"Autor" |
Im Alter hitzempfindlicher ??? |
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 13:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mir wird immer mehr bewußt, dass meine Prinzessin Emely nicht mehr die Jüngste ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es treten immer wieder kleine Zipperlein auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zähne machen ihr chronische Probleme.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Verdauung zickt manchmal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es zwickt mal hier, mal dort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nicht den Eindruck, als wäre sie in ihrem Leben sehr eingeschränkt ist, dass sie massiv leidet, aber ich nehme eben wahr, dass sie auch nicht mehr so aktiv und energiegeladen ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es klassische Altersbeschwerden wie Arthrose, Diabetes ... Beschwerden, die eben gehäuft bei alten Kaninchen auftreten, oder kann man das so nicht sagen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.07.2012 um 11:07 Uhr von Schneggelchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Carmen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal, dazu gibt es auf der Homepage zumindest einen kleinen Bericht, vielleiht hilft er dir schon ein wenig weiter >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber "Alterskrankheiten" wie du sie nennst, die kommen bei Kaninchen eher weniger vor. Sprcih, so etwas wie "Altersdiabetes" oder Arthrosen - letzte hängen wo seit ich weiß doch sehr davon ab, wie gut pder schelcht das Knochengerüst von vornherein aufgestellt war (obwohl natürlich bei den meisten Tieren so eine Anlage hin zur Arthrose im Alter viel stärker zum tragen kommt als in jungen Lebensjahren).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Immunsystem leidet natürich ein wenig "unter dem Alter", so dass einige Senioren häufiger Milben im Fell haben, sich erkälten oder andere Sachen "einfangen" als die robusten jüngeren Kandidaten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 15:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Dank Cynthia,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Seite ist sehr gut und hilft mir wirklich weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hatte in den letzten Wochen einfach so Einiges.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfangs die Zahntaschen, die nicht entzündet sind die ich im Grunde nur gut pflegen kann, die sich aber wohl nicht mehr so zurückbilden werden, wie es wünschenswert wäre. Die einzige Möglichkeit bleibt hier noch,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Schneidezähne zu ziehen, und solange es geht möchte ich es ihr ersparen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach hatte sie Zysten an den Eierstöcken, die sich zum Glück durch schnelles Handeln und gute Medikation zurückgebildet habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zusätzlich kamen jetzt die Fadenwürmer, die ich vergangene Woche entdeckt habe, die wir behandeln, die aber das Immunsystem stark strapazieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach wie vor offen ist, was dieses Etwas in ihrer <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ust ist, wobei ich sicher bin, dass mich die TÄ angerufen hätte, wenn ihr Mann der Ansicht wäre, dass es NICHT der Magen ist, und ein Ultraschall gemacht werden sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sehe einfach, dass sie sich wegen der Zahntaschen immernoch sehr müht, zu fressen, und dass ich beim Fressen sehr drauf achten muss, dass sie nicht vorzeitig aufhört, weil ihr Etwas wehtut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Immerhin kann ich ihr helfen, indem ich die Stelle spüle und auch mit wenigen Handgriffen reinige, so dass der Druckschmerz weg ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht es dochmal eine Zylexis oder Echinacea-Kur für die Dame.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grau wird sie nicht, denn das ist sie ja vom ersten Tag an, aber was ganz witzig ist, sie wird <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.06.2012 um 15:02 Uhr von Schneggelchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist sehr warm bei uns - Luca liegt in der Küche auf den Fliesen und rührt sich nicht mehr, und Emely liegt im feuchten Sand und schläft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dennoch habe ich das Gefühl, dass es der alten Dame unter den selben Bedingungen mehr zu schaffen macht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt ihr bestätigen, dass alte Tiere mehr unter der Wärme leiden, oder ist das speziell Emely? |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 11:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe bei meinen die Erfahrung gemacht, dass alle mit der Hitze zu kämpfen haben. Elektra bewegt sich genauso wenig wie Rambo und auch Lilly kam bei Hitze nicht von den Fliesen runter |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 12:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich habe auch nicht unbedingt das gefühl, dass alte mehr leiden als junge. Es gibt unter Kaninchen aber generell wehleidigere und weniger wehleidige Exemplare. Und solche mit empfindlichem kreislauf und ebensolche mit stärkeren Systemen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vermutlich kommt es bei Hitze auch zusätzlich auf die Fellstruktur und so praktische Aspekte wie die Ohrengröße an (keine Ahnung, ob Widder es schwerer haben, weil sie nicht so viel abstrahlen können wie die Stehohren..? Interessanter Gedanke, aber als reine Stehohrhalterin kann ich das nicht wirklich verfolgen... Wobei dies bei dir ja deinem Empfinden nach andersherum zu sein scheint).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.07.2012 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke es gibt bei Emely verschiedene Aspekte - > Das Alter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es zeigt sich ja nicht nur in der Hitzeempfindlichkeit oder nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht mir vorallem um Momente die wir draußen ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, und da
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist es in der Regel nicht so heiß wie heute. Da wähle ich warme aber keine heißen Tage und auch keine Sonnenplätze !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Emely scheint mir nach kürzester Zeit fast überzuschnappen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie liegt zwar ausgestreckt und gemütlich im hohen Gras, knabbert auch Gräser, aber sie fährt mit dem Kreislauf unglaublich hoch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat das Schnütchen leicht offen. Es ist feucht und wackelt sehr aufgeregt, das Herzchen klopft und wenn wir nach kurzer Zeit wieder rein gehen ist sie völlig am Ende.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich vermute fast, dass es auch mit den neuen Sinneseindrücken zutun hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sieht nicht mehr gut und orientiert sich sichtlich an der Transportbox, die ich ihr auch immer im Gehege lasse, damit sie eine Andockstation hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es spielen vermutlich verschiedene Dinge mit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist ihr Kreislauf auch nicht mehr so auf Zack wie der eines Jüngeren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 11:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass Tiere mit HErzschwäche Wärme, Schwüle schlechter vertragen als gesunde oder jüngere Tiere. Die Wärme belastet ziemlich den Kreislauf. Von daher finde ich Deine Beobachtungen schon schlüssig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe u.a. zwei ältere Nins, von denen bekommt seit diesem Jahr ein Nin eine homöopathische Herzstärkung, das andere Nin nicht. Seit dem ist die Verdauung von dem behandelnden Nin auch wieder flotter und auch das Nin kommt besser mit der Hitze zurecht. Wir hatten kurzzeitig VErdauungsprobleme vor der Herzstärkung. Das andere Nin zeigt keine Altersbeschwerden und wird deshalb auch nicht behandelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde schon, dass es typische Alterserscheinungen gibt, weil einfach der Körper irgendwann verschlissen ist. Je nach Haltungsbedingungen und genetischen Voraussetzungen mal mehr und mal weniger schnell oder stark. Man muss halt selbst entscheiden, ob man meint mit Medikamenten etwas Linderung verschaffen zu wollen oder auch selbst dazu Gefühl zu haben, man hat alles getan. Ich zähle dass zu Haltungsphilosophie. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Alters-Anzeichen angeht glaube ich, hat hier Niemand Zweifel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die gibt es bei den Nasen genauso wie bei allen anderen Tieren (Menschen) auch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht, ob Emely eine Herzschwäche hat. Bisher wurde in der Art nichts festgestellt, ich bin, was solche Freilauf-Aktionen angeht einfach vorsichtig weil ich weiß, dass Kaninchen in Sachen Herz-Kreislauf nicht so kräftig sind und ich gerade bei meinem Oma-Tier kein unnötiges Risiko eingehen wollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich beobachte seit einigen Wochen, dass Emely immernoch wesentlich aktiver ist, als Luca (5), aber es war hier derart heiß, dass Jeder sich zurückgezogen hat, während Luca aber offensichtlich mehr Schlaf und Ruhe ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht hat, und auch sichtbar mehr Atemtätigkeit hat, als Emely.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das im Blick, aber die Tiere waren in der letzten Zeit so oft beim TA und abgesehen davon, dass das immer kontrolliert wurde, ist das so ein massiver Stress, inklusive die Hitze, dass ich beschlossen hatte, erstmal weiter zu beobachten und Ruhe zu bewahren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tä arbeitet zum Glück auch sehr viel pflanzlich. Gerade in den letzten Wochen habe ich wieder den Erfolg von pflanzlicher Behandlung erfahren dürfen. Emely hatte eine Zyste, die sich nach einer pflanzlichen Behandlung wieder zurückgezogen hat. Auch eine Zahnfleischentzündung wurde erfolgreich mit Traumeel behandelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Malsehn der Maulwurf!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke jedenfalls. |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 10:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kleopaja
Ich finde schon, dass es typische Alterserscheinungen gibt, weil einfach der Körper irgendwann verschlissen ist. Je nach Haltungsbedingungen und genetischen Voraussetzungen mal mehr und mal weniger schnell oder stark. Man muss halt selbst entscheiden, ob man meint mit Medikamenten etwas Linderung verschaffen zu wollen oder auch selbst dazu Gefühl zu haben, man hat alles getan. Ich zähle dass zu Haltungsphilosophie. |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dass es Alterserscheinungen gibt ist doch absolut keine Frage. Ich unterscheide aber zwischen Altererscheinungen (also weniger Appetit, Altersmagerkeit, schlaffere Haut, ...) und Alterkrankheiten, die nicht auftreten müssen, aber durchaus können weil mit steigendem Alter das Risiko einfach steigt (dazu gehören zum Beispiel Herzprobleme, aber auch Erblindung, Tumore und die Entwicklung einer Arthrose oder anderer Gelenksprobleme).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich kann man ein altes Tier unterstützend mit Dingen versorgen, die dem Immunsystem gut tun - das ist nie verkehrt wenn die körpereigene Abwehr schwächelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob man mit Medikamenten an echten, mehr oder minder unheilbaren Krankheiten (die dann aber bitte tierärztlich erkannt und nicht nur vermutet sein sollten) herumwerkelt um das Tier länger bei sich zu behalten oder ob man es gehen lässt, wenn es so weit ist - da stimme ich dir zu, das muss der Halter für sich selbst entscheiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|