"Autor" |
<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot für die Kaninchen: Wie kann ich meine Eltern überzeugen? |
|
geschrieben am: 27.06.2012 um 09:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Liebes Forum,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin neu hier und wollte gleich mal fragen, wie ich meine Eltern überzeugen könnte, dass getrocknetes <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot schlecht für meine Süßen ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sagen: "Deine Hasen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen das, damit sich ihre Zähne abnutzen"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darauf sag ich solche Sachen wie: "Na und? Das Heu und die Zweige die ich ihnen zum Knabbern rein tu, nutzen ihre Zähne auch ab"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"In der Natur haben Wildhasen- und kaninchen auch kein trockenes <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem glauben sie mir nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wäre sehr nett wenn Ihr mir ein par Tipps geben könntet, wie ich sie überzeugen könnte...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Und sorry für den langen Text!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2012 um 09:44 Uhr von TanjaB
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2012 um 09:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin selber Kaninchen- Neuling, aber ich denke, sehr hilfreich könnte der Sweetrabbits- Ernährungsflyer sein: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin finde ich die Argumentation von Christine Wilde gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihre Seite "die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain" ist sehr bekannt, ihre Kaninchenratgeber kann man auch kaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das schreibt sie zum Thema <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot (bitte runterscrollen) class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-futter.html#unver" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Altes, hartes <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot (Knäcke<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot, Zwieback, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ötchen, Grau<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot, Schwarz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot und alle anderen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>otsorten) ist für die Kaninchenernährung ungeeignet!. Häufig wird behauptet, es würde dem Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb nutzen, aber auch wenn uns <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot hart vorkommt, für die Schneidezähne eines Kaninchen ist <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot keine Herausforderung. Die Schneidezähne nutzten sich nur geringfügig durch hartes <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot ab, denn es ist porös und lässt sich leicht abnagen. Harte Zweige s. o. sind wesentlich nützlicher. Zu den Backenzähnen gelangt das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot nur noch als aufgeweichter Speise<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei, es nutzt also dem Backenzahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb nicht. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot enthält zu viele Inhaltsstoffe, die für Kaninchen ungesund und teilweise unverträglich sind: Backtriebmittel, Salz, Konservierungsstoffe, Geschmacksstoffe und mehr. Diese Stoffe können verschiedene Erkrankungen, vor allem der Niere und Leber, begünstigen. Der Hauptbestandteil von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot ist Mehl, also Stärke, diese wird im Darm in Einfachzucker aufgespalten und als Energie aufgenommen. Allerdings benötigen Kaninchen meist gar nicht diese Energie/Zuckermengen und so führen diese Stärkemengen schnell zu Übergewicht und einer Fettleber. Problematischer ist die Stärke/der Zucker im Dickdarm ankommt, hier wird sie von verschiedenen, leider schädlichen Bakterien und Hefen gefressen, die sich durch diese Nahrung massenhaft im Darm ansiedeln. Es kommt zu einem Ungleichgewicht der Bakterien im Darm. Gesunde Tiere können das relativ lange ausgleichen, bei älteren und kranken Tieren kippt der Darm und es kommt zu Darmerkrankungen, angefangen von massiver Gärung (Blähungen) bis hin zu lebensgefährlichem Durchfall. Auf oder im altem <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot finden sich auch häufig gefährliche Schimmelsporen, selbst wenn das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot augenscheinlich noch nicht verschimmelt ist, können schon große Mengen Sporen vorhanden sein. "
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide Seiten könntest du deinen Eltern zeigen  |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2012 um 10:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja, leider halten meine Eltern nicht viel vom Internet. Ich kanns mir ja trotzdem mal durchlesen und sie dann eines Besseren belehren. :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die Antwort!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MfG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2012 um 10:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du etwas in der Hand <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst, kannst du den Flyer ausdrucken. Du kannst auch mal beim Tierarzt nachfragen. In unserer Kleintierpraxis liegen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüren aus, wo die Grundlagen drin stehen (mindestens 2-3 m² Platz pro Tier, keine Einzelhaltung, die richtige Ernährung...). Oder schau doch mal in der Bücherei, ob du eine guten Ratgeber findest, z.B. einen von Christine Wilde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(aber Achtung vor veralteten Ratgebern...) |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.06.2012 um 12:14 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2012 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich finde auch, dass trotzdem Frau Wildes Argumentation sehr umfassend ist, manchmal "einfache" Argumente auch nicht schlecht sind. Besonders wenn das Gegenüber nicht in der Thematik drinsteckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also: Im <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot sind oftmals Konservierungsstoffe und immer Salz enthalten - <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen Kaninchen nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot macht dick, denn Kaninchen leben eiegentlich von Nahrungsmitteln mit sehr geringer Energiedichte (in Gras, Salaten oder Wurzeln ist nicht viel an Kalorien drin - und dafür, das beste aus so magerer Kost herauszuholen, sind Kaninchen gemacht. So schnelle und leichte Energie wie weißes Mehl macht diese Magerköstler schnell rund).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist auch zu wissen, dass Kaninchenzähne anders funktionieren als unsere - Kaninchen (das sieht man ja wenn man ihnen beim futtern zuschaut) mümmeln. Die Zähne reiben aneinander und SO nutzen sie sich hauptsächlich ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot (genau wie Pellets und gebackenes Trockenfutter) ist, wenn man es trocknet, ja <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öselig. Man kann sich vorstellen, man beißt auf ein Pfefferminzbonbon oder einen Keks - das zerfällt nach nur einen "Haps" in Krümel oder zu Pulver. Kauen muss man dann schon nicht mehr. Wenn man dagegen irgendetwas schön faseriges kauen muss (zum Beispiel einen faserigen Spargel oder einen Apfel) dann kaut man daran ja viel länger. Und weil bei Kaninchen wie gesagt der Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb durch das "aufeinanderreiben" (also 'benutzen') der Zähne erfolgt, sind Sachen die "zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öseln" und nicht gekaut werden müssen einfach nicht wrklich sinnvoll...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.06.2012 um 10:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, vielen Dank für die Antworten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde mich vielleicht heute mal umsehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG  |
|
|
|
|
Top
|