Auf den Beitrag: (ID: 293701) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 2952 Mal).
"Autor"

Pepe ist zu Nala gezogen !!

Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 16:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>an diesem Wochenende war es dann endlich soweit. Zu meiner 3 Monate alten Nala ist der kleine 6 Wochen alte Pepe gezogen. Vor der Abholung wurde er bereits 2 Wochen seperat gehalten, von einer Tierärztin untersucht und geimpft, sodass ich ihn quasi direkt mit Nala vergesellschaften konnte. Ich hab die beiden dann zuerst in einen Raum gesetzt wo keiner von beiden jemals gewesen ist, damit sie sich auf einem neutralen Boden kennen lernen konnte. Nala hat den kleinen Pepe auch erstmal ordentlich beschnuppert und sie ist ihm ein wenig hinterher gejagt. Nach drei gemeinsamen Nächten liegen die beiden mittlerweile schon auf einem Haus gemeinsam, lutschen sich die Ohren ab und fressen auch aus einem Napf. Wenn sie draußen sind bin ich aber ein wenig enttäuscht, denn ich dachte die beiden spielen und rennen dann auch mal miteinander aber da passiert irgendwie nix. Sie verkrümmelt sich dann schnell und Pepe hoppelt im Zimmer rum.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 10.06.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ach mensch, wo hast du denn solch ein junges Tier nur her? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Kleine hätte noch einige Wochen bei seiner Mutter bleiben sollen ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was heißt denn wenn sie draußen sind? Wie kann man sich denn eine Vergesellschaftung bei euch vorstellen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wo sind die Tiere denn während der VG? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviel Platz haben sie denn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Vergesellschaftungsort sollten sie solange bleiben, bis die Vergesellschaftung abgeschlossen ist. Dies kann Tage aber auch Wochen dauern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier schau mal >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und warum bist du traurig, wenn sie nicht gleich mtieinander "spielen". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Müssen sie nicht, also <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du deshalb auch nicht traurig sein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Also erstmal möchte ich nochmal wissen, warum er mit 6 Wochen zu jung ist, um von seiner Mutter getrennt zu werden. Ich habe den Pepe von einer super Züchterin in meiner Nähe geholt und sie schien mir nicht so als wenn sie keine Ahnung hat. Sie vermittel regelmäßig ihre jungen Kaninchen und ich habe bisher immer gehört, dass die Tiere mindestens bis zur 6.ten Lebenswoche bei ihrer Mutter bleiben müssen und dann ausziehen dürfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tiere sind während der Vergesellschaftung in meinem Zimmer und ich kann bisher nicht sagen, dass es negativ verläuft.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoonShadow
Also erstmal möchte ich nochmal wissen, warum er mit 6 Wochen zu jung ist, um von seiner Mutter getrennt zu werden. Ich habe den Pepe von einer super Züchterin in meiner Nähe geholt und sie schien mir nicht so als wenn sie keine Ahnung hat. Sie vermittel regelmäßig ihre jungen Kaninchen und ich habe bisher immer gehört, dass die Tiere mindestens bis zur 6.ten Lebenswoche bei ihrer Mutter bleiben müssen und dann ausziehen dürfen.
Die Tiere sind während der Vergesellschaftung in meinem Zimmer und ich kann bisher nicht sagen, dass es negativ verläuft.
Weil du oben geschrieben hattest, dass er jetzt 6 Wochen alt ist und vorher schon 2 Wochen seperat saß... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht seine Mama mindestens bis zur 10. Lebenswoche - Sozialverhalten wird da unter anderem erlernt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Züchter sind leider oftmals so, dass schnell von den Müttern getrennt wird, um neue Tiere nachproduzieren zu können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke die Daumen, dass die beiden sich schnell finden! Soweit klingt es ja ganz gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Züchtern geht es hauptsächlich darum Umsatz zu machen. Je früher sie die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ut vermitteln, desto schneller kann die Häsin ihren nächsten Wurf großziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein kaninchenerfahrener Tierarzt wird Dir unsere Meinung bestätigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Züchter kennen wir leider hier schon zur genünge, es werden junge Kaninchen vermittelt zum Teil mit Parasiten. Wir sprechen hier aus Erfahrung und könne Dir nur Ratschläge geben. Ob Du sie berherzigst oder nicht liegt bei Dir. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber Inga liegt richtig. Ein Kaninchenkind in diesem Alter gehört noch zu seiner Mutter und seinen Geschwistern. Züchter die in diesem Alter Welpen vermitteln, sind in meinen Augen nicht super, sondern verantwortunglos. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Vergesellschaftung betrifft gilt das selbe. Wir können hier nur aus Erfahrungen sprechen und Tipps geben, wie es gut funktioniert. Wir können Dir hier nur Tipps geben, wie Du die VG letzendlich durchführst liegt bei Dir. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Wichtig, da sie somit ein normales Sozialverhalten erlernen, außerdem nehmen sie noch den Blinddarmkot vom Muttertier auf, um eine gesunde Darmflora aufzubauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Müsste deine Züchterin wissen, wenn sie so "super" ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht müssen sie aber auch weg, weil Platz geschaffen werden muss, hast du mal darüber nachgedacht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens habe ich auch nicht gesagt, dass es bei euch negativ ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte nur wissen, wie eine Vergesellschaftung bei euch vonstattengeht und habe dir einige Fragen gestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst ja mal meine Fragen beantworten
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Seit ueber zwei Jahren in nem Tierschutzforum unterwegs und dennoch zum Zuechter gerannt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss man ja nicht verstehen
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Sorry, dass war mein Fehler ich hab mich vertan. Hab gerade nochmal mit der Züchterin gesprochen und sie hat gesagt, dass er bereits 8 Wochen alt ist und mit 6 Wochen von seiner Mama getrennt wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden ninchen haben bei mir den ganzen Tag Auslauf aber auch die Möglichkeit in ihr Gehege zu gehen um zu Fressen oder sich mal ungestört auszuruhen. Die Vergesellschaftung findet in meinem Wohnzimmer statt, da ich dies als neutralen Ort ausgesucht habe da Nala vorher noch nicht im Wohnzimmer gewesen ist und Pepe auch nicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoonShadow
Sorry, dass war mein Fehler ich hab mich vertan. Hab gerade nochmal mit der Züchterin gesprochen und sie hat gesagt, dass er bereits 8 Wochen alt ist und mit 6 Wochen von seiner Mama getrennt wurde.
Auch das ist viel zu jung. Ein Kaninchen sollte bis zur 10. Woche beim Muttertier bleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie dir bereits die anderen geschrieben haben, muss das Kaninchen von seiner Mutter das Sozialverhalten erlernen sowie den Blindarmkot der Mutter aufnehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich finde es bedenklich, dass es bereits in der sechsten Woche von der Mutter getrennt wurde. Warum, wenn dahinter kein Profitdenken der Züchterin steht, kann man das Tier nicht noch ein paar Wochen bei der Mutter lassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe Emalius recht, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann, dass du nach 2 1/2 Jahren, die du hier angemeldet bist und dich informierst, dann noch ein so junges Tier von einer Züchterin beziehst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum keines aus dem Tierheim? Warum ausgerechnet so ein junges?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich will mich da gar nicht großartig rausreden aber vielleicht hab ich noch nicht ganz erkannt warum ich mir kein Tier von einer Züchterin holen sollte. Ich habe mich auch nach Tieren aus einem Tierheim geschaut aber viele Tiere für die ich mich interessiert habe waren leider schon weg. Dann entschied ich mich dafür einem jungen ninchen ein neues Zuhause zu geben, da Nala auch noch sehr jung ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
was gegen einen züchter spricht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die nicht artgerechte haltung der tiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist einfach nicht möglich die tiere wirklich artgerecht zu halten. wie soll das aussehen? die unkastrierten rammler können nicht in einer gruppe gehalten werden, mit den unkastrierten weibchen können sie auch nicht dauerhaft in einer gruppe sein, sie müssen jedesmal getrennt werden wenn nachwuchs da ist. also: einzelhaltung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die weibchen die junge haben können auch nicht mit anderen weibchen zusammengelassen werden. also auch für die weibchen: einzelhaltung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die kosten: rechnet man gesunde ernährung, tierarztkosten etc. und schaut dann zu welchen preisen die tiere abgegeben werden, dann zahlt der züchter entweder drauf, oder die tiere werden nicht optimal versorgt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der platz: also lauter tiere die immer wieder getrennt werden müssen, spätestens wenn nachwuchs ansteht, das bedeutet nicht nur unfriede und stress für die tiere, sondern auch, dass die züchter viel platz benötigen. bekommen die tiere aber meistens nicht. buchten mit 70x70cm sind durchaus üblich. selbst wenn mehr platz geboten wird: sicher nicht ausreichend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was passiert mit tieren die keiner haben will: schlachter, zoohandlungen, gefrierfleisch, schlangenfutter etc. ganz sicher werden sie nicht alle behalten und artgerecht verwöhnt. und ganz sicher sterben sie nicht schmerzlos. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die vermittlung: die tiere werden abgegeben an alle die zahlen. vllt wird noch ein großer käfig empfohlen und natürlich ein sack trofu mitverkauft. außerdem werden die tiere viel zu früh von der mutter getrennt. in deinem fall: 4 wochen zu früh. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die ernährung: damit ein weibchen problemlos alle sechs wochen gedeckt werden kann, genug energie hat um die jungen auszutragen und großzuziehen wird in so gut wie allen fällen kraftfutter gegeben, das besteht zum großteil aus getreide. gutes futter kostet geld, so teuer können die tiere gar nicht verkauft werden um das zu bezahlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die anzahl der tiere: ein züchter will geld verdienen. mit einem wurf im jahr ist es also nicht getan. jedes tier das beim züchter gekauft wird nimmt einem tierheimtier den platz weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>in den heimen und notstationen sitzen so viele tiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>deine kleine ist erst drei monate? was sprach dagegen noch drei monate zu warten und sie dann mit einem ausgewachsenen tier zu vergesellschaften - das hätte dann bis zu 2 jahre alt sein können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oberhausen hat eine private notstation, tierheime und in der tiervermittlung.de warten sicher auch ein paar tiere, auswahl gibt es also genug. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann sein, dass deine züchterin verantwortungsvoller ist, aber dann hätte sie den kleinen nicht so früh von der mutter getrennt. und auch dann warten immer noch genug andere tiere auf ein zuhause.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich ist es schön, dass Nala nun ein gutes Zuhause bekommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bedenke bitte, dass leider viele Züchter keine Ahnung haben, von dem was sie tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.) Die Kaninchen werden zu jung abgegeben, weil sie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jünger noch niedlicher aussehen und sich besser verkaufen lassen und weil Platz geschafft werden muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.) Nur wenige Züchter kennen sich mit der Genetik der Tiere aus. Es wird einfach munter verpaart, was niedlich aussehen könnte. Dass dabei Tiere herauskommen, die mögliche Zahnfehlstellungen oder organische Probleme haben, bzw. keine lange Lebenserwartung, wird dabei in Kauf genommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3.) Die Zuchttiere leben dort in engen Buchten, werden schlecht ernährt (kostengünstig), sowie häufig gedeckt. Nach einigen Jahren sind diese Kaninchen "ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem haben die jungen Kaninchen oftmals Kokzidien oder andere Darmparasiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4.) Mit jedem Kauf bei einem Züchter oder in einer Zoohandlung unterstützt man die Nachproduktion von weiteren Kaninchenjungen. Währenddessen in Tierheimen viele Kaninchen sitzen und auf ein neues Heim warten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und irgendwann landen die Kaninchen von den Züchtern auch im Tierheim, weil viele der Käufer der "ach so niedlichen Kaninchenbabys" erkennen, dass die Tiere nicht immer so niedlich sind, wenn sie größer sind, Arbeit und Dreck machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gründe, warum man dort lieber kein Kaninchen kaufen sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ist es natürlich zu spät und Nala soll natürlich bei dir bleiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedoch möchte ich die Gründe einfach nochmal auflisten.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen dank für diese gute Aufklärung. Ich muss echt zugeben, das war mir alles gar nicht so bewusst. Das war anscheinend dann sehr dumm von mir so zu handeln. Beim Kauf vom kleinen Pepe konnte ich aber selber feststellen, dass die Züchterin nicht auf das Geld schaut und ihre Tiere was die Nahrung betrifft gut versorgt. Die Zuchttiere wurden dort auch nicht in kleinen Boxen gehalten sondern in Gehegen die 1,40m groß waren. Bevor ich Pepe mitgenommen habe, hat die Züchterin mir auch ohne Aufforderung die Augen, den Popo, die Ohren und die Zähne gezeigt. Ich möchte nun versuchen dem kleinen Pepe ein schönes Zuhause zu geben und wenn ich einen Fehler gemacht habe gebe ich dies gerne zu. Dennoch möchte ich gerne eure Hilfe annehmen und möchte gerne von euch wissen wie ich nun weiter vorgehen soll.
  TopZuletzt geändert am: 10.06.2012 um 21:23 Uhr von MoonShadow
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Dann schreib doch mal, was du hast? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vorhin schon versucht Fragen zu stellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Antwort war, bei euch gibt es nichts negatives. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frag doch einfach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verstehe es nicht ganz, was es heißt *wie es weitergehen soll*. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du dir den VG-Flyer durchgelesen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es dazu noch Fragen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie bereits oben schon erwähnt, kann eine VG Tage aber auch Wochen dauern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn eine VG noch nicht abgeschlossen ist, sollstest du zunächst keinen Freilauf gewähren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sollten in ihrem Gehege bleiben, bis die VG abgeschlossen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie groß ist das Gehege?
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Woran kann ich denn erkennen, wenn die Vergesellschaftung abgeschlossen ist ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also meine Kaninchen haben in meinen Zimmer einen seperat abgeteilten Bereich der 5qm groß ist. Darin stehen nun zwei Käfige in die sie hinein gehen können zum Fressen, schlafen oder ausruhen. Die Käfige sind allerdings immer offen, damit sie ständig raus und rein können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoonShadow
Woran kann ich denn erkennen, wenn die Vergesellschaftung abgeschlossen ist ?
Also meine Kaninchen haben in meinen Zimmer einen seperat abgeteilten Bereich der 5qm groß ist. Darin stehen nun zwei Käfige in die sie hinein gehen können zum Fressen, schlafen oder ausruhen. Die Käfige sind allerdings immer offen, damit sie ständig raus und rein können.
Wenn es gemeinsame Ruhezeiten gibt, wenn die Tiere gemeinsam fressen, wenn auch ab und an geputzt wird und du sehen kannst, dass die beiden sehr gut miteinander harmonieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn dann ein gemeinsamer Auslauf gewährt wird und sie diesen gemeinsam erkunden und es bleibt auch weiterhin alles ruhig und normal, kann man davon ausgehen, dass die VG abgeschlossen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Käfige kannst du ruhig aus dem Gehege nehmen. Es reichen die Unterschalen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solch ein Käfig birgt ohnehin Gefahren, da die Tiere schnell mit den Beinchen hängenbleiben können, wenn er nicht abgedeckt ist, oder auch wenn es zu Rangeleien kommt, ein Käfig regelrecht zur Sackgasse werden kann, da er ja nur einen Eingang hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sollten während einer VG Unterschlüpfe/Häuser gestellt werden, die einen Ein- und einen Ausgang haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier eignen sich sehr gut Pappkartons, da kannst du die Ein- und Ausgänge selbst hineinschneiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denkst du bitte auch an die Kastration? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese sollte noch vor der 12. Lebenswoche erfolgen, da der kleine Mann dann noch nicht geschlechtsreif ist und nach der Kastration gleich wieder zu seiner kleinen Freundin kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erfolgt die Kastration wenn der kleine Mann bereits geschlechtsreif ist, muss er eine 6-wöchige Kastrafrist absitzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da er dann noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.06.2012    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
Wenn die Kaninchen gemeinsam fressen, sich gegenseitig putzen, neue Sachen wie Einrichtungsgegenstände etc. gemeinsam erkundet werden und nicht zu erneuten Revierverteidigungen führen, dann kann man sagen, dass eine Vergesellschaftung abgeschlossen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sprich, wenn die Kaninchen gemeinsam eine Gruppe bilden und nicht immer wieder neue Revier- oder Ranordnungskämpfe führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das kann aber eine Weile dauern. Solange sollte kein Auslauf gewährt werden, denn jeder Ortswechsel kann sonst wieder zu Revierkämpfen führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Käfige, auch wenn sie immer offen stehen, sind nicht ideal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn durch den Gitteraufsatz haben sie nur einen Ein- bzw. Ausgang. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das kann schnell während einer Vergesellschaftung zur Sackgasse werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch können sich die Kaninchen, wenn sie oben auf das Gitter springen oder wenn sie im Gitter des Türchen mit den Pfoten hängen bleiben, Verletzungen hinzuziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besser ist es, du nimmst die Gitteraufsätze ab und bietest ihnen nur die Unterschale als Toilette an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sämtliche Häuser und Tunnel sollten mehrere iIn- bzw. Ausgänge haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Da war Ingi schneller.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 10.06.2012 um 21:58 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 10.06.2012    um 23:50 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Tipp aber ich hab mir schon überlegt Pepe in der 10. Lebenswoche kastrieren zu lassen Die beiden schlafen, putzen sch und essen schon zusammen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heffalump
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2012
Anzahl Nachrichten: 201

geschrieben am: 11.06.2012    um 00:45 Uhr   IP: gespeichert
Du hast es ja sicherlich schon gehört, aber 6 Wochen finde ich auch heftig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Maya und Balu haben am Anfang auch nur zusammen dagelegen und gefressen...aber nach einer Woche wurde dann gemeinsam alles erkundet und mittlerweile rennt sie ihm echt überall hin nach. Wo Balu ist, da ist meist auch Maya...ich denke,das dauert eben bei allen VGs unterschiedlich lang. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 11.06.2012    um 11:26 Uhr   IP: gespeichert
Ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch noch mal dringend einen Rat. Pepe und Nala haben ja die Möglichkeit den ganzen Tag zu hoppel, dennoch liegt Nala tagsüber meist nur rum als sich auszutoben. Das Problem ist dann das Nala anfängt Nachts richtig lärm zu machen wenn ich schlafen möchte und ihr Gehege ist halt in meinem Zimmer. Nala rennt dann nicht rum sondern sie nagt das Plastik der Toilette an oder knabbert am Holz von ihrem Haus. Bevor Pepe da war hat sie Nachts gar keine Auffälligkeiten gezeigt und Pepe schläft auch in der Nacht. Ich weiß sie ist noch sehr jung aber warum erscheint das Verhalten seitdem Pepe da ist ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heffalump
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.01.2012
Anzahl Nachrichten: 201

geschrieben am: 11.06.2012    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Naja,Kaninchen sind nunmal erst ab der Dämmerung aktiv...von daher ist das ganz natürlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere beiden liegen tagsüber auch mehr rum, besonders zwischen 14 und 16 Uhr machen die gar nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegen das Nagen wirst du auch nicht viel machen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben sie Zweige, an denen sie Nagen können? Vielleicht lenkt sie das ja ab. Aber unsere beiden liebes es auch,die Weiden<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücke zu zerschreddern...die Zweige halten sie nicht davon ab! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pass nur auf wegen dem Nagen an dem Klo, Plastik kann sehr gefährlich werden. Es können kleine Teile in den Magen kommen und dort Verletzungen hervorrufen. Eventuell eine Holzverkleidung basteln, dass sie nicht an die Plastik kommen (würde ich jetzt so lösen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich kann mir gut vorstellen, dass sie das jetzt macht,weil sie einfach froh ist, endlich soziale Kontakte zu haben. Wahrscheinlich wird sie jetzt einfach zum richtigen Kaninchen!
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.06.2012    um 12:13 Uhr   IP: gespeichert
Eine Frage ich: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Machst du die Käfige zur Nacht zu? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und jeder ist in seinem Käfig?
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 11.06.2012    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Ja Zweige zum Knabbern sind vorhanden und nein ich trenne die Tiere über Nacht nicht. Der Käfig bleibt offen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 11.06.2012    um 13:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MoonShadow, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie Heffalump schon geschrieben hat, sind Kaninchen dämmerungsaktive Tiere. Die meisten Kaninchen ruhen tagsüber und werden erst am späten Abend und sehr frühen Morgen aktiv. Wichtig ist, dass sie gerade dann in ihren aktivsten Phasen den entsprechenden Platz haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ganz natürliches Kaninchenverhalten und es kann sich mit der Zeit, wenn sie älter werden sicherlich noch ändern. So war es jedenfalls bei uns. Aber leider nicht zum positiven für den Halter . Bei uns sind meine Kaninchen tagsüber so gut wie nie anzutreffen, die haben ihre festen Ruhezeiten von ca. 10-19Uhr, dafür gehts dann aber bis 24Uhr und ab 3Uhr richtig zur Sache. Da wird ordentlich lärm gemacht und ausgelassen durch die Wohnung gerannt. Der Vorteil bei uns ist, dass ich einfach die Schlafzimmertür zumachen kann und die Kaninchen dann weiterhin die restliche Wohnung unsicher machen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzige was ich an deiner Stelle machen würde, wäre alle sehr lauten und entbehrlichen Gegenstände aus dem Gehege nehmen oder auszutauschen. Ich meine z.B.: Gitter und der Gleichen, die ja auch garnicht notwendig sind und als Gehegeeinzäunung würde ich nach einer weniger lauten Alternative suchen, falls das bei euch auch aus Gitterelementen besteht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoonShadow
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.10.2009
Anzahl Nachrichten: 255

geschrieben am: 20.06.2012    um 23:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist wirklich schade das Nala immer vor mir davon rennt seitdem sie Pepe bekommen hat. Wenn sie rumhoppeln und ich die beiden beobachte dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich nur aufstehen und Nala verkriecht sich in die nächste Ecke. Sobald ich mich langsam näher flitzt sie ab und rennt weg. :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 21.06.2012    um 07:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MoonShadow, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das was du beschreibst ist ja lediglich normales Kaninchenverhalten. Manche sind eben zutraulicher als andere. Da Kaninchen ja sowieso eher Tiere zum Anschauen sind, sieh es positiv und erfreu dich einfach an ihrem Anblick. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem ist die Häsin ja noch sehr jung und nicht lange bei dir und kann durchaus noch Vertrauen fassen. Hauptsache, man drängt die Tiere nicht
  Top