"Autor" |
Nach mehreren <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zessen Blut im Urin |
|
geschrieben am: 10.07.2012 um 23:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ein Problem mit meinem Zwerkaninchen Herbert. Und zwar hatte der arme Kerl jede Menge Probleme hinter sich. Anfang dieses Jahres wurde er kastriert, da ich ihm endlich eine Freundin holen wollte. Dann hat er sechs Wochen nach der Kastration ganz schlimme Verstopfungen bekommen. Nach einer Woche war er zum Glück wieder gesund. Und zwei Wochen danach h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich vier <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>zesse bei ihm endeckt, die auch vom Tierarzt entfernt wurden. Natürlich hat er auch Antibiotikum bekommen und jetzt hat er Blut im Urin. Meine Tierärztin meinte, dass das nicht schlimm ist. Ich mach mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er trotzdem sorgen. Und meine Frage an Euch, was soll ich am besten machen???
Ich freue mich über Eure Antworten
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 00:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass das Blut im Urin war?
Vielleicht hast Du auch was faerbendes gefuettert wie z.b. Loewenzahn?
Wenn es wirklich Blut war, muss die Ursache gefunden werden. Die Aussage deiner Tieraerztin das es nicht schlimm sei, ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nicht zufriedenstellend, ich wuerde Dir raten, dies bezueglich dann einen anderen Tierarzt aufzusuchen. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 06:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 09:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wo waren denn die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse und wie lange hat er das Antibiotika bekommen und welches war es? Und wie lange ist die OP der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse her?
Sollte tatsächlich Blut im Urin sein ( hat die Tierärztin das getestet?), dann kann das auf eine Blasenentzündung hindeuten. Das würde <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch bedeuten, dass er wieder ein <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> bekommen muss.
Wurde der Urin denn untersucht? Sind Bakterien festgestellt worden?
Ist dein Kaninchen denn auch volluriniert? Hat es Schwierihkeiten beim Harnlassen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|