Auf den Beitrag: (ID: 301261) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1508 Mal).
"Autor"

Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung Alt- mit Jungtier

Nutzer: Schnuppy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2012
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 08.08.2012    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

zunächst möchte ich mich mal schnell vorstellen: ich heiße Iris, bin vereiratet und habe einen erwachsenen Sohn.

Im Okt. 11 ist unser Löwenkopfmädchen (ca. 2 Jahre alt) bei uns ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Schnell stand für uns fest, dass unser Mädel nicht alleine bleiben soll und so machten wir uns auf die Suche nach einem kastrierten Böckchen.
Nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Suchen fanden wir dann bei "Verantwortung Leben" in Fulda 2 Böckchen die unsere Interesse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt hatten. Am Fr. den 03.08.12 war es nun soweit, wir fuhren nach Fulda um uns ein schneeweißes Löwenkopfböckchen mit blauen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anzuschauen, nahmen unser Mädel mit um ggf. dort vor Ort das erste Zusammentreffen stattfinden zu lassen.

Das erste Treffen auf "neutralem Boden" verlief zu unserer aller Freude wirklich gut, allerdings zeigte unser Mädel dem erst 10 Mon. alten "Mucky" recht schnell das sie die Chefin ist, aber alles ohne bösarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Attaken (haben sich kein einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bissen)

So, nun aber zu meinem Problem: das Böckchen ist also nun bei uns bzw. bei Schnuppy ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Freitagabend, Samstag und Sonntag lief ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alles gut. Sie ranten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam auf dem Balkon rum, leckten sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig die Ohren und die Köpfchen ab, fraßen sogar am Sa. schon aus einer Schüssel.

Montagmor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war unser neuer Familienzuwachs auf einmal wie um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandelt. Er lag ständig in einer anderen Ecke, teilweise lang aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treckt, manchmal rollte er sich sogar auf den Rücken, atmete ruhig, aber machte keine Anstalten was zu fressen oder zu trinken. Er ließ sich sogar ohne Probleme von mir streicheln und auf den Arm nehmen. Er verbrachte den Montag überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd schlafend. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nachmittag tel. ich dann mit unserer Tierärztin, die mich erstmal versuchte zu beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Bis heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat sich leider noch nicht viel verändert und ich mache mir richtig Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um den Kleinen. Habe soeben nochmal mit Ärztin tel. und werde nun rasch zu ihr fahren.

Würde mich trotzdem über Antworten und Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n freuen, melde mich sowie ich was neues über unseren Kleinen weiß.

Danke und LG
Iris
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.08.2012    um 09:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Iris,

dasist also eher eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheits- als eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, von daher verschiebe ich den Beitrag mal ins passende Unterforum. Nichts für ungut.

Erst einmal hier bei uns.

Für mich klingt besonders das auf-dem-Rücken-lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stark nach Entspannung, Kaninchen mit Schmerzen hocken ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich eher zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krümmt da, meiden offene Orte oder lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seltenst auch mal im wahrsten Sinne des Wortes "platt" da.
Die Rückenla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist eher ein Zeichen totaler Entspannung und ich hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mann ist bei euch einfach nach drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen"und entspannt jetzt vollkommen.

Dazu das sehr warme Wetter der letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (da haben Kaninchen häufig wenig Appetit).

Wenn das Tier weiterhin normal Kot absetzt und zB besonder schöne Leckerchen auch annimmt, dann würde ich persönlich wie die Tierärztin sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Sorgt euch nicht so sehr.

Alles Gute


PS: Dieses "ve<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften vor Ort" ist eine Sache, die man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht umbedingt befürworten sollte - der Stress besonders für das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne, mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brachte Tier, ist extrem und es läuft bei weitem nicht immer so glücklich ab wie bei euch. Sondern kann auch ganz, ganz anders laufen.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2012
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 08.08.2012    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

vielen Dank erstmal für deinen Zuspruch. Da ich auch noch neu hier bei euch im Forum bin, bitte ich um Entschuldigung wenn ich vielleicht hier und da die ein oder andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht gleich ins richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Forum" schreibe

So, wir sind wieder vom Tierarzt zurück. Zum mom. Zeitpunkt liegt kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau diagnostizierbares, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitliches Problem vor (was aber nicht zwangsläufig bedeutet das "Mucky" nix hat....) Tierärztin hat im prov. ein leichtes Schmerzmittel und eine Vitaminspritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, Zähne sind o.k. und der Bauch hat derzeit auch noch keine tastbaren "Verhärtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n"

Mucky ist eben mal ein wenig (ist ja immerhin schon fast wieder mittag und auch schon wieder schön warm) mit Schnuppy über den Balkon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt und die zwei haben sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig ein bissl die Ohren und die Köpfchen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leckt.

Danach hat Mucky dann doch mal ein kleinwenig Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken.

Nun warten wir mal ab wie es weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, habe mir heute spontan frei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen (bin selbstständig) um die ganze Sache im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten zu können.

LG von der noch recht jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und besorgten Kannichenmama
Iris
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.08.2012    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal, Iris,

ist ja garnicht schlimm - man verrutscht hier schonmal. Ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nur immer lieber bescheid, sonst wundert sich der Threadersteller noch, dass wir so wortlos hier herumsortieren.

Als Neuhalter kann ich verstehen, dass man sich schnell mal wundert wenn das Kaninchen sich anders verhält als bisher, aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Für mich klang es erstmal nicht nach einem Problem, sondern einfach nach einem Tier welches sich a) wohl fühlt(auf dem Rücken lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) und dem b) etwas warm ist (plattes herumfläzen am Boden, wenig Appetit).
Jedes Kaninchen hat eine andere "Wärmeschwelle" bei der es dann ein bisschen unter dem Wetter leidet - ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt kann man aber sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn es für uns Menschen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm warm wird, ist es den Langohren meist schon zu warm.

Was das feststelen von verdauungsproblemen und Schmerzen beim Kaninchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - wenn es wirklich was mit Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Darm ist, dann sind fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde drei Aspekte wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Indikatoren:
- verhärtete Bauchdecke (=Aufgasung, Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,...)
- kein Kotabsatz über mehrere Stunden (Verstopdung, fehlendes Futter im Darm,...)
- unruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s herumwälzen, rastloses wandern und/oder hocken in Hennenstellung (Schmerzen)

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Pärchen!
Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schnuppy
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2012
Anzahl Nachrichten: 105

geschrieben am: 08.08.2012    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo nochmal, Iris,

ist ja garnicht schlimm - man verrutscht hier schonmal. Ich sage nur immer lieber bescheid, sonst wundert sich der Threadersteller noch, dass wir so wortlos hier herumsortieren.

Als Neuhalter kann ich verstehen, dass man sich schnell mal wundert wenn das Kaninchen sich anders verhält als bisher, aber wie gesagt: Für mich klang es erstmal nicht nach einem Problem, sondern einfach nach einem Tier welches sich a) wohl fühlt(auf dem Rücken liegen) und dem b) etwas warm ist (plattes herumfläzen am Boden, wenig Appetit).
Jedes Kaninchen hat eine andere "Wärmeschwelle" bei der es dann ein bisschen unter dem Wetter leidet - insgesamt kann man aber sagen, wenn es für uns Menschen angenehm warm wird, ist es den Langohren meist schon zu warm.

Was das feststelen von verdauungsproblemen und Schmerzen beim Kaninchen angeht - wenn es wirklich was mit Magen oder Darm ist, dann sind folgende drei Aspekte wichtige Indikatoren:
- verhärtete Bauchdecke (=Aufgasung, Blähungen,...)
- kein Kotabsatz über mehrere Stunden (Verstopdung, fehlendes Futter im Darm,...)
- unruhiges herumwälzen, rastloses wandern und/oder hocken in Hennenstellung (Schmerzen)

Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Pärchen!
Alles Gute
Hallo CyCy,

das mit den Verdauungsproblemen hatten wir vor 3 Wochen erstmalig bei unserem Mädel, da hatte sie uns auch eine mega Schreck ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt. Und wie es natürlich bei so etwa immer ist (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie bei kleinen Kindern) Samstagmittag und erstmal kein Schimmer was mit ihr los ist. Gott sei dank haben wir trotzdem die Tierärztin noch erreicht und sie hat sogar ne Stunde Zeit in ihrem Urlaub für uns und unser Mädel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt

Na ja, ich denke wir werden da auch mit der Zeit noch ein bissl ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aber es ist wie bei einem kleinen Kind was sich noch nicht richtig artikulieren kann - viel Beobachten, Ruhe bewahren und lernen die neuen Familienmitglieder zu verstehen (Aktive Zeiten, Futterzeiten- und Vorlieben, Körpersprache, usw. )


LG
Iris

  Top