"Autor" |
Kaninchen im "Schlafzimmer" halten? |
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
ich bin neu hier und einfach nur begeistert von dieser Website! Allein die ganzen Bilder der Gehe - Wahsinn! :D
Seit einigen Jahren schon möchte ich mir Kaninchen zulegen und mit unserem Umzug und vorallem unserem tierfreundlichem neuen Vermieter steht dem nichts mehr im Wege
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sogar schon ein schnuckeliges Kaninchenpaar im Auge *__*
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en keinen eigenen Garten und unser Balkon ist auf der Wetterseite, daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mich für ein Innengehege entschieden und schon fleißig mit meiner Mutter überlegt und geplant.
Jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir nur ein Problem:
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine Wohnungskatze und werde ihr nicht das Wohnzimmer zum herumtollen "wegnehmen" und daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich überlegt die Nickels in mein "Kinderzimmer" zu nehmen?
Es hat rund 24 qm2 und ich schlafe in einem Hochbett und deswegen hätten sie richtig viel Auslauf Tagsüber!
Also ein Gehege, mindestens 5 qm2 und täglicher Auslauf?
Nur h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich Sorgen wegen der Lautstärke nachts ... :( Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen sehr tiefen Schlaf wenn ich erstmal eingeschlafen bin.
Hat jemand Erfahrung damit?
LG Skye
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Skye,
und erstmal hier.
Schön, ass du dich vor<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> informierst.
Also zu deiner Frage g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es hier schon mal einen Erfahrungsaustausch: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1974565292&_TID=286951" target="_new">>KLICK HIER!<
Wie du lesen konntest, hängt es immer von den Tieren und den Haltern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Es gibt ruhigere und lautere Exemplare. Viele Halter lassen sich daurch nicht stören und andere empfinden es es eben doch störend. Da kann man leider keine Pauschalantwort geben.
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich denke es kommt tatsächlich auf die eigene "Schlaf-Fähigkeit" an, wenn man so will. Menschen mit sehr leichtem Schlaf werden wahrscheinlich mit einer Kaninchenhaltung im Schlafzimmer nicht glücklich werden - Tierfschläfer h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en da wohl eher weniger ein Problem mit. Man darf sich nur keinen Illusionen hingeben: Obwohl sie klein und von Fell gut gepolstert sind, sind sie alles andere als leise Hausgenossen wenn die Party einmal losgeht. Je nach Bodenbelag, Einrichtung und Spielzeugmenge können sie richtig gut Lärmen.
Sicher nicht so sehr wie ein bellender Sennenhund, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er in einer Mietwohnung können auch umstürzende Besenstiele und aus Protest aufgehobene-und-fallengelassene Porzellannäpfe ganz schön auffallen.
Für mich ist das OK, und wenn man gut tiefschläft und die Nachbarn sich wegen einem solchen Geräusch wenn es alle paar Tage mal vereinzelt auftaucht nicht anstellen, dann sollte das den Versuch wert sein.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> meine beiden im Winter auch in meinem Zimmer und bin ganz zufrieden damit.
Solange beine nicht aus ihrem Gehege <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hauen können, ist alles ok.
Meine Nins machen sich eigentlich nur bemerkbar, wenn ihnen irgendwas nicht passt (wenn z.B. der Teppich Wellen schlägt, wird wild drauf losgebuddelt oder am Gitter genagt)
Ansonsten sind sie Nachts sehr ruhig, auch wenn die beiden ihre Hacken schlagen, bekomm ich das nicht mit. Auch beim Dinge-um-sich-werfen sind sie gütig und tun das tagsüber.
Außerdem finde ich es ganz lustig wenn sie mir beim Hausaufg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en machen um die Beine wuseln
Ob es bei dir so ist, wie bei mir, kann ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht versprechen. Jedes Nin ist schließlich anders. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2012 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey danke für die schnellen Antworten
Ich werde es versuchen und möchte mal eure Meinung zu der Skizze hören... Ich bin allerdigns nicht so fit mit Paint :D
Es hätte zwar nur 3,5 qm2, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das auch wirklich nur Nachts. Tagsüber wäre die "Tür" immer geöffnet.
Wie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr eure K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el gesichert? Besonders die unterm Schreibtisch beim Coputer?
Was für ein günstiges Holz würdet ihr mir empfehlen? Und sollte man das dann noch mit S<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berlack o.ä. lackieren?
Die Silbernen zwei Pfosten sind die Bettpfosten von meinem Hochbett. Es besteht aus Metall und anders wars nicht möglich, außer ich hätte es noch mehr verkleinert und das wollte ich auf keinen Fall! Denkt ihr das macht was?
Bin für alle Tips offen
LG Sky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2012 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich verstehe leider nicht genau wo die Pfosten vom Hochbett nun enden.
Vielleicht kannst du mal ein Foto von deinem Zimmer und der Stelle machen wo das Gehege hin soll, damit man es sich besser vorstellen kann? Außerdem könnten wir dann nochmal gemeinsam schauen, ob wir nicht noch eine Möglichkeit finden, das Gehege etwas zu erweitern. 4m² sollte es nämlich schon h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, finde ich. Auch wenn es "nur" für nachts ist: Kaninchen sind dämmerungsaktive Tiere und da kann es schonmal sein, dass sie gerne genau dann ihre Runde rennen wollen, wenn für dich nachts ist.
Was die K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elsicherung betrifft: Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bei mir alle K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el vom Schreibtisch aus in einen kleinen Schrank gelegt, der unter dem Tisch steht und in dem auch mein PC steht. Ganz oben an der Rückseite von dem Schräncken ist ein Loch in die Rückwand gebohrt, sodass ich die K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>el da durch stecken und in den Schrank rein laufen lassen konnte. So ist für die Kaninchen kein drankommen mehr. Eine andere Möglichkeit wäre die Sicherung mit K<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>elkanälen aus dem Baumarkt. Das war mir persönlich damals <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er zu umständlich und aufwändig.
Wie sieht es denn aus mir eurer Wohnungskatze? Kaninchen und Katzen können zwar mit einander auskommen, sollten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er niemals unbeaufsichtigt zusammen gelassen werden. Auch wäre es wichtig, dass dein Innengehege dann auch von oben gesichert ist, damit die Katze nciht reinspringen kann, oder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, das deine Zimmertür immer geschlossen bleibt, wenn gerade keiner da ist. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|