"Autor" |
Lebensumstände ändern sich - was passiert jetzt? |
|
geschrieben am: 02.08.2012 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey ihr Lieben,
mein Lebenspartner und ich halten nun schon seit einem Jahr zwei Kaninchen (Rammler und Häsin, beide ca. 1 Jahr alt) und sie machen uns auch sehr viel Freude.
Nun hat sich unser Leben aber schlagartig verändert, es wird sehr viel Arbeit und Stress auf uns zukommen im nächsten Jahr, was wir alles so auf jeden Fall NOCH nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant hatten.
Ich möchte meine Kaninchen auf keinen Fall "loswerden", denn ich liebe sie sehr und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich seit ein paar Wochen, ob WIR ihnen in Zukunft noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben können, was sie brauchen. Wenn wir das nicht können, würde es mir das Herz brechen, da ich mich auch schon für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Kaninchenhaltung ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habe.
Ist es schon jemandem hier so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Wie würdet ihr handeln?
Mir fällt diese Entscheidung so schwer.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2012 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe seit vielen Jahren Haustiere, lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bevor ich Kinder hatte oder "richtig" an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe zu arbeiten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>joppt habe ich auch während meiner Berufsausbildung.
Es war immer Zeit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld und vor allem der Wille da die Tiere zu halten und zu versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ob Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäftsreisen oder Krankheit ein Weg gab es immer. Letztend Endes muss man für sich selbst entscheiden, ob die Tierhaltung noch für einen Sinn macht oder nicht.
Kaninchen sind ja nun Tiere die den Menschen im Grunde nicht brauchen, um beschäftigt zu werden wie z. B. ein Hund.
Es muss natürlich die Versorgung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet sein.
Turbulente Zeiten im Leben gibt es immer, man muss nur abschätzen können, in wie weit man sich seinen Hobbies noch widmen kann.
Alles Gute und viel Glück bei Deiner Entscheidungsfindung
(mich persönlich macht es immer traurig, wenn ich lese, dass jemand ein Jahr ein Tier hat und nun schon über die Abgabe nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht wird) |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2012 um 19:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pudelbein (mich persönlich macht es immer traurig, wenn ich lese, dass jemand ein Jahr ein Tier hat und nun schon über die Abgabe nachgedacht wird) |
Mich macht das auch immer traurig und ich stehe auch immer zu meinen Entscheidun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Aber es wird sich so viel ändern und das war eben so nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant. Das ist der feine Unterschied diesmal. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.08.2012 um 19:38 Uhr von Lollyfee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2012 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
auch bei mir veränderte sich in diesem Jahr so ziemlich alles. Ich habe die Kaninchen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und somit stehe ich auch in der Pflicht mich um sie zu kümmern. Ich bin kein Mensch der ein Tier abgibt, dies habe ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan und werde es auch nie tun. Tiere sind Lebewesen, ich würde sie niemals hin- und herreichen.
Es ist natürlich Deine Entscheidung was Du tust, aber Du hast um Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>beten. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.08.2012 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Meinung, Emalius.
Meine Auffassung ist nur etwas anders. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade weil Tiere Lebewesen sind, möchte ich sie nicht nur der Liebe we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n behalten und an ihnen festhalten, sondern möchte auch an sie denken. Und wenn ich sie nicht mehr mit Leib und Seele versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, dann haben sie vielleicht etwas Besseres verdient...
Edit: Und mit nicht mehr versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können meine ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, was da steht. Wir werden sehr viel Verantwortung für andere Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> übernehmen müssen und unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Existenz steht dabei auf dem Spiel. Es ist auch eine reine Zeit-Sache. Das macht mir schon im Vorraus ein schlechtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen, den Nickels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.08.2012 um 21:30 Uhr von Lollyfee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 10:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> du hier nicht schreibst, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau sich bei dir verändert kann dir keiner eine realistische Einschätzung oder Meinung sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ... oder auch Lösungsideen.
Ich schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vor, du wendest dich noch mal an uns, wenn du bereit bist über deine Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n offen zu sprechen, dann können wir auch helfen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 11:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lollyfee,
auch bei mir hat sich im letzten Jahr eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s extrem verändert. Ich habe ein Kind bekommen. Das war wohl mit der einschneidenste Punkt in meinem Leben. Mein Freund kümmert sich nur im äußersten Notfall um die Tiere, denn ich habe sie in die Beziehung mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht. Somit hängt die ganze Verantwortung an mir. So weit so gut. Nur Mütter können sich halbwegs vorstellen, was sich alles von jetzt auf gleich verändert. Die Kaninchen rücken plötzlich ganz weit in den Hintergrund, denn ein noch hilfloseres Wesen macht sich lautstark bemerktbar, was keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld kennt. Unsere Tochter war zudem ein sehr unruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Baby, was viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrien hat. Nachts habe ich teilweise nur 3 Stunden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen und musste am nächsten Tag wieder voll da sein. Und ich hab es alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft. Ich wusste, dass die Kaninchen mich nicht brauchen. So fiel es mir leicht, ihnen nicht mehr so viel Aufmerksamkeit schenken zu können, wie früher. Ich hatte sogar den Eindruck, dass es ihnen so viel lieber war. Zeit für das tägliche Futter, Säubern der Toiletten habe ich immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Notfalls im Akkord habe ich es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Aber ich hatte immer nebenbei ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf sie. Ich denke, wenn die Koordination und der Wille da ist, kann man auch bei großen Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Leben selbst für seine Tiere sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Denn im Grunde benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nur ein sauberes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, Auslauf (oder bei ausreichender Größe keinen), saubere Toiletten, Futter und ein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit.
Ich hoffe, du hast den Mut, dich der neuen Herausforderung zu stellen. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lollyfee,
Meinst du wirklich nicht, dass du ein paar Minuten Zeit am Tag für deine Kaninchen übrig haben wirst? Ich habe mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade für Kaninchen entschieden, weil ich wenig Zeit habe aber Tiere in meinem Leben nicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r missen wollte. Ich miste und fütter vor der Arbeit (in etwa 15 min ist das erledigt) und wenn ich abends nach Hause komme gibts noch mal was zum Futtern. Sie haben ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf dem Balkon, sodass ich sie, wenn es zeitlich nicht passt, auch nicht in der Wohnung laufen lassen muss. Natürlich freue ich mich, wenn ich mich zu ihnen setzen kann, sie beobachten oder auch mal streichel kann, aber seien wir ehrlich, davon haben wir mehr als die Tiere. Das Zerstören von Weidenbällen und dergleichen schaffen sie auch ganz ohne mich ;).
Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist es schwer für mich zu glauben, dass man nicht einmal 20 min Zeit am Tag für seine Tiere erübri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann. Da ich deine Umstände jedoch nicht kenne, kann ich das aber natürlich nicht wirklich beurteilen.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 16:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
also ich wusste nicht, dass wirklich Interesse an dieser Veränderung besteht aber wenn dem so ist, kann ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne beantworten.
Mein Lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährte und ich werden nächstes Jahr ein Haus bauen. Wir arbeiten jetzt schon sehr hart dafür, wenn der Bau erst los <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, müssen wir neben der Arbeit (arbeiten beide Vollzeit und ich habe noch 2,5 Stunden Fahrtweg am Tag) also jeden Tag die Bauphase beobachten und überwachen. Wir machen teilweise auch sehr viel selber, müssen also re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig "fürs Haus da sein", es hängt, wie oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Zukunft davon ab, dass das gut läuft.
Nebenbei werde ich, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wenn die Bauphase beginnt, meine Zwischenprüfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben. Ich lerne eine sehr anspruchsvollen Beruf (gleicht einem Medizinstudium) und habe einfach Angst, dass der Bau und die Prüfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Aufmerksamkeit schlucken. Und das Ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja auch über mehrere Monate.
Wenn das Haus dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut ist, ist es ja lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch nicht vorbei.
Ich muss aber dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern noch ein lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch hatten und uns beide nicht vorstellen oder drüber nachdenken wollen, die beiden Fellnasen abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wir haben die Verantwortung und die müssen wir auch weiterhin tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Jetzt müssen wir aber zusätzlich auch noch rechtzeitig das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf unser neues Grundstück bauen, damit der Umzug mit den beiden zusammen zeitlich hinhaut. Und uns überhaupt über Außenhaltung informieren.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lollyfee Ich muss aber dazu sagen, dass wir gestern noch ein langes Gespräch hatten und uns beide nicht vorstellen oder drüber nachdenken wollen, die beiden Fellnasen abzugeben. Wir haben die Verantwortung und die müssen wir auch weiterhin tragen.
|
Dazu fällt mir spontan ein Zitat aus der kleine Prinz ein
"Die Menschen haben diese Wahrheit ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen", sagte der Fuchs. "Aber du darfst sie nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hast. Du bist für deine Rose verantwortlich ..."
"Ich bin für meine Rose verantwortlich ...", wiederholte der kleine Prinz, um es sich zu merken.
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob du die Verantwortung auch weiterhin tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kannst, kannst du dir aber nur selber beantworten . |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 16:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Fea
Die Frage, ob du die Verantwortung auch weiterhin tragen kannst, kannst du dir aber nur selber beantworten . |
Das ist wahr aber wir wollen uns und den beiden Kleinen wenigstens die Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Was in 2 oder 3 Jahren ist - wer weiß das schon.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
ich finde es gut von Dir und sehr ehrlich, dass Du Dir diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stellst.
Ich kenne es von mir, dass ich bei großen Herausforderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Angst davor habe, dass die mir lieben Wesen um mich herum zu kurz kommen könnten. Aber nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zeitintensiven und teilweisen schlimmen Lebens-Prüfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, habe ich keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr darum den Kaninchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht zu werden. Sie sind nie zu kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, waren immer zufrieden mit dem was ich zeitlich bieten konnte und waren mir vor allem ein großer Halt durch die dunklen Stunden.
Ich wünsche Euch, das Ihr eine ähnliche positive Erfahrung macht und Ihr und Eure Kaninchen viel Spaß mit der Außenhaltung habt.
Liebe Grüße
Cyranida |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2012 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann die Überlegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Lollyfee schon verstehen. Als ich meine zwei Nickels bekommen habe, hatte ich auch deutlich mehr Zeit, für beide.
Die erste Zeit waren sie ja nicht zusammen.
Mittlerweile ist das anders und auch, wenn Kaninchen sich selbst haben, merke ich aber doch, dass sie manchmal ein wenig zu kurz kommen.
Sie sind viel aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>glichener und lebhafter, wenn ich einfach mal ganz lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit ihnen am Boden sitze, sie auf mir rumlaufen können, mich an den Haaren ziehen können usw.
Insofern kann ich Lollyfees Überlegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon verstehen, denn Kaninchen brauchen auch die Ansprache, wenngleich ich auch der Meinung bin, dass sich dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ein Weg findet.
Aber sich die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu stellen halte ich nicht für verantwortungslos, im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil.
lg
Alexandra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 20:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für deine Antwort, alexandra37.
Ich habe in den letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über die Möglichkeiten der Außenhaltung nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Momentan sind die beiden Nickels wirkliche Zerstörungsmaschinen und haben zB das Tapetenknabbern für sich entdeckt. Von einer Sekunde auf die andere.
Mich würde in diesem Rahmen auch mal interessieren, wie die Außenhalter so mit ihren Hasis leben. Wieviel Zeit beansprucht diese Art der Kaninchenhaltung? Wie sieht euer Alltag aus? Gibt es auch Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, an denen man die Tiere doch mal reinholen sollte oder halten sie es bei gut befestigtem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei jedem Wetter aus? Beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>witter oder Schnee wird mir mulmig, wenn ich die beiden dann hartnäckig draußen lassen muss...
Habt ihr noch was von euren Tieren, obwohl sie nicht direkt mit euch zusammen leben, sondern im Garten?
Edit: Bitte keine Links zum Außenhaltungs-Flyer. Den habe ich mir schon mehrmals durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und habe trotzdem noch viele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.08.2012 um 20:16 Uhr von Lollyfee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Natürlich können sie bei Wind und Wetter draußen bleiben. Du solltest ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützte Plätze anbieten. Eine Schutzhütte für kuscheli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Winterta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ein überdachter und wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützter Bereich, der dann auch trocken bleibt. Die Kaninchen suchen sich dann aus, was ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade am an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmsten ist. Im Sommer muss man für Abkühlung sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frorene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>flaschen sind super und nasse Tücher im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>han<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etwas fkühlere Luft. Im Winter sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wärmeplatten dafür das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und Futter nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frieren.
Im Winter ist man wohl seltener draußen wie im Sommer |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe meine Tiere in Balkonhaltung - also nicht unbedingt die klassische Außenhaltung, da sie direkt am Haus sind und die Dachschrä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie mit schützt, aber dennoch: Sie sind bei Wind und Wetter, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>witter, Sturm und Silvester draußen. Wenn es ihnen zu un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich wird, dann verkriechen sie sich in eine der vielen Schutzhütten (mit und auch ohne Isolation) und gut ist es.
Wichtig ist nur, dass du ihnen die Möglichkeit gibst, sich wind- und re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt aufzuhalten.
Meiner Meinung nach ist Außenhaltung die beste, weil natürlichste Form der Haltung und ich träume davon ihnen eines Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ein großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichertes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Naturboden zum Buddeln schenken zu können - aber bei einer Wohnung im ersten Stock ist das nicht möglich...
Wenn du noch konkrete Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast, dann kannst du die natürlich jeder Zeit stellen. Ich bin mir sicher, dass dir jeder Außenhalter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne seine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mitteilt. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 09:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Also ich wollt noch zu deiner Überlegung was sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
Für Zeiten bei denen es bei mir stressig ist hab ich eine nette 15 jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden die mir für 20 Euro/Monat an den Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an denen ich wirklich keine Zeit habe meine Süßen versorgt und nach dem Rechten sieht.
Gibts denn in deiner Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung Niemanden (Kinder von Freunden, Verwandte, Nachbarn, Pensis sind auch immer super...) der sich ein kleines Taschen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ld verdienen möchte und Tierlieb ist? Ich muss sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Lösung ist für uns echt supa: ich habe kein schlechtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen- die Nasen sind versorgt- die Nachbarin hat Spaß dran!
Und... der Hausbau ist ja eine Absehbare Zeit, es ist kein dauerhafter Zustand |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die vielen Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! Und danke auch an goldenkiwi, vielleicht haben wir in unserer neuen Nachbarschaft ja Kinder oder Ju<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndliche, die Lust dazu hätten. Eine super Idee!
Mein Plan fürs Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> war fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder:
Wir wollen ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Spitzdach bauen. Also ein Spitzdach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zimmert und isoliert, an den Stirnseiten soll mit marderfestem Draht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert werden.
Etwa so:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>auenzmrub.jpg">
Ist das wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug? Also wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wird der Holzteil rundrum isoliert, eine Tür für uns kommt in eine der Drahtseiten, die werden ja eh aus Holzrahmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut.
Dann haben wir ja einen Hauskomplex <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>02qyryx.jpg">
Hier wollen wir das große Haus isolieren und können ja auch die Gän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Winter komplett mit Stroh ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. (Oh Gott, wie klein unsere Lily da noch ist )
Der Boden soll dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt sein: ein Teil mit Steinplatten aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, ein Teil zum Buddeln und eventuell Gras <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>säht (dort, wo keine Steinplatten lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, werden wir solche Gitterwände verbuddeln, damit nichts rein - oder rausbuddeln kann).
Habe ich was besonders Wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen? Womit isoliert ihr so, dass nichts an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert wird? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.08.2012 um 21:54 Uhr von Lollyfee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Isolieren kannst Du mit einer doppelten Wand. Styropor an die Innenwände und davor dann wieder Holz, dann kann nichts an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden.
Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> muss nicht komplett Wind<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt sein, es sollte nur einen Bereich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben,der absolut wetterfest ist, viele nehmen große Schutzhütten, wo sich die Wollsocken dann verkriechen können.
Bei dem letzte großen Unwetter ist Rambo übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns immer in den direkten Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hüpft |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wäre es denn so in meiner Planung machbar und auch komfortabel für die kleinen Hüpfer? Oder habe ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas nicht bedacht? Reicht das isolierte Häuschen als Unterschlupf im Winter? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 23:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie großsoll das ganze denn werden?
Ja, eine kleine Schutzhütte reicht. Am besten nur ein kleiner Ein/Ausgang und mit Stroh voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stopft. Es gibt auch Kaninchen die lieber im Schnee lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber wichtig ist das ein Unterschlupf an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten wird. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2012 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe eine ähnliche Hütte im Garten stehen, und meine beiden Schlappohren finden die super. Habe eine Holzwand und diese mit Holzwolle und plastik isoliert, dann nochmal eine spanplatte davor. Der Boden sieht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso aus, und innendrin gibt es massig Heu. Die Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist nicht groß, aber so dass Luft zirkulieren kann (2 oben) und unten ein Loch zum raus- und reinhoppeln. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2012 um 18:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ganze soll ca. 8 qm groß werden. Reicht das für zwei Zwergis?
Das wäre super wenn es so klappen sollte.
@Cami: kann ich die Hütte vielleicht mal auf einem Foto sehen oder so?
Reicht es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich, wenn die beiden erst im September nach draußen ziehen? Weil sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Zeit zum Winterwollwuchs brauchen... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.08.2012 um 18:46 Uhr von Lollyfee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2012 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
8 qm sind prima und Anfang September ist eine gute Zeit zum rausschmeissen |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2012 um 19:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay super, ich werde euch auf dem Laufenden halten! Wann ist denn der späteste Zeitpunkt, in dem sie nach draußen "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen" werden können? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.08.2012 um 19:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde spätestens ende September sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, denn mitte Oktober kõnnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Nächte schon sehr kalt werden. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|