"Autor" |
überall dunkle Tröpfchen |
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 11:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
brauche mal wieder einen Rat von euch.
Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern sind im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dunkle Tröpfchen verteilt. Auch an den Möbeln und sogar bei der kleinen Elli waren eben zwei Tröpfchen auf Nase.
Hier mal ein Bild von heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau da hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend sauber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht weil da eine große Fütze war, obwohl die Toiletten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau daneben stehen.
Ich kann noch nicht mal sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wer es war von den vier Ninis, nur Elli würde ich mal ausschließen.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns sind die Ninis zwischen 1 und 1 1/2 Jahre alt, falls es was mit dem alter zu tun hat.
Lg,
Jenny |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 12:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Was gab es denn zu futtern?
Sieht nach verfärbten Urinspritzern aus. In der Pupertät, oder während einer Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft kommt das Spritzen von Urin häuf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor, auch Unsauberkeit ist dann keine Seltenheit. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei dem Alter deiner beiden Tiere würde ich darauf tippen, dass die Häsin scheinträchtg ist und deshalb markiert.
Zwar kann Futter den Urin verfärben, aber dann pinkeln die Kaninchen trotzdem nicht in Tröpfchen, sondern in Pfützen.
Diese Spritzer und Tropfen sind charakteristisch für Markierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Reviers - das tun kaninchen vornehmlich
a) in neuen Territorien
b) während der Ju<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndphse (zwischen etwa 6 und 12 Monaten)
c) während Scheinträchtigkeiten oder bei hormonellen Problemen
d) im Rahmen von Territorialkämpfen
Dass die Tropfen so dunkel sind hängt mit der dann dem Urin in großer Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mengten Sekret aus den Perinealdrüsen zusammen - dieses Sekret dient dem parfümieren des Urins und färbt eben auch ein wenig, wenn viel davon produziert wird.
Alles gute erst einmal |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 14:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Antworten.
Also zu futtern gab es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Grünfutter mit Möhren, abends nen frischen Apfelzweig und ein paar Maisblätter.
Wenn Ihr schreibt Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, bauen sie dann immer ein Nest (was im Moment keiner macht) oder muss es dazu gar nicht kommen, das es nur die Hormone sind?
Und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauert ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich die Pupertät bei Kaninchen, also wann bezeichnet man sie als "Erwachsen" oder ist sowas unterschiedlich?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Während einer Scheinschwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechaft muss nicht immer ein Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut werden. Die Häsinnen sind meist aggressiver , markieren viel oder/und sind auch ruhelos, eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bauen riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nester, andere versuchen so was ähnliches und wieder andere bauen gar keines.
Die Pupertät endet meist mit dem 1. Lebensjahr. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke nochmal, dann werde ich das mal beobachten.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei mir zu Hause sieht es seit über 6 Wochen so aus. Bei meiner Häsin sind wohl hormonelle Probleme Schuld und sie wird diese Woche kastriert.
Halte durch! Und reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, damit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch haften bleibt... Kaninchennasen sind ja wesentlich feiner als unsere. Du wirst es nicht riechen oder nur minimal!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich dachte immer das man die Stellen wo sie nicht hin Pinkeln sollen mit Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sauber machen sollte, weil sie sonst durch den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruch immer wieder dort hin machen.
Bin ich da vielleicht falsch informiert? /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist richtig, wenn Pfützen neben das Klo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, weil die Tiere nicht stubenrein sind
Das Urin spritzen dient jedoch zur markierung des Reviers. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn du die Duftmarken, die eines deiner Tiere in mühevoller Arbeit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hat um das Revier zu markieren jetzt mit Essigreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r entfernst, dann kannst du fast sicher sein, dass da weitere Spritzer fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Den Essigreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r verwende ich auch sehr häufig im Umkreis um die Kloschalen, da meine Biester grundsätzlich das Hinterende nicht bis nach drinnen bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und so eine Pfütze neben der Schale hinterlassen.
Bei dir handelt es sich jedoch nicht um eine daneben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Pfütze, sondern um "sorgsam An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brachte" Reviermakrierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die sofort wieder ersetzt würden. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 13:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok das macht natürlich sinn
Danke für die Erklärung, man lernt einfach nie aus
|
|
|
|
|
Top
|