Auf den Beitrag: (ID: 29741) sind "21" Antworten eingegangen (Gelesen: 10422 Mal).
"Autor"

Hilfe Nierensteine

Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.02.2009    um 13:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche dringend Informationen. Am Freitag war ich wieder mit meinem Zwergwidder 5 Jahre beim Tierarzt. Er wurde nun geröngt und die Diagnose, er hat Nierensteine. Einer davon ziemlich groß, sehr nahe an der Wirbelsäule. Er hat auch schon an Gewicht verloren. An manchen Tagen frißt er sehr wenig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hat jemand hier schon Erfahrungen bezüglich Heilung bzw. OP, hilfreiche Ernährung, Homöpathie. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss mein Zwerg auf jeden Fall operiert werden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ja, ich wohne in Köln. Kennt hier jemand eine Klinik, guten Tierarzt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre sehr sehr dankbar für Ratschläge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz lieben Gruß und vielen Dank im Voraus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 16.02.2009    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Carmen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So weit ich weiß können Nierensteine nur in den seltensten Fällen über viel Trinken und viel Bewegung ausgeschieden werden. Beim Menschen gibt es da zahlreiche Methoden so etwas anzukurbeln, doch bei Kaninchen ist es mir bisher nicht untergekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich befürchte, dass das operativ behandelt werden muss. Aber dazu solltest du lieber deinen Tierarzt befragen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du unsere Tierarztliste gesehen? >KLICK HIER!< Da ist zwar leider keiner direkt aus Köln, aber ein paar aus der Umgebung... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier findest du auch noch ein paar Infos: class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-blase.html" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was hat denn dein Ta gesagt? Er hat dir doch sicher eine oder mehrere Therapiemöglichkeiten aufgezeigt? Schwierig ist natürlich, dass dein Kaninchen schon so abgenommen hat. Da solltest du nicht mehr zu lange warten, bevor du handelst... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sorry, viel mehr kann ich auch nicht sagen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Claudi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.02.2009    um 15:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Claudi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja die Liste TA habe ich gesehn, ich werde da mal anrufen und fragen, ob die auch operieren, häufig wird das ja nur in Kliniken gemacht. Die Seite die<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain hatte ich ebenfalls gesehn und habe mir schon einiges aufgeschrieben. Ich bin mir nicht sicher, ob meine TA so die Ahnung von Nagern hat. Ich muss nachher eine Urinprobe hin<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen und werde sie direkt ansprechen. Ich war bereits im Oktober bei ihr und hatte ihr gesagt, dass er abnimmt und auffallend viel trinkt... jetzt kann er manchmal seine Hinterläufe für eine ganz kurze Zeit nicht richtig bewegen, deswegen war ich erneut da. Und dann eben Freitag dieses Ergebnis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat auf jeden Fall gesagt, dass sie medizinisch versuchen will, den Nierenstein aufzulösen und das es dann aber auch dazu kommen kann, das ein Stück in der Harnröhre stecken bleibt, da man nicht weiß, in welcher Größe sich dann der Nierenstein auflöst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das man operieren kann hat sie natürlich auch gesagt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich danke Dir für die Hilfe. Operiert die TA bei Euch in Rosengarten? Bin Hamburgerin und meine Freundin wohnt direkt nebeban von der TA. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.02.2009    um 16:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe gerade bei dem einen TA angerufen. Er sagt, sofern das wirklich Nierensteine sind, ist das operativ meistens schlecht zu machen. Er meinte, häufig sind das "nur" Ablagerungen. Ich werde jetzt meiner TA die Urinprobe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen. Der andre TA meinte, Unrin und Blut muss geprüft werden... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde Euch weiterhin informieren... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 16.02.2009    um 16:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Luke2606
Ich bin mir nicht sicher, ob meine TA so die Ahnung von Nagern hat.
Von Hasenartigen Kaninchen sind keine Nager <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mensch, da hoffe ich ja mal, daß du bald kompetente Hilfe bekommst. Ich kenne mich damit leider gar nicht aus

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.02.2009    um 16:18 Uhr   IP: gespeichert
ja das hoffe ich auch für meinen Wonneproppen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 16.02.2009    um 16:50 Uhr   IP: gespeichert
Ohje, der arme kleine Schnulli. Was genau fütterst Du denn alles? Oft sind Nierensteine ja durch gewisses Futter hervorgerufen. Kennst Du den Link schon? >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.02.2009    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Silke, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nein den Link kannte ich noch nicht. Werde da mal reinschauen. Ich füttere Gemüse und Salate. Ca. 1 x in 8-10 Wochen bekommen die Ninchen 2 Eßlöffel Trockenfutter. Übers heu verstreue ich Trockenkräuter verschiedener Art. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab und an bekommen die Zwei eine Nagerstange. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe jetzt auch im Forum gelesen, das wohl einige Kräuter bzw. Gemüse nicht zu häufig gefüttert werden sollten. Damit werde ich mich jetzt näher beschäftigen. Hätte nicht gedacht, dass man auch bei Frischfutter einiges falsch machen kann... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ps <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>finde es toll, dass man hier so viele Ratschläge bekommt!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.02.2009    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
War bei dem anderen TA. Sie hat ihm Blut abgenommen, erstes Ergebnis morgen. Er hat Hömopathisches Mittel über einen Tropf bekommen, für die Nieren. Sie meinte evtl. ist es Encephalitozoon cuniculi und hat ihn dafür auch ein Mittel gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so oder so müssen wir jetzt erstmal die Blutwerte bzw. Nierenwerte abwarten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich soll ihm jetzt das Hömopathische Mittel täglich geben und das Mittel gegen E.c. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 17.02.2009    um 09:41 Uhr   IP: gespeichert
Mein Spezialgebiet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind es wirklich STEINE? Oder vielleicht sogar eine direkte Verkalkung der Nieren? Das kann ein Ultraschallbild nur zeigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei uns hieß es damals nämlich auch zuerst Steine und am Ende waren die Nieren selbst verkalkt. OP ausgeschlossen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sowas kann von e.c. kommen und kam bei uns auch davon. Denn das Tier hatte es 2 x akut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ernährung bitte nur nicht auf calciumarm reduzieren. Wichtig ist das richtige Ca/Phosphor-Verhältnis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab mein gesammeltes Wissen zusammengefasst. Lies es Dir mal in Ruhe durch: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es heißt zwar Harngrieß/-steine, ist aber auch bei Nierensteinen/Verkalkungen wichtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was Du auch durchlesen kannst ist mein Erfahrungsbericht über Lucy. Darin auch die Röntgenbilder von damals: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 17.02.2009    um 10:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke, habe mir das ausgedruckt. Das hat die Ärztin auch gesagt, wir müssten dann noch Ultraschall machen und noch eine Röntgenaufnahme von der anderen Seite. Sie meinte, es wäre jetzt wichtig, was die Blutwerte sagen, inwieweit die Nieren eingeschränkt arbeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Apotheke habe ich einen Nieren-/Blasentee anmischen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss jetzt bis heute Abend warten, was die Werte sagen. Und dann die weitere Vorgehensweise mit der Ärztin besprechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Luke sieht das Röntgenbild ähnlich aus wie bei Deiner Lucy. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 17.02.2009 um 10:17 Uhr von Luke2606
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 17.02.2009    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Ist der Blasen/Nierentee ausscheidungsfördernd? Dann bitte nicht geben. Steine die abgehen und aber zu groß sind, können den Ausgang verstopfen!!! Das kann tödlich enden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 17.02.2009    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>den Tee hatte ich gemäß Rezept anfertigen lassen, welches Gina bekommen hatte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe gerade mit dem TA telefoniert. Es ist eine Verkalkung, seine Nierenwerte sind doppelt so hoch, 52,8 und die Kalziumwerte sind auch sehr hoch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die E.C. bekomme ich erst am Freitag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sagt, gut sieht es nicht für ihn aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ärztin meinte, ich soll jetzt Kalziumarm füttern, Du hast ja geschrieben nicht Kalziumarm. Vermutlich gilt das nur, wenn es an E.C. liegt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich lese mir die Sachen von Dir mal genau durch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 18.02.2009    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Nein, das gilt immer, auch bei nierenverkalkung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lies es Dir einfach mal in Ruhe durch, ruhig mehrfach. Du musst Dich da jetzt einlesen, das ist wichtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kalziumarm kann zu Osteoporose, morschen Zähnen usw. führen! Das haben nämlich momentan all jene, die vor x Jahren vom Tierarzt bei Blasengrieß und co. genau den Tipp mit dem Kalziumarm bekamen. *grrrrrrrrrrrr* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Flüssigkeit, das ist so wichtig! Also z.B. Gurke ruhig geben und zwar täglich. Ggf. z.T. auch das Trinkwasser ab und an mal mit etwas Saft schmackhaft machen, damit einfach das Tier vielleicht mehr trinkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So wird das überschüssige Kalzium rausgeschwämmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch auf den Oxalsäuregehalt musst Du achten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über die Blutwerte kann man meines Erachtens nach (rein vom logischen Denken her) nicht diagnostizieren, ob es Steine oder eine Verkalkung ist. Das geht nur per Ultraschall. Hatte sie das so nun diagnostiziert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und e.c. hat sie eine Titerhöhenbestimmung per Bluttest beauftragt? Also die Ergebnisse erwartest Du jetzt noch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ist denn das Allgemeinbefinden Deines Tieres aktuell? Was ist das auffällige, was zeigt, er ist krank oder hat was?
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 18.02.2009    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du bist echt klasse. Vorab erstmal vielen Dank. Bist mir eine große Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat kein Ultraschall gemacht. Bei den Blutwerten waren seine Nierenwerte wie gesagt doppelt so hoch und die Kalziumwerte waren ebenfalls sehr hoch. Deswegen meinte sie, dass es eine Verkalkung ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die E.C. Werte bekomme ich am Freitag. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht im theoretisch gut. Er ist aktiv. Er hat ja derzeit einen sehr starken Sexualtrieb (wie der Doc jetzt festgestellt hat, hat er noch einen Hoden, also wohl nicht richtig entfernt seinerzeit) und da läuft er seiner Partnerin ständig hinterher. Er ist auch schon meinem Kater hintergelaufen... Man merkt ihm so nicht an, dass er so krank ist. Er hat einiges abgenommen und trinkt viel und frißt manchmal kaum, das war der Grund, warum ich zum Doc bin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist schon ganz schön bitter, wenn der Doc dann sagt, seine Chancen sehen nicht gut aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ihm zwischendurch Kamillentee per Spritze in den Mund. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ich lese es ganz genau durch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen lieben Dank erst einmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen und mein Luki <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Katerchen freut sich auch sehr, wenn es dem Luke wieder besser geht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 18.02.2009    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Also das reicht leider nicht, wie sie diagnostiziert hat. Ultraschall ist sehr wichtig um eben eine direkte Verkalkung oder aber Steine auszuschließen. Sowas zeigt ein Rö-Bild nicht. Glaub mir. Und auch kein Blutwert. Denn selbst bei Nierensteinen können Werte sehr schlecht sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 19.02.2009    um 09:04 Uhr   IP: gespeichert
Ich werde das meiner Ärztin dann noch sagen, dass sie das machen soll. Die andere Untersuchung hatte ich ja bei der Ärztin machen lassen, die hier im forum empfohlen wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich stelle die Ernährung jetzt auf jeden Fall um. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 22.02.2009    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe am freitag die Blutauswertung bezüglich E.C. erhalten. Luke ist diesbezüglich positiv. Ist also wohl wie bei Deiner Lucy. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luke frisst sehr wenig, die Sachen, die er darf, mag er nicht wirklich. Habe die Ernährung schon entsprechend umgestellt. Gebe ihm Tee (Löwenzahn, kammillemix) und Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei. Er hat aber anscheinend keine Schmerzen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie ich heute im Internet gelesen habe, ist dieser Parasit auch ansteckend. Muss daher auch das Weibchen checken lassen und die Katzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles ganz großer Mist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß von uns allen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 22.02.2009    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Ein positiver Titertest sagt noch nicht verlässlich aus, dass das Tier auch wirklich E.C. hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde denn nun mal ein Ultraschall gemacht, um zu sehen, ob Steine vorliegen?
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 23.02.2009    um 11:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Supersteffi
Ein positiver Titertest ...
Klingt eher nach normalem Ja Nein Test ohne Titerbetrachtung?! Oder sagt man dann dazu auch Titertest??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@t Carmen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Bleiben Sie ruhig" oder wie sagt man. Positiv sind fast 80 % der Ninchen ohne dass man das bemerkt. Viele erkranken daran zeit ihres Lebens nicht, scheiden das auch nicht unbedingt aus oder stecken andere an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel wichtiger wäre eben endlich zu wissen Nierensteine oder Nierenverkalkung.... Ultraschall..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde jetzt Deinen restlichen Zoo nicht stressen, sondern einfach sagen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sei einfach wie bisher ein aufmerksamer Tierhalter!!! Wenn das andere Kaninchen Anzeichen von e.c. irgendwann mal zeigt, dann weißt Du was zu tun ist: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 23.02.2009    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Hi Sonja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es wurde noch kein Ultraschall gemacht. Ich bin Mittwoch nach hamburg gefahren (meine Heimat) seit heute zurück. Da hier in Köln jetzt Karneval ist, kann ich erst morgen wieder zum Doc. Die Ärztin, die die Blutuntersuchungen und E.C. gemacht hat, hat es mir Freitag telefonisch gesagt, sie hat aber alle Ergebnisse "meiner" Tierärztin gesendet. Zu der nehme ich morgen Kontakt auf und werde bei ihr den Ultraschall machen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe das im Internet gelesen, dass wohl fast alle das in sich tragen und eben manchmal aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er frißt nur sehr wenig, das macht mir große Sorgen. Er bekommt ja derzeit auch zwei hömopatische Mittel und die sollen auch appetitanregend wirken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und er ist seit ca 1,5 Wochen unrein. Die Zwei sind sonst absolut rein, machen nicht mal einen Ködel hier hin. Wenn er jetzt rumläuft sind überall Ködel und Urin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Tabelle mit der Ernährung hat mir schon sehr geholfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lieben Gruß <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carmen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 24.02.2009    um 10:44 Uhr   IP: gespeichert
Carmen, was für homöopathische Mittel sollen das sein?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde stutzig wenn ich lese "sie sollen appetitanregend sein" *räusper* Sowas bewirken Mittel vielleicht in einer Nebenwirkung, weil sie eben die richtigen für den Körper sind und somit sich das Tier besser fühlt und ergo mehr / besser frisst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber es gibt keine homöopath. appetitanregenden Mittel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich studier klassische Homöopathie.... Bei sowas rollt es mir immer sämtliche Fußnägel hoch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehme an das sind Komplexmittel, die der Tierarzt oder Heel rausgesucht hat oder Du aus einem der Berichte genommen hast? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Lucy war es damals so, dass die von mir als damaliger Laie anhand von Forenusern genannten Mittel nix <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achten. Lucy half erst die Auswertung einer Tierheilpraktikerin und deren Mitteltipps. Danach sah man deutlich eine Veränderung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem Unrein war bei Lucy auch. Ich hab es auch nicht mehr ganz wegbekommen. Bei Lucy war es so, dass ihr auch eine niedrige Klokiste einfach wehtat. Dieser kleine Sprung in diese Kiste schmerzte sie im Nierenbereich wohl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Problem ist: Viele Schmerzmittel gehen voll auf die Nieren. Dürfen daher bei eingeschränkter Funktion der Nieren nicht gegeben werden. Bei einer Verkalkung geht man ja von einer solchen eingeschränkten Funktion aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  Top