Auf den Beitrag: (ID: 300041) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 5268 Mal).
"Autor"

Kaninchenschnupfen - Erfahrungsbericht Tierkommunikation

Nutzer: sugarfoot
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.07.2012    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
Kaninchenschnupfen

Unsere Kaninchendame Chepi ist wieder auf dem Weg der Besserung.

Im Januar zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Chepi und die zwei Böcke Sugarfoot und Janosch bei uns ein. Da unsere andere Kaninchendame ihren Partner verlor. Nicht mal zwei Wochen später bekam Chepi Schnupfen. Wir versuchten alles an Homöopathische Mitteln. Ein ganzes halbes Jahre lang. Doch nichts half.

Im Frühling kamen die drei raus. Chepi ging es weiterhin nicht gut. Sie bekam im Fell kahle Stellen und sie wurde ganze braun, obwohl sie schwarz ist. Dank Bierhefe hat sie wieder schönes Fell bekommen, doch ihr Schnupfen blieb.

Letzte Woche haben wir eine Tierkommunikation mit ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Zuerst wollte Chepi nicht mit ihr reden(was sehr selten bei Tieren ist). Chepi teilte uns dann aber mit das ihr der Schnupfen Sicherheit gibt. Außerdem hat sie Angst, dass wir ihr nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Aufmerksamkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wir versprachen ihr, dass sie weiterhin viel Aufmerksamkeit bekommt würd. Chepi weiß wie sie ihre Selbstheilungkräfte aktiviert und das sie den Schnupfen jetzt loslassen kann. Wir helfen ihr mit Akupunktur Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Und was soll ich euch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, jetzt nach einer Woche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr deutlich besser und sie kommt immer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt und fordert ihre Streicheleinheiten. Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt das sie ab und zu bevorzugt würd und nutzt das sehr aus. Aber wenn es ihr dadurch besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht…
  TopZuletzt geändert am: 30.07.2012 um 16:05 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.07.2012    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das ist natürlich mal ein Erfahrungsbericht der ganz anderen Art. Ich persönlich hätte bei einem erstmalig auftretenden Schnupfen, der dann ja nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd schon chronifiziert sein muss, eher zu einer Schulmedizinischen Behandlung mit Antibiotika tendiert. Dass unbehandelte Erkältun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei Kaninchen schnell in die tieferen Atemwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vordrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sich permant Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dort einnisten ist ja bekannt.

Was soll man euch also sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da ich (und wahrschinlich kaum jemand hier) Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit dieser Art der vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hensweise hat?
Ich wünsche euch viel Glück damit, dass der Schnupfen sich nicht nur in einer "guten Phase" befindet und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnter Heftigkeit wiederkommt, und das meine ich Ernst. Auch wenn wir hier bewusst von solch einem Behandlungsweg abraten würden.

Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.07.2012    um 19:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich will ehrlich sein: Es fällt mir sehr schwer das so zu glauben.
Wie hat sich die Häsin euch denn so im Detail mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilt? Sprechen und Schreiben wird sie sicherlich nicht können - da stellt sich mir einfach die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, wie das passiert ist? Ich nehme auch nicht an, dass der Tierkommunikator sich mit ihr telepathisch unterhalten hat...

Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he also eher von einer Beobachtung aus, aufgrund derer man verschiedene Theorien ableiten kann... alles andere wäre Hokuspokus.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Schnupfen tatsächlich mit den Neuzugän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu tunt hat - eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ist enormer Stress und es gibt auch latente Schnupfer, die andere Tiere anstecken, die ein weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägtes Immunsystem haben.
Aber das die Häsin den Schnupfen sich rational zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt hat, weil er ihr Sicherheit gibt - das kann ichsonicht glauben.

Desweiteren fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich, wie man als verantwortungsvoller Halter sein Tier über so einen lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zeitraum "leiden" lässt und versucht nur mit alternativer Medzin zu helfen, obwohl keine Besserung zu verzeichnen ist.
Ich bin kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner der Homöopathie, sie kann bei kleineren Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durchaus helfen und sicherlich immer unterstützen, aber wenn ich merke, dass trotzdem keine Besserung eintritt - wie kann ich dann nichts weiter unternehmen und das Tier auch mal tierärztlich kontrollieren lassen? Und Schnupfen ist nun wirklich keine Lapalie...

Ich wünsche eurer Häsin auch alles Gute!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: sugarfoot
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.07.2012    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Ihr könnt nur glauben was ihr sieht. Alles andere existiert für euch nicht. Natürlich hat sie sich telepathische mit ihr in Verbindung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.

Die Tierkommunikatorin haben wir auch zum Beispiel fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen was sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne frisst und die Antwort konnte ich nur bestäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Beeindruckender war es bei unseren Hund was sie uns erzählt hat, sowas konnte sie nicht wissen, weil sie uns gar nicht kannte.

Ja und wir lassen unsere Kaninchen richtig leiden, weil wir sie nicht mit Antibiotika behandeln lassen. Wo hat euch das Zeug nur hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht? Antibiotika schwächt das Immunsystem nur noch weiter.

Wir müssen sicherlich weiterhin das Immunsystem von Chepi stärken, mit Vitamin und Mineralen, weil sie dazu neigt zu schwächeln. Aber jede Krankheit hat eine Bedeutung und wenn man nicht bereit ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund zu werden will, hilft alles nicht.

Nach der Sitzung hat sie ordentlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnupft, aber ich glaube es musste alles raus. Alles Weitere wird uns die Zukunft zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 29.07.2012    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Hi,

auch ich habe erste Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Tierkommunikation und Homöopathie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und bin beeindruckt. Allerdings nur begleitend zur Schulmedizin. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau diese Kombination empfinde ich wichtig und unverzichtbar.

Alles Gute Euch weiterhin. Es wäre wirklich schön, wenn der Schnupfen weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen würde, aber wenn er zurück kommt solltet ihr auch der Schulmedizin auch eine Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Viele Grüße
Cyranida

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.07.2012    um 00:57 Uhr   IP: gespeichert
Ich sag' besser nix dazu.....

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: goldenkiwi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2011
Anzahl Nachrichten: 84

geschrieben am: 30.07.2012    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
An dieser Stelle frag ich mich wie ihr handeln würdet wenn euer Kind oder ein Familienmitglied krank wäre. Hier wäre der Gang zum Arzt sicher die erste Option. Nur bei Tieren ist es einfach mal zu probieren ob es eine Alternative gibt... die leiden ja lautlos und können sich nicht wehren!

Eine Kombi aus Schulmedizin und Kommunikation ist sicher ok, aber auf Medikamente zu verzichten ist im Jahr 2012 soo daneben, sorry...
  Top
"Autor"  
Nutzer: sugarfoot
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 30.07.2012    um 11:30 Uhr   IP: gespeichert
Oh wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen auch nicht zum Arzt, um uns ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Medikamente zu verschreiben. In unserer Familie hat auch einer Borreliose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt(durch Bluttest fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt) und das wurde ganz Alternative behandelt. Nach einem halben Jahr konnte man im Blut nichts mehr feststellen. Selbst bei 6 Rippenbrüchen hat sie keine Schmerzmittel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, weil sie es anders behandelt hat und dadurch keine Schmerzen hatte.

Unserer Kaninchendame <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es wieder richtig gut und das ist die Hauptsache. Ich denke nicht das sie in ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Weise mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>litten hat, als wen sie mit Antibiotikum behandelt wurden wäre.

Aber ich denke jeder muss seinen Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, den er für richtig hält. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Es ist nur eine Methode von vielen.




Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen uns vor allen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n deshalb Angst,
weil sie uns dazu zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
uns aus der Hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>matte der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wohnheit herauszube<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Helga Schäferling
  Top
"Autor"  
Nutzer: Emalius
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.09.2010
Anzahl Nachrichten: 2826

geschrieben am: 30.07.2012    um 11:36 Uhr   IP: gespeichert
Und was macht Ihr wenn der Schnupfen schlimmer witd, sie plötzlich keine Luft mehr bekommt?

Wenn der Schnupfen nicht plötzlich nur ein Schnupfen ist, kann die Häsin sterben. Ich persönlich finde es unverantwortlich keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Diagnose zu haben und stattdessen darauf zu hoffen, dass sie euch mitteilt was sie hat!
Sarah mit Keks und Sissy

  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 30.07.2012    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sugarfoot


Veränderungen machen uns vor allen Dingen deshalb Angst,
weil sie uns dazu zwingen,
uns aus der Hängematte der Gewohnheit herauszubegeben.
Helga Schäferling
Leider ist es nicht so einfach. Unsere Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nunmal in eine andere Richtung.

Schön, dass es der Häsin besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, was hoffentlich auch so bleibt.
Liebe Gruesse, Tanya



  Top