"Autor" |
Kaninchendame aufpäppeln |
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 08:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin ganz neu und wir werden <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dem 2. August zwei Kaninchen versorgen dürfen. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en uns für einen wildfarbenen Widder (m/k) und eine weiße mit grauen Flecken Kaninchendame entschieden. Beide sind aus unserem Tierheim. Die Dame ist noch ein bißchen arg schlank, da sie Junge hatte und jetzt aufgepeppelt werden muss. Wir werden beide in einem Außengehege halten.
Was können wir der kleinen Mia (so hat sie meine Tochter genannt) Gutes tun, damit ein bißchen kräftiger wird?
Lieben Dank!
UtaVeronika |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.07.2012 um 08:59 Uhr von Mari
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 08:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 11:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu,
willkommen im club der kaninchenhalter
ich schliesse mich inga an, als erstes solltest du eine kotprobenuntersuchung vom ta durchführen lassen. sollte dann hier alles i.o. sein kannst du dich in sachen ernährung belesen und mit dieser auseinander setzen. bitte informier dich wie die futtergewohnheiten im th sind und waren und passe diese dann an. d.h. sollte trokenfutter verfüttert worden sein, musst du dich mit der richtigen futterumstellung auf frischfutter auseinandersetzen.
dazu schau mal hier: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<
dort findest du alles wissenswerte und hilfreiche.
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich bin wohl ein bisschen aufgeregt, ob wir das alles richtig machen.
In unserem Garten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir eine Menge Grünzeug:
Frauenmantel, Stockrose, Hibiskus, Ringelblume, Fenchenl, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, echten Wein, römische Kamille, Kornblumen, Lavendel, Lungenkraut, Petersilie, Liebstöckel, Rosen, Kapuzinerkresse, ... mehr fällt mir gerade nicht ein. Beschäftige mich gerade mit der Seite Wiesenpflanzen... ich hoffe ich steig da durch.
Meint ihr mit unserem Garten können wir die Kaninchen glücklich machen?
Fenchel, Salat, Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir extra für die Kaninchen angepflanzt.
Wir gehen heute noch mal ins Tierheim und besuchen unsere Zwei. Gestern war ein Pfleger da, der nicht so viel über das Alter sagen konnte. Heute ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die zuständige Pflegerin da und die werde ich gleich mal mit meinen Fragen und euren Empfehlungen ausquetschen.
Noch eine Frage: ist es ratsam ein Fliegengitter ans Außengehege anzubringen für die restliche Sommerzeit?
LG
UtaVeronika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2012 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|