollen?
Hallo,

das ist ja mal cool, dass du so fix die idee auch umgesetzt hast

Also der reihe nach: Du solltest sowohl Gewicht als auch Kot<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>satz beobachten - wenn man die Frischfuttermenge so schnell so stark erhöht kann es sein, dass der Kot ein bisschen weicher wird an den folgenden Tagen (ist ja eigentlich logisch - viel mehr Wasser als der Körper gewöhnt ist, das muss ja irgendwo auch hin).
Ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, wenn es so kommt, nicht schlimm.

Dass sie am Anfang alles wegputzen muss ebenfalls nicht zwingend so bleiben - wenn Kaninchen regelmäßig schön große Mengen bekommen, gewöhnen sie sich mit der Zeit auch daran und fressen nicht mehr wie die Scheunendrescher weil es sooooo etwas besonderes ist. Und dann kann es sein, dass auch morgens noch etwas liegt. Muss <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht, vielleicht hast du ja eine gute Menge gefunden, direkt auf Anhieb
Insgesamt klingt es nämlich gut, wenn alles weg ist. Denn dann war es auf keinen Fall zu viel.


Was das Gewicht angeht, so kann man dummerweise bei Mischlingskaninchen wie die allermeisten hier sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, kein "Idealgewicht" irgendwo <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lesen.
Am besten erfühlt man ein gutes Gewicht: Wenn Knochen wirklich rausstehen und man das Becken sehr leicht ertasten kann, dann ist das Tier eher dünn - wenn man wirklich Probleme hat, Rippen und Wirbelsäule gut zu ertasten, dann ist die Fettschicht wirklich sehr (zu?) gut ausgebildet.

Alles dazwischen (also leicht unter dem Fell ertastbare, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht vorspringende Rippen, eine tastbare Wirbelsäule und gut von Haut und Unterhautfett bedeckte Beckenknochen) ist ein "gutes" Gewicht.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 06.06.2012    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Jippi, Problem gefunden. Es waren doch "nur" die Zähne.
Die unteren Backenzähne h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich ungleichmäßig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gemahlen und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihm in die zunge gepiekst.
armes b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y.

der ta nahm an dass er nich genug heu gefressen hat weil er eben durch das frifu ne gute alternative hatte und er wohl etwas kaufaul ist.
nun soll ich 2 tage die woche einen reinen heutag für die beiden einlegen um sicherzustellen dass genug heu für den <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb der zähne sorgt.
das werd ich dann auch tun.
seit heute morgen frisst er wieder wie sonst. auch nich mehr so langsam. JEAH

die böbbels (wie sie hier so nett genannt werden ) sahen und sehen noch gut aus. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich auch gleich nachgeguckt.

hach, jetz gehts mir wieder besser. ^^ erleichterung.
der ta hat mich gelobt weil ich den gewichtverlust so schnell bemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. *brustschwell*

auf jeden fall danke für die tipps an alle!!

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 06.06.2012    um 09:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fuchsy90


der ta nahm an dass er nich genug heu gefressen hat weil er eben durch das frifu ne gute alternative hatte und er wohl etwas kaufaul ist.
nun soll ich 2 tage die woche einen reinen heutag für die beiden einlegen um sicherzustellen dass genug heu für den abrieb der zähne sorgt.
das werd ich dann auch tun.
Hallo,

schön, dass die Ursache gefunden wurde.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er der Vorschlag von deinem Tierarzt mit der 2-tägigen Heudiät ist doch Quatsch.
Der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>rieb der Zähne erfolgt durch ständiges "mahlen" der Zähne.
Wird genügend Frischfutter angeboten und dazu noch Heu, ist ein ausreichender <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>rieb gegeben.

Hier wird kaum Heu gefressen, weitestgehend nur Frischfutter und Zahnprobleme auf Grund von geringer Heuaufnahme hatten wir bis jetzt noch nicht.

Diese 2x wöchentlichen Heutage kann ich überhaupt nicht empfehlen.

Zahnspitzen können immer mal wieder auftreten.
Bei Zahnfehlstellungen natürlich verhäuft und dann kannst du natürlich durch eine ausgewogene Ernährung den Zeitpunkt zum Kürzen eventl. etwas hinauszögern.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 07.06.2012    um 08:27 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss zugeben, es hat mich auch etwas gewundert. Allerdings hat er mir auch erklärt warum Heu besser geeignet wäre als so manches Frischfutter.

Einen
solchen Tag werde ich deshalb auch einführen. So schlecht wird es schon nicht sein. Wenn ich noch ein paar frische Kräuter dazugebe muss es reichen.
Ich erwarte davon auch nicht, dass es überhaupt keine Probleme mehr geben wird wenn ich das jetzt so mache, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er versuchen werd ich es.

Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 07.06.2012    um 09:55 Uhr   IP: gespeichert
es gibt frifu sorten die nicht für zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb sorgen: gurke z.b. oder apfel.

<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er am besten für den zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb sind langfasrige gemüsesorten: kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i, fenchel, stangensellerie, möhrengrün, petersilie, rucola.

als calimero eine zeitlang nur heu gefressen hat musste ich öfter zum zähne kürzen. seit der jeden tag frifu frisst muss ich gar nicht mehr kürzen lassen.

natürlich gibt es zahnfehlstellungen bei denen man um regelmäßiges kürzen nicht herum kommt - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da bringt auch ein heutag nichts.

ein heutag in der woche wird die tiere nicht umbringen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es ist ungefähr so, als wenn du dich einen tag lang nur von trockenem brot ernährst: es schadet nicht, vorausgesetzt du trinkst genug (was kaninchen in der regel eher nicht tun) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es gibt besseres.

oder anders gesagt: wenn das heu wirklich so hilfreich ist, wieso sind dann überhaupt erst zahnprobleme aufgetreten, deine kleinen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en doch hauptsächlich heu gefressen, da hätte doch alles in bester ordnung sein müssen, oder?
  TopZuletzt geändert am: 07.06.2012 um 09:57 Uhr von streunerin
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 07.06.2012    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß ja nicht, wie du wohnst, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke, wenn du deine Fütterung im Sommer auf Wiese umstellen kannst, dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en deine Tiere ausreichend langfaseriges Futter um die Zähne ordentlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zunutzen.

Ich würde von reinen Heutagen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>stand nehmen, da die Tiere hierbei ausschließlich getrocknete Nahrung zu sich nehmen und mir bei gutem Heu mit vielen Kräutern damit die Flüssigkeit fehlen würde, die notwendig ist, um beispielsweise überflüssige Nährstoffe ordentlich auszuspülen. Ich denke nicht, dass ein Heutag in der Woche deinen Tieren ernsthaft schadet, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mir wäre nicht wohl bei dem Gedanken, dass sie sich nur von Heu ernähren sollen, gerade weil Kaninchen nicht so die großen Trinker sind.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch zwei Zahnkandidaten und wenn ich den Sommer über nur Wiese bzw Blätter füttere, dann muss ich so gut wie nie die Backenzähne mitmachen lassen, obwohl hier im Sommer gar kein Heu gefuttert wird. Im Winter, wenn ich mehr knolliges Futter gebe, dann müssen die Backenzähne auch mal gekürzt werden. Daher gibt es bei mir fast ausschließlich Blättriges und so kann ich die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>stände recht lang halten. Eine typische Gemüseportion bei mir (4 Tiere) besteht aus:
*ein Stück knolliges wie Möhrchen, Rote Beete, Selerie...
*viel Blattgemüse z.B. 1/2 Kopf Wirsing, ein Lollo rosso, eine Hand Kolr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, 1-2 Chiccoree und einer Hand voll Kräuter.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 08.06.2012    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Na gut, dann h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr mich wieder überzeugt.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er warum erzählt der sowas??? Auf seiner HP steht sogar er hätte sich auf Kleintiere spezialisiert.
Na zum Zähne kürzen reichts dann ja. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sonstige Tipps kann ich dann wohl vergessen. -.-

Ich freue mich, dass <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer jemand antwortet und mich noch besser belehren will!! Meine beiden Dicken werden es euch danken!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 08.06.2012    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
kleintiere sind nicht nur kaninchen, sondern alles was klein ist, auch katzen, hunde, vögel etc.
also eigentlich alles was im haus lebt und nicht im stall steht.

vllt solltest du mal über einen TAwechsel nachdenken

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/tieraerzte.html" target="_new">>KLICK HIER!<

vielleicht ist hier was für dich d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.06.2012    um 01:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
es gibt frifu sorten die nicht für zahnabrieb sorgen: gurke z.b. oder apfel.

Hallo,

spitzfindger Weise muss man nun sagen: Das stimmt so nicht Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb erfolgt ja vor allem durch die Mahlbewegung - das Reiben von Zahn auf Zahn. Also wird auch der Verzehr von Gurke oder Apfel (oder Paprika oder Pfirsich) zum Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb beitragen.

Das Level der Faserigkeit dient in erster Linie einer "guten" Verdauung, und erst in zweiter dem Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nicht, weil etwa die Struktur so zahn-nutzend ist, sondern weil so krautiger Kram viel besser zermahlen werden muss, bevor er zerkleinert genug zum Schlucken ist.
Was tatsächlich zusätzlich beim <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>rieb hilft ist zum Beispiel der Kieselsäuregehalt einer Pflanze (der hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht zwingend etwas damit zu tun, wie faserig das Futter ist). Dieses Silicat (also die Kieselsäure) wirkt zusätzlich zu der normalen (<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>-)Reibung nämlich wie die Körnchen auf einem Schmirgelpapier als Verstärker für die Schleifbewegung.

Zahnspitzen entstehen sowohl durch falsche Fütterung, als auch durch eine falsche (angeborene) Kieferform, bei der die Zähne nicht so auf- und gegeneinander reiben wie sie sollten.
Hat ein Tier einen solchen Zahnfehler, dann wird es häufig immer wieder zu Spitzen etc kommen, und man kann durch die Fütterung höchstens die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>stände zwischen den Behandlungsrunden verlängern.


Nur so viel zum zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb.
Ob nun Heu oder Frischfutter ist in Sachen Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb eigentlich wenig erheblich. Trotzdem halte ich nichts von Heutagen (die früher gern und viel empfohlen wurden - für mich zählen die zu "veraltetem Kaninchenwissen" - und nicht jeder Tierarzt, egal wie Kaninchenaffin, bildet sich freiwillig und laufend fort. Darum verbreiten viele von ihnen noch altbackenere Tips).
Zurück zum Heutag: Die Tiere bekommen durch die reine Heufütterung wenig Flüssigkeit und gleichzeitig die geballte Ladung an Mineralstoffen. Das belastet die Ausscheidungsorgane (denn was an Mineralien zu-viel aufgenommen wurde, das muss ausgeschieden werden. Und dazu braucht es Flüssigkeit, die im Heu ja nicht drin ist. Also muss der Körper sich diese aus den Zellen und Blutbahnen holen, damit alles rausgeschwemmt werden kann was raus soll) und im heu fehlen auch einige wasserlösliche Vitamine, die beim Trocknungsvorgang verloren gehen. Die gibt es dann an diesem Tag also auch nicht.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 09.06.2012    um 01:35 Uhr   IP: gespeichert
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die info von meiner TÄ und die hat sich auf kaninchenzähne spezialisiert. ihre worte waren: weiche sachen wie gurke und apfel können genauso einfach zerdrückt werden wie trofu - es wird nicht richtig gekaut und gemahlen. deswegen erkennt man zahnprobleme beim kaninchen unter anderem daran, dass das tier auf weichere sachen umsteigt und den rest liegen lässt.


klingt für mich logisch.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.06.2012    um 10:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin



klingt für mich logisch.
Hallo,

natürlich wird "weiches" nicht so intensiv gekaut- <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ist ein Apfel für dich wirklich weich?
Das Argument mag für Banane und Tomate gelten, eventuell für Gurken. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er Äpfel?

Ich bin zweifellos bei euch, wenn es heißt dass es kau-intensivere und weniger kau-intensive Futtermittel gibt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn meine Tiere Apfel (oder Gurke mit Schale, oder Aubergine - 'weiche' Dinge eben) bekommen, kauen sie darauf nicht merklich kürzer als auf Kohl oder Wiesengrünem.

Besser für die Verdauung sind die krautigen Futtermittel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sicherlich, und in den meisten ist auch der Gehalt an Kieselsäure höher als in den weicheren Sachen (mit Ausnahme der Leckerlies... Bananen, Hafer und Hirse rangieren ganz weit vorn, was die Kieselsäure angeht - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch Petersilie, Wegerich, Brennessel, rote Bete und vor allem auch der Ackerschahctelhalm enthalten viel davon).


Nichts für ungut, denn falsch liegt hier sicher keiner. Ich finde nur, dass amn da schon unterscheiden kann zwischen "weich" und "weich".

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fuchsy90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2012
Anzahl Nachrichten: 19

geschrieben am: 10.06.2012    um 22:41 Uhr   IP: gespeichert
Experten unter sich!

Futtertipps h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dankend angenommen.


Mein kleiner Hasi nimmt immer noch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>!!

Es ist wohl doch was schlimmeres... Und der TA oder wie der sich schimpft nicht zu gebrauchen!
Ich hatte extra ne Kotprobe mitgebracht und angeblich hat er auch geguckt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nichts gefunden.
Jetzt mal ehrlich...ob es machbar ist innerhalb einer Stunde L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>orwerte zu bekommen und er nebenbei noch geschafft hat Kakao die Zähne zu schleifen und weitere Patienten zu behandeln??

Ich such mir jetzt einen TA aus eurer Liste aus und mach morgen einen Termin.

Er nimmt tatsächlich seit Do. weiter stetig <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Die Futterumstellung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich extra langsam gemacht. Kot sieht aus wie immer. Und Fenchel, Chicoree und Zucchini (die vorerst neuen Sachen) h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nur wenig gegeben zu dem Üblichen...
Obs sonst auch daran liegt jetzt?? Man ey, immer am WE!!!
  Top