Auf den Beitrag: (ID: 296631) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 3077 Mal).
"Autor"

Restlos verwirrt - ich mache die Fütterung komplett falsch lt. TA...

Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 02.07.2012    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr da draußen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich war heute morgen nochmal mit unserer Zwergi zum TA, weil sie seit etwa 1,5 Wochen Probleme mit den Zähnen hat, was aber wesentlich besser geworden ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das ist ein anderes Thema. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Vertretungsarzt, zu dem wir zur Zahnkontrolle musste, fragte mich nach den Fütterungsmethoden für die Ninnchen aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich so aufzählte, dass die drei Hoppels Obst, Gemüse und Wiese, z.B. Gras, Löwenzahn und Bambus, ebenso wie Apfel- und Haselnusszweige zum Fressen bekommen, meinte dieser, dass das falsch sei. Das Hauptfuttermittel soll Heu sein und Gemüse und Gras sollen nur als Schmackerl gegeben werde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt bin ich total verunsichert. Unsere drei haben jederzeit Heu und Wasser zur Verfügung. Der TA meinte, dass die Ninchen ihre Zähne nur gut abnutzen können, wenn sie viel weniger weiches Futter, d.h. Gemüse und Wiese, bekommen. Das heißt, ich bin schuld an dem Zahnproblem unserer Prinzessin. Es macht mich fertig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist denn nun richtig? Soll ich die Gabe von Gemüse und Grünzeug runterfahren und die Ninchen auf Heu umstellen, um für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb zu sorgen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Raupen
  TopZuletzt geändert am: 02.07.2012 um 14:32 Uhr von 4Raupen
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 02.07.2012    um 15:00 Uhr   IP: gespeichert
Das ist so nicht ganz richtig, ich kopiere mal CyCys Antowort aus einem anderen Beitrag, hoffe das ist ok? Geht hier zwar um <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot, aber ist erklärt, wie sich Kaninchenzähne abnutzen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Wichtig ist auch zu wissen, dass Kaninchenzähne anders funktionieren als unsere - Kaninchen (das sieht man ja wenn man ihnen beim futtern zuschaut) mümmeln. Die Zähne reiben aneinander und SO nutzen sie sich hauptsächlich ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ot (genau wie Pellets und gebackenes Trockenfutter) ist, wenn man es trocknet, ja <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öselig. Man kann sich vorstellen, man beißt auf ein Pfefferminzbonbon oder einen Keks - das zerfällt nach nur einen "Haps" in Krümel oder zu Pulver. Kauen muss man dann schon nicht mehr. Wenn man dagegen irgendetwas schön faseriges kauen muss (zum Beispiel einen faserigen Spargel oder einen Apfel) dann kaut man daran ja viel länger. Und weil bei Kaninchen wie gesagt der Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb durch das "aufeinanderreiben" (also 'benutzen') der Zähne erfolgt, sind Sachen die "zer<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öseln" und nicht gekaut werden müssen einfach nicht wrklich sinnvoll.. " <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwo gibts auch schon eine Diskussion, dass Heu eben nicht Hauptfutter sein muss, aber irgendwie finde ich den Beitrag nicht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 02.07.2012    um 18:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen

Was ist denn nun richtig? Soll ich die Gabe von Gemüse und Grünzeug runterfahren und die Ninchen auf Heu umstellen, um für den Zahnabrieb zu sorgen?
Tja, das ist so eine Sache, weisst Du? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was sollen wir jetzt sagen? Dass alles Müll ist, was auf unseren Seiten steht? Es gibt auch Aussagen von Tierärzten, dass Blinddarmkot weiss ist, dass Kaninchen Nager sind, dass Gemüse sogar schädlich ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade auch viele Gemüsesorten enthalten Rohfaser, was den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb fördert und gut für die Verdauung ist. Das ist inzwischen auch in entsprechender Fachliteratur nachzulesen. Und die hier angebotenen Informationen basieren auf jahrelangen Erfahrungswerten vieler Halter und z.B. auch auf Aussagen von Tierärzten mit denen wir zusammenarbeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du solltest auch ein großes Stückweit Dein Bauchgefühl entscheiden lassen, was Du für richtig hälst und logisch für Dich klingt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Dir morgen einer erzählt, dass Kaninchen einzeln gehalten werden sollen, würde Dich das auch verunsichern und darüber nachdenken, Deine Tiere einzeln zu halten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss eher anderes herum sagen, dass dieser TA keine Ahnung hat von Kaninchen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 03.07.2012    um 04:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
...
Was sollen wir jetzt sagen? Dass alles Müll ist, was auf unseren Seiten steht? Es gibt auch Aussagen von Tierärzten, dass Blinddarmkot weiss ist, dass Kaninchen Nager sind, dass Gemüse sogar schädlich ist.
...
Wenn Dir morgen einer erzählt, dass Kaninchen einzeln gehalten werden sollen, würde Dich das auch verunsichern und darüber nachdenken, Deine Tiere einzeln zu halten?
...
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dass ich mich von einem studierten TA verunsichern lassen, ist doch erstmal verständlich, oder? Ich verlasse mich im ersten Moment der Beratung darauf, dass er der Spezialist ist, zumindest im Vergleich zu mir. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mag mich zwar intensiv auf die Kaninchenhaltung vorab vorbereitet haben, aber von Anatomie und Krankheitsbildern weiß ich doch noch verhältnismäßig wenig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich MUSS ich meinem Bauchgefühl nachgehen, ob die Aussagen des TA oder die der langjährigen Ninchenhalter logischer klingt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich selbst weniger bzw. kaum Erfahrung habe, auf die ich zurückgreifen kann und weil ich meine drei nicht als Experimentierobjekte ansehe, muss ich mich auf andere Personen verlassen, um den Hoppels keiner oder möglichst wenig Gefahr auszusetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher bitte ich einfach, meine Befürchtungen ernst zu nehmen und Verständnis für meine Verunsicherung zu haben, wenn ein TA mir sagt, ich sei schuld an der Zahn-Fehlstellung der kleinen Zicke durch meine falsche Fütterung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke. LG, Raupen
  TopZuletzt geändert am: 03.07.2012 um 04:51 Uhr von 4Raupen
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.07.2012    um 07:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Raupen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erlaubst du mir trotzdem noch eine Gegenfrage (und denke nicht, man würde das nicht ernst nehmen - hier fliegen nun einfach nicht die Knutsch- und Kuschelsmiles durch die Gegend, aber das bedeutet doch nicht dass hier jemand nicht ernst genommen wird) zu genau deiner Aussage: "ich sei schuld an der Zahn-Fehlstellung der kleinen Zicke durch meine falsche Fütterung. "? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehme an, da ist ein Wortdreher drin. Fütterung kann die Zähne doch nicht falsch "stellen", denn der Kiefer ist, wie der Kiefer nun einmal ist. Fütterung kann durchaus dafür sorgen, dass Zähne nicht ausreichend abgenutzt werden - aber das ist dann keine Zahnfehlstellung sondern sorgt für Wildwuchs, Zahnspitzen, Haken oder andere Phänomene. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das ist mehr eine Spitzfindigkeit. Zurück zu deiner Frage: Beides, Heu und "Frischfutter" in seiner Gesamtheit (einige Sorten mehr, andere weniger) nutzt die Zähne in vergleicharem Maße ab. Dabei spielen zwei Hauptfaktoren eine Rolle: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kauzeit (gesunde Kaninchenzhne reiben aufeinander und nutzen sich so ab, wer lang kauen muss nutzt effektiv ab) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und der Gehalt an "Schmirgelstoffen" wie zum Beispiel der Kieselsäure (funktioniert wie Sandkörchen zwischen zwei Steinen: Die stetige Reibung poliert und glättet). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Kaninchen mit einer Schädelform die von der Norm abweicht, oder ein Kaninchen mit einer echten "Zahnfehlstellung" kann ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens das beste 'Zahnfutter' zur Tonne bekommen und trotzdem Probleme zeigen. Denn wenn die Zähne nicht normal stehen, kann eine normale Abnutzbewegung nicht vernünftig passiere: Die Zähne wachsen zu schnell, neben/voreinander her, oder nutzen sich so ungleichmäßig ab dass spitze Kanten entstehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider achten da viele Kaninchen(hobby)züchter nicht oder nur wenig drauf, bei Unfallwürfen sowieso nicht, so dass heute in der Heimtierhaltung Zahnprobleme ein ziemlich altbekannter Freund sind - und das obwohl man heute mit den Fütterungsmetjoden sehr viel weiter ist, als noch vor 20 Jahren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zurück zur Ausgangsfrage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu mag vielleicht beser zur Abnutzung geeignet sein als Banane oder Tomate, aber die blättrigen Futtermittel, Kräuter und Gräser sind mindestens gleichwertig (mit dem Zusatzvorteil, dass sie nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>öseln und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen, die Fasern darin also noch länger sind und mehr zerteilt werden muss). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommt, dass Frisches Futter a)den Vorteil hat, Wasser zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen welches für die Verdauung und vor allem Ausscheidung von überfüssigen Mineralstoffen sehr wichtig ist und b) einige Vitaminarten den Trocknungs- und Lagerungsprozess des Heus nur sehr schlecht vertragen, so dass diese fast nur über das Frischfutter in die Ernährung zu bekommen sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, das hilft dir weiter.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 03.07.2012    um 08:15 Uhr   IP: gespeichert
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Antworten, an alle. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Informationen nicht als "Angriff" verstanden. Aber ich bin halt noch nicht so fit in Kaninchenkunde und da unsere drei Ninchen aus dem Tierheim sind, weiß ich natürlich auch nichts über ihre Vorgeschichten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine richtige Fehlstellung der Zähne war nicht gemeint, sondern eher eine Fehlentwicklung. (Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. ) Und diese Fehlentwicklungen soll ich bei der Zicke durch "falsche Futtersorten" verursacht haben können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich auf die fundierte Meinung der Forenvertreter viel Wert lege, habe ich um eure Meinung gebeten, sonst hätte ich einfach dem TA vertraut und hätte die Fütterung umgestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich werde ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und weiterhin Obst und Gemüse füttern. Außerdem bekommen unsere Drei Zweige und Rasen weiterhin. Wildkaninchen fressen ja auch Gemüse von den Feldern und Baumrinde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank nochmal. LG, Raupen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Ich bin nicht so zartbeseitet, wie vielleicht der Anschein entstanden ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 03.07.2012    um 08:31 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja leider musste ich auch feststellen das Ta nicht immer sehr viel Ahnung von Kaninchen haben und dann so einigen Mist erzählen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du solltes dir event. einen anderen TA suchen. Ich hab schon den 3 TA und mit ihm bin ich sehr zufrieden da er auch 2 Kaninchen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fütter weiter viel Frischfutter und Heu das tut den Zähnen gut und für eine Fehlstellung kann keiner was ..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ist denn eine Fehlentwicklung? hab ich so noch nie gehört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns gibt es täglich 2 Köpfe Salat und viel Gemüse und Heu ist auch immer da. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du machst es schon richtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 03.07.2012    um 10:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen
Hi,

dass ich mich von einem studierten TA verunsichern lassen, ist doch erstmal verständlich, oder?
Nein - eigentlich nicht. Nun berücksichtige ich, dass Du noch nicht lange bei uns angemeldet bist und daher speziell diese Thematik noch nicht so bei Dir angekommen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstens gilt die alte Weisheit der "Götter in Weiss" heute doch schon lange nicht mehr. Sowohl in der Human- als auch Veterinärmedizin. Ein Arzt ist ein Mensch, der einen Job hat - wie jeder andere auch. Und der eine macht seinen Job gut, der andere schlecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Studium der Tiermedizin macht das Kaninchen bzw. Kleintiere kaum einen Anteil von 5% aus, was allein schon für sich spricht. Die weiterführenden Informationen und Fortbildungen liegen bei jedem Arzt selbst, wie sehr er sich für eine Tierart engagiert und an solchen Weiterbildungen teilnimmt, denn das kostet Geld, was er aus eigener Tasche bezahlen muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann folgt auch ein gewisses Desinteresse an Kleintieren, da Tierärzte sie oft als "minderwertig" betrachten und glauben, an Hund oder Katze sei mehr Geld zu verdienen. Dass das zwar ein Irrtum ist, da hier mancher Dir was erzählen kann von Tierarztrechnungen, die in die Hunderte gegangen sind, weiss der gute Mann / die Dame selbst noch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht umsonst setzen wir uns für eine Tierarztliste ein, die kaninchenerfahrene Ärzte umfasst, wie auch eine Negativliste, die wir zwar nicht öffentlich führen dürfen, aber auf A<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uf von uns per Mail zugesendet wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Arzt - gleich, welcher Fachrichtung - ist kein besonderer Mensch. Weder besonders klug, noch besonders engagiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie erwähnt: wenn Dir morgen ein TA erzählt, dass Kaninchen besser einzeln zu halten sind, würdest Du das doch auch nicht glauben, oder? Hoffe ich zumindest

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 03.07.2012    um 18:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Nein - eigentlich nicht. Nun berücksichtige ich, dass Du noch nicht lange bei uns angemeldet bist und daher speziell diese Thematik noch nicht so bei Dir angekommen ist.

Nicht umsonst setzen wir uns für eine Tierarztliste ein, die kaninchenerfahrene Ärzte umfasst, wie auch eine Negativliste, die wir zwar nicht öffentlich führen dürfen, aber auf Abruf von uns per Mail zugesendet wird.

Ein Arzt - gleich, welcher Fachrichtung - ist kein besonderer Mensch. Weder besonders klug, noch besonders engagiert.

Und wie erwähnt: wenn Dir morgen ein TA erzählt, dass Kaninchen besser einzeln zu halten sind, würdest Du das doch auch nicht glauben, oder? Hoffe ich zumindest
Vielen Dank für den Welpenschutz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich hatte ich mit der Einquartierung der drei Hoppels aus dem Tierheim auch nicht erwartet, dass ich mich mit dem Thema "Tierarzt" sobald auseinander setzen muss. Was nicht heißen soll, dass ich mich nicht mit den grundlegend möglichen Erkrankungen beschäftigt hätte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor ich mir ein Tier angeschafft habe, habe ich mich immer mit der Möglichkeit bzw. Wahrscheinlichkeit beschäftigt, dass diese auch krank werden können und dann einen möglichst guten TA <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. Und wie wichtig ein GUTER Tierarzt ist, weiß ich seit eine meiner vier Katzen Diabetes hat. Auch über mögliche, damit verbundene Kosten bin ich mir im Klarer, schließlich muss ich alle zwei Monate Spritzen und Insulin aus eigener Haushaltskasse zahlen, damit Charly zwei Mal täglich seine Injektion bekommen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir war bisher nur nicht klar, dass TÄe scheinbar, wie du auch sagst, Unterschiede machen. Ich wünsche mir nur einen TA, der die Wichtigkeit JEDEN Lebens erkennt und entsprechend handelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass der junge Arzt gestern, in Vertretung, offenbar keine Ahnung hatte, das habe ich befürchtet. Nicht umsonst habe ich nach eurer professionellen Meinung als langjährige Kaninchenhalter gefragt. Wenn ich ihm blind vertraut hätte, nur weil er TA ist, hätte ich nicht fragen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das Gefühl, dass hier schon einige sehr schlechte Erfahrungen mit TAen machen mussten, und daher skeptisch sind, was ich durchaus unterstützen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich will das Thema für mich jetzt auch beendet wissen. Zu dem TA von gestern gehe ich nicht mehr, zumindest nicht mit der Zicke und ihren Nachläufern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir jemand die negative TA-Liste für Berlin/<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>andenburg schicken? Danke. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße und lieben Dank für die Antworten auf meine, wenn auch manchmal noch naiven Fragen. Raupen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 03.07.2012    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen
Kann mir jemand die negative TA-Liste für Berlin/Brandenburg schicken? Danke.
Schick doch bitte eine Mail an cynthia@sweetrabbits.de , sie wird sie dir dann zusenden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du aus Berlin kommst, geh doch zu Frau Dr. Ewringmann, wenn es dir möglich ist. Sie ist eine der Tierärztinnen für Kaninchen überhaupt. >KLICK HIER!<
  Top