"Autor" |
Hilft Kastration ??? |
|
geschrieben am: 09.08.2012 um 12:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich muß da echt mal so doof fragen... kann es bei Kaninchen (Häsin) auch sein, dass diese durch Kastration verträglicher wird ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten ja ursprünglich eine 5-WG (zwei x kastrierte Böckchen und drei x Häsin) die sich zuerst zu verstehen schien.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, aber nur weil unsere scheue Häsin sich immer auf Abstand hielt, wenn wir da waren. Waren wir nich da, sorgte sie ordentlich für Unfrieden und suchte sich eine kleine andere Häsin als Mobbinopfer - ich hatte hier berichtet - die kleine Häsin verlor Gewicht und hatte Bisswunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ging so weit, das wir die Gruppe teilen mußten... in eine Zweier-Gruppe (das Mobbingopfer mit ihrem Partner) und eine Dreier-Gruppe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun kommt aber auch in die Dreier-Gruppe nicht wirklich Ruhe rein. Jetzt bekriegen sich die beiden Häsinninen sich aus der Dreier-Gruppe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nicht so massiv, dass Bisswunden entstehen, aber Harmonie ist absolut nicht in Sicht !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was tun ?? Andere Aufteilungsmöglichkeit haben wir nicht....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist so schon nicht optimal bzw so, wie wir es uns vorgestellt hatten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher meine Frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kann eine Kastration der beiden Häsinnen Ruhe <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Verhaltensänderung ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Trennung aller über einige Stunden ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kompletter Neustart ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin so ratlos.... ich möchte auch nicht wirklich eines abgeben müssen !?!?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir da jemand helfen ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2012 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo boerdy,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, eine Kastration kann zu einer Verhaltensänderung führen. Kann, muss aber nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedoch sollte für eine Häsinnenkastration eine wirkliche (medizinische) Notwendigkeit bestehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Häsinnenkastration ist ein großer Eingriff und nicht mit einer Rammlerkastration zu vergleichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kastration einer Häsin ist notwendig,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- wenn sie bereits Veränderungen an der Gebärmutter hat
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- wenn sie rastlos ist, häufig gestresst, weil sie unter ihren Hormonen leidet (z. B. extrem viel buddelt, ihre Partnertiere mitstresst und mehr zwangegetrieben ist, auch häufiges Markieren fällt darunter).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- wenn sie häufig scheinschwanger ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie schätzt du das Verhalten der Häsin ein? Kommt sie dir wirklich zwangsgetrieben vor? Wie häufig ist sie scheinschwanger?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt auch Kaninchen, die einfach einen Partner für sich alleine haben wollen und nicht bereit sind ihn zu teilen und sich nicht in einer größeren Gruppe einfinden können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann ist die Frage, wie die Situation generell ist. Beißereien gibt es nicht, sagst du.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fressen denn alle Tiere in der Dreiergruppe gut? Gibt es auch Ruhephasen? Leidet ein Tier offentsichtlich unter dem Stress?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt auch Gruppen, wo es immer ab und an mal Jagereien gibt und keine Kuscheleien, aber die Kaninchen können sich damit gut arangieren und keines leidet wirklich unter der Situation.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann stellt sich die Frage, wie viel Platz die Dreiergruppe hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2012 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich muss mich der Vorschreiberin anschließen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Häsinnenkastration <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt nur, und wirklich NUR, dann Ruhe in eine Gruppe, wenn die problematische Häsin aufgrund von gesundheitlichen Problemen hormonellen Stress hat und deswegen so ungenießbar ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nämlich ganz normal, dass Kaninchen mit Kaninchen des anderen Geschlechtes konkurrieren. Je nach Charakter wird das mehr oder weniger extrem auffallen. Eine Häsin ordnetsich sofort unter, die nächste akzeptiert wohlwollen, dass andere unter ihr stehen und lässt die in Frieden, und wieder andere Häsinnen dulden gar keine andere Häsin, außer sie können ihr regelmäßig durch Zank beweisen, dass sie die Oberhand haben. So eine Häsin wird eine Gruppe nicht, oder erst nach Monaten zur Ruhe kommen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eine Kastration ändert nicht den Charakter - sie kann helfen, wenn ein Tier durch einen unausgeglichenen Hormonhaushalt gestresst und deshalb gegenüber den Gruppenmitgliedern unnötig hart oder frech oder unruhig ist. Aber eine von vornherein auf "gelebte Dominanz" gepolte Häsin wird so schwierig bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie stellt schon ganz richtige Fragen: War das Tier schon immer so? Ist sie sehr triebig und unruhig, zeigt sie Verhalten das schon wie "Zwang" erscheint?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.08.2012 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Melanie stellt schon ganz richtige Fragen: War das Tier schon immer so? Ist sie sehr triebig und unruhig, zeigt sie Verhalten das schon wie "Zwang" erscheint?
Alles Gute |
Puhhh.... schwierig
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich danke Euch für die Antworten, Denkanstöße und Fragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- eine von den beiden Häsinnen (Nina) in der Dreiergruppe neigt zum Nestbau, vom TA wurde jedoch noch nie eine Scheinträchtigkeit sicher festgestellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- die andere Häsin (Kinga) haben wir von klein auf. Sie entwickelte sich zügig und immer deutlicher zu einem "Wildfang", eher scheu und krawallig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Nina und Kinga waren zuvor auch in einer 5-gruppe bei uns. Da waren allerdings zwei andere Häsinnen dabei, die inzwischen leider verstorben sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine davon vermutlich (unsere Franzi) die Chefin, die jetzt fehlt !?!? Denn diese ehemalige 5-Gruppe war funktionierend und harmonisch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- dann übernahmen wir (wie berichtet) ein Kaninchenpaar, wovon der Häsin (Bonny) übel mitgespielt wurde - es klappte leider nicht - Trennung erfolgte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- So war das Paar wieder ein Paar und die drei "Alten" wieder unter sich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- aber es blieb´: die nicht wieder zu findene Unruhe, der Nestbau von Nina und die ausgeprägte Unruhe von Kinga.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Kinga´s Verhalten würde ich nicht als ein zwanghaftes Verhalten beschreiben, aber sie ist immer "unter Strom".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Wenn wir das Futter gut verteilen fressen alle gut, Kinga allerdings immer hektisch, wird auch mal von Nina weggejagt....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Gedanke zu der Kastra war, dass sich das "nach-Rang-streben" dadurch legt und dem Ninchen dieser (in dem Fall auch Hormonstress?) genommen wird ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uiii - ich finde es schwierig bei einem Kaninchen zu beurteilen, ob es "hormongesteuert" verursacht wird oder das Kaninchen einfach von Charaktere her so ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist Kinga so, weil Nina Nest baut ?? Dadurch auch so unruhig ist ?Aber wieso machet sie Bonny dann so fertig ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Obwohl Bonny sich voll unterordnen wollte, nur noch in Deckung ging oder wegrannte.... Kinga jagte und biss´sie !?!?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...ich werde daraus leider noch nicht ganz schlau.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass es ein großer Eingriff wäre ist mir voll bewußt... ich denke darüber auch nicht leichtfertig nach !!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir kam der Gedanke, mit der Hoffnung, dass dadurch in der Gruppe der Stress genommen wird, Nina vielleicht der Nesttrieb und die Ninchen dadurch entclass="markcol">spannter (und somit gesunder) miteinander leben können !?!?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2012 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.08.2012 um 19:07 Uhr von boerdy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.08.2012 um 23:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey Birthe,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich verstehe nicht ganz warum dein Tierarzt von einer Kastration so kategorisch a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ät, aber gleichzeitig zuHormonpräparaten rät... Aber wie dem auch sei: Ich denke, trotz deiner Zweifel, dass du als aufmerksame Halterin ein wirklich (hormonell) gestresstes Tier erkennen würdest. Man merkt dann einfach, dass es der betroffenen Häsin einfach nicht mehr gut geht (psychisch, selbst bei bester körperlicher Verfassung), und im schlimmsten Fall hat man ein Tier, welches nur noch seinem Trieb nach "funktioniert".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Beschreibung liest sich im Gegenteil aber nicht so, als würdest du bei dir Häsinnen beobachten die 'kaputt' wirken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Gruppensituation angeht kann man ganz bestimmt einen zweiten Versuch starten, zumindest dann wenn man nicht beim ersten versuch direkt ein an Mord-und-Totschlag grenzendes Chaos sndern eben nur solche class="markcol">Spannungen erlebt hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings werden ein paar Stunden als Trennungszeit wohl kaum ausreichen um wirklich etwas zu verbessern.Und selbstverständlich kann es sehr gut sein, das auch ein zweiter Versuch nicht klappt - für den Fall <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man dann trotzdem einen Plan B. Eventuell kann es dann bei den zwei Gruppen bleiben? Die zwei Häsinnen in der Dreiergruppe, wie lange zanken die denn schon?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2012 um 12:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>entschuldige, dass ich mich nun erst wieder melde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also unsere TA kastriert eine Häsin nur in med. Notfällen, sagt dazu aber auch, dass das OP-Risiko einfach enorm ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hormontherapie wäre eine Ausweichmöglichkeit - hat jedoch auch da gesagt: nicht optimal....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein neues Nest wurde nach dem Abmisten nun nicht mehr gebaut, wenigstens etwas.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedoch Ruhe ist nicht reingekommen - es ist schlimmer geworden !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen komme ich zum Gehege und sah´schon: alles voll Wolle und Nina kommt auch auf Rufen nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Schutzhütte fand ich sie, ziemlich gerupft, ruhig und mit einer ordentlichen Bissverletzung am linken Ohr - glatter Durchbiss !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dies habe ich natürlich gereinigt und desinfiziert, bluten tut es nicht mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun haben wir die selbe Situation wie zuvor mit Bonny:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nina rennt auch vor Kinga weg sobald sie in die Nähe kommt, Kinga setzt jedoch noch nach... Kinga vertreibt vom Futter, gibt keine Ruhe un sorgt für Bissverletzungen. (Bonny war zuvor am Po übel zugerichtet mit Bisswunden)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurzer Rückblick: Bonny ging es schon richtig schlecht, da haben wir das Gehege aufgeteilt, so dass Bonny & Clyde zusammen sind und die drei Lars, Nina und Kinga (die auch vorher eine Gruppe bildeten) blieben zusammen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann es sein, dass Kinga keine weitere Häsin duldet ?? Dass sie früher oder später alleinigen Anspruch auf IHR Böckchen erhebt ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was tun ??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal das Gehege unteilen geht nicht, dann passt es mit dem Platz und Schutzhütten nicht mehr...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>....schweren Herzens überlegen wir schon, ob wir uns umhören, ob es jemanden mit einsamen Böckchen gibt und ein wenig Ninchenerfahrung
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...es kann ja nun auch nicht der Rest der Gruppe immer mehr an Platz zurückstecken oder in Unruhe leben, weil Kinga eben "Kinga! ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was würdet ihr tun ???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.08.2012 um 12:32 Uhr von boerdy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2012 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2012 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nee, das war zwar das heftigste bisher, Unruhe ist aber schon ein Dauerzustand gewesen... besonders eben zwischen Kinga und Nina, seit diese mit Lars eine Gruppe bilden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(vorher war das Problem zwischen Kinga und Bonny)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Immer wieder war7ist Jagen an der Tagesornung, auch mal Klopfen und Knurren..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lars versteht sich eigentlich mit beiden - jedoch hängt Kinga öfter an seiner Seite.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kinga war schon friedlich in einer 5-Gruppe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die war jedoch damals anders zusammengesetzt - da lebten noch "Chefin" Franzi und ihre Mama Bella
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem, dass diese beiden (zu letzt das Muttertier) verstorben waren, kam die Unruhe, es kam schleichend, steigerte sich aber immer mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hat Kinga schon die zweite Häsin blutig gebissen... die andere Häsin (Bonny) haben wir ja schon´von ihr räumlich getrennt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hoffe der LINK klappt, hier schrieb´ich von Bonny und der Gruppenaufteilung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.08.2012 um 16:14 Uhr von boerdy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 15:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja... NEWS:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kinga ist nun getrennt von den anderen - so leid es mir tut: erstmal Einzelhaft.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kinga fing nun auch noch an Lars zu jagen und Nina hat nun auch Verletzungen am Po.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was nun ?? Wie berichtet konnte meine TÄ da auch nichts zu sagen, hatte keinen Rat... das schrieb´ich ja.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kastra grundsätzlich erstmal abgelehnt - laut TÄ nur Überlebenschance von 50% na das weckt nicht gerade Vertrauen. Und Hormone ?? Nee, wie lange sollen die denn halten inkl. Nebenwirkungen die wohl länger anhalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lange Rede kurzer Sinn:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe morgen früh mit Kinga einen Termin bei einem anderen TA.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieser ist zwar etwas weiter entfernt von uns, aber egal - er ist u.a. auf Kaninchen spezialisiert, auf dem neusten Stand, hat moderne Ausstattung (Geräte) und beste Narkoseverfahren. (für den Fall der Fälle)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit diesem TA habe ich schon Kontakt aufgenommen und den Fall geschldert, sehr nett !!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er sagte, dass es schon sein kann, dass eine Häsin in dem Alter schon eine (Dauer-)Scheinträchtigkeit entwickelt oder hormonelle Störungen hat, wie ein Problem an Gebärmutter/Eierstöcke. Typisch dafür sei dieses enorm aggressive Verhalten gegenüber Artgenossen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er schließt eine evtl. notwendige Kastra nicht aus - klang bei ihm aber schon besser bzw "zuversichtlicher".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber erstnal schaut er sich die Kleine morgen mal genau an, dann wird alles besprochen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nina nehme ich bei der Gelegenheit gleich mit - Wundkontrolle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drückt der Kinga die Daumen ! und uns, dass das Problem hoffentlich gefunden wird und wir bald wieder eine harmonische Gruppe haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Herzlichen Gruß Birthe mit Michi + dem MiniZoo
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.08.2012 um 15:21 Uhr von boerdy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2012 um 16:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|