Auf den Beitrag: (ID: 300761) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 3778 Mal).
"Autor"

wie füttert ihr Wiese ?

Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 05.08.2012    um 08:49 Uhr   IP: gespeichert
hallo zusammen,

ich habe meine Bande jetzt so langsam auf "fast ausschließlich" Wiese um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt.
Es gibt natürlich ab und an nochmal Salat,Möhrchen und als Leckerchen Sonnenblumenkerne, aber der Hauptbestandteil ist Wiese.

Nun habe ich ja den "luxus" Wiesen direkt ums Haus zu haben und kann dementsprechend viel auf einmal sammeln.
ich sammel meist einen großen Korb voll und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be diesen verteilt über den Tag in kleineren Portionen.
das könnte ich mir sparen, aber die eine Gruppe besteht anscheinend aus schweinen *lach

Problem: sie pinkeln und kötteln alles voll und fressen es dann (verständlicherweise ) nicht mehr

jetzt überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie ich ihnen die Wiese anders anbieten kann.
in einer Heuraufe ist nicht das wahre.
ich würde es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn nicht mehr auf dem Boden werfen müssen.
habt ihr eine Idee ?

Viele Grüße
sarah
  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 05.08.2012    um 09:02 Uhr   IP: gespeichert
le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es doch auf einen stein,oder stecke es teilweise in den draht vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.Zb. Könntest du es aber auch in eine baumwollsocke stecken,die du dann mit schnüren an dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dach oä. Befestigst.
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 05.08.2012    um 09:32 Uhr   IP: gespeichert
in Gitter stecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht, weil sie keine Gitter haben, auf einen (!) :D Stein le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht, weil es wirklich viel ist und eine Socke wäre zu klein... würde auch ein Leinenbeutel (diese Einkaufsbeutel) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ?
ich habe auf dem Heuboden alte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>dreidesäcke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, würde die auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen ?
ich habe in der Gruppe ein Mädel, die alles anfrisst :(
wenn es zB. Klopapierrollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt mit was tollem gibt, frisst sie die Klorollen anstatt dem LEckerlie
oder wenn ich ihnen mal einen Karton reinstelle, dann zerbeissen alle anderen den Karton nur "neue" (so ist ihr name ) frisst den Karton :(

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.08.2012    um 10:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also ich bin da ja hart: Ich füttere (Innenhaltung) meine Wiese in der Kloschale - eine Käfigunterschale von einem 1,20x60er-Käfig. Da drin steht zusätzlich zwar eine Raufe (so ein Heuwa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der sich für Wiese super eignet), aber die reicht nicht aus, also tmache ich die voll und türme den Rest in der Kloschale auf. Da machen sie schonmal drauf, aber die fressen trotzdem noch davon.

Wenn du nicht so große Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hast, und ein Leinenbeutel auch reichen würde, kannst du den super verwenden. Einfach zwei, drei, vier Löcher rein und den Beutel ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo aufhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ist eine klasse Ersatzraufe

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 05.08.2012    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
ich habe jetzt einen Einkaufsbeutel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und unten Löcher rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
alle 3 hatten relativ schnell raus, wie sie ans Gras kommen.
nur sind jetzt alle beleidigt, weil ich ihnen das "rauspicken der leckeren Sachen" vermiese :D jetzt versuchen sie alles raus zu ziehen und dann zu sortieren, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nur schlecht weil alle 3 gleichzeitig versuchen am Beutel zu ziehen - göttlich

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern gabs noch ein neues Haus mit 3 Zimmern (selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bautes Häuschen mit 3 Abteilen - 3 Zimmer-Haus quasi) *lach - heute den Beutel - die kommen aus dem Entdecken gar nicht mehr raus *kicher

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.08.2012    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sarah1982


gestern gabs noch ein neues Haus mit 3 Zimmern (selbst gebautes Häuschen mit 3 Abteilen - 3 Zimmer-Haus quasi) *lach - heute den Beutel - die kommen aus dem Entdecken gar nicht mehr raus *kicher

Das ist doch total super

Wir hatten seinerzeit auch mal einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löcherten Jutebeutel als Zweitraufe für Heu. Leider hatte immer einer von den Kaninchen doch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld, alles rauszuholen. Ist wohl einfach so - und ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kann man es ihnen ja auch nicht verübeln.

Ich wünsche den 6en viel Spaß beim sortieren!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 05.08.2012    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
es ist gar nicht so leicht den Hopplern immer was neues zu bieten - das Häuschen zB. kann ich auch umdrehen und dann als Lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Kiste anbieten.
alle 2 Wochen bekommen meine etwas neues bzw. ich tausche etwas aus.
jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade plane ich einen großen "Baum" den ich in die Mitte des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s stellen will.
da ich ja 2 Gruppen habe und keine der beiden benachteiligt werden soll, baue ich alles 2 mal
ich hoffe keines meiner Kamikaze-Kaninchen bekommt es hin, sich in dem Jute-Beutel zu verheddern/stecken zu bleiben.
die haben die Löcher nämlich schon ziemlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weitet.

nächstes Frühjahr bekommt wenigstens eine der beiden Gruppen auch noch ein Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, das wird noch ein Akt
wir müssen dafür einen (kleinen) Durchbruch machen und zusehen, dass es innen trotzdem Isoliert bleibt (meine Bande wohnt ja auf der aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauten Diele).
aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant wird schon fleißig :D


viele Grüße
Sarah
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 05.08.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sarah1982

die haben die Löcher nämlich schon ziemlich geweitet.
Nun, das ist ja normal

Ich weiß nicht, ob du den kennst - aber es gibt hier ein Topic von einem sehr engagierten Bauherren, der so ein kombiniertes Innen-/Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in die Tat um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stezt hat, wenn ich nicht irre. Schau mal hier, falls es dich interessiert: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 07.08.2012    um 10:49 Uhr   IP: gespeichert
danke für den Link, das werde ich mir bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit in Ruhe durchlesen

die Beutel-Raufe funktioniert einwandfrei und wird gut an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen - nur haben die Löffelhopser sehr raus, sich nur das beste raus zu picken und den rest lassen sie einfach lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

meine Viecher sind echt verwöhnt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 11.08.2012    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, um mal kurz auf de ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlichen Thread zurck zu kommen - ich biete die Wiese in einer großen flachen Pastaschale an. Die hat so 20cm Durchmesser und einen nicht allzu hohen Rand, da kann man prima Wiese drauf häufen und dann mit Möhrchen und Co. beschweren.
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 13.08.2012    um 09:50 Uhr   IP: gespeichert
hallo

ich hab da mal eine neue Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

meine Bande bekommt ja nun jeden Tag Wiese in Beutel *lach
nun ist es so, dass die Hoppler sich das beste raussuchen (Löwenzahn,We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, Girsch usw) und die meisten Gräser bleiben dann im Beutel und werden nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut.
Ich - eh übervorsichtig - denke dann immer, die müssen doch hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r haben und brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihnen neue Kräuter (jedes mal wieder aufs neue Sammeln).
nun fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich mich, wielan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich Wiese im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lassen kann (recht kühl von den Temperaturen, ich denke 20° höchstens).
ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sehe ich es nicht ein, dass ich mir die Mühe mache und sammel und die verwöhnten Biester dann nur die "Rosinen" fressen.
wenn sie hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hätten würden sie doch sicher auch an die Gräser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, oder ?

wie handhabt ihr das ? seit ihr auch so doof und rennt wieder los um neue Kräuter zu holen, oder wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen was auf den Tisch kommt ? :D


Viele Grüße
sarah
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 13.08.2012    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
Meine Bande macht das auch - Klee und Löwenzahn rauszupfeln, Gräser werden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und dann wird mitleidig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut als ob der Napf leer wäre...
Aber nich mit mir - die Gräser bleiben bis zur nächsten Mahlzeit drin und wandern dann an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet in die Heuraufe. Hier durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt wird es dann mit der Zeit weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmaust und Heu steht ihnen ja immer unein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt zur Verfügung, so dass sie NIE Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r leiden müssen (auch wenn die beiden das anders sehen wenn der Frischfutternapf an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich alle ist).
Lisi und ihre Hasenbande
Lotti und Winni sowie (unvergessen) Bunny & Hazel & Berta
+ & + +
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 13.08.2012    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
ok so mach ich es nämlich auch.
Heu ist immer da und die Gräser KÖNNEN sie ja auch fressen - ist ja nicht giftig *lach
ich hab nur immer angst, dass sie so sehr streiken, dass sie krank werden /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
aber gut, dann werde ich weiter so verfahren und mich nicht versklaven lassen um min (!) 10 mal am Tag neue Kräuter sammeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, damit die armen verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rten Kaninchen nicht das doofe und unleckere Gras fressen müssen...

Viele Grüße
sarah
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 13.08.2012    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Bei mir gibt es einmal täglich Wiese - mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns gibt es ein Möhrchen und das was so beim Kochen für meine Langohren anfällt und abends dann einen Korb (ca 25l) voll Wiese.

Am nächsten Abend werden die meist platt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessenen und voll<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelten Reste dann entsorgt.

Ich habe ganz gut im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, wieviel meine kleinen Gauner brauchen und ab wann sie nur aus Spaß/Hoffnung auf Leckerli betteln. Wenn du das etwas ausprobierst, dann klappt das bei dir auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.08.2012    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sarah,

also Kaninchen sind (im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu zB Pferd oder Kuh) erstmal Kräutefresser und keine Grasfresser. Und das sagt schon so ziemlich alles, was man wissen muss: Im Grunde fressen Kaninchen mehr Kräuter als Gras; gut also, wenn man es ihnen bieten kann. Auch Gräser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören in eine Kaninchenernährung hinein, aber nicht jedes Gras wird gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.

Ich sehe das immer bei meinen Langohren - manche Gräserarten verschwinden sofort, andere werden völlig ignoriert. Aber ich bin auch ehrlich: Ich mache mir nicht die Mühe, Süßgräser bestimmen zu lernen (klar erkenne ich Hafer, bzw Haferarten, und auch Wiesenschwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l etc - aber im Leben nicht jedes Gräslein was da auf der Wiese wächst und blüht. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo ist ja auch mal Schluss).
Auf jeden Fall werden jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, weiche Gräser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen bei uns; "pelzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" Halme da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden verschmäht, ebenso die dunkelgrünen, scharfkanti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Gräser.

Andererseits sind Kaninchen auch sehr anpassungsfähig - eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchengruppen leben sehr gut in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden, wo es vielleicht kaum Kräuter gibt, dafür viel Gras. Auch die kommen klar. Von daher: Biete deinen Kaninchen weiterhin Abwechslung, das ist klasse. Aber du musst nicht gleicb wieder los laufen, wenn sie sich das beste raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pickt haben und nur noch das zweitbeste übrig ist. Das wird ihnen zwar nicht schaden, aber es ist auf keinen Fall notwendig dass du das machst



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 13.08.2012    um 22:06 Uhr   IP: gespeichert
Meien fressen auch nur ab und an mal Gras dafür aber viele Kräuter. Am besten kommen heir jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Gräser an und Honiggras. Nur alle Gräser kann ich nicht auswendig lernen.
Bei mir bleiben die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> immer ca. 24 Stunden lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Futternapf
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 14.08.2012    um 23:24 Uhr   IP: gespeichert
Huhu

Also ich überleg mir für meine Nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ls zwischendurch immer mal was neues - das heißt ich stopfe Wiese in einen alten Socken oder steck´s in eine Rolle aus der sich die Wollsocken das Gras, den Löwenzahn usw. rauszuppeln müsseln. Die Vorteile sind, dass sie da nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schäfte drauf verrichten, es ihnen - und natürlich uns -viel Spaß bereitet und die Kleinen dadurch auch fit bleiben!

Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das mache ich nicht bei jeder Fütterung, nur "oft manchmal".

Ansonsten tue ich das ganze Futter auf ein paar flache Steine/Fliesen, da kann man den Dreck besser weg machen. Verhindern, dass sie aufs Futter kötteln, kann an doch aber fast nicht (außer eben mit Spiezeug, dann müsstest du aber ein extrem kreativer Kopf sein )

Hoffe ich konnte dir helfen!

LG
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet!
Greenpeace
---------------------------------------------------------------------------------------
Schöne Grüße von den beiden Wollsocken Gismo und Samira! Mogli und Hoppel und Bella-Maus, ihr bleibt für immer in meinem Herzen! R.I.P


  Top