"Autor" |
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess an der Schulter |
|
geschrieben am: 23.07.2012 um 22:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
leider ist es bei uns noch nicht ruhiger geworden und beim Tierarzt werde ich mittlerweile von jedem mit Namen begrüßt. Eindeutig kein gutes Zeichen und nicht erstrebenswert.
Unsere 3er-VG von Ostern ist noch nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschlossen. Es gibt immer wieder schöne Momente, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch aus dem heiteren Himmel Verfolgungsjagden durch die Wohnung.
Wir hatten im Mai ein paar Bissverletzungen bei unserem Neuen, die <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht so wild waren und sich gut behandeln liesen und gut verheilt sind. Zum Glück ist das ohne Eiter <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gelaufen, auch wenn ein Riss (4 cm) für mich schwer zu ertragen war.
Charly schien noch sehr in Trauer und matt und teilnahmslos. Das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir mit ImmunoPlus überraschend gut weg bekommen. Danach war er an einem Machtkampf mit dem Neuen interessiert und ich durfte eine Hornhautverletzung behandeln.
Danach war jetzt Pebbles an der Reihe, ebenfalls ein Riss <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er viel sauberer und harmlos ausschauender. Da er recht tief aussieht bekommt sie prophylaktisch <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>, damit nichts eitert. Die Wunde sieht für mich fast <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geheilt aus. Bin geclass="markcol">spannt ob die TÄ das morgen auch so sieht.
Zeitgleich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich bei unserem Neuen wieder zwei kleine Bisswunden an neuer Stelle gefunden. Sahen nicht besorgniserregend aus, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie gereinigt und desinifiziert. Ein, zwei Tage später war die Stelle dann dick und als ich die Kruste löste, war Eiter drunter. Also wieder zum TA, diesmal mit der mir neuen Diagnose <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess. Er sitzt am Rücken etwas unterhalb der Schulterblätter. Zwei kleine Wunden, die miteinander verbunden sind. Die TÄ überlegt noch, ob Spülen oder nur <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>-Therapie, oder ob sie den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess operativ entfernen soll. Derzeit reinige ich die Wunden mehrfach täglich und er bekommt Baytril. Ich hoffe wir bekommen es gut geheilt ohne OP. Wir könnten also ein paar Daumendrücker gebrauchen.
Bezüglich der VG bin ich doch noch sehr optimistisch. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en seit der letzten Verletzung vor einer Woche die drei nun wieder ins Gehege gesteckt und das Gehege auch verkleinert und die Einrichtung minimiert. Es gibt nur noch einen Tunnel, zwei Katzenklos und das Burghaus und auf diesem wird fleissig gekuschelt und zwar zu dritt.
Ich hoffe wirklich es wird jetzt langsam besser. Und ich hoffe das wir keine OP brauchen.
Danke fürs Lesen.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2012 um 23:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Stefanie,
das klingt wirklich alles andere als erbaulich :/ Die wohlverdiente Ruhe wünsche ich euch auf jeden Fall dringendst!
In Sachen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess, auf jeden Fall schauen, ob der größer wird. Nicht, dass der Patient am Ende auch noch Bewegungsschmerz bekommt, wo der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess an der Schulter sitzt...
Spülen ist meist zwar keine angenehme Sache, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn es richtig gemacht wird sehr erfolgverprechend.
Auf jeden Fall eine gute Besserung! |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2012 um 23:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Cynthia,
danke für die lieben Wünsche. Ich bin furchtbar müde.
Zum Glück ist der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess seit Mittwoch nicht größer geworden, eher kleiner. Die Schwellung ist gut 1 cm lang und einen halben cm breit und nur ein paar mm hoch. Also nicht so tragisch wie auf vielen Bildern die ich seitdem gegoogelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2012 um 07:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Stefanie,
Weichteil<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szesse lassen sich in der Regel gut behandeln und verursachen auch langfristig wenig Probleme in Bezug auf Rezidiven.
Was sich bei <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessen gut bewährt hat, ist Penicillin (dieses MUSS <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er unbedingt subkutan (Gespritzt) ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reicht werden).
Ich persönlich würde die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesshöhle täglich öffnen und spülen - so können sie die Bakterien innerhalb nicht wild vermehren und weiter wachsen und die Wunde kann gut von Innen nach Außen zu heilen.
Unsere Seite über <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse kennst du? class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess.html" target="_new">>KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2012 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank fürs Mut machen. Ja die Seite kenne ich und sie war mir auch hilfreich, insbesondere beim Erkennen.
Die Tierärztin hat heute Lennys <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess erneut gespült und es kam kein frischer Eiter mehr mit raus. Sie war recht zufrieden und wir sollen Samstag wieder hin zur Kontrolle und bis dahin die Wunde weiter offen halten. Da sich mittlerweile kaum eine Kruste bildet, hoffe ich das ich das irgendwie hinbekomme. Ich soll weiterhin nicht spülen, die TÄ hat ohne Spülen bessere Erfahrungen gemacht, da beim Spülen die Gefahr bestünde die Bakterien in das benachbarte noch gesunde Gewebe zu treiben.
Ich hoffe, dass ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Samstag endlich verheilen lassen kann. Lenny mag die Wundreinigung so gar nicht leiden.
Bei Pebbles ist die Wunde gut verheilt, nur noch ein knapper cm.
Ansonsten faucht es hier manchmal im verkleinerten VG-Gehege, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gerade liegen sie wieder kuschelnd auf dem Burghaus. Ich hoffe, ich kann bald wieder vergrößern und Auslauf bieten. Mir fehlen die Kaninchen in der Wohnung.
Liebe Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|