"Autor" |
Drachenpalme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen!! |
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo.
Ich kam grad heim und sehe, dass Jonny und Jette es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft haben, meine Drachenpalme umzuschmeissen und sie haben die halbe Palme ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen ich hab grad ganz doll Angst, dass sie vergiftet sind.
Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass die Palme zu den Gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zählt. Sie zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n grad keinerlei Anzeichen von Vergiftung. Was soll ich tun??
Es ist wirklcih nicht mehr viel dran an der Palme
lg
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie groß war die Pflanze?
Ich würde in eine Tierklinik fahren.
Wird stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>speichelt, sind sie auffallend trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder apathisch? |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 21:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja nicht sooo groß. Die palme ist noch am wachsen, also noch relativ mittelgroß.
garnix. sie verhalten sich normal wie immer. habern auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse vorhin normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und sind neugierig. also wie immer |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau das viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken wird, gib Futter das sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>haltig ist. Bei Durchfall oder sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Anzeichen bitte sofort in die Tierklinik. |
Sarah mit Keks und Sissy
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 22:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
nicht nur Durchfall wäre ein Vergistungssymptom. Auch Apathie, Schwäche, Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit, Koordinationsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Orientierungslosigkeit wären möglich. Achte also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell auf veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch solche, die nicht mit dem Verdauungssystem zu tun haben.
Laut dem Demuth verursacht das Gift im Drachenbaum erstmal eine Reizung der Schleimhäute (auch im Darm, das führt dann zu Durchfällen und Übelkeit (->Kaninchen können nicht erbrechen, ich vermute also es käme da höchstens zu Inappetenz und Futterverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung), kann aber bei großen Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch kardiotoxisch wirken (also den Herzkreislauf angreifen -> da wären dann Mattigkeit, Schwäche und Apathie mögliche erste sichtbare Symptome), also halte da ein besonders gutes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> drauf.
Sarahs Tip mit der erhöhten Flüssigkeitszufuhr finde ich sehr sinnig. Eventuell hilft in dem Fall auch kalter Tee oder das Waser mit einem Spritzer(!) Obstsaft zu aroatisieren.
Alles Gute
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok vielen Dank für eure Tips. Ich werde da besonders drauf achten. Leider bin ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n natürilch am Tag arbeiten. Aber ich guck gleich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh ob etwas ist.
ich stell jetzt erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> mit einem spritzer obstsaft hin und le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihnen gurke hin, die is ja sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>haltig. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 23:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Muss jetzt mal eine fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dazu loswerden: Tiere haben doch auch oft diesen Probebiss. Also sprich: Kaninchen probiert und wenns gifitg ist, dann lassen sie es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. In der Natur sortieren sie ja so auch Pflanzen aus!?
Haben denn so viele Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit Vergiftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n durch Pflanzen?
Vielleicht traue ich den Rackern da auch zu viel zu und sicherlich muss man wirklich vorsichtig sein,aber wenn sie die halbe Pflanze vernichten, löst sie ja vielleicht gar nicht so viel aus?!
|
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich hab meinen drachenbaum wegstellen müssen, weil ganda es immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft hat dran zu kommen. dass das zeug für sie un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist hat sie nicht interessiert, und das war auch mehr ein schlin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als ein probebeißen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.08.2012 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
also bis jetzt löst sie nichts aus und ich hoffe das bleibt so.
man sollte es natürlich nicht drauf anle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 00:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Man darf das eine nie ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen: Wilde Kaninchen haben die weite Welt der Pflanzen vor sich und können alles probebeißen, was ihnen vor die Schnute kommt. Die überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Zahl der Heimkaninchen da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommt ihre Karotten und Salatblätter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zählt und hat sonst keinerlei Zugang zu ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Pflanzen (mensch will ja schließlich nicht, dass Hoppel und Punkti die Beete umgraben oder den Bubikopf auffressen). Wenn so einem Kaninchen etwas frisches außerhalb der zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>teilten Ration über den Weg läuft, wird es sich nicht mit ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelchen Probebissen aufhalten. Ein Kaninchen, das am Limit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten wird (ganz egal ob es überhaupt kein Frischfutter kennt, oder nur kleine Portionen ein- oder zwei Mal am Tag) wird erst fressen und dann fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ein Kaninchen da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, welches in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissheit lebt, dass es wählen kann und auch von großer Auswahl um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist - und nicht alles vor-aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählt und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zählt zur Verfügung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt bekommt - für dieses erstere Tier macht auch ein Probebiss Sinn.
Es kommt also ganz darauf an, wie die Tiere sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert und versorgt sind (mag sein, dass auch fehlende Lernmöglichkeiten, falsche Sozialisation oder durch Domestikation verloren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Fähigketien mit reinspielen) - aber dass es Vergiftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei Kaninchen gibt, das ist zumindest nicht unerhöt sondern kommt durchaus vor.
Erst letztes Jahr sind hier in der Community zwei an hochgifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Eibennadeln verstorben.
Allerdings sind Kaninchen durchaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pflanzengifte weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anfällig als Mensch oder Hund zum Beispiel.
Aber man muss es ja wirklich nicht darauf anle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 00:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm gut, also unsere haben ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fast rund um die Uhr was zu fressen dalie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (jaa,die Herrschaften verstehen immer mehr, dass man nicht alles aufeinmal fressen muss,sondern sich diesen Teller auch einteilen kann ).
Darauf anle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde ich es allerdings auch nicht.
Wir waren damals auch total erschrocken,als Balu einen Ausflug ins Schlafzimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat und er dann neben der Wolfsmilch saß. Daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert hat er aber zum Glück nicht.
Aber die Flüssigkeit ist sicherlich das Beste und in Kombi würde ich bäuchleinfreundliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse/Obst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Eben ein wenig vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wobei ich sicherlich auch kein Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zumachen könnte,wenn sie sowas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben (aber gut,unsere Kaninchen sind auch kameraüberwacht...bei uns ist alles ein bisschen sonderbar /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n).
|
Liebe Güße von Susann mit Maya und Balu.
♥ In ewiger Erinnerung an unser kleines Schleckermaul Mila ♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2012 um 08:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lotte,
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es den beiden heute?
Alles okay bei euch?
Liebe Grüße |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|