Auf den Beitrag: (ID: 300211) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1762 Mal).
"Autor"

Abgeben oder nicht? Andere Lösung? Hilfe für die richtige Entscheidung

Nutzer: Kerze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 31.07.2012    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äuchte mal eure Meinung, denn ich bin mittlerweile echt ratlos. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor ca einem dreiviertel Jahr habe ich mir zwei junge Kaninchen aus dem Tierheim geholt. Es sind meine ersten Kaninchen und ich hatte mich zwar vorher über Kaninchenhaltung informiert aber leider nicht genug. Und so kam es, dass mir im Tierheim zwei Weibchen vermittelt wurde. Sie waren ca 3 Monate alt und saßen zusammen. Mir wurde gesagt, das sei kein Problem, die beiden wurden zusammmen gefunden und verstehen sich gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So war es auch. Zumindest eine Weile. Leider fingen die beiden irgendwann an sich zu jagen. Bzw jagte die Größere immer die Kleinere. Das wurd immer schlimmer und die Fellfetzen flogen. Also hab ich mir Gedanken gemacht, was man tun kann und habe aus (einem anderen) Tierheim einen Kastraten dazugeholt. Das wurde auch allerhöchste Zeit, denn die beide fingen schon an sich blutig zu beißen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die VG lief prima und es kehrte Ruhe ein. Alle waren glücklich und ich war zufrieden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider hielt das nur ein paar Wochen an und jetzt geht das ganze wieder los. Die Große jagt die Kleine und das seit ein paar Tagen ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen. Der Kastrat hält sich daraus. Er hat keine Probleme, kommt immer ans Futter und muss sich eigentlich nie verteidigen. Er mag glaub ich beide Mädels und schleckt auch beide ab. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Mädels stehen echt unter Stress. Tag und Nacht jagt die Große die Kleine Runde um Runde durch Wohnzimmer/Gehege/Wohnung. Teilweise kugeln sie sich durchs Wohnzimmer. Aber dann plötzlich ist wieder alles ruhig und sie fressen nebeneinander ihre Möhrchen oder liegen nebeneinander und ruhen sich aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weis einfach nicht was ich tun soll. Soll ich die Große abgeben? Das fällt mir so unendlich schwer. Schließlich lieb ich alle drei. Aber dieser ständige Stress geht mir auf die Nerven. Oder ist es gar nicht so schlimm wie ich denke? Schließlich liegen sie ja auch zwischendurch wieder nebeneinander und tun so als ob nichts wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte einfach keine falsche Entscheidung treffen. Vielleicht mögen sie sich ja doch irgendwie und ich seh das alles zu eng. Und hinterher sind sie todunglücklich wenn ich sie trenne. Ich weis es einfach nicht. Ich möchte das beste für meine Tiere und möchte das sie glücklich sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 31.07.2012 um 22:25 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 31.07.2012    um 12:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und , <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich das richtig sehe, dann haben die Mädels angefangen sich zu jagen als sie geschlechtsreif wurden, richtig? Wenn ja, dann ist das ganz normales Verhalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt sind beide fast ein Jahr alt? Wenn ja, dann sind sie vermutlich noch in der Rüpelphase. Bei manchen Kaninchen ist die so ausgeprägt, dass sie ihre Partnertiere und den Halter in den Wahnsinn treiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst du abschätzen ob die Dame unter Umständen Scheinträchtig sein kann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich noch interessieren würde ist die Frage nach dem Platz. Wie leben die drei bei dir und wieviel Platz steht ihnen dauerhaft zur Verfügung?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kerze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 31.07.2012    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und danke schon mal für deine Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja richtig, es fing an als sie geschlechtsreif wurden. Das es dann oft nicht einfach wird zwischen zwei Mädels hab ich ja auch schon gelesen. Aber ist es auch normal, dass sie sich teilweise blutig beißen, sich den Rücken kahl rupfen und ständig jagen (dann aber plötzlich wieder nebeneinander liegen)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, sie sind jetzt ungefähr ein Jahr alt. Nur wie weit kann/sollte ich diese Rüpelphase tolerieren? Wann sollte man einschreiten, wann nicht? Ich finde das unheimlich schwer zu beurteilen und mir fällt es schwer da objektiv zu beurteilen. Denn auf der einen Seite tut mir die Kleinere leid und ich will diesen Stress nicht mehr, auf der anderen Seite lieb ich die Große ja auch und will niemanden einfach weggeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie erkenn ich denn eine Scheinträchtigkeit? Sie baut zumindest kein Nest oder so. Worauf müsste man noch achten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Platz sollte es nicht liegen. Sie haben ein großes selbstgebautes Gehege, in dem sie nachts leben und tagsüber bewohnen sie meine 80qm Wohnung
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 31.07.2012    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Wie groß ist dein "großes selbstgebautes Gehege"? Viele Damen sind sehr territorial veranlagt, wenn ihnen die Gehegegröße zu klein zum Teilen vorkommt. Da hilft auch der Auslauf tagsüber dann nicht mit rein, da ja das Gehege als das eigentliche Revier angesehen wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Normalerweise ist die Pubertät ca mit einem Jahr vorbei. Eine meiner Damen hat da erst richtig aufgedreht und uns alle - vor allem aber ihren Partner - noch drei Monate tyrannisiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was eine Scheinträchtigkeit betrifft, die muss nicht automatisch mit einem Nestbau einher gehen. Häufig werden die Weiber dann richtig zickig, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummen und beißen vermehrt oder sie buddeln viel oder sie nerven ihre Partnertiere ohne Ende. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange fetzen sich die beiden jetzt schon? Hast du etwas verändert, dass neuen Streit auslösen könnte? Wie lange sitzen die drei jetzt zusammen? Und wie lief die VG ab? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könntest du dir (wenn alles nichts hilft) vorstellen noch ein Männchen aufzunehmen und im schlimmsten Fall zwei Pärchen zu halten? Vom Platz und finanziell? Die letzten Fragen musst du hier nicht beantworten sondern nur einmal darüber nachdenken, ob es außer abgeben noch einen Plan B gibt, mit dem du leben kannst.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kerze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 31.07.2012    um 16:30 Uhr   IP: gespeichert
Das Gehege ist ca 5qm groß und hat noch eine obere Ebene. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke aber sie sehen zumindest mein Wohnzimmer doch auch als ihr Revier an. Sie haben ja da auch ihre Plätze und halten sich dort täglich auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meinst du also, es wäre noch eine Möglichkeit zu warten, bis die Pubertät abklingt und es könnte sich dann noch mal bessern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hm so eine Scheinträchtigkeit scheint ja dann schwierig festzustellen zu sein. Die von dir genannten Anzeichen können doch auch alle einfach so auftreten oder nicht? Kann man dann eine Scheinträchtigkeit nicht genauer feststellen? Und falls sie eine hätte, was würde das ändern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verändert hab ich wirklich gar nichts in letzer Zeit. Weder im Gehege, noch in der Wohnung. Bei der VG haben sich die drei auf neutralem Boden kennengelernt. Als das ok war, hab ich sie ins Wohnzimmer gelassen. Erst hat die Große den kastraten gejagt und gerammelt, irgendwann hat der den Spieß umgedreht und sie ein paar mal gerammelt und leicht ins Fell gezwickt. Daraufhin war Ruhe. Die Kleine ist dem Kastraten erst mal nur aus dem Weg gegangen. Nach ein paar Tagen hat er sie dann abgeschleckt und seit dem war alles supi. Die Kleine ist richtig aufgeblüht und aus sich heraus gekommen seit der Kastrat da war. Sie war vorher sehr schüchtern und scheu und schreckhaft. Aber seit die Große sie wieder so viel jagt, ist sie auch wieder viel ängstlicher und panischer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zwei Pärchen halten würde bedeuten beide getrennt zu halten also nicht als vierergruppe ja? Hm glaube leider nicht, dass das in Frage kommt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 31.07.2012    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kerze, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Gehegegröße von 5 Quadratmeter ist für drei Kaninchen nicht optimal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Innehaltung rechnet man pro Kaninchen 2 Quadratmeter auf einer Ebene. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn sie tagsüber in deiner Wohnung Auslauf haben, kann dies mitunter schon ein (ggf. neben weiteren) ein Grund für die Streitigkeiten sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn gerade in der Dämmerung oder Nachts sind Kaninchen aktiv und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen auch dann, wenn du schläfst, ausreichend Platz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Enge kann Stress verursachen und somit zu Streitigkeiten führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade bei Gruppen mit einer ungleich verteilten Geschlechterkonstellation ist ausreichend Platz, damit sich die Tiere ausweichen können, wichtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du die Möglichkeit das Gehege etwas zu erweitern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der zweite Punkt Rüpelphase und Scheinschwangerschaft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist eine Häsin scheinschwanger, ist sie meist über mehrere Tag rastlos. Sie ist entweder zickig, buddel viel, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummelt etc. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch kann es sich in einem zickigen Verhalten gegenüber den anderen Kaninchen (so zum Beispiel der anderen Häsin) äußern. Ein Nestbau muss dem Ende der Scheinschwangerschaft nicht immer folgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besteht denn bei den Beißereinen ernsthafte Verletzungsgefahr oder sind es nur kleine Blessuren und mehr Fellflug? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte dem so sein und die Tiere haben auch ausreichend Ruhephasen und fressen gut, würde ich erst nochmal abwarten, ob sich das Verhalten legt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann wie schon geschrieben, am Alter oder auch einer Scheinschwangerschaft liegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Option wäre, wenn es weiterhin nicht funktioniert, halt ein zweiter Kastrat. Zwangsläufig eine zweite Gruppe muss es nicht sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht würde dann auch eine Vierergruppe harmonieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedoch, wenn du diesen Schritt in Erwägung ziehen solltest, musst du auch einkalkulieren, dass es nicht klappt und du zwei Gruppen halten müsstest.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 31.07.2012    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert
Melanie hat dir ja schon alles wesentliche beantwortet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Vorteil von einer Scheinträchtigkeit wäre darin zu sehen, dass die ja vorbei geht und somit das Verhalten wieder abklingt, daher die Fragen. Ganz eindeutig kann man das nicht immer feststellen. Ich habe gegenwärtig zwei sehr unterschiedliche Damen - die eine trägt während der gesamten Zeit Heu durchs Gehege, die andere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt immerzu, hat aber noch die ein Nest gebaut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich halte die Gehegegröße auch für suboptimal. Gerade bei schwierigen Gruppen sollte lieber mehr Platz als zuwenig vorhanden sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du den Eindruck hast, dass das unterlegene Mädel sehr gestresst ist oder ernsthaft verletzt wird oder nicht mehr zur Ruhe kommt, dann musst du wirklich eingreifen, solange das nicht der Fall ist, würde ich noch abwarten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem zweiten Böckchen wäre es schon so gedacht, dass du zuerst eine Vierergruppe versuchst, in der Hoffnung, dass er ausgleichend wirkt, und wenn das nicht klappt soltest du einen Plan B im Hinterkopf haben. Das ist aber die letzte Möglichkeit. Davor würde ich erst alles andere probieren.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kerze
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.07.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 31.07.2012    um 23:44 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist es mir nicht möglich das Gehege noch zu vergrößern. Auch wenn ich gerne würde, es fehlt einfach an Platz. Es ist so schon alles auf den cm genau gestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Damit fällt eben auch die Möglichkeit einen weiteren Kastraten aufzunehmen weg. Wenn so schon eher zu wenig Platz ist, geht unmöglich noch ein Kaninchen mehr. Eigentlich war das Gehege ja auch für zwei Kaninchen gedacht. Ein drittes kam ja nur weil ich mir damals schon nicht anders zu helfen wusste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit der Scheinträchtigkeit fällt es mir schwer das zu beurteilen. Die Große buddelt schon recht viel, aber das macht sie eigentlich schon immer. Sie buddelt, nagt und springt sehr gerne, weswegen ich auch schon mal den Gedanken hatte, dass für sie eine Außenhaltung optimaler wäre. Nur hab ich das immer wieder weggeschoben, weil ich sie dafür ja abgeben müsste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie "<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt" (oder grunzt, oder ich auch immer man das nennt) auch aber nur wenn sie auf die Kleine losgeht. Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummt sie eben die Kleine an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher endete eine Beißerei einmal unschön. Da hatte die Kleine den ganzen Nacken/Rücken kahl und teilweise blutig. Ansonsten fliegt mehr Fell als alles andere. Mir fällt eben mehr das Verhalten der Kleinen auf. Sie wird insgesamt (auch mir gegenüber) schreckhafter und ängstlicher wenn die Große sie so jagt. Allerdings bekommt sie Futter ab (nach der Großen aber das ist ja normal) und liegt auch teilweise in Ruhe da. Es fällt mir eben sehr schwer abzuschätzen wie sehr es beide stresst. Ob wirklich handlungsbedarf besteht oder ob man noch etwas warten kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In den letzten Tagen hab ich die Kleine öfter mal dicht an dicht mit dem Kastraten kuscheln gesehen. Als die Mädels noch alleine waren habe sie so gut wie nie gekuschelt. Die Große seh ich bisher aber auch nicht mit dem Kastraten so innig wie die Kleine. Vielleicht ist die Große auch eifersüchtig, weil sie niemanden hat und jagt deswegen die Kleine so. Bei dem Gedanken tut sie mir total leid, muss alleine sein weil ich keinen Platz für einen Partner für sie habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entschuldigt, mir fällt das grad alles recht schwer. Ich werd jetzt erst mal eine Nacht darüber schlafen. Entscheiden muss ich das ja leider eh selbst. Ich hoffe nur sehr wie finden die richtige Lösung...
  Top