Auf den Beitrag: (ID: 300781) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 2156 Mal).
"Autor"

Madenbefall

Nutzer: littlered
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 05.08.2012    um 13:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Unser 9-jähriges Kaninchen hat aktuell eine blasenentzündung. Er nimmt nun ein homopathisches MIttel. Wir waschen den Pobereich des kleinen derzeit auch täglich. An Freitag <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir nach dem waschen jede Menge Maden im Pobereich gefunden . Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en darauf hin jede einzelne Made mit der hand entfernt und das Fell im betroffenen Bereich entfernt. Das gesamte Gehege h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir gründlich gereinigt. BeimTierarzt waren wir dann am Samstag. Der Arzt hat sehr positiv reagiert und gemeint wir hätten gute Arbeit geleistet. Er hat dem kleinen ein schmerzmittel und Antibiotika gegeben. Für zu hause h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten erhalten sowie eine Tinktur welche wir in den Nacken gegeben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Waschen werden wir ihn weiter mit einem speziellen shampo . Der kleine frisst und scheint auch sehr munter. Kann ich noch etwas für ihn tun?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 05.08.2012    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr Glück geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, dass ihr die Maden rechtzeitig bemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. Bitte immer wieder den Po kontrollieren ob auch wirklich alle Maden weg sind. Bei meinem Romeo h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir auch nach Tagen immer mal wieder eine gefunden.
Bekommt er nur homöopatische Medis gegen die Blasenentzündung? Nach meinen Erfahrungen reicht das nicht aus. Bis die entzündung weg ist würde ich ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> geben und dann mit homöopatischen Mitteln weiterbehandeln. damit die Blasenentzündung nicht wieder kommt.
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.08.2012    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Ohje... der arme kleine Kerl. Ich hoffe, er steckt das gut weg.


Was für T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr denn bekommen?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: littlered
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 05.08.2012    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Vielen dank! Also am Samstag hat der Tierarzt noch ein Antibiotika für 8 Tage mit gegeben. Das Bild mit den zahlreichen Maden geht mir nicht mehr aus dem Kopf :-(. Der arme Kerl. Seine haut ist auch knallrot. Morgen kaufe ich Vaseline und behandel seine haut damit. Hat der Arzt noch geraten. Mein kleiner ist auch sehr anfällig für blasengries. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en hin und seine Partnerin aus dem Tierheim. Hatte dein kleiner denn auch schon mal sehr viele Maden oder immer nur einzelne? Meiner hatte ja gefühlte 100. Der Arzt meinte es kann sein dass keine in ihm rein gekr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>belt sind. Sicher kann man natürlich nie sein, deshalb auch die spritze.
  Top
"Autor"  
Nutzer: littlered
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 05.08.2012    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Das Antibiotika heißt "Sogeval - Xeden". Der Name des homopathischen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nicht mehr im kopf. Danke für die Genesungswünsche
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 05.08.2012    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Meinen Romeo h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich aus schlechter Haltung übernommen - der Kot hing klumpenweise an seinem Po. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> den po mit Schmierseife gewaschen (die für kaninchen) und mich gewundert, dass er mit dem Trockenputzen nicht aufhörte. Den Anblick dann werde ich wohl auch nie vergessen. Erst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich versucht die Maden selbst zu entfernen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bei dem armen Kerl hatten sich schon richtig Hautteile gelöst und wir sind sofort zur Tierklinik. Romeo wurden dort in Narkose die Maden entfernt und die Wunden genäht. Wir mussten tagelang immer wieder alles <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>suchen und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch immer noch mal einzelne Maden gefunden. Glücklicherweise hat der süße Kerl alles gut überstanden. Seit dem müssen meine 6 Schnuffis alle mind. 1x pro Woche eine "Pokontrolle" über sich ergehen lassen .

Gegen Blasengries und chr. Blasenentzündung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich - zur Vorbeugung- was vom Tierheilpraktiker bekommen - leider steht nicht drauf was es ist. Mein Willi bekommt das schon seit über einem Jahr - er hat eine chronische Blasenentzündung und davor ständig <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> bekommen.
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: littlered
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 05.08.2012    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
Falls du raus findest wie das Mittel heißt, könntest du mir den Namen zukommen lassen? Das wäre toll. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ist toll das euer kleiner das überstanden hat.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 05.08.2012    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, man gut ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t das so fix gesehen, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mal einen Fall miterlebt da h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die Maden sich bis auf den Muskel runtergefressen...war ganz schrecklich, werd das nie vergessen.. Leider ist das Ninchen dann auch verstorben...Ich drück Euch die Däumchen das weiter alles gut läuft
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 05.08.2012    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dass ihr die Maden entdeckt und gleich behandelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. Wie meine Vorredner schon geschrieben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, behalte den Po im Auge und kontrolliere gut auf ggf. nachkommende Maden.

Nun schreibst Du nicht nur von der Blasenentzündung, sondern auch von Blasengrieß. Dieser kann durchaus eine Blasenentzündung begünstigen, denn die Kristalle, die den Blasengrieß bilden, reizen die Schleimhaut der Blase. Was bekommt Dein Kaninchen denn so zu futtern?

Besonders wichtig bei Blasengrieß ist, dass der Patient viel Flüssigkeit aufnimmt. Grünfutter und wasserreiche Sorten wie Gurke oder Salate sind da ideal. Alles, was Dein Kaninchen nicht kennt, füttere <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bitte langsam an. Auf der folgenden Seite findest Du viele Infos und Tipps zum Thema Blasengrieß: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/blasengriess.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: littlered
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.08.2012
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 06.08.2012    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Also mein Felipe kriegt kein Trockenfutter, falls du darauf hinaus wolltest ;). Im Tierheim hat man mir geraden zum Frühstück viel Heu zu geben und dann erst <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> Mittag mit dem Gemüse anzufangen. Am liebsten essen meine zwei (seine Partnerin ist gesund, ist allerdings auf einem Auge blind) Karotten. Sie kriegen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch viel Gurke und Eisbergsalat. Wir versuchen immer ne gute Mischung zu halten, damit es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreich bleibt. Vielen Dank für die Zusendung des Links Ich werde mich da auf jeden Fall mal reinlesen
  Top