Auf den Beitrag: (ID: 301411) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 8324 Mal).
"Autor"

Innengehege bauen?

Nutzer: cedric1966
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 08.08.2012    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Bauen von einem Innenstall. Da mein Boden durch meine Kaninchen und durch meinen W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>pen ziemlich versaut war haben wir das Parkett jetzt abgeschliffen und jetzt möchte ich den Kaninchen gerne einen schönen Stall bauen; vorher hatten sie zwei hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sübliche Käfige und durften im ganzen Zimmer rumlaufen (deshalb das versaute Parkett).
Wir wollten Volierendraht in einen Rahmen aus Holzleisten spannen, die wir dann mit Scharnieren aneinanderhängen. Jetzt haben wir ein paar Fragen:
1) W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Maschenweite und -stärke soll ich nehmen?
2) Kann ich so 'ne Schilfmatte als Wandschutz nehmen oder knabbern die das an?
3) Wo gibt's günstiges PVC oder größere PVC-Reste die nicht potthässlich sind?
4) W<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Teppiche kann ich nehmen, damit die Kaninchen nicht auf dem PVC ausrutschen?
5) Wo kann ich den Volierendraht günstig best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len und w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che Höhe braucht er mindestens? Genügt ein Meter?
6) Da meine Ninchen nicht ganz stubenrein sind und gerne in Ecken und Ränder machen kann der Urin unter dem PVC durchlaufen und das Parkett angreifen, dann habe ich ja wieder schwarze Flecken, was kann man machen um dem vorzubeugen?

Ich hoffe ihr könnt mir h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen, ich habe versucht was mit der SF zu finden aber iwie habe ich nichts gefunden, also nicht sauer sein falls ich was übersehen habe!

Danke!!
  TopZuletzt geändert am: 08.08.2012 um 21:13 Uhr von cedric1966
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 08.08.2012    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!

Und /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come

ad 1) Ich habe solchen 6-eckigen Draht genommen. Der ist glaub ich nicht ganz so teuer wie der Volierdraht, aber sollte auch nur innen benutzt werden. Da sich glaube ich andere Tiere durchbeißen können. (Hier ein Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>.html?WT.svl=artik<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>_img" target="_new">>KLICK HIER!< )

ad 2) Also meine würden sich da definitiv durchbeißen. Zumindest mein jüngeres Tierlein.

ad 3) Also PVC-Reste? Da würde ich einfach mal die Baumärkte oder auch Möb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>geschäfte in deiner näheren Umgebung abfahren. Am besten kaufst du auch nicht ganz glatten, sondern w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>chen dessen Oberfläche "rauer" ist. Dadurch können die Kleinen darauf auch r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ gut laufen. Zumindest meine rennen auch auf dem PVC. Vor Laminat haben sie nur noch gehörigen Respekt.

ad 4) Ich habe solche Badezimmer-Baumwollteppiche drin. Die werden reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig mit 95° gewaschen und alles ist super. Aber es gibt auch so kleine "Flickenteppiche", die man nutzen kann. Da wissen aber andere mehr drüber.

ad 5) Siehe auch 1. Aber ja - ich denke schon, dass 1m Höhe reicht. Außer deine springen höher. Da kommt es wohl auch auf die Größe des Tiers an ^^

ad 6) Ich kann dir gleich ein Bild machen wie wir es hier g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>öst haben damit nix rausläuft. Im Grunde haben wir eine "PVC-Wanne" hergest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt und die mit Leisten festgemacht, damit die Ränder auch nicht angenagt werden können.

Liebe Grüße
  TopZuletzt geändert am: 08.08.2012 um 21:28 Uhr von Quirly
"Autor"  
Nutzer: cedric1966
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 03.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 08.08.2012    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Das wär supi wenn du mir ein Bilde von der PVC Wanne zeigst!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 08.08.2012    um 21:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: cedric1966
1) Welche Maschenweite und -stärke soll ich nehmen?
2) Kann ich so 'ne Schilfmatte als Wandschutz nehmen oder knabbern die das an?
3) Wo gibt's günstiges PVC oder größere PVC-Reste die nicht potthässlich sind?
4) Welche Teppiche kann ich nehmen, damit die Kaninchen nicht auf dem PVC ausrutschen?
5) Wo kann ich den Volierendraht günstig bestellen und welche Höhe braucht er mindestens? Genügt ein Meter?
6) Da meine Ninchen nicht ganz stubenrein sind und gerne in Ecken und Ränder machen kann der Urin unter dem PVC durchlaufen und das Parkett angreifen, dann habe ich ja wieder schwarze Flecken, was kann man machen um dem vorzubeugen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe versucht was mit der SF zu finden aber iwie habe ich nichts gefunden, also nicht sauer sein falls ich was übersehen habe!

Danke!!
Hallo cedric1966,


/w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come hier im Forum.

Also, dann lege ich mal los um deine Fragen abzuarbeiten.

1.) In Innenhaltung brauchst du nicht unbedingt Volierendraht. Da tut es auch ein dünnerer, günstiger. Wichtig ist nur, dass die Kaninchen in der Konstruktion ihren Kopf nicht einklemmen können.

2.) Könntest du, aber - wie du schon vermutest- wird das nicht langlebig sein und ruck zuck angeknabbert sein.
Alternativ kannst du Holzplatten oder Plexiglas nehmen.

3.) Im Baumarkt hat man in der Reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> eine gute Auswahl an PVC-Böden. Der Boden sollte eine gewisse Struktur haben, damt die Kaninchen nicht so leicht rutschen. Mit Glück findest du günstige Restschnitte.
Es gibt durchaus attraktive PVC-Böden in Holzoptik.

4.) Baumwollläufer. Baumwolle, weil sie auch mal angeknabbert werden.
Läufer sind von der Größe ideal, da man sie problemlos in der Waschmaschine waschen kann.

5.) Wie gesagt, in Innehaltung brauchst du nicht unbedingt Volierendraht, da kannst du auch günstigern nehmen, z. B. aus dem Baumarkt. Eine Höhe von einem Meter ist super.

6.) Ich habe unter den PVC-Boden zum Schutz einen dünnen Teppichboden g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egt und den PVC-Boden mit Holzleisten an der Wand an anderen Holzleisten, die an die Wand genag<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t sind, verklebt.


Ich hoffe, dir konnte weitergeholfen werden.

Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.08.2012    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: cedric1966

1) Welche Maschenweite und -stärke soll ich nehmen?
2) Kann ich so 'ne Schilfmatte als Wandschutz nehmen oder knabbern die das an?
3) Wo gibt's günstiges PVC oder größere PVC-Reste die nicht potthässlich sind?
4) Welche Teppiche kann ich nehmen, damit die Kaninchen nicht auf dem PVC ausrutschen?
5) Wo kann ich den Volierendraht günstig bestellen und welche Höhe braucht er mindestens? Genügt ein Meter?
6) Da meine Ninchen nicht ganz stubenrein sind und gerne in Ecken und Ränder machen kann der Urin unter dem PVC durchlaufen und das Parkett angreifen, dann habe ich ja wieder schwarze Flecken, was kann man machen um dem vorzubeugen?
am besten den PVC an den Enden an der Wand wie eine "Wanne" ein paar cm hochlegen, dann hat man die Wandseiten schon sicher.
Hallo cedric,

erstmal /w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>come hier bei uns.
Und der Reihe nach:

1) Im Haus ist es egal, da tut es auch gewöhnlicher Karnick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>draht in einer kräftigen Stärke (wenn der zu dünn ist knapsen die Langohren den durch), aber es muss kein Volierendraht oder so sein. Auf so etwas muss man vor allem bei Außenhaltung achten, wenn es nicht nur ausbruchs- sondern auch einbruchssicher sein muss.

2) Würde ich nicht machen, die hält mit Pech gerade mal eine Nacht lang.

3) Ich fahre, wenn ich PVC brauche, immer die Bau- und Einrichtungsmärkte durch (zB Praktiker, Poco, Hornbach, Roller, Toom,..)

4) Ich nehme immergünstige gewbte Baumwoll-Läufer. Gerade so groß, dass sie noch in die Waschmaschine passen und eben zu 100% aus Baumwolle, damit beim anknabbern kein 'Ramsch' gefressen wird.
Günstige kann man zu online bei moemax.de best<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len.

5) Bei der Höhe weißt du hoffentlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>bst, wo deine Kaninhen drüberhüpfen und wo nicht Manche überspringen keine 60cm, andere überwinden auch 1m wenn sie wollen (oder man unbewusst ein Häuschen als "Sprungbrett" zu nah an das Gehege<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ement st<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lt...). Aber meist fährt man mit 1m sicher und gut - nur weniger würde ich nicht machen, ist nälich ärgerlich wenn die Kaninchen nachher doch drüberhopsen.
Günstig bekommt man den Draht (wie gesagt, in Innenhaltung tut es auch Kanichendraht, bzw. Sechskantdraht) zum Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> über Ebay, aber auch www.drahtversand.de ist eine nette Adresse.

6) Am besten den PVC an den Enden an der Wand wie eine "Wanne" ein paar cm hochlegen, dann hat man die Wandseiten schon sicher. In den Raum rein ist es am besten, wenn man sich Bodenabschlussleisten aus dem Baumarkt besorgt.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 08.08.2012    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Hier bin ich nochmal mit dem Bild



Der einzige Unterschied beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>emente bauen war, dass wir keine Quadrate gebaut haben. Sondern eben so, dass auf der Höhe vom PVC-Ende hinten dran die Latte ist, damit ich mit meinem Tacker sowie den Schrauben auch spi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>en konnte.

Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Erfolg beim Bauen! :D
  Top