Auf den Beitrag: (ID: 298901) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 4110 Mal).
"Autor"

Woran erkennt man gesunde Kaninchenbabys?

Nutzer: shadowcat
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2012
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 18.07.2012    um 22:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo; über die ganze Sache mit meiner Filou hab ich fast vergessen, dass ich hier ja noch eine Frage stellen wollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie schon im Titel gefragt: Woran erkenne ich, dass Kaninchenbabys gesund sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als mein Vater dorthin zog, wo er jetzt wohnt, kamen irgendwann Nachbarn zu ihm und fragten, ob sie den Stall mit ihren beiden Kaninchen bei ihm unterstellen dürften. Mein Vater hatte nichts dagegen und so zogen die beiden "Untermieter" bei ihm ein. Da sich schon relativ schnell zeigte, dass sich die Besitzer nicht besonders gut um ihre Tiere kümmern, versorgt mein Vater die Beiden eben mit - ob nun zwei oder vier Ninchen; macht eigentlich keinen Unterschied ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hatte aber vor einer Weile (genaueres können mir die Besitzer auch nicht sagen), die Kaninchendame vier Babys bekommen. Natürlich will mein Vater nichts falsch machen und deshalb soll ich einfach mal hier nachfragen. Wir wollen eventuell am Wochenende zu ihm fahren; vielleicht kann ich dann auch Bilder liefern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als wir letzte Woche da waren, hatten die Kleinen die Augen noch zu, waren aber schon komplett "angezogen". Drei von vier lagen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av im Nest, eines hat sich immer mal wieder rausgetraut. Der oder die Kleine hat auch zwischendurch schon einmal für Sekunden die Augen aufgemacht. Reicht meine Beschreibung, um ungefähr das Alter der Kleinen zu bestimmen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was kann ich meinem Vater an Tipps geben, damit er sich richtig um die Kleinen kümmern kann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stellt mir aber bitte keine Fragen über die Eltern oder so - ich weiß nur, dass sie seit der Geburt der Kleinen getrennt sitzen. Und die Besitzer haben sowieso so viel Ahnung von Kaninchen, wie eine Kuh vom <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>otbacken (sagt mein Paps) ...
Es grüßen Anny und Diego; mit Filou hinter dem Regenbogen
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.07.2012    um 23:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der beste Tip an deinen Vater (auch auf die gefahr hin, dass das jetzt frech klingt): Er möge die Häsin nur machen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen sind sehr, sehr selbstständige Elterntiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig vielleicht, dass er das Nest (je nachdem wo es liegt und wie es konstruiert ist) ein wenig modifiziert - so dass die Kleinen nur bewusst, nicht aber aus Versehen, herauskommen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das bedeutet, wenn die Häsin für das Nest ein Häuschen oder eine Schale als Platz gewählt hat, man eine "Schwelle" an den Eingang setzen sollte. Allerdings ist das nur wichtig bis die Kleinen die Augen öffnen und sich orientieren, danach ist dieser "Wegrollschutz" eher weniger notwendig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten gilt, wie gesagt: Die Häsin machen lassen, eventuell ihr einen hochgelegenen Fluchtort anbieten, denn sobald die Kleinen herumflitzen können jagen sie gern ihr Mutter als "lebende Milchbar" durch die Gegend. Gerade in so beengten Käfigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttern sollte man weiter so, wie die Häsin dies kennt, die Kleinen fangen dann von selbst an, mitzufressen und das geht auch problemlos vonstatten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Altersfrage: Ich tippe auf 10-12 Tage in der letzten Woche als du dort warst, wenn dann nur eines der Tiere bisher die AUgen offen hatte, das Fell aber überall 'komplett' war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der Mutterhäsin trennen sollte man sie nicht vor der 10. Lebenswoche - und vor der 12. sollte man die Geschlechter getrennt haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2012 um 23:23 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 18.07.2012    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schau mal hier >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ihr eigentlich nicht zu machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin wird dies alles gut machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Nestkontrolle sollte einmal täglich erfolgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorsichtig schauen, ob Bewegung im Nest ist, ob die Bäuche gefüllt sind und nicht irgendwie eingetrocknet oder schrumpelig aussehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut, das sie den Rammler separiert haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: shadowcat
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2012
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 20.07.2012    um 07:51 Uhr   IP: gespeichert
Hey CyCy, hallo ingi! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Tipps. Ich fahre heute zu meinem Vater und da erzähl ich ihm, was ihr gesagt habt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehm dann auch mal die Kamera mit, dann gibt's auch Bilder von den Babys. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis dahin wünsch ich euch schon mal ein schönes Wochenende!
Es grüßen Anny und Diego; mit Filou hinter dem Regenbogen
  Top