"Autor" |
Hygiene im Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> |
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo allerseits,
meine beiden Nins leben nun seid ein paar Monaten in ihrem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ich habe das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mit Platten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt weil ich für die beiden den Untergrund natürlich halten wollte, auch damit sie buddeln können.
Da sämtliche versuche die beiden "Stubenrein" zu bekommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheitert sind haben sie mittlerweile keine Toilettenkiste mehr im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, da diese eh nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt wurde.
Der Boden an den Stellen wo sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäft verrrichten wird jetzt aber immer matschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r das meiste versickert zwar im Boden aber die Rasenschicht wo dauernd etwas liegt modert langsam ab.
Gibt es für Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> spzielle einsträu? Stroh ist ja auch nicht soh sehr saugfähig oder reicht eine Mischung aus Sä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>späne und Stroh?
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 13:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Davon würde ich Dir abraten, denn wenn sich Einstreu, Stroh und Erdreich vermen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wird das unentsorgbar we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtes. Der Schweinkram wird schlimmstenfalls noch mehr.
Ich habe mir leider auch 3 Jahre Naturboden an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, bis es nicht mehr ging und dann schlussendlich doch mit Platten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt.
Und ein paar Tipps und Aregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für Dich, wie Du bessere Hygienebedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schaffen kannst.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Von dem Klinofix hab ich hier natürlich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, aber ich war mir nicht ganz sicher ob man das auf den Naturboden aufstreuen sollte, aber dann werde ich das mal bestellen.
Wie oft sollte man das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn von den Kötteln befreien? Ich habe hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen das man die Reinigung nicht übertreiben soll we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Stressfaktors der Tiere. |
|
|
|
|
Top
|