"Autor" |
Arzttermin |
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mal drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd euren fachmännischen Rat. Meine Püppi ist in den letzten 4 Monaten jeden Monat einmal scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. Sie hat viermal ein Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, viermal sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rupft und ihren Partner gleich mit. Jetzt ist es mal wieder so weit und meine beiden Wackelnasen sehen aus, als wenn sie unter den Rasenmäher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind .....
Dieses mal ist es besonders schlimm. Sie ist ganz heiß, nur am rennen. Sie frisst kaum, und ihre Köttel sind ganz ekelig weich und breiig. Ich mache mir sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, denn die letzten Male hat sie einfach nur das Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut und zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später war es uninteressant. Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das ganze schon fast 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und sie tut mir einfach nur noch leid. Naja, Dexter tut mir auch leid, denn für den Nestbau hat die Püppi einfach die Toilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, sie rupft ihm auch massig Fell aus.
Jetzt zu meiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Ich möchte Montag beim TA anrufen und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einer Kastration für die Püppi fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ist es ratsam den Dexter zum Kastrationstermin mit zunehmen? Nicht, dass er seine Püppi sonst nicht mehr leiden kann, weil sie plötzlich anders riecht. Dürfen die beiden nach dem Termin sofort wieder zusammen in einen Käfig? Nicht, dass Dexter beim Putzen eventuell mal die Fäden zieht.
Ich bin völlig ratlos..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
erstmal - die mit allerwichtigsten Infos bei dem Problem - wie alt ist sie, wie hast du die Scheinträchtigkeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mana<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>d, und seid ihr in der Zwischenzeit vielleicht um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n o.ä.?
Ansonsten sollte man sich unbedingt einen Tierarzt suchen, der sich mit Häsinnenkastrationen auskennt, man sollte nicht unbedingt dann kastrieren wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Scheinträchtig ist, und vor allem sollte man das nicht bei sommerlichen Temperaturen machen (je wärer, desto schwerer ist das für den Kaninchenkreislauf).
Wenn dein Tierarzt dir erlaubt, Dexter für diese Zeit der OP mitzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, würde ich das so handhaben. Ansonsten sollte man ihn tatsächlich schon zum abholen mitnehmen, das ist meist einfach einfacher.
Was das Fädenziehen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, da sind meist nicht die Partnertiere die Täter, sondern eher die OP-Patienten selbst. Aber auch das ist eher selten, und mehr als Beobachten kann man eh nicht. Bei manchen Tieren hilft vielleicht Silberspray.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
erstmal - die mit allerwichtigsten Infos bei dem Problem - wie alt ist sie, wie hast du die Scheinträchtigkeiten gemanaged, und seid ihr in der Zwischenzeit vielleicht umgezogen o.ä.?
|
Also, die Püppi ist noch nicht mal 1 Jahr alt, ich würde sie so in das Teena<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ralter einordnen. Ich habe sie machen lassen. Ich hatte bisher immer nur Männchen und habe beim ersten mal einen Anfall bekommen, weil ich mir auf ihr Verhalten gar keinen Reim machen konnte. Man merkt ihr die Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft schon ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor dem Nestbau an. Sie ist unruhig, sie mault (sag noch mal einer, dass Kaninchen ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellen wären...meine Püppi hat so viel zu erzählen, das glaubt kein Mensch) und stampfte, wenn man ihr zu sehr auf die Pelle rückt. Ich habe sie machen lassen und dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sorgt, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Nistmaterial in jeglicher Form zur Verfügung steht. Hanfmatten hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und Heu und natürlich massig Fell von sich und dem lieben Dexter. Sie bewacht das Nest, ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duldet,wenn ich den Käfig etwas reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber sie brummt mich da schon an.
Wir sind nicht um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sonst hat sich räumlich und wohntechnisch nichts verändert.
Ich danke dir schon mal für die tollen Tips. Da wir hier in Norddeutschland aktuell noch keinen Sommer haben, werde ich mit dem TA mal schauen, ob ich einen Termin bekommen, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es noch frisch ist (wir haben heute 18 Grad). Woran erkenne ich, ob der Tierarzt sich mit Häsinnenkastrationen auskennt?
Vielen Dank noch mal!   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also wenn sie noch kein Jahr alt ist, dann kann das Verhalten auch ganz "normal" sein. Manche Häsinnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen durch solche Chaosphasen, in denen eine Scheinträchtigket in die nächste über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Besonders in der Zeit, die man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne "Kaninchenpubertät" nennt, kommt das schonmal vor. Wenn es dem Tier sonst gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten, außerhalb der scheinträchti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Phasen ist es aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichen und 'sozialverträglich'...) kann man so etwas auch erst einmal abwarten bis die Häsin das erste Lebensjahr beendet hat. Bei vielen Tieren legt es sich danach und nimmt einen normaleren Rythmus ein.
Schließlich ist so eine OP ein ziemliches Hammerding. Wenn du dir aber sehr unsicher bist kann dein Tierarzt ja eventuell die üblichen Voruntersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Ultraschall, Abtasten,...) machen wenn die Häsin ihre aktuelle Scheinträchtigkeit beendet hat - diese Methoden sind nicht 100%ig Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kräftig, aber manchmalfallen eben Auffälligkeiten auf, und dann wüsste man, dass trotz des jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Alters eine OP wirklich sinnvoll wäre.
Ob ein Tierarzt sich auskennt, das kriegt man wohl nur raus indem man ihn fragt und sich anhört, wie er seine Erfahrung auch begründet (ein einfaches "Ja" wäre mir weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r glaubwürdig als ein "Ja, ich habe in den letzten X Jahren Y Häsinnen kastriert. Bei uns läuft das fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndermaßen ab: ...").
Außerdem sollte man, wenn es wirklich schon zu einer OP kommen sollte, immer darauf achten dass eine "Ovariohysterektomie" vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird. Also eine Entnahme von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter UND Eierstöcken, und nicht nur einem der zwei. Auch wenn nur eines der zwei Organe aktuell problematisch aussieht, so vermeidet man durch die Entnahme beider Organe, dass im späteren Leben des Tieres am jeweils verbliebenen Organ nochmal Probleme auftreten.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dazu hätt ich jetzt auch noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>! Kann eine räumliche Veränderung Schweinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaften fördern?
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da ich das schlecht Wetter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt habe um draussen mal alles richtig zu desinfizieren, Draht zu erneuern und etwas um zu bauen usw. In der Zwischenzeit sind die Beiden im Winterquartier, also in der Gartenhütte. Jetzt hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dieses Wochenende ein Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. Ist daher empfehlenswert sie nicht sofort wieder raus zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (obwohl alles wieder fertig ist) sondern ab zu warten bis die Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft vorbei ist? Oder kann ich vielleicht das Nest "mitnehmen"??? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 10:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: goldenkiwi 1. Dazu hätt ich jetzt auch noch eine Frage! Kann eine räumliche Veränderung Schweinschwangerschaften fördern?
2. Jetzt hat sie genau dieses Wochenende ein Nest gebaut. Ist daher empfehlenswert sie nicht sofort wieder raus zu geben (obwohl alles wieder fertig ist) sondern ab zu warten bis die Scheinschwangerschaft vorbei ist? Oder kann ich vielleicht das Nest "mitnehmen"??? |
1. Ja, das kann durchaus sein. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nau wie Wetterumschwün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> etc.
2. Ich würde warten, bis sie es nicht mehr beachtet...denn alles andere und dazu noch ein neues Nest bauen zu müssen, wären sehr großer Stress für die Häsin. |
 |
|
|
|
|
Top
|