Auf den Beitrag: (ID: 293131) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1501 Mal).
"Autor"

Gründung einer 4er Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngruppe

Nutzer: zwergentruppe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2012
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 05.06.2012    um 20:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich bin neu hier und würde mich über einpaar Tipps zur VG meiner Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngruppe freuen. Also: Ich habe eine schon bestehende 3er Gruppe mit einem kastrierten Zwerghasen (1 J.), einer Zwerghäsin (1 1/4 J.) und einer weiteren Häsin (8 Monate), die das Kind der beiden ersten ist. Die Gruppe ist bis jetzt recht friedlich, nur sitzt die kleinere Häsin sehr oft allein in der Ecke und ist eher das so<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte fünfte Rad am Wa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Jetzt habe ich eine kleine Widderhäsin (11 Wochen) hinzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, die aus einer "Hobbyzucht" übrig war. Die kleine Häsin ist recht neugierig und hat sich bis jetzt schon gut ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt, ist aber auch noch allein in ihrem Stall. Aus den vieren soll nun eine kleine Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngruppe werden. Wie kann ich ambesten die Integrierung in die 3er Gruppe vornehmen? Ich dachte mir, dass ich die kleinste noch bisschen anfüttere, damit sie sich besser wehren kann. Derzeit bauen wir ein großes Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in das die 4er Gruppe dann gleichzeitig einziehen soll. Eine erste Tuchfühlung mit der 8 Monate alten Häsin und der ganz kleinen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern unterbrochen worden. Erst haben sich beide beschnuppert und dann ist die mittlere auf die kleinste los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stürmt, dass diese laut quiekend fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist. Es flog Fell und wir haben die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, weil wir Angst hatten, dass die kleinste verletzt werden könnte.
Nun habe ich ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt richtig Angst davor, die vier zusammenzusetzen, weil ich nicht weiß, was die drei "alten" mit der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Häsin anstellen. Wie kann ich alles am besten vorbereiten und welche Tipps habt Ihr für mich? Danke
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 05.06.2012    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntruppe,

hier im Forum.

Es ist natürlich ein ganz schöner "Mädel-Überschuss" dann in eurer Gruppe, aber warum nicht, vielleicht habt ihr dann eine harmonische Vierer-Gruppe.

Solche ersten Kontaktversuche würde ich nicht unternehmen.
Hat ja auch keinen Sinn, wie du selbst feststellen musstest.

Die Kleine sollte aber bitte noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit von den anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt bleiben.
Jungtiere unter 6 Monaten ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet man nicht mit älteren Tieren. Die Haut der Kleinen ist noch sehr dünn und es kann zu schlimmen Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei der Rangordnungsklärung kommen.

Erste Informationen zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung findest du hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 05.06.2012    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: zwergentruppe
Nun habe ich ehrlich gesagt richtig Angst davor, die vier zusammenzusetzen, weil ich nicht weiß, was die drei "alten" mit der jungen Häsin anstellen. Wie kann ich alles am besten vorbereiten und welche Tipps habt Ihr für mich? Danke
Hallo und bei uns.

Deine Angst ist durchaus berechtigt und es war gut, dass Du die beiden wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt hast.

Leider kennen Kaninchen keinen Welpenschutz, so wie man das von Hunden zum Beispiel kennt. Daher sollte man ein Jungtier unter 6 Monate nicht mit erwachsenen Kaninchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.

Das heißt für Dich, die jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin müsste noch eine ganze Weile alleine leben, bis sie in Deine Gruppe kann.

Auch vorab sollten Du sie nicht beieinander lassen, sondern auf neutralem Boden mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Platz ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften und dann nicht mehr trennen. Eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann Wochen dauern und den Tieren sollte Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden.

Das nächste Problem könnte die Konstellation sein. Du hast dann 3 Häsinnen und nur einen Rammler, das kann mitunter gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, aber Du solltest im Hinterkopf behalten, dass die Häsinnen sich auf Dauer vielleicht nicht miteinander verstehen. Vielleicht planst Du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so, das es zur Not in 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden könnte, oder aber groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, um einen weiteren Rammler aufzunehmen.

Auch solltest Du darüber nachdenken, dass die Häsin nun mehrere Monate allein leben muss.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: zwergentruppe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2012
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 06.06.2012    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Tipps. Ich hatte im Vorfeld mal an verschiedenen Stellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass eine Gruppe mit Mädels und einem Hasen nicht schlecht zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt ist. Daher habe ich mich dann auch dazu entschlossen, die Kleine aufzunehmen. Leider wird unser Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht sooo groß, dass es im Bedarfsfall für zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reichen könnte. Die Fläche wird ca. 7 qm betra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zzgl. Anstellteile für das Wiesehoppeln. We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Alter der Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, hatte ich mir auch im Vorfeld <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass die älteren Hasen noch nicht so alt sind, um sie mit der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Häsin gut zusammenzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn ich das jetzt so lese -und ich denk mal es sind alles Erfahrungswerte - bin ich noch unsicherer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Ich habe bis jetzt zwei ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erlebt, erst ´von einem zu zweien (ging recht schnell und gut), dann zu dreien (da hatte sich der Vater bei der Mutter mit Kind heimlich ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlichen - ohne Probleme) und nun hoffe ich sehr, sehr dass die dritte und letzte VG auch gut über die bühne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Viele Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.06.2012    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: zwergentruppe
Danke für die Tipps. Ich hatte im Vorfeld mal an verschiedenen Stellen gelesen, dass eine Gruppe mit Mädels und einem Hasen nicht schlecht zusammengestellt ist. Daher habe ich mich dann auch dazu entschlossen, die Kleine aufzunehmen. Leider wird unser Außengehege nicht sooo groß, dass es im Bedarfsfall für zwei Gehege reichen könnte. Die Fläche wird ca. 7 qm betragen zzgl. Anstellteile für das Wiesehoppeln. Wegen dem Alter der Zwerge, hatte ich mir auch im Vorfeld gedacht, dass die älteren Hasen noch nicht so alt sind, um sie mit der jungen Häsin gut zusammenzubringen. Wenn ich das jetzt so lese -und ich denk mal es sind alles Erfahrungswerte - bin ich noch unsicherer geworden. Ich habe bis jetzt zwei eigene Vergesellschaftungen erlebt, erst ´von einem zu zweien (ging recht schnell und gut), dann zu dreien (da hatte sich der Vater bei der Mutter mit Kind heimlich eingeschlichen - ohne Probleme) und nun hoffe ich sehr, sehr dass die dritte und letzte VG auch gut über die bühne geht. Viele Grüße
Hallo zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntruppe,

auch von mir hier.

Erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß klappen Gruppen, in denen die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter verhältnismäßig gleich verteilt sind besser, aber das muss nicht heißen, dass es nicht funktioniert.

Wie auch die anderen dir bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten haben, musst du noch warten bis die jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin sechs Monate alt ist. Die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr ist sonst einfach zu groß.

Lass dich durch die Berichte diverse Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht verunsichern. Manchmal hat man Glück, dass eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>selschaftung sehr schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, manchmal dauert es. Aber das ist ganz normal.

Könnt ihr euer Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht größer bauen?
Für vier Kaninchen sind 7qm leider nicht ausreichend.
Man rechnet pro Kaninchen in Außenhaltung mindestens 3qm auf einer Ebene. Bei vier Kaninchen somit 12 qm.

Darunter solltest du nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Denn Kaninchen sind sehr bewegungsbedürfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere, zudem brauchen sie im Winter Platz zum Warmhoppeln.

Ein zu kleines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kann zu Streitigkeiten der Kaninchen untereinander und auch Aggressionen führen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade weil ihr einen Häsinnenüberschuss habt, sollten die Tiere ausreichend Platz haben, um sich auch mal aus dem We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>planten 7qm würden leider nur für zwei Kaninchen ausreichen.

Mit dem Anstellteil meinst du vermutlich einen Auslauf auf der Wiese, den ihr nur unter Aufsicht bieten könnt?
Den kann man zu der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fläche nichtt dazurechnen, denn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um die Fläche, die den Kaninchen rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Wenn ihr da also noch umplanen bzw. nachrüsten könnt, das wäre wichtig.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: zwergentruppe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.06.2012
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 15.07.2012    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich habe unterdessen etwas Zeit ins Land <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern haben wir mit unserer VG im völlig neuem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit neuen Häusern und Spielzeug und vielen Leckerlis begonnen. Zur Erinnerung: Alte Truppe: 1 Hase und zwei Häsinnen, neu dazu eine Häsin. Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, zwar "nur 6qm" ohne Auslauf und zweiter Ebene, aber es ging nicht anders. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann hat jeder Garten ein Ende. Also erst den kleinen neuen Hasen (4,5 Mon) ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und dann die drei "alten" dazu. Schnuppern, gucken und dann gings los. Die zwei Häsinnen haben immerzu die kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Zwischendurch gabs Pausen, Fell ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,Knurren und Quieken, alles dabei. Die kleine hat dann den halben Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duckt und Tot<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hat aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Die drei alten sind ein Herz und eine Seele, wie vorher. Es gab zwar paar Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reien zwischen den beiden alten Häsinnen aber die waren recht harmlos. Der Hase ist ab und an mal dazwischen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu arg war. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern konnte er als einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auch sich dem kleinen Hasen nähern und zweimal beschlecken. Heute: Kleine Häsin sitzt zwischen Stall und Wand und kommt auf Locken heraus zum Fressen und streicheln. Habe heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen,dass sie am Rücken zwei kahle und bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stellen hat, die wir aber versorgt haben. Ansonsten ist sie sehr, sehr ängstlich. Jedes Annähern (kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) von den anderen, zuckt sie zurück und versteckt sich. Meine Nerven sind schon ganz schön strapaziert. Ich weiß man muss abwarten. Aber vielleicht hat jemand noch einen Tip, was man noch tun kann. Ich hoffe so sehr, dass es ein glückliches (und baldi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s) VG-Ende gibt und dass sich alle vier freuen, dass sie nicht alleine sind. Danke für alle Antworten!
  Top