"Umfrage" |
"Vergesellschaftungs - Kaninchen trennen?" |
"Stimmen" |
"Prozent" |
Ja trennen! | | 0 | 0.0% |
Nein nicht trennen! | | 0 | 0.0% |
Abwarten | | 1 | 100.0% |
"Autor" |
Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungs - Kaninchen trennen? |
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 11:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
bei uns ist vor 3 Monaten ein 1,5 Jahre altes Kaninchen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Kimba lebte immer alleine seit seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt und ich habe ihn aus dem Tierheim. Natürlich wollte ich immer, dass er sofort eine Kameradin bekommt aber das hat nie so hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen. Bis vor 2-3 Wochen. Da kam Chicko aka Glubschi (auch 1,5 Jahre alt) zu uns. Glubschi jedoch hatte schon eine Kaninchenfreundin mit der sie auch zusammen ins Tierheim ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wurde. Nur, habe ich halt Glubschi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und nicht ihre Freundin bzw. die beiden zusammen. Da hatte ich auch schon Bedenken ob die Kleine, Kimba zulässt.
So, es verlief alles super. Glubschi kommt auf den neutralen Außenbereich mit Kimba. Sie ignorieren sich kurz, dann beschnuffeln sie sich und eine Viertelstunde später kuscheln sie schon richtig. Keine Prü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leien, keine Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, etc.
Jetzt fing es an. Vor zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat Glubschi an Kimba <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rammelt. Das fasste ich als Dominanzverhalten auf - also ignorierte ich es. Jetzt berammeln sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig und ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich. Sie benehmen sich ganz komisch. Die Kleine ist viel schreckhafter als Anfangs und maunzt (?) wenn man in ihre Nähe kommt. Kimba war immer sehr zutraulich und verschmust sowie lieb. Er ist jetzt recht agressiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, knurrt mich vermehrt an und zappelt wie wild herum.
Dazu muss ich noch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das die Kleine ein bisschen Grind bei der Wirbelsäule im Nackenbereich/Rücken hat, was Anfangs noch nicht da war.
Ich habe auch so das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass Glubschi eine kleine 'Diva' ist. Als noch alles i.O war und Kimba zu ihr kam um zu schnuffeln hat sie ihn immer verscheucht. So kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brummt und mal nach ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn sie jedoch zu ihm ging, war alles ok.
Liebe Grüße von einer leicht besorgten Jana.
PS: Kimba ist schon etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kastriert, die Kleine nicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 11:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also ich finde das gar nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich - es kann sogar gut sein, dass durch den Stress, die Umstellung des Umfeldes und/oder das berammeln beim Kennenlernen die Dame jetzt scheinträchtig ist - solche Sachen sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da schonmal für. Und dann werden sie auch, je nach Charakter, schonmal kräftig zickig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber dem Partnertier oder dem Menschen, oder sie verhalten sich scheuer oder hyperaktiver als sonst. Manchen Häsinnen merkt man nichts an, anderen sehr viel.
ich würde das aber erst einmal abwarten - eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung so ganz ohen zank und prü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l ist wie fünf Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Lotto: Ziemlich selten und ein unbewusst guter riecher beim Aussuchen.
Wenn die Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Platz haben, und wenn sie sich nicht permanent an der gur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sondern auch mal ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und hin und wieder ruhig dasitzen oder gar -lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann ist das alles absolut im Rahmen und man sollte den Tieren erlauben, ihre Diskussion dann auch zu Ende zu führen.
Ein paar Macken oder Wunden, die sind dabei auch möglich und ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt recht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich. Alles was von selbst aufhört, zu bluten und keine empfindlichen Weichteile verletzt, das heilt meist von selbst wieder gut zu.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.08.2012 um 11:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|