Auf den Beitrag: (ID: 298281) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 6047 Mal).
"Autor"

Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von Männchen und Weibchen - brauche Rat!

Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 13.07.2012    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Ninchen-Liebhaber,

von Bekannten haben wir zwei Kaninchen bekommen, weil sie sich nicht mehr drum kümmern konnten. Das ist nun ca. ein halbes Jahr her.
Es sind zwei Schwestern. Weil sie sich nicht vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben und das eine Kaninchen (das ziemlich dominant war) und dem anderen Kaninchen (Bonny) alles weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat, an eine nette Familie verschenkt.
Bonny haben wir behalten. Sie ist ca. 3 Jahre alt und vom Wesen her ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ziemlich ruhig und lieb. Im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu ihrer dominanten Schwester.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern haben wir ein Männchen dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt. Da er leider noch unkastriert ist, haben wir die beiden natürlich erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Am Montag wollten wir zum TA zur Kastration. Er (das Kaninchen) ist ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso groß wie Bonny, die Rasse ist ein bisschen anders, die Ohren län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, der Körperbau etwas schmäler, ein bisschen Löwenkopf ist in der Mischung mit drin, aber er ist vom Wesen her sehr brav, etwas schüchtern, aber auch neugierig. Nur - er ist 1 bis 1,5 Jahre alt. Also halb so alt wie Bonny.

Heute haben wir ihn in unserem großen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> laufen lassen und Bonny so im Garten hoppeln lassen, damit sich die beiden mal am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zaun beschnüffeln können.
Das haben sie auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Anfangs war das echt süß.
Die beiden sind auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt hin und her <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen und haben sich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> male Nase an Nase beschnuppert.
Allerdings hat er dann im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ziemlich viel markiert und als die beiden sich dann wieder am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zaun trafen, hat Bonny ihn, als sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wieder beschnupperten, ziemlich feste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen. Das war echt krass. Sie hat ihre Schnauze durch die Gitterstäbe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben und ihn richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt. Er hat sich los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen und einen kleinen Schmerzenslaut von sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Das war ein Schock. Ich dachte schon, sie hätte sein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erwischt. :S
Hat sie nicht zum Glück, aber sie muss ihn wohl echt feste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen haben, denn er ist dann erstmal ein Stück durch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>torkelt, sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schüttelt und hat den Kopf schief <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten. Hat ihm wohl echt weh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan. :/
Kurze Zeit später hat er sich wieder ganz normal verhalten, nur war er dann eben etwas vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Wir haben dann entdeckt, wo sie ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen hat. Links von seiner Nase, im Bereich wo die Schnurbarthaare sind. Es hat sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blutet. Das wird sicherlich verheilen, aber trotzem.
Meine Schwester und ich sind nun nicht sicher, was wir machen sollen.
Gut, er ist noch nicht kastriert und unkastrierte Männchen markieren ja sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. Und Bonny hat ihn sicherlich in die Schranken weisen wollen. Es ist ihr Revier.
Danach hat er nicht mehr markiert und war vorsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Vielleicht ist ihm das jetzt eine Lehre.

Und wer weiß, wenn er kastriert wurde und wir sie nach ein paar Wochen, die man ja noch warten muss, dann zusammentun können, vielleicht würden sie sich verstehen.

Aber ich hab mit Kaninchenver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nicht so viel Erfahrung.
Vorhin habe ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>googlet und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Dass es schlecht ist, ein jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Männchen mit einem älteren Weibchen zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, weil das Weibchen dann ziemlich dominant werden kann und das Männchen angreifen kann - was eben auch heute passiert ist. :/

Was meint ihr? Ist der Altersunterschied einfach zu groß?
Ist der Biss ein klares Zeichen dafür, dass die beiden sich nicht vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können? Oder kann es anders sein, wenn er kastriert ist?


Ich wäre sehr froh um Rat!

Vielen Dank schonmal.



LG,
LeeZa
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 13.07.2012    um 22:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Leeza,


die Konstellation, die ihr plant, also ein (zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r) kastrierter Rammler und eine Häsin, ist schonmal optimal.

Auch ist der Altersunterschied der beiden okay.
Man sagt so +/- 2 Jahre, aber das ist auch charakterabhängig.

Mit seinen 1 oder 1,5 Jahren ist der Rammler natürlich noch jung und eventuell aufmüpfig, aber sie ist ja auch erst drei. Das sollte schon passen.

Die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass es schlecht ist, eine ältere Häsin mit einem jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Rammler zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, das stimmt nicht und habe ich persönlich noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

Es gibt hier eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Halter, bei denen die Häsin älter ist als der Rammler, und das funktioniert.

Gut, dass er kastriert werden soll. Die Kastrationsfrist beträgt danach sechs Wochen, die auch unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden sollten.

Bis die beiden dann ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden können, sollten sie sich nicht be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnen und außer Sicht- und Riechkontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden.

Deshalb, dass sie sich durch ein Gitter bereits sehen konnten, war nicht gut.
Problem hierbei ist, die Kaninchen wollen ihre Rangordnung klären, was ja in ihrer Natur liegt. Durch die Trennung können sie das aber nicht.
Das kann zu Aggressionen führen und diese sich entladen, wenn sie aufeinander treffen.
Das kann eine erfolgreiche Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährden.

Deshalb, die beiden sollten sich nicht mehr sehen und riechen, bis er die Kastrationsfrist ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen hat.

Die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung sollte dann auf einem neutralen Boden durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden.
Entweder ein Ort / Raum an dem keiner der beiden vorher war, oder im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass mittels Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> und Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und Austauschen und Umstellen der Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände neutralisiert wird.

Hier kannst du nochmal eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s nachlesen:span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


Ihr solltet euch aber durch dieses Zusammentreffen für die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nicht verunsichern lassen. Das wird schon klappen.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm? Ist die Wunde tief? Blutet es noch?
Wenn die Verletzung ernster ist, sollet ihr den Tierarzt aufsuchen.

Bitte denkt auch an die Abgabe einer Kotprobe beim Tierarzt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 13.07.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LeeZa,

schau mal, hier kannst du alles über eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nachlesen span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Und hier eine Fotodokumentation span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Der Kastrations-Flyer span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Bitte beachte, dass der Rammler auch nach der Kastration bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben kann. Vorher darf er nicht zur Häsin.

Und hier kannst du lesen, wie eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung nicht durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden sollte
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Kaninchen wollen uns müssen ihre Rangordnung klären, dies ist ganz normal und wichtig und wenn man sie durch Gitterstäbe etc. daran hindert, bauen sich Aggressionen auf.
Also bitte wartet noch, dieses kurzlebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Kennenlernen" brauchen Kaninchen nicht.

Und dann noch ein unkastriertes Tier, der kleine Mann wird doch verrückt.
Lasst ihn schnellstens kastrieren, wartet die 6 Wochen Kastrafrist ab und dann kann die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Schau dir in Ruhe die bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügten Links an und wenn du Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast, einfach fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ...

Die Konstellation passt und ich drück euch die Daumen.

Wo soll denn die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden?
Habt ihr euch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, welchen neutralen Ort ihr zur Verfügung stellt?
An diesem sollten die beiden dann auch wirklich bleiben, bis die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist.
Dies kann Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aber auch Wochen dauern.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 13.07.2012    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LeeZa

1) Aber ich hab mit Kaninchenvergesellschaftung nicht so viel Erfahrung.
Vorhin habe ich mal gegooglet und gelesen. Dass es schlecht ist, ein jüngeres Männchen mit einem älteren Weibchen zu vergesellschaften, weil das Weibchen dann ziemlich dominant werden kann und das Männchen angreifen kann - was eben auch heute passiert ist. :/

Was meint ihr? Ist der Altersunterschied einfach zu groß?
2) Ist der Biss ein klares Zeichen dafür, dass die beiden sich nicht vertragen können? Oder kann es anders sein, wenn er kastriert ist?


Ich wäre sehr froh um Rat!

Vielen Dank schonmal.



LG,
LeeZa
Hallo LeeZa,

zuerstmal ist es keine gute Idee, Kaninchen durch Zäune, oder auch durch die beliebte Käfig-an-Käfig-Variante aneinander zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen.

Kaninchen leben in ihren Sippen in Hierarchien. Die Klärung der Rangordnung ist bei Kaninchen enorm wichtig und daher sollte man Kanicnhen ihre Rangordnungskämpfe austra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Diese Weise, wie ihr es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan habt, ist oftmals kontraproduktiv und kann zu Aggressionen führen.

Als nächstes ist es auch sehr unvernünftig einen unkastrierten Rammler an eine Häsin zu führen. Zum einen leidet der Rammler ohnehin schon unter seinen Trieben, wenn er dann noch eine Häsin durch Gitterstäbe beschnuppern darf, wird er sicherlich umso triebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Zum anderen kann diese Art des "Kennenlernes" auch die Stimmung (im negativen Sinne) wieder aufheizen und somit kann es dann auch wieder zu Kämpfen bzw. Bissen kommen.

Was Du tun solltest, ist ihn drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd kastrieren lassen und ihn dann 6 Wochen ohne Riech- und Sichtkontakt von der Häsin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt halten.

Nach der Kastrationsfrist solltest Du sie mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Platz und auf neutralem Boden ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften.

Hier mal unser Flyer: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Markieren ist völlig normal und zeigt ein ganz normales territoriales Verhalten, welches man auch bei Häsinnen beobachten kann.

Nun zu Deinen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:

1) man sagt +/- 2 Jahre, die These mit der älteren Häsin und dem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rammler ist mir nicht bekannt und halte ich auch für Mumpits. Meine Häsin war 3 Jahre älter als ihr Partnertier und die beiden waren ein Herz und eine Seele. Der Altersunterschied Deiner beiden ist völlig ok.

2) Beißen, zwicken, ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt beim Kennenlernen unter Kaninchen vor. Allerdings sollten die Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim nächsten mal besser sein. Wie oben schon beschrieben, kann dieses Annähern durch die Gitter zu aggressivem Verhalten führen, welches bei einer ordentlich durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führten VG so vielleicht gar nicht zu Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen würde.

Das der Rammler unkastriert ist kann durchaus eine Rolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spielt haben, ist aber im Nachhinein schwer einzuschätzen. Die Umstände waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell unglücklich.

Für die Zukunft kann ich Dir nur empfehlen, Dich an den Flyer zu halten, dann stehen die Chancen auf eine glückliche Zukunft recht gut
Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 13.07.2012    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
Danke euch allen! Wir haben es ja echt völlig falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.

Ich denke, wir haben es versaut. Das Problem ist nämlich, dass die Ställe so nah sind, dass sie sich riechen können.

Und wo sollen wir ihn 6 Wochen lang unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie sich nicht riechen können? Im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bzw. Garten wird das auch ein Problem. Wenn das Wetter schön ist können wir ja dann im Prinzip schlecht beide Laufen lassen, weil sie sich ja dann sehen oder riechen. :/

Wir werden ihn zurückbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und uns ein kastriertes Männchen suchen und es dann RICHTIG, wie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben habt, auf neutralem Grund, machen.

Ach ja. Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm gut. Es hat nur kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blutet. Ich denke mal, er hat ECHT Glück <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Es hätte ins Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können.
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  TopZuletzt geändert am: 13.07.2012 um 23:56 Uhr von LeeZa
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 14.07.2012    um 07:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LeeZa
Danke euch allen! Wir haben es ja echt völlig falsch gemacht.

Ich denke, wir haben es versaut. Das Problem ist nämlich, dass die Ställe so nah sind, dass sie sich riechen können.

Und wo sollen wir ihn 6 Wochen lang unterbringen, dass sie sich nicht riechen können? Im Gehege bzw. Garten wird das auch ein Problem. Wenn das Wetter schön ist können wir ja dann im Prinzip schlecht beide Laufen lassen, weil sie sich ja dann sehen oder riechen. :/

Wir werden ihn zurückbringen und uns ein kastriertes Männchen suchen und es dann RICHTIG, wie ihr geschrieben habt, auf neutralem Grund, machen.

Ach ja. Es geht ihm gut. Es hat nur kurz geblutet. Ich denke mal, er hat ECHT Glück gehabt. Es hätte ins Auge gehen können.
Hallo Leeza,

nun warte doch noch ab und überstürze nichts.
Der kleine Matz kann ja nichts dafür .

Es gibt doch sicherlich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeinen Raum, wo der kleine Kerl sein Notquartier haben kann, oder?
Weißt du 6 Wochen sind so schnell um.

Denkt doch noch mal darüber nach

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.07.2012    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LeeZa,

ich sehe es wie Inga, überstürze jetzt nichts.
Der Kleine hat eine Chance verdient.

Es wird sich doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo in der Wohnung ein Zimmer finden, in dem ihr ihm ein kleines Quartier einrichten könnt. Zur Not, wenn ihr im Bad ein Fenster habt, auch dort.

Selbst wenn du dich jetzt für einen kastrierten Rammler entscheiden würdest, sollte er nicht gleich mit der Häsin ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden sondern eine Quarantänefrist von 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> einhalten. Er müsste dann auch ohne Sicht- und Riechkontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden.

Wir raten zu den 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit das Kaninchen dem Tierarzt vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden kann, eine Kotprobe untersucht wird, das Kaninchen sich schon etwas einleben kann.

Deshalb, auch dann bräuchstest du einen Platz wo du ihn einquatieren kannst.

Und ob nun zwei oder sechs Wochen, die Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht schnell rum.

Von daher, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt dem kleinen Mann doch eine Chance.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 14.07.2012    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Ach ich würde ihn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne behalten. Der Süße hat es mir echt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan. ._.
Mir kam heute auch schon die Idee die Besitzerin zu fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob sie ihn nochmal für 6 Wochen (Kastrationsfrist) nehmen würde. Ich denke, das würde sie machen, sie hat nämlich viele Kaninchen und bietet sogar auch Urlaubsbetreuung.

Meint ihr ... dass man nach diesen 6 Wochen einen richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Neustart versuchen kann?
Ich meine, wir habens ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern echt ein bisschen versaut ... aber meint ihr, dass die Kaninchen ihre Aggressionen (die zumindest Bonny <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat) nach 6 Wochen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut haben?


Nur eine Sache wäre da noch. Wenn man sie dann später ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet, dann brauchen sie ja einen neutralen Raum und dieser sollte sicherlich so groß wie möglich sein, damit sie sich auch aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können oder?
Ich habe schon daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht ein Zimmer im Haus als Ort zu nehmen, da waren beide Kaninchen nie. Aber wenn das län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als einen Tag dauert, wäre das nicht so praktisch.^^

Ach und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Einquartieren. Das macht schon Sinn. Aber kann er sich denn wirklich einleben, wenn er ganz wo anders unterquartiert wird später dann aber in den Stall kommt?
Gut er kann sich an uns Menschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen.
Wie auch immer. TA-Untersuchung ist auf jeden Fall nicht schlecht.

Leider, leider ist meine Sis nicht ganz glücklich mit dem Hasi - weil seine Krallen leider ziemlich dünn und somit sehr scharf sind. Sie will ihn nicht haben.
Ich finde das mit den Krallen auch doof, aber würde ihn trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne behalten. Ich kann darüber hinwegsehen, denn er ist so ein lieber und hübscher. ._.
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  TopZuletzt geändert am: 14.07.2012 um 14:08 Uhr von LeeZa
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 14.07.2012    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LeeZa,

das wäre auch eine Möglichkeit, wenn ihn die vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Besitzerin solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unterbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Warum hat sie ihn denn nicht schon kastrieren lassen?

Wenn sie die sechs Wochen wirklich komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, wird das schon gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Ich weiß nicht, ob sie sich komplett "ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen", denn man kann nicht mit Sicherheit sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>dächtnis eines Kaninchen zurückreicht,
aber sie werden sich bis dahin wieder neutral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberstehen.

Da brauchst du dir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen.

Wie hälst du denn die Häsin bisher?

Wie beschrieben, kannst du entweder die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung an einem komplett neuen Ort (z.B. ein Zimmer im Haus) durchführen oder das bestehende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in dem sie später <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam leben sollen, gut neutralisieren und gleich dort die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durchführen.

Wählst du einen Raum im Haus, musst du aber einkalkulieren, dass sie dort unter Umständen auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen.
Denn ein zu frühes Umsetzten kann neue Streitigkeiten auslösen.

Was das Platzan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, es sollte Platz zum Ausweichen da sein. Aber es sollte auch nicht zu groß sein, denn dann können sie sich zu sehr aus dem We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung dauert dadurch umso län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r. Bei zwei Kaninchen halte ich eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>größe von 5-6 qm gut.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 14.07.2012    um 14:46 Uhr   IP: gespeichert
Seine Vorbesitzerin hat ihn denke ich nicht kastrieren lassen, weil sie echt viele Kaninchen hat und für einen Hasi vermutlich nicht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben will. DAbei hätte er es so viel einfacher, wenn er schon kastriert wäre. -.-
Deshalb wollte ihn auch niemand. :(

Unser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat so 4-5 qm. Aber es ist halt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Bonnys Revier. Wir stellen den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zaun (sind eig. zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) im Eck unseres Gartens auf. Ansonsten wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> viel kleiner und meiner Meinung nach einfach zu klein.
Meint ihr, wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regnet hat sind die Markierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weg und man kann es trotzdem versuchen oder sollten wir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in einem anderen Teil des Gartens (den die beiden nicht so kennen) aufbauen? Wäre halt dann echt kleiner.

Unsere Häsin halten wir in Außenhaltung im Stall. Sobald das Wetter gut ist, also Boden trocken und nicht zu kalt, darf sie frei im Garten rumlaufen, wenn wir keine Zeit haben viel nach ihr zu schauen, dann halt im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn sie im Garten läuft kann sie über eine Hühnerleiter rein und raus, wie sie will. :P
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  TopZuletzt geändert am: 14.07.2012 um 14:56 Uhr von LeeZa
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 14.07.2012    um 17:15 Uhr   IP: gespeichert
Entschuldigung für die Doppelpost.^^

Juhu! Meine Sis hat ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>willigt. Und die Vorbesitzerin auch. :P
Wir brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den kleinen Mann heute abend zurück. Bald wird er dann kastriert und in so un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr 6 Wochen (nach der Kastration) holen wir ihn wieder her. :P
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.07.2012    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LeeZa,

das ist auch eine Lösung. Lass von dem Kleinen aber auch unbedingt eine Kotprobe untersuchen.

Bei deinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen mir aber ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf.
Es ist ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber umstellbar?
Das bedeutet, es ist nicht fest und somit nicht mardersicher?

Wie groß ist der Stall, in dem die Häsin lebt?

Bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Außenbereich ist es wichtig, dass es mit Volierendraht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut und der Boden entwender auch mit Draht oder mit Platten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist. Denn sonst setzt man den Tieren leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr aus, dass Fressfeinde eindrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 15.07.2012    um 16:47 Uhr   IP: gespeichert
Jap machen wir.

Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ... es ist kein festes Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Es ist auch nicht vom Stall zugänglich. Unsere Hasis sind nachts immer oder bei schlechtem Wetter im Stall.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat kein Netz oder ein Gitter darüber und ist etwas zu hoch, als dass sie drüber sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnten.
Wir setzen die Hasis, wenn das Wetter es erlaubt (also trocken und nicht zu kalt) in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, oder stellen unsere Hasenleiter auf (am Stall), dann können sie so im Garten laufen. Durch den Gartenzaun passen unsere Hasis nicht durch und ansonsten haben wir alle Durchschlupfstellen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert.
Wenn die Hasis buddeln, kommt meine Mum mit nem Sack Erde und macht das Loch wieder zu, denn sie hasst es, wenn die Hasis buddeln.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fressfeinden ... unsere Hasis kommen immer bevor es richtig dämmert in den Stall und wir schauen sehr oft nach ihnen. Es ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fast immer jemand im Garten. Meisten meine Mum beim Gartenarbeit machen. Und auch so, schauen wir sehr oft nach ihnen.
Fressfeinde gäbe es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur Katzen, aber ich bezweifle, dass die Kaninchen fressen, sind vllt doch zu groß. Außerdem verscheuchen wir die immer aus dem Garten.
Und Raubvö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l habe ich hier auch noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Zum Stall. Er ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr 2 qm groß, es sind zwei Stallhälften, also durch eine Wand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, mit Loch als Zugang zur anderen Hälfte. Die Decke ist hoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, dass die Hasis Männchen machen und sich strecken können, ohne die Decke jedoch erreichen zu können. Mein Vater hat den vor Jahren, als ich noch ganz klein war selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.

Wie auch immer. Ich bin am überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen neuen zu bauen, weil ich finde, dass er zu klein ist und außerdem schon 12-13 Jahre alt.
Ein neuer Stall wäre außerdem doch eine gute Vorraussetzung für ein neues Pärchen oder?^^

Was ist jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht sagt man? 2qm pro Tier? Oder 4 pro Tier?
Ich denke an einen Stall, vielleicht doppelstöckig, ohne direkten Anschluss am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Für unsere Hasis ist es am schönsten so im Garten zu laufen, weil es Bäume gibt, Beete zum buddeln xD und viele Versteckmöglichkeiten. Ist doch schöner als ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäunt zu sein. Und außerdem sollten sie nachts eh nicht laufen, weil der Boden kalt und feucht sein kann und Marder unterwegs sind ... das ist mir nicht ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heuer.

Ich bin schon am suchen nach Bauanleitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich weiß auch, dass es hier bei Sweetrabbits eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s gibt. Allerdings will ich nicht so eine riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Anla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit umzäunten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen, das werden meine Eltern niemals erlauben.
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  TopZuletzt geändert am: 15.07.2012 um 16:47 Uhr von LeeZa
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.07.2012    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LeeZa,

man rechnet bei Kaninchen in Außenhaltung 3 Quadratmeter pro Tier auf einer Ebene. Also somit bei zwei Tieren eine Fläche von 6 Quadratmetern.
Handelt es sich dabei um einen Doppelstockstall, zählt bei der Berechnung nur die untere Fläche.

Kaninchen sind bewegungsaktive Tiere und dämmerungsaktiv. Das heißt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in den frühen Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstunden und Abendstunden, aber auch nachts, brauchen sie außreichend Platz.

Von daher ist der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stall in der Tat viel zu klein.
Schön, dass du über den Bu eines neuen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s nachdenkst
Wenn du nicht so eine große Anla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen willst oder darfst,
es reicht wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch 70-80cm hoch ist und du hast die Möglichkeit es oben aufzuklappen. Dann brauchst du nicht ein mannshohes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu bauen.

Wichtig ist die Fläche auf einer Ebene, und die Absicherung durch Vorlierendraht nach allen Seinen, auch zum Boden. Alternativ können am Boden Steinplatten verlegt sein.

Wenn du die Kaninchen im Garten oder in dem Auslauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> laufen lässt, bitte immer nur unter Aufsicht.
Denn Marder gibt es überall, auch in der Stadt, und sie kommen nicht nur nachts. Auch andere Tiere, wie Greifvö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l können den Tieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich werden.
Ein Katze wird ein Kaninchen zwar nicht fressen, kann es aber dennoch ernsthaft verletzen.

Wenn du also zeitnah die Möglichkeit hast, was Neues zu bauen, wäre das gut. Auch in Hinblick auf die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung.
Denn dann ist es neu und neutral.

Und spätestens wenn du wieder zwei Kaninchen hast, brauchen sie auch den außreichenden Platz.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 06.08.2012    um 17:44 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Sweetrabbits User,

ich melde mich mal wieder. Die Noch-Besitzerin von Maharadscha, dem Kaninchen das wir zu uns holen wollen, damit unsere Bonny einen Partner hat, hat sich bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet. Der Biß ist wohl doch schlimmer als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Es hat sich ziemlich entzündet, also er hat einen Eiterabszess unter dem Kinn bekommen. Die Wunder wurde laut Besitzerin mit einer Nadel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klammert und von ihr nun 2-mal täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült. Der Kleine Mann macht alles ganz tapfer mit.

Nur ... da es so schlimm ist ... hab ich jetzt ein bisschen Bedenken. Bzw. ich habe etwas Angst, dass Bonny ihn wieder so heftig beißen könnte. Ich will nicht, dass er sich verletzt, bzw. ... es ins Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Was meint ihr ... wie gut sind die Chancen für die Beiden?
Ab Anfang September sind die 6 Wochen nach der Kastration vorbei und da werden wir ihn dann zu uns holen. Außerdem bekommen die beiden einen neuen, größeren Stall.
Für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung wollten wir unser großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden (unter Beobachtung) in Nachbarsgarten aufbauen, oder es gleich mit nem neuen Stall versuchen.

Also was denkt ihr? Sind die beiden sich nach 6 Wochen wieder relativ neutral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber oder könnte es sein, dass Bonny wieder auf ihn los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht?
Sie ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ein total lieber, ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kaninchen. Aber naja, damals haben wir es falsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Beiden in ihrem Revier, durch einen Zaun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt laufen lassen.
Jetzt werden wir es auf jeden Fall an einem neutralen Ort, den beide nicht kennen, versuchen. Ich hoffe so, dass es klappt. Aber habe trotzdem etwas Angst.
Was meint ihr wie hoch das Risiko ist?
<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 06.08.2012    um 17:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: LeeZa
Außerdem bekommen die beiden einen neuen, größeren Stall.
Für die Vergesellschaftung wollten wir unser großes Gehege für einige Stunden (unter Beobachtung) in Nachbarsgarten aufbauen, oder es gleich mit nem neuen Stall versuchen.
Hallo LeeZa,

das sind natürlich nicht so schöne Neuigkeiten, dass die Verletzung bei Maharadscha heftig, als zunächst an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, ist.


Ihr solltet euch dennoch vor dem Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsstart nicht verrückt machen. Bis Anfang September ist es noch eine Weile und wenn sich die Tiere bis dahin wirklich weder sehen noch riechen können, dann stehen die Chancen gut, dass sie sich wieder neutral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberstehen.

Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nrell ist die Konstellation der beiden ja gut.

Wichtig ist, dass sie in einem ausreichend großen und neutralen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aufeinander treffen.

Wie groß soll den der Stall werden, den ihr plant? Wie sieht die Planung aus?

Die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung in dem Auslauf durchzuführen ist jedoch keine gute Idee. Denn eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wenn nicht sogar Wochen dauern, und in der Zwischenzeit sollte kein Ortswechsel vollzo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden. Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade das kann wieder zu neuen Revierverteidigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen.

Dashalb bietet sich es an die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung in dem neuen Stall durchzuführen. Sie sollten dort zu zweit mindestens 6 Quadratmeter Platz auf einer Ebene haben.
Auch ist es wichtig, dass sämtliche Tunnel und Häuser mindestens zwei Ein- bzw. Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben.

Wenn du magst, kannst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne von deinem Neubau Fotos einstellen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 06.08.2012    um 20:09 Uhr   IP: gespeichert
Darf ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie du dir das mit dem Auslauf vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt hast? Möchtest du die Nins in dem un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten Auslauf nachts im Garten lassen? Trennst du sie jede Nacht und steckst sie in Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder willst du sie zusammen in einen Käfig stecken?

Deine Kaninchen benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Außenhaltung ein absolut sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Das heißt ausbruchssicher und vor allem einbruchssicher. So ein Marder kann sehr gut graben und dünne Drähte beißt er auch problemlos durch.

Was die Beißerei betrifft würde ich mich nicht verrückt machen. Das ist passiert, weil er in ihr Revier eindrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollte und sie keine Möglichkeiten hatte die Rangfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu klären.

Ihr habt was das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlecht betrifft wirklich gute Vorraussetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn du sie auf einem neutralen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biet zusammentreffen lässt, das ausreichend Platz hat, dann sollte das gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Etwas Fellflug und kleine Blessuren sind normal, aber das wird schon.

  Top
"Autor"  
Nutzer: LeeZa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2011
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 07.08.2012    um 12:34 Uhr   IP: gespeichert
Ok gut. Dann hoffentlich klappt es mit den beiden!


Wir lassen unsere Hasis nie nachts laufen, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Madern. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind mehrere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bzw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zäune, die wir normalerweise im Eck unseres Gartens aufstellen. Ist dann ca. 5qm groß. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an sich, ohne Stall.
Momentan bauen wir es gar nicht mehr auf, sondern lassen unsere Bonny im Garten laufen, der Stall steht mit Hasenleiter jederzeit offen. Es ist auch immer jemand im Garten, der nachschauen kann.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem neuen Stall, müssen es echt 6qm in der Fläche sein, also mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Wir dachten an einen Stall, der von der Fläche 2qm ist (ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>), aber doppelstöckig. Ist aber wohl zu klein oder?
Und wenn man da ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dran baut, das immer zugänglich ist?

Also wir haben noch keinen neuen Stall, sind am überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie wir es umsetzen sollen. ;)

Auch die Ställe, die es in Baumärkten gibt, sind meiner Meinung nach zu klein.
Wenn man einen Stall mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> baut, wäre das ganze natürlich viel größer. Sowas sieht man ja öfter im Internet: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Aber da denke ich mir immer ... das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist doch nicht wetterfest?
Man müsste doch sowas schon fast überdacht bauen, wie so ne Art Wintergarten. Das wäre natürlich ein Riesenaufwand.
Aber wie macht ihr das? Besonders im Winter? Ist da nicht Schnee im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?

<3 Lucy, Luna & Sunny <3 Nemo & Bonny <3


  TopZuletzt geändert am: 07.08.2012 um 12:36 Uhr von LeeZa
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 07.08.2012    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo LeeZa,

für zwei Kaninchen müssen es in der Tat 6 Quadratmeter in Außenhaltung sein, die rund um die Uhr zugängig sind. Also auch nachts.
Diese Fläche rechnet man auf einer Ebene.

Ein doppelstöcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bringt den Tieren keinerlei Platz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winn, denn Rampen oder Treppen nehmen den Kaninchen Platz für eine reine Lauffläche. Es wäre so ähnlich, wenn wir in einem Treppenhaus leben würden.

Deshalb sollten es wirklich diese Mindesgröße haben.
Es ist weiterhin sehr wichtig, dass das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist.

Das heißt, die Verwendung von Volierendraht (kein Hasendraht) ist umumgänglich. Denn nur dieser ist wirklich sicher vor Mardern.
Der Boden sollte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sein. Entweder durch Vorlierendraht, der in einer Tiefe von 30-50cm im Boden vergraben wird, oder durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hwegplatten.

Diese Links können dir behilflich sein:

Fotos von Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Das mardersichere Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Die ganzjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Außenhaltung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Auch hier findest du, wenn du bis nach ganz unten scrollst, Broschüren zur Außenhaltung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he sollte man selbst bauen. All das, was käuflich zu erwerben ist, ist zu klein und oftmals auch nicht sicher.

Was die Haltung im Winter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, Kaninchen werden hier oftmals unterschätzt. Kälte macht ihnen nicht so viel aus, auch Schnee im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nicht schlimm.
Ein Teil des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s sollte überdacht sowie wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt sein, und eine Schutzhütte einen warmen Rückzugsort bieten, aber das reicht auch schon. Kaninchen kommen mit Kälte und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n recht gut klar.

Bitte überdenke deine bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bauvorhaben nochmal und schaue dir die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>posteten Links und Flyer an.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top