"Autor" |
Käfig unter dem Bett |
|
geschrieben am: 01.07.2012 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mir kam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob es machbar wäre einen Teil des Käfigs unter das Bett zu verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Da ich nicht ganz so viel Platz habe, aber ein recht großes und 30 cm hohes Bett besitze, dachte ich, dass es eine Möglichkeit wäre die Lauffläche der Kleinen zu erhöhen.
Also natürlich nur so als Extra. Was meint ihr, machbar oder dumme Idee? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2012 um 23:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Salinchen,
die Fläche unter dem Bett nutzbar zu machen ist vollkommen möglich - ich würde sie aber nicht für Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nutzen wollen, die es zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd nötig machen dort zu sein (sprich Futter oder die Notdurft). Zumindest nicht bei nur 30cm Höhe - das ist auch für ein Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade viel. Mit hinstellen oder sich-recken ist da jedenfalls nix.
Und außerdem könnten sie dumerweise durchaus auf die Idee verfallen, die Matratze von unten auzutesten (also, ob die vielleicht gut schmeckt oder sich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>höhlt als Höhle eignet).
Das müsste man also ausprobieren und sich auch andere Optionen offen lassen. Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt ist es aber nicht schlecht, den Tieren den Raum als Lauf- und Rückzugsfläche zur Verfügung zu stellen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2012 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie CyCy schon schrieb ist es selbstverständlich möglich einen Teil des Kaninche<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s unters Bett zu verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Grade wenn man nur ein doch recht kleines Zimmer zur Verfügung hat ist das eine gute Möglichkeit mehr Platz für die Wollsocken zu schaffen den man selbst aber nicht vermisst. Ich kann da ein Lied von sin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau der gleichen Situation war und bin.
Ich habe es für meine beiden Ganoven hier nun so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt, dass sie sich in freier Zimmerhaltung bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, der Hauptteil ihrer "Möbeln" aber unter meinem Bett stehen - sprich Heuraufe, Häuschen, Buddelkiste, Klo, etc. Da 30cm Höhe allerdings schon recht niedrig sind (und mein Bett war früher auch nicht höher) habe ich an meinem Bett die Bettpfosten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht. Nun habe ich in Halbhochbett, das unten drunter in etwa eine Höhe von 80cm hat. So haben die Kaninchen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Platz und ich kann zum Saubermachen auch noch bequem drunter sitzen.
Vielleicht wäre es bei dir auch eine Option das Bett einfach zu erhöhen? Bei einem Holzbett ist das ziemlich einfach und ein paar Holzpfosten kosten im Baumarkt nicht die Welt.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2012 um 23:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Also als meine Kaninchen noch drinnen waren (schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her) waren sie auch immer unter meinen bett und haben sich dort aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruht : )
lg Sophia |
Liebe Grüße von Sophia,Mucki,Lotti und Emely |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 01:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann es kaum glauben, meine ganze WG hat mich für verrückt erklärt und ich mich selbst auch ein wenig, aber er ist fast fertig... Der ultimative Unterbettkäfig! Eine neue Gattung der Kaninchenbehausung :D
Ich denke mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werde ich (hoffentlich hoffentlich hoffentlich) fertig sein, nach vier Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Dauereinsatz (nicht übertrieben)und Wunden am ganzen Körper! Dann werde ich Bilder machen und beschreiben, wie und was ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe, da ich glaube, dass es für viele die nicht viel Platz haben eine gute Möglichkeit ist.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 11:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Ich habe es für meine beiden Ganoven hier nun so geregelt, dass sie sich in freier Zimmerhaltung bewegen können, der Hauptteil ihrer "Möbeln" aber unter meinem Bett stehen - sprich Heuraufe, Häuschen, Buddelkiste, Klo, etc. Da 30cm Höhe allerdings schon recht niedrig sind (und mein Bett war früher auch nicht höher) habe ich an meinem Bett die Bettpfosten ausgetauscht. Nun habe ich in Halbhochbett, das unten drunter in etwa eine Höhe von 80cm hat. So haben die Kaninchen noch genug Platz und ich kann zum Saubermachen auch noch bequem drunter sitzen.
|
Die Idee find ich ja mal klasse, das Bett zu erhöhen
Besser kann man die Fläche unter dem Bett wohl nicht mehr ausnutzen. |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich werde auf jeden Fall Bilder machen und erzählen, wie ich es konstruiert habe. Allerdings muss ich auch wirklich zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass die Phase des "fast fertig" verdammt lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert, weil man ständig noch etwas findet, das nicht ideal ist
Ich hatte zudem die Schwierigkeit, dass ich ein Metallbett habe (diese bekannte verschnörkelte vom Ikea :D ), sodass mein Bett mit keiner einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schraube o.ä. mit dem Käfig verbundne ist, was im Falle eines Umzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s oder einer weiteren Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltung ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch sehr praktisch ist
Das beste an der Aktion: Ich habe bei einem der ersten Versuche (da waren die Balken noch viiiel zu hoch, sodass das alles super instabil war) mein Bett um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfen, auf die Heizung drauf, den Knopf für die Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und jetzt heizt sie auf volle Pulle :D
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Salinchen
Das beste an der Aktion: Ich habe bei einem der ersten Versuche (da waren die Balken noch viiiel zu hoch, sodass das alles super instabil war) mein Bett umgeworfen, auf die Heizung drauf, den Knopf für die Regelung abgeschlagen und jetzt heizt sie auf volle Pulle :D
|
Oh je du Arme...
aber dennoch ab jetzt nur noch positive Bauerfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|