"Autor" |
Zähne ziehen oder lieber alle paar Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neiden?Zähne &Kastration Rammler |
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 10:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
nachdem ich meinen geliebten Charly verloren habe, soll mein kleiner Monty jetzt kastriert werden, damit er mit unserer Sammy zusammen kann, die leider auch noch allein ist! Monty hat leider eine Zahnfehlstellung die regelmäßig korrigiert werden muss, mein TA hat mir jetzt empfohlen die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>neidezähne zu ziehen, um ihm die Strapazen des allwöchigen Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neidens zu ersparen! Gleichzeitig soll er kastriert werden. Jetzt habe ich aber Angst, dass es zuviel ist, zähne und Kastration. Allerdings könnte man ihm so eine Narkose ersparen! Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht, bzw. was haltet ihr vom Ziehen der Zähne? Soll ich lieber alle paar Wochen zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neiden oder ziehen lassen? ich habe noch nicht so die Erfahrung damit, da meine anderen Hasen alle soweit keine Zahnprobleme haben bzw. keine Fehlstellungen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 10:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Brina,
die Sache mit dem Zähne ziehen, sehe ich auch eher skepti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>. Vielleicht solltest Du Dir mal Rat bei einem kaninchenerfahrenen Tierarzt holen!
Oft kommen Zahnprobleme von fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er Fütterung. Was fütterst Du denn alles?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, also ich fand das auch sehr seltsam, aber der TA (zwei ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene) meinten, sie wurden sich das Futter dann mit den Lippen nehmen und mit den Backenzähnen mahlen!! Mir ist es auch irgendwie lieber ich fahre alle paar Wochen hin und lass die Zähne abknipsen und fertig, da er dabei eigentlich auch nicht sonderlich aufgeregt ist!Wenn ich an meine Sammy denke, die bekommt immer diese Klotzaugen, wenn der TA sie nur anfasst!
Ich lasse ihn wohl lediglich kastrieren damit er dann mit Sammy zusammen kann!
Ich bin jetzt sowieso bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en skepti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> bei allem, da ich meinen Charly vorgestern gehen lassen musste bin froh, wenn ich Monty dann ohne die zwei männlichen Argumente wieder heile wieder habe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zur Fütterung:
Stroh (als Einstreu über Späne)
Heu
Möhren
Äpfel (ab und zu)
Löwenzahn (geringe mengen, da ich gerade anfüttere)
1-2 Löffel Pelletfutter bzw. Fertigfuttermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung, wobei ich überlege dies nach einigen negativen Argumenten nicht mehr zu geben!
Er hat Wetzstein im Stall
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 11:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Brina, wegen der Ernährung hab ich Dir hier geantwortet, da Du die Frage auch da gestellt hast!
>KLICK HIER!<
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also aus "Faulheit" die Zähne ziehen zu wollen ist ja der Gipfel! Das habe ich noch nie gehört.....
Zum einen ist das nun mal so, wenn man ein Tier mit Problemen hat, zum anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibst Du, er lässt sich das lieb gefallen. Somit ist auch keine Narkose nötig.
Leider gibt es wenig kaninchenerfahrene Tierärzte - such halt ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en, bis Du einen findest, der Lust hat sich mit dem Tier zu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äftigen......*aufreg' |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 11:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
oh ja, bin bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en hin und her gehüpft
Muss mich hier erstmal zurecht finden! Ich werde das wohl auch so machen, mit dem Trockenfutter absetzen nach und nach und mehr Kräuter dazu füttern, wie getrocknete Brennesel etc.
Nächste Woche Freitag habe ich Termin zum Zähne machen + Kastration, allerdings lass ich ihn nur Kastrieren und die Zähne weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neiden, ist mir auch lieber! Mir ist so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Angst und Bange vor der Narkose für die Kastration, allerdings hat er es danach besser und kann richtige Ninchengesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft geniessen! Verändern sich Hasen eigentlich vom Charakter, wenn sie Kastriert werden? Meiner ist jetzt 1 Jahr alt und mega zahm, fände es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ade, wenn sich das irgendwie ändern würde, allerdings geht die Gesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftshaltung eindeutig vor  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 12:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann nicht behaupten, dass Oskar sich nach der Kastra verändert hat. Vielleicht ist er ein ganz, ganz wenig ruhiger geworden! Hier kannst Du mal lesen, was Du bei der Vergesell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aftung alles beachten solltest. Du kannst das allerdings erst 6 Wochen nach der Kastra machen, da das Böckchen so lange noch zeugungsfähig ist.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Gruß Sylke
|
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2007 um 13:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Prima und vielen Dank für die Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läge und tröstenden Worte für Charly
|
|
|
|
|
Top
|