"Autor" |
Günstige Buddelkiste |
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte nun schon seit ich die Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gerne eine Buddelkiste h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Leider waren alle schicken Optionen von Plüschnasen bis selber bauen immer etwas zu teuer für das Studentenportmonnai.
Seid ein paar Tagen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nun eine bisher gut funktioniertende Lösung gefunden, die mich nur 8 Euro zzgl. Buddelmaterial gekostet hat.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einfach einen OBI Karton Größe M und ein einfaches Katzenklo von OBI das perfekt dort reinpasst gekauft. Eine raue Fliese die ich umsonst als Muster bekommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> reingelegt. Und eine Art RIndenmulch die es neuer dings bei Fressnapf gibt zusammen mit SafeBed WOlle auch bei Fressnapf...und voila...fröhliches buddeln...keine schwere Kiste...günstig.
Einziger Nachteil, dass man ihnen bei der Variante nicht so schön durch ein Plexiglas zusehen kann und das es halt nicht so hübsch ist ;)
Hier ein paar Bilder:
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.06.2012 um 20:25 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie teuer war das Einstreuzeug von Fressnapf je?
Kommt ja nicht nur auf die Schönheit an,sondern darauf,dass es den Hasis gut geht. Find ich trotzdem gut
- Wobei man bei unseren Mümmels die Kiste öfters mal wechseln müsste, zwecks vollgepieseltem Streu, was dann an den Rand geschoben wird. |
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 20:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Pass bitte auf wegen dem Klebeband was da ueberall reichlich klebt. Ist nicht so prima, wenn das angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert wird  |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Loretta,
eine durchaus kostengünstige Alternative. Vielleicht nicht ganz so langlebig.
Und ich gebe Heffalump recht, es muss ja nicht immer schick aussehen, hauptsache, die Nins h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihren Spaß.
Jedoch, verwende bitte lieber unbedruckten Karton, denn mit Sicherheit werden deine Nins daran nagen und die Farbe, mit der die Kartons bedruckt sind, ist nicht gerade gesund für die Tiere. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 21:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich halte auch nix von bedruckten Kartons, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mir ist aufgefallen, dass viele Leute die bedruckten benutzen. |
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die SafeBed Wolle hat 7,99€ und das ForestLand Rindengehälz 5,99 €.
Das mit den unbedruckten Kartons werd ich in Angriff nehmen, weiß allerdings nicht wo ich die herzaubern soll. Müsste man vllt mal an und zu in Geschäften nachfragen ob die was übrig h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en
Und die Sache mit dem Klebeband ist nicht optimal, ich weiß.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er kA wie ich Dinge sonst befestigen soll. Papiere an die Wand schrauben oder KArtons zusammennageln ist etwas schwierig.
Und das Klebeband lassen die bisher auch ziemlich in Ruhe.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beobachte es doch erstmal. Wir müssten hier zb kein einziges K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el wegmachen,weil unsere die K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el links liegen lassen (bei uns liegen 2 K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el frei,die keinen Strom führen und die werden nur beschnuppert und das wars). <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>warten, jedes Kaninchen ist anders.
Schaut das nur so aus,oder pullern die auch da rein? (die weißen Streifen rechts schauen so bräunlich aus)
Saturn gibt zb seine Kartons frei...da kannste sicherlich auch billige und vorallen dingen, große Kartons bekommen. |
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.06.2012 um 21:30 Uhr von Heffalump
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jop die pieseln das ein bisschen rein, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das tausch ich einfach aus wenns mehr wird. Der Karton hat bisher nix <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bekommen. Eines meiner Kaninchen kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert fast alles an. Grad erst hat sie die Teppichleisten entdeckt und zerstört, sodass ich sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>machen oder zustellen musste. Davor waren es die Tapeten. K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el hat sie in einem unbeobachteten Moment ergattert. Kein Hindernis das nicht überwunden wird >.>
Weiß schon garnicht mehr was ich tun soll ^^
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er Klebeband steht wenigstens noch nicht auf dem Speiseplan.
Danke für den Tipp mit Saturn, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir zwar nicht in der Nähe. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er gibt bestimmt noch andere Geschäfte ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde eben solche Geschäfte bevorzugen,weil man da wissen kann,dass da nix giftiges o.ä. an den Kartons klebt,trotz dass sie gebraucht sind! ^^ |
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 22:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist ja wirklich mal eine sehr kostengünstige Alternative.
Die Sache mit dem Klebeband wurde ja bereits angesprochen. Grade wenn eins deiner Tiere nachezu alles ankn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert würde ich es dringend entfernen. So etwas gehört auf gar keinen Fall in den Kaninchenmagen ung geht in meinen Augen gar nicht. Natürlich verstehe ich die Problematik des nciht-nageln-könnens, allerdings gibt es ja auch Alternativen dazu. Grade bei so dicker Pappe wie dieser müsste sich doch eine Variante die lediglich gesteckt wird und ebenso gut hält machen lassen, oder? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2012 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du vielleicht so einen großen Tucker? Okay,das ist auch eine gewisse Gefahrenquelle,<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er so werden ja auch viele Häuser die es zu kaufen gibt, zusammengehalten.
Oder, was jetzt mal ein Experiment wäre und wo ich mir nicht sicher wäre,ob es funktioniert, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn man die Seiten dick mit S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berlack einstreicht, saugt sich ja die Pappe damit voll und müsste doch auch zusammenhalten? Also ich weiß noch,als wir das Terra der Perischen Rennmäuse gestrichen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, das die Pappe, die wir als Unterlage genutzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, auch mit der anderen,die man dann darüber gelegt hat,um das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zudecken, zusammengeklebt hat. Das wäre eine sichere Klebevariante-<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er obs klappt,das weiß ich nicht. Versuch macht allerdings klug! ;)
Was mir noch einfallen würde, es gibt doch diese Metallklammdinger,die man zb nimmt,wenn man einen Hampelmann bastelt. Da könnte man ja auch einige Löcher bohren und die durchstecken...
Oder du versuchst dich mal an den Varianten >KLICK HIER!< --> vielleicht auch nicht das Beste,<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sicherlich besser,als giftiges Klebeband. Und: BILLIG!
Ich kenne noch Ponal Express,damit basteln auch einige in Tierheimen herum,der ist Lösungsmittelfrei (>KLICK HIER!< .
Bindet diese SafeBedWolle die Feuchtigkeit?
|
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.06.2012 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht kannst du anstelle des Klebebandes diese Art Nieten nehmen, die man durch den Karton steckt und dann die Enden auf der anderen seite nach links und rechts aufbiegt. Davor müsstest du halt kleine Löcher in den Karton pieksen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er grundsätzlich könnte das funtionieren. |
|
|
|
|
Top
|