"Autor" |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen schreit ab und an (lang) |
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich würde gerne Eure Einschätzungen zu einem seltsamen/ schwierigen (vielleicht auch gar kein) Problem hören. Ich weiß noch nicht so recht wie ich das Einordnen soll und wie ich weiter vorgehen werde.
Mein chronisch krankes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen schreit seit diesem Jahr ( bereits 4 x).
Das Nin ist 2 Jahre alt, hatte als Jungtier Leberkokis, massive Abmagerung, Loch im Trommelfell (seit diesem Jahr wieder zu, vernarbt), Bewegungs- Koordinationsstörungen, Hirnschaden (festgemacht an fehlendem Pupillenreflex), gestörten Stellreflex der Hinterbeine, Arthrose, Immunschwäche, seine SChwester verstarb an E.C. als Baby.
Er hat 2 x in direkter VErbindung mit lauten GEräuschen geschrien (Bohrmaschine, Staubsauger). Allerdings sauge ich täglich und er schreit nicht täglich. Auch bohren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich ohne, dass er schreit. Was ich seltsam finde ist, dass er entspannt, lang ausgestreckt da lag, die Ohren waren aufgestellt und dann fing er einfach an zu schreien (4-5 Schreie hintereinander). Ich habe natürlich sofort die GEräte ausgeschaltet. Er ist direkt abrufbar und nimmt auch Leckerchen - so als wäre nichts gewesen.
Dann hat er auf der Wiese gehockt - ich habe drinnen gesaugt und meine Nachbarin hört und sieht ihn ebenfalls total entspannt, aber schreiend. Ich habe es gar nicht mitbekommen.
Das letzte Mal hat er im SChlaf 2 x geschrien. Nicht so laut wie bei Bewusstsein, aber es waren eindeutig Schreie.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n das Schreien nicht mit lauten Geräten gezielt auslösen.
Er kreuzt immer mal wieder (Männchen machen, liegen) die Vorderbeine. Machen die anderen Nins nicht. Er streckt häufig die Zunge raus und leckt sein Mäulchen. JEtzt sagte doch eine Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nte zu mir, dass Menschen mit Kleinhirnschädigung auch viel die Zunge rausstrecken - so etwas wollte ich eigentlich nicht hören.
Ich hoffe, dass das vernarbte Trommelfell die Ursache ist. Ich hoffe nicht, dass sein Hirnschaden dazu führt. Ich weiß mittlerweile von anderen die haben Nins die schreien aus Trotz, Wut etc. Aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ich bei uns nicht erkennen.
Ich empfinde ihn derzeit als stabil. Er kompensiert seine Handicaps sehr gut und wirkt dadurch unauffällig. Er lernt auch Spiele etc. Dumm ist er nicht.
Ich werde das Thema noch einmal mit meiner TÄ und auch THP diskutieren, würde da aber gerne Eure Ansätze mit einfließen lassen.
LG
Kleo |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kleo,
in der Regel schreit ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen ja nur, wenn es sich stark ängstigt oder erschreckt - das scheint in eurem Fall ja nicht der Fall zu sein.
Es ganz schwer zu sagen, warum dein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen schreit... ob es aufgrund einer neurologischen Störung passiert, einer Schrecksituation oder anderem passiert, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man so nicht sagen.
Wenn es ihm soweit aber gut geht, ist da schon mal gut. Evtl. würde ein Kopfröntgen zumindest Klarheit schaffen, was einen Tumor und/oder Abszess angeht. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.06.2012 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort.
Genau, das ist mein Problem. Ihm geht es derzeit gut, aber das Schreien ist halt schon etwas seltsam und es erschreckt mich. Meine THP hat auch noch keinen Ansatz, da seine Körpersprache nicht zum Schreien passt.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n mir vorstellen, dass ich nach dem ich es noch mal mit TA und THP diskutiert und mögliche Diagnostiken (RöBi, Blutbild) genutzt habe evtl. einfach nur weiter beobachte.
Ich habe auch schon andere befragt - die Meinungen sind sehr widersprüchlich - je nach dem was man an Anzeichen gewichtet.
Ich habe auch das Problem, dass er keine Krankheitssymptome zeigt, weshalb ich bei 1 x Ohr schütteln direkt zum TA fahren muss, weil dann schon eine Ohrentzündung da ist. Ich möchte bei ihm halt nichts wichtiges übersehen und deshalb beschäftigt mich sein Schreien.
LG
Kleo |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.06.2012 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich möchte gleich zu Anfang schreiben, dass mein Gedanke eine reine Hypothese ist, und ich damit auch völlig falsch liegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n.
Da Du von Hirnschaden geschrieben hast, war meine erste Überlegung, ob er eine Art epileptischer Anfälle haben könnte.
Ich habe damit keine Erfahrung, aber ich weiß, bei uns Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ein epileptischer Anfall ja auch ganz unauffällig verlaufen, einfach, weil der Mensch vor sich hin schaut, aus dem Anfall erwacht, und es erscheint, als wäre nichts gewesen. Das verläuft dann auch ohne jegliche Krampfanfälle.
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n ja sein, dass der Kleine einfach im Alltag winzige, Absencen nennt man das glaube ich, hat und ein für ihn typisches Symptom ist dieser Schrei.
Vielleicht ist das auch zu weit gegriffen, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das Gehirn viele Geheimnisse verbirgt, und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n mir auch nicht vorstellen, dass es psychischer Natur ist.
Ich wünsche Euch auf alle Fälle, dass ihr mit Eurer Suche weiterkommt und dass Du eine gute Lösung für den Buben finden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst.
Er hat es verdient !!!
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.06.2012 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, das ist sehr nett! Er ist nämlich eine ganz charmante Maus!
Richtung Gehirn muss ich denken, weil er das letzte Mal im Schlaf geschrien hat. Bei den Aktionen davor, hätte ich es gut auf die Geräusche und sein Ohr schieben können. Aber so ..??
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 10:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich wollte mal eine Rückmeldung zu meiner Anfrage geben:
Wir glauben die Ursache für das SChreien gefunden zu haben. Eine Reaktion auf die Impfung (Myxo und RHD). Die Meinung wird verstärkt durch die Tatsache, dass meine Widderhäsin dieses Jahr auf einmal wieder neue Knötchen an den Ohrmuscheln bekommen hat. Und das Schreien irgendwie aus "heiterem Himmel" kam. Seine Körpersprache auch nicht zu seinen Schreianfällen passte.
Leider lasse ich mir nie einen Impfausweis geben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n deshalb nicht die Chargennummer nachfragen.
Meine Tierheilpraktikerin hat die Behandlung etwas angepasst. Meinem Kerl geht es derzeit supergut und geschrien hat er jetzt auch nicht mehr.
Ich hoffe, dass es so bleibt und bin auf die nächste Impfung gespannt. Zum Glück wohne ich nicht in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>in-Gebiet mit dem massiven Risiko von Krankheitsübertragungen, so dass ich die Impfungen auf das notwendigste begrenzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n.
VG
Kleo |
|
|
|
|
Top
|