"Autor" |
Planung Außengehege - Fragen über Fragen |
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen zusammen,
ich bin recht neu hier und möchte mich bzw. meine Kaninchen erstmal kurz vorstellen: Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e vor ein paar Monaten ein Pärchen aus dem Tierheim geholt (er ist natürlich kastriert).
Die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en jetzt in der Innenhaltung ca. 4 qm Platz.
Ich möchte ein Außengehege für die beiden bauen und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich auf dieser Seite schon etwas schlau gemacht, ein paar Fragen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich dennoch. Material h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich weitestgehend zusammen:
- feuerverzinkter, punktgeschw. Volierendraht 16x16mm; 1,2 mm Stärke
- versch. 4 Kant-Hölzer ca. 4x4 cm und 5,5x5,5 cm
- Unterlegscheiben und lange Schrauben, Winkel etc.
Folgende Fragen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich noch:
1. Ob der Standort, den ich im Auge h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e überhaupt gut ist:
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ein "Beet" an der Gründstückgrenze, in welchem nur ein paar Bäume stehen und direkt dahinter ist die Mauer eines großen Gebäudes (die Hinterseite des Geheges wäre also geschützt bezügl. Regen, etc.). Ich wollte das Außengehege hier unter einem Apfelbaum bauen. Der gibt die zum <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end hin Schatten. Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Erde vorbereiten kann um die Platten gerade und dicht aneinander zu verlegen. Muss den etwas unter die Platten, z,B, Kies ober ähnliches?
Und in dem Baum sind natürlich auch Insekten, die lieben ja Apfelblüten und Äpfel. Ist das bedenklich für die Hasen? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e überlegt evtl. Fliegengitter anzubringen. Was meint ihr?
2. Holzkonstruktion
Möchte den "sicheren" Weg gehen und Waschbeton/Gehwegplatten als Untergrund für das Gehege nehmen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier gelesen, dass es evtl. besser ist, die Holkonstruktion nicht direkt unten auf die Platten"zu stellen", damit das Holz nicht so naß wird bei der Reinigung und somit länger hält. Ich kann einen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>satz aus den Steinen machen und die Konstruktion darauf stellen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wie verbinde ich Holz und Platten? Ich kann das Gehege ja nicht einfach draufstellen, oder? Es soll ja auch bei einem Sturm halten. Oder nimmt man da diese "Metall-Füße" und steckt die Balken darein?
3. Draht anbringen
Was ist besser den Draht außen oder innen an die Balken anzubringen?
Sorry, dass ich so viel geschrieben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich will nur alles richtig machen.
Viele Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Paulebär,
hier im Forum.
Zunächst will ich dir ein Lob aussprechen - ich finde es toll dass du ein Pärchen aus dem Tierheim geholt hast, ihnen ein artgerechtes Leben in Außenhaltung bieten willst und du dich vor<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> informierst.
Jetzt zu deinen Fragen.
1.) Der Standort ist gut. Wegen der Insekten brauchst du dir keine Gedanken machen. Deine Kaninchen müssen gegen RHD und Myxomatose geimpft sein, dann besteht für Sie durch die Insekten kein Problem. Sollten viele Fliegen um den Apfelbaum schwirren, kannst du diese Klebestreifen aufhängen. Dir steht es natürlich trotzdem frei ein Fliegengitter anzubringen.
Möchtest du das Gehege neben den Apfelbaum bauen oder den Apfelbaum direkt im Gehege integrieren?
Ist das zweite der Fall muss unbedingt darauf geachtet werden, dass oben das Gehege um den Baum sicher mit Volierendraht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschlossen ist.
Ich suche dir gleich mal ein Bericht eines Außenhalters heraus, der in seinem Gehege ebenso Bäume integriert hatte.
2.) Was die Platten und die Holzkonstriktion angeht:
Boden begradigen und mit etwas Kies auffüllen, dann die Platten drauf. Somit können die Platten bei Regen nicht so "wegschwimmen" und sie sinken nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.
Die Kanthölzer werden in diese "Metall-Füße" - Einschlaghülsen- eingeschlagen und können dann verbunden werden.
3. Ob innen - oder außen, das ist egal.
Über die Drahtkanten kannst du, das ist dir überlassen, nochmals Holzbalken anbringen, das sieht hübscher aus.
So, ich hoffe, ich konnte dir als Innenhalter deine Fragen beantworten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sicher meldet sich noch ein Außenhaltungsexperte hierzu nochmal. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 11:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 17:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Mörchengeber,
erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße und deine Antwort!
Die beiden sind gegen RHD und Myxomatose geimpft, auch wenn ich sie bisher drinnen halte - sicher ist sicher, Mücken und Fliegen hat man ja (leider) immer mal in der Wohnung.
Ich hatte noch garnicht darüber nachgedacht den Baum ins Gehege zu integrieren, vielen Dank für den Hinweis und den Link!
Dann werd ich jetzt noch Einschlaghülsen und Kies besorgen.
Da fällt mir gerade noch ein:
Es gibt doch so eine Lasur mit der ich das Holz vor der Witterung schützen kann, welche <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er für die Kaninchen total ungefährlich ist. Weiß jemand zufällig wie das genau heißt oder eine Marke? Im Baumarkt konnte mir keiner weiterhelfen, die sagten ich solle in eine Tierhandlung gehen....
Viele Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lack der für Kaninchen nicht giftig hat diese Din irgendwas auf der Packung steht und oder nur das der Lack für Kinderspielzeug geeignet ist. Vielleicht weiß einer ja die genaue Din? |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Paulebär
Da fällt mir gerade noch ein:
Es gibt doch so eine Lasur mit der ich das Holz vor der Witterung schützen kann, welche aber für die Kaninchen total ungefährlich ist. Weiß jemand zufällig wie das genau heißt oder eine Marke? Im Baumarkt konnte mir keiner weiterhelfen, die sagten ich solle in eine Tierhandlung gehen....
|
Die Lasur sollte mit DIN EN 73 bezeichnet sein. D<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei handelt es sich um Lack oder Lasur für Kinderspielzeug, also S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berlack. Auf den Dosen ist ein Schaukelpferd <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gedruckt.
Das gibt es defintiv in jedem Baumarkt. Warum die dich da in eine Tierhandung schicken, ist mir schleierhaft.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2012 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo erstmal!
Aus aktuellem Anlass: Wenn ich richtig gelesen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, willst du an der Grundstücksgrenze bauen? Wenn ja, dann mach' dich bitte schlau, ob Mindest<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>stände eingehalten werden müssen. Je nach Größe muss auch evtl. ein Bauantrag gestellt werden.
Ansonsten viel Spaß beim werkeln...
Loona |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2012 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich werde nochmal mit den Infos zu der Din in den Baumarkt gehen.
Was kann ich denn Silvester machen (ich weiß das ist noch etwas hin), damit meine Kaninchen keinen Schock bekommen? Wenn sie draussen sind, ist es doch sicher ein extremer Stress wenn es so laut knallt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2012 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Loonababy Hallo erstmal!
Aus aktuellem Anlass: Wenn ich richtig gelesen haben, willst du an der Grundstücksgrenze bauen? Wenn ja, dann mach' dich bitte schlau, ob Mindestabstände eingehalten werden müssen. Je nach Größe muss auch evtl. ein Bauantrag gestellt werden.
Ansonsten viel Spaß beim werkeln...
Loona |
Hallo Loona,
vielen Dank für den Hinweis. Ich wohne direkt neben einer Kirche, vor der Rückseite der Kirche würde ich das Gehege plazieren wollen.
Die Grundstücke gehen sozusagen ineinander über, es gibt keinen Zaun oder eine sonstige <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>grenzung im Beet. Das ganze war mal ein einzelnes Grundstück, unseren Teil h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gekauft.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2012 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|