"Autor" |
Pferdefutter für Kaninchen? |
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 15:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Leute,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also mein Problem ist das ich meine süßen Hopler gerne ohne Getreide füttern möchte! Aber das ich 7 Zwerge habe ist das ziemlich teuer. Nun hat mir jemand erzählt ,dass ich auch die Heucops für Pferde geben kann da da ja das gleiche drin sein soll und es deutlich weniger kostet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was haltet ihr davon?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eure Alexa
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal ist es sehr schön, dass du deine Zwerge getreidefrei füttern möchtest. Ich habe dennoch einige Rückfragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie meinst du das? Möchtest du statt nomalem Industrietrockenfutter auf Heucobs umsteigen? Wie sieht denn die Fütterung bei dir normalerweise aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, die Heucobs, die Pferde bekommen kann man auch an Kaninchen verfüttern. Meine bekommen im Winter wenn es richtig kalt ist abends eine Portion Trockenkräuter mit Heucobs.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Hauptfutter für Kaninchen sollte jedoch frisch sein, also Gemüse, Wiese, Blätter und co.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockenfutter benötigen Kaninchen eigentlich gar keines. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe das grad gelesen und wollte mal fragen ob diese heucobs nur aus heu bestehen und ob die als heuersatz durchgehen konnen?mein einer kaninchenmann isst nähmliche kein heu... |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heucobs sind nur gepresste Heuschnitzel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als Heuersatz taugen die leider nicht, da hier ja keine Halme sondern kleine Stückchen verarbeitet sind. Auf einem Heuhalm muss deutlich mehr gekaut werden als auf den Heucobs, daher ist der nutzen für den Zahna<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ieb deutlich geringer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist ein Foto von den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>öseln, aus denen so ein Heucob besteht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn dein Herr kein Heu möchte, dann hilft nur durchprobieren, bis er eine Sorte mag. Woher bekommst du dein Heu? |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
meine bekommen mittags immer einen halben apfel ,21 Möhrenstückchen manchmal auch ein bischen gurke und dazu dann noch ca. 4 (große) Hände mir Grün also Löwenzahn ,Äste mit Blättern oder Möhrengrün. Dan am Abend Heu (damit es für die NAcht reicht) und ca. eine (mittlere) Hand voll Fertigfutter! Mann bedenke ich habe 7 Möhrendiebe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lies dir doch mal in Ruhe diese Seite durch und lass das Trockenfutter langsam ausschleichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du noch Fragen hast, dann immer her damit. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.07.2012 um 23:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Alexa01 meine bekommen mittags immer einen halben apfel ,21 Möhrenstückchen manchmal auch ein bischen gurke und dazu dann noch ca. 4 (große) Hände mir Grün also Löwenzahn ,Äste mit Blättern oder Möhrengrün. Dan am Abend Heu (damit es für die NAcht reicht) und ca. eine (mittlere) Hand voll Fertigfutter! |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von mir erst einmal ein
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte wundere dich jetzt nicht, aber wenn ichehrlich bin bekommen meine drei(!) Kaninchen deulich mehr an Futter pro Tag als das, was deine sieben so bekommen. Allerdings keinerlei Industriefutter dabei. Es gibt nur Heu (rund um die Uhr) und Frisches (auch das meist rund um die uhr verfügbar, im Sommer fast ausschließlich Wiesengrünes verschiedenster Sorten). In "Händen" könnte ich meine Mengen nicht zählen - es sind zwei bis zweieinhalb Alditüten voll am Tag, die es an Frischfutter gibt. Dies liegt (auch) daran, dass Frisches Futter deutlich weniger Energie liefert als das Industriefutter - aber für genau solche eher karge Nahrung ist ein Kaninchenverdauungssystem auch gemacht, und nicht für <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiiges und kalorienreiches Pelletfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau ist denn an deiner Fütterungsvariante so teuer? Ich frage mich nämlich, ob Agrobs tatsächlich günstiger wären als das, was du aktuell verfütterst?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal ganz abgesehen davon, dass Agrobs weder Heu ersetzen (die Halme sind viel zu kurz, das ist schlecht für die Zähne), noch das Trockenfutter (denn vom Inhalt her sind sie mit Heu nahezu identisch - wenn man Trocken- oder Grünfutter durch Agrobs ersetzt, dann füttert man anstatt zB Heu und Trockenfutter plötzlich nur noch Heu und Heu. Da wären Mangelerscheinungen vorprogrammiert).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen vertragen die Teile zwar, aber wirklich tiefen Sinn erfüllen sie in der Kaninchenernährung einfach nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 09:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Heucobs sind nur gepresste Heuschnitzel.
Als Heuersatz taugen die leider nicht, da hier ja keine Halme sondern kleine Stückchen verarbeitet sind. Auf einem Heuhalm muss deutlich mehr gekaut werden als auf den Heucobs, daher ist der nutzen für den Zahnabrieb deutlich geringer.
Hier ist ein Foto von den Bröseln, aus denen so ein Heucob besteht:
Wenn dein Herr kein Heu möchte, dann hilft nur durchprobieren, bis er eine Sorte mag. Woher bekommst du dein Heu? |
Zuerst jahrelang von fressnapf (jede sorte ausprobiert) nun vom bauern in meiner nähe.Ich habe schonmal einen thread dazu Ufgemacht und dort wurde mir gesagt das ich dass von heuandi und schwarzwälder heu nehmen soll.Das Problem ist:meine eltern sind dagegen heu im internet zu bestellen."beim bauern kriegen wir es ja umsonst und in der natur kommen sie auch ohne aus.Er ist selber schuld wenn er es nicht isst."so meine Eltern. |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 10:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
nochmal den Tipp, ich habs irgendwo schon mal geschrieben gehabt, probiers mal mit Ohmet oder auch Grumet genannt, bekommste auch vom Bauern frag da nach. Ist Heu vom 2. Schnitt, viel feiner, mit mehr Klee und Köwenzahn etc. meine nehmen das besser an, seitdem kann ich die heuraufe mindestens zwei mal am Tag füllen bei 3 kaninchen im Winter sogar häufiger... |
Lieben Gruß Sarina mit Shadow, Hope und Fate. Unvergessen, immer in meinem Herzen: Sunny, Bounty und Funny, Luna und Sky |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay,danke. |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
von mir erst einmal ein
Bitte wundere dich jetzt nicht, aber wenn ichehrlich bin bekommen meine drei(!) Kaninchen deulich mehr an Futter pro Tag als das, was deine sieben so bekommen. Allerdings keinerlei Industriefutter dabei. Es gibt nur Heu (rund um die Uhr) und Frisches (auch das meist rund um die uhr verfügbar, im Sommer fast ausschließlich Wiesengrünes verschiedenster Sorten). In "Händen" könnte ich meine Mengen nicht zählen - es sind zwei bis zweieinhalb Alditüten voll am Tag, die es an Frischfutter gibt. Dies liegt (auch) daran, dass Frisches Futter deutlich weniger Energie liefert als das Industriefutter - aber für genau solche eher karge Nahrung ist ein Kaninchenverdauungssystem auch gemacht, und nicht für breiiges und kalorienreiches Pelletfutter.
Was genau ist denn an deiner Fütterungsvariante so teuer? Ich frage mich nämlich, ob Agrobs tatsächlich günstiger wären als das, was du aktuell verfütterst?
Mal ganz abgesehen davon, dass Agrobs weder Heu ersetzen (die Halme sind viel zu kurz, das ist schlecht für die Zähne), noch das Trockenfutter (denn vom Inhalt her sind sie mit Heu nahezu identisch - wenn man Trocken- oder Grünfutter durch Agrobs ersetzt, dann füttert man anstatt zB Heu und Trockenfutter plötzlich nur noch Heu und Heu. Da wären Mangelerscheinungen vorprogrammiert).
Kaninchen vertragen die Teile zwar, aber wirklich tiefen Sinn erfüllen sie in der Kaninchenernährung einfach nicht.
Alles Gute |
Wie schafts du es so große mengen zu sammenln/kaufen/besorgen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß ich bin nicht CyCy aber trotzdem.Es gibt doch tausend wiesen auf dem Land.10 Meter weiter von mir ist eine rießen weise.20meter die nächste 25 meter die übernächste...so wird es in etwa auch bei ihr auch sein denke ich. |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie ist das eigentlich mit "atme dich frei tee" ?kann man den verfüttern?(ungekocht)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ps:wenn ich einen neuen thread dazu auf maxhen soll,bitte sagen. |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.07.2012 um 13:12 Uhr von Langohr3
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohr3 Ich weiß ich bin nicht CyCy aber trotzdem.Es gibt doch tausend wiesen auf dem Land.10 Meter weiter von mir ist eine rießen weise.20meter die nächste 25 meter die übernächste...so wird es in etwa auch bei ihr auch sein denke ich. |
in der Stadt ist das aber garnicht so einfach |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
meinst su jetzt bei dir oder bei CyCy?sie muss ja nicht inder stadt wohnen |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Alexa01 in der Stadt ist das aber garnicht so einfach |
Also ich wohne mitten im Ruhrgebiet - Parks haben wir aber auch, und zu meinem Glück bin ich mit dem Rad auch recht schnell bei ein paar Feldern. Muss ich eben ein wenig strampeln. Und ich habe seit neuestem auch ein Stücckhen Garten, in dem ich einiges anbaue und auch weiß, was von dem Unkraut dort mit in die Fütterung fließen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist natürlich Glück. Im Winter kaufe ich dann selbstverständlich mehr zu und sammle auch einiges in den Supermärkten zusammen (besagte Grünabfälle - das mach ich auf dem Heimweg, da halte ich mit dem Rad eben an den Supermärkten an).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann nehme ich mir eben jeden Tag ein halbes Stündchen um das Futter zu sammeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß, dass das nicht für jeden so machbar ist. Mir ging es halt nur um die Menge, gerade wenn du vom hochenergetischen Getreide-/Industriezeugs wegwillst muss da mehr Masse bei deinen Tieren ankommen, wenn sie ein Versorgungs- und Gewichtslevel beibehalten sollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ist es den besser tiere getreide frei zu ernähren oder doch eher nicht und wenn ja welche pflanze kannst du mir empfehel anzu pflanzen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
auf jeden fall getreidefrei ernähren.Pflanze doch z.b.Petersilie,Basilikum,schnittlauch oder Haselnuss an. |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Langohr3 auf jeden fall getreidefrei ernähren.Pflanze doch z.b.Petersilie,Basilikum,schnittlauch oder Haselnuss an. |
okey und kann ich dann auch mif "Pferdefutter" verwenden? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Warum und wofür willst du unbedingt Pferdefutter geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Kaninchen benötigen gar kein Trockenfutter. Wenn du ihnen ein bis zweimal täglich eine schöne große Gemüse oder Wiesenprotion gibst, dann benötigen sie keinerlei Trockenfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe meinen in Außenhaltung nur deswegen im Winter Trockenfutter, weil ich wenn es so richtig kalt ist nicht möchte, dass sie das ganze Frischfutter gefroren futtern müssen. Da gibt es dann über den Tag verteilt ca 1kg Frischfutter für meine 4 Kaninchen und abends dann eine Hand Trockenkräuter und 4 Heucobs.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Sommer gibt es morgens und abends je eine Tüte Wiese (und eine Möhre) oder einige Äste Obstbaum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass doch das Trockenfutter ausschleichen und gib ihnen mehr Frischfutter. Den Link zu Tabelle mit dem geeigneten Futtersorten habe ich dir ja schon geschrieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denk nur daran immer nur eine neue Sorte einzuführen und sie auch langsam anzufüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich ziehe mir ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens viele verschiedene Arten von Gemüse auf dem Fenster<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett bzw in Balkonkästen. Rote Beete und Petersilwurzeln halten sich bei mir den ganzen Winter über auf dem Fenster<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ett (wenn ich sie nicht schon vorher alle verfüttert habe) |
|
|
|
|
|
Top
|