"Autor" |
Kaninchen vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich nicht mehr! |
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
meine Kaninchen vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich plötzlich nicht mehr.aber bevor ich hier losheule erst mal mehr zur situation:
ich habe 3 kaninchen (1. mischzwerg mona,nicht kast.,ca. 4 jahre / 2. stallkaninchen lola,nicht kast.,ca. 5 monate / u. 3. stallkaninchen krümel,vor 5 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kast.,auch ca. 5 monate). die 3 haben sich bis jetzt besstens verstanden.bis letzte woche mittwoch krümel kastriert wurde und 3 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht bei den andern 2 saß. mona u. lola saßen währendessen zusammen. als ich sam. krümel wieder zu den andern beiden setzten wollte fing mona an hinter krümel herzuja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ihn auch teilweise zu beißen. da ich mich nicht traue die 3 im moment alleine zu lassen sitzt mona alleine in einem stall mit blickkontakt zu krümel und lola.
woran liegt das das mona krümel nicht mehr akzeptiert/mag?
was kann ich tun um meine 3 wieder zu vereinen?
LG Anna
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anna,
Bitte trenn die Tiere um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend - ein 5 Monate altes Böckchen ist noch 6 Wochen lang zeugungsfähig nach der Kastration!
Grundsätzlich ist es eine schlechte Idee, Kaninchen für ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu separieren und dann wieder in die Gruppe zu setzen - besonders wenn ein Tier nach Tierarzt etc. riecht. Das kann dann leider viele Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wie du nach Ablauf der Kastrationsfrist wieder ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftest, kannst du hier nachlesen span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Halte diese 6 Wochen bitte um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend ein. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anna,
bitte trenn schleunigst den Rammler von den Häsinnen. Da er erst vor 5 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kastriert wurde und mit 5 Monaten sicherlich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif war, ist er noch 6 Wochen zeugungsfähig. Ich hoffe nur dass noch nichts passiert ist.
Liebe Grüße
Maren |
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte
***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken*** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo maren und co.
ich kann euch beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.krümel ist noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif.er hat noch keinerlei anzeichen davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt weder vor noch nach der kastra. das "klick hier" hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.aber das bringt mich auch nicht weiter weil meine mona sehr dominant ist und wenn man den stall sauber schrubt sie ihr verhalten auch nicht ändert.
kennt ihr sonst noch tips für eine neue VG?
LG und trozdem schonmal danke... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anna,
der Rammler sollte nun für ca. 6 Wochen komplett von den beiden Häsinnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden.
Auch wenn es sich um eine größere Rasse handelt, wird er zum Zeitpunkt der Kastration mit seinen 5 Monaten bereits zeugungsfähig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein.
Die Trennung sollte ohne Sicht- und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchskontakt erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Habt ihr denn den kleinen Kerl alleine zum TA mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, oder waren bei der Abholung die Damen dabei?
Auch hier gibt es nach einem Tierarztbesuch oftmals Ran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leien, deshalb ist es immer besser die Tiere werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt.
Aber, egal, der Kleine sollte jetzt seine 6-wöchi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kastrafrist absitzen, da kastrierte Rammler, wenn sie zum Zeitpunkt der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif waren, noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben können
Alles Gute
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchenböckchen werden mit 12 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif - ob du es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hast, oder nicht, der Deckakt kann in Sekunden von statten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Sicherlich bist du nicht 24 Stunden am Tag bei den Kaninchen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade da du 2 Weibchen hast, ist es wichtig, ihn sofort zu trennen. Wo willst du mit evtl. mehr als 10 Kaninchenbabys hin?
Nebenbei sind Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaften für jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere oftmals lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich.
Auch wenn dir der Rat vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht günstig ist - trenn die Tiere und warte ab, Sicherheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht vor.
Was die Aggressivität an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - wie groß ist dein Stall? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: AnnaBella
ich kann euch beruhigen.krümel ist noch nicht geschlechtsreif.er hat noch keinerlei anzeichen davon gezeigt weder vor noch nach der kastra. das "klick hier" hab ich gelesen.aber das bringt mich auch nicht weiter weil meine mona sehr dominant ist und wenn man den stall sauber schrubt sie ihr verhalten auch nicht ändert.
kennt ihr sonst noch tips für eine neue VG?
LG und trozdem schonmal danke... |
Warum bist du dir denn da so sicher?
Welche Anzeichen sollten es denn sein?
*klick hier* wird dir in jedem Falle weiter helfen.
Da steht alles drin, wie eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt wird.
Und wenn ihr euch an diese Punkte haltet, dann klappt eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung meist sehr gut  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
mein stall ist 5 qm groß u. mein außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wo die 3 immer drin sind wenn ich auch draußen bin ist 30 qm groß.warum? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ingi2010 Hallo Anna,
der Rammler sollte nun für ca. 6 Wochen komplett von den beiden Häsinnen getrennt werden.
Auch wenn es sich um eine größere Rasse handelt, wird er zum Zeitpunkt der Kastration mit seinen 5 Monaten bereits zeugungsfähig gewesen sein.
Die Trennung sollte ohne Sicht- und Geruchskontakt erfolgen.
Habt ihr denn den kleinen Kerl alleine zum TA mitgenommen, oder waren bei der Abholung die Damen dabei?
Auch hier gibt es nach einem Tierarztbesuch oftmals Rangeleien, deshalb ist es immer besser die Tiere werden gemeinsam zum TA gebracht und auch gemeinsam abgeholt.
Aber, egal, der Kleine sollte jetzt seine 6-wöchige Kastrafrist absitzen, da kastrierte Rammler, wenn sie zum Zeitpunkt der Kastration geschlechtsreif waren, noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben können
Alles Gute
|
leider habe ich keine möglichkeit ihn 6 wochen ohne Sicht- u. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchskontakt zu trennen.was nun? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: AnnaBella leider habe ich keine möglichkeit ihn 6 wochen ohne Sicht- u. Geruchskontakt zu trennen.was nun? |
Vielleicht kannst du ihm drinnen für die Zeit ein Notquartier stellen?
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeine Möglichkeit... sonst könntet ihr Schwierigkeiten bei der nächsten VG bekommen.
Weiterhin möchte ich hier auch noch erwähnen, dass Kaninchen unter 6 Monaten nicht mit älteren Tieren ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden sollten.
Es kann zu massiven Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen, da die Haut der Kleinen noch recht dünn ist und bei möglichen Rangordnungskämpfen kaum standhalten kann.
So zur Info. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2012 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
auch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>größe kann, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei so ungleich verteilten Kleinstgruppen, enormen Einfluss auf die Gruppenharmonie haben.
Zu wenig Platz schafft automatisch Stress, weil die Konkurrenz um Ressourcen(also um alles, von Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plätzen über Partnertiere bis hin zu Futterstellen) unwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rlich härter wird, wenn es weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r davon gibt.
5m² können bei zwei großen Kaninchen schon ein bisschen eng werden, aber wie das am Ende wird muss sich erst zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Nun hast du ein tier aus der Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, und es erst nach Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug für kaninchen, um sich von einander zu entfremden), eventuell noch mit Tierarztpraxen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruch an sich, in das Revier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Kein Wunder, dass er nun als Eindringling gilt und in die Schranken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen wird. Besser wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen (nur für das nächste Mal ), die häsinnen mit zum abholen zu nehmen(der tierarzt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruch hängt allen in der Nase), die drei zusammen nach hause zu fahren(Fahrtstress schweißt zusammen) und den Rammler direkt wieder in die Gruppe zu setzen (wenn eine Kastration komplikationslos verläuft muss so ein Tier nicht aus der Gruppe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden).
Wichtig zu wissen ist, dass die Jungtiere obendrein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade an der Schwelle zur Rüpelphase stehen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auch kaninchen-Pubertät <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt) und da sind Zickereien ohnehin vorprogrammiert und es kann auch zeitweilig zu kämpfen in vorher friedlich lebenden Gruppen kommen. Hier kommt erschwerend hinzu, dass deine ältere Häsin quasi automatisch Vorrechte hatte, da die Jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re noch gar nicht wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zählt hat als vollständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kaninchen. Das ist jetzt anders, und die Damen müssen ausmachen, wer die First Lady wird. Und der Rammler, der zurückkehrt, ist auch ein anderer als er war, als Mona ihn zum ersten mal kennen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt hat. Nicht von heute auf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, aber (wie oben schon erklärt) er muss jetzt nach drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Trennung neu in die Gruppe auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden - und ein Baby oder jungtier lässt sich immer leichter eingliedern als ein vollwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s/fast-erwachsenes Kaninchen.
Was du nun tun kannst: Den Rammler trennen (Stallkaninchen sind ja meist nur "mittelgroße" Rassen und bei denen ist eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreife je nach Linie und Verwadnschaft auch schon mit 4 Moanten möglich. So ein Risiko würde ich jedenfalls nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wollen) und die Tiere ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchs- und Sichtkontakt halten, bis die Kastrationsfrist des Rammlers um ist. Dann alle drei auf neutralem(!) Grund zusammenbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
mit Gruß |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
die sache hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kärt...ich hab alle 3 zusammen fressen lassen u. plötzlich war alles beim alten. warum das ganze theater? keine ahnung...
LG Anna |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Anna, ich kann dies ganz ehrlich überhaupt nicht verstehen ...
Liest du dir denn nicht durch was man dir schreibt?
Der Rammler ist erst kürzlich kastriert worden und daher sollte er in keinem Fall zu einem weibl. Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden, da er auch nach der Kastration noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben kann.
Es ist schade, dass du hier die Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Hinweise nicht überdenkst, sondern ignorierst und es kaum abwarten konntest die Tiere wieder zusammen zusetzen.
Es ist unbegreiflich warum man solches Risiko ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen muss ...
Kann ich nicht verstehen
Ich hoffe, dass es keine Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wird! |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|