Auf den Beitrag: (ID: 299711) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1866 Mal).
"Autor"

Gurken nur selten verfüttern

Nutzer: lottix88x
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2012
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 26.07.2012    um 11:07 Uhr   IP: gespeichert
Bin seit einer woche "mama" von 2 zwerg widdern.

ich bemühe mich sehr ihnen ein artgerechtes natürliches zu hause zu bieten trotz indoor haltung.
sie haben einen zweistöcigen käfig und noch einen ca. 1,5qm großen auslauf davor.

die freuen sich jeden tag über ein paar scheibchen salatgurke mit schale.
es sind auch keine negativen symptome aufgetreten.

hier auf der seite steht bei gurken nur selten verfüttern und ohne schale warum?

freue mich über eine antwort
Lg Lotti
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.07.2012    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lotti,

ohne Schale gilt dann, wenn man die Gurken aus konventionellem Anbau gekauft hat - Biogurken und selbst geerntete Gurken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man ruhig mit Schale geben, aber bei den Gurken aus konventioneller Landwirtschaft sind viele Rückstände auf den Schalen. zwar sind die auch auf anderen Gemüsen zu finden, aber bei Gurken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man die ganz wunderbar entfernen, indem man schält, und so die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>icnhen zmindest vor einem guten teil der schadstoffe bewahren die sie sonst aufnehmen würden (Die Tiere sind viel kleiner als wir - bei einem 2kg-Lebewesen machen die Pestizide und Wachse auf einer gurke sicherlich mehr aus als bei einem 60kg-Menschen).

Nur selten, nun das muss man selbst an seinen eigenen Tieren sehen. Wenn deine Tiere Gurken kennen, häufig bekommen und gut vertragen ist das klasse, und dann können sie auch täglich auf den Speiseplan (ist ja eh nahezu nur Wasser, wenn man es so drastisch ausdrücken will).
Unsere Futterliste ist vor allem für die leute, deren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen bisher kein frischfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nten und die also erst an so eine wasserreiche Nahrung gewöhnt werden müssen. Solche reinen Trockenfutter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchen reagieren bei spontaner Überfütterung mit Gurken ganz gerne mal mit Durchfall.
Aber wie gesagt: Wenn die eigenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen das mögen und vertragen, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n man Gurke auch häufiger geben. ist ja nix dran...

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 26.07.2012    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lotti und bei uns.

Leider ist der Platz den Du zur Verfügung stellst nicht ausreichend. 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen benötigen in Innenhaltung mindestens 4 qm plus täglichen Auslauf. Schau mal hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchen-haltung.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Die Schale der Gurke ist stark Schadstffbelastet, deshalb sollte diese stets geschält werden. Ich gebe gerade an heissen Tagen täglich Gurke, man muss immer gucken wie die Tiere das vertragen

Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst aber ruhig mehrere Sorten und größere Mengen füttern span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>inchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Sarah mit Keks und Sissy

  Top