Auf den Beitrag: (ID: 301771) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 4802 Mal).
"Autor"

ein Kaninchen tot - was nun mit dem anderen??

Nutzer: Ilo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 12.08.2012    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> eurer Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.

Bis vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Mittwoch hatten wir noch 2 wunderschöne, liebe, sich sehr gut verstehende weibliche, 3 Jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen. Leider ist eines jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben :( (hatte wohl Probleme mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter - Ursache konnte vom TA nicht vollständig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt werden.)
Sie waren seit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt zusammen (ein Herz und eine Seele) und jetzt habe ich Angst, dass die andere aufgrund der Einsamkeit auch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen könnte.
Was ist euer Rat? Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man am besten vor?
Einen neuen Hasen anschaffen? Ich habe aber so vieles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Problemen mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung oder auch Krankheiten, die neue Hasen mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Außerdem ist es auch nicht so leicht, ein Tier im selben Alter zu finden...
War <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern schon im Tierheim, aber die haben ja über ihre Tiere absolut keine Ahnung... Kein Alter... nichts...
Oder sollen wir sie Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen und dann eines davon behalten? Ihr ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Kind wird sie ja annehmen, oder?

Vielen Dank schon mal

Ilona

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.08.2012    um 12:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ilona,

auf keinen Fall solltest du deine Häsin allein weiterleben lassen - das würde im schlimmsten Fall etwa 7 Jahre Einsamkeit ohne ein andere Wesen ihres Gleichen bedeuten. Für so ein soziales Lebewesen wie ein Kaninchen ist das unnöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Qual.

Es gibt in deiner Situation nur die zwei Möglichkeiten:
Ein neues Tier dazuver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften
oder das verbliebene Tier in eine andere Gruppe weiterzuvermitteln.

Ich lese schon in deinem Text, dass du die Häsin behalten willst und auch einem neuen Partner nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neigt bist.
Und sei versichert, sooo schlimm ist das mit dem Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften nicht. Langjähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchenhalter leben damit, dass dies immer mal wieder nötig wird, so traurig es auch ist. Wenn man dabei aber so vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dass die Kaninchen es gut "verstehen", dann klappt es meist auch gut.

Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Sachen sind zu beachten:
1) der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Aufbau der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung;
das heißt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, in dem die Tiere leben sollen, muss gründlichst von allen(!) Spuren der vorher dort lebenden Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt worden sein. Sprich: Boden, Wände, Gitter, Näpfe, Heuraufen und Spielzeug mit Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> oder Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gründlich abwischen (sonst hat das vorher dort lebende Kaninchen "Heimvorteil" und kann in eine aggressive Verteidigungshaltung verfallen)
Außerdem sollten die Tiere sich mindestens zwei Wochen vorher weder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rochen haben (damit sie einander auch ganz neutral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nübertreten können)
Und für die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung braucht es auch Platz (bei zwei Kaninchen mindestens 4m² rundum die Uhr)

2) der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> neue Partner;
dieser sollte das korrekte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schelcht haben (in eurem Fall ein kastrierter(!) Rammler - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtliche Konstellationen verstehen sich am besten)
und im passenden Alter sein (wenn eure Häsin jetzt 3 Jahre alt ist sollte der Rammler etwa zwischen 1 und 5 Jahren alt sein, bitte nicht jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und nicht sehr viel älter - wenn die Gruppe nämlich in der selben "Lebensphase" ist, läuft es harmonischer)
Außerdem ist es immer eine Charakterfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - übere<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dir am besten, wie deine Häsin so drauf ist und schau dann, was du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn als Partner hättest.

3) Der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ablauf;
Erst sollte man den Neuzugang zu sich holen und etwa zwei Wochen lang von dem altein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessenen Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt (kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ruchs- und/oder Sichtontakt) halten. In der Zeit kann das Tier ankommen, und man kann es nochmal vom Tierarzt des Vertrauens durchchecken lassen und ein wenig kennenlernen.
Ganz wichtig ist hier eine Kotprobe (vom neuen, so wie auch vom ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Tier, sicher ist sicher) um Parasitäre Erkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ausschließen zu können, die man nicht immer sofort auch sieht.
Nach den zwei Wochen kommen dann beide Kaninchen in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigte, neutrale <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - und dann muss man sie machen lassen. Je nach Charakter kann es dabei richtig zur Sache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, das heißt ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ansprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind an der Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sordnung, Fell ausrupfen und Kratzen kann auch vorkommen - sieht aber für den Menschen meist schlimmer aus, als es für die Kaninchen ist. Sie klären so ihre Positionen und lernen einander kennen. Trennen muss man nur bei wirklich schweren Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ansonsten bitte nicht auseinandernehmen, weder Nachts noch wenn es etwas wild aussieht. Das ganze dauert halt etwas, ist aber typisch für die Tierart in Heimtierhaltung. Manche Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen auch so gut wie komplett ohne Zank aus, die sind sowas wie der "Jackpot" bei der ganzen Sache


Aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Männlein-Weiblein im selben Alter, das klappt in den allermeisten fällen sehr gut, da sie sich gut ergänzen.
Vielleicht magst du ja hier in den Vermittlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schauen, ob ein schöner Rammler im passenden Alter dabei ist? Die meisten Tiere die hier ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt und kommen von Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellen, die die Tiere gut kennen und auch den Charakter sehr gut beschreiben können.

Alles Gute


PS: Ganz ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen - hier bei uns!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 12.08.2012    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ilona,

erstmal hier und es tut mir natürlich sehr leid, dass du deine Häsin verloren hast.

Deine Häsin sollte natürlich nicht alleine bleiben. Da Kaninchen äußerst soziale Tiere sind braucht sie unbedingt wieder ein Partnertier.

Von deiner Idee sie decken zu lassen, möchte ich dir ganz drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd abraten. Ich bezweifel, ohne dir zu nahe treten zu wollen, dass du dich mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>netik deiner Häsin, sprich Abstammung usw., und die des potenziellen Rammlers so gut auskennst, dass du einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netischen Defekt der Babys ausschließen kannst. Hinzu kommt noch, dass eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burt immer ein Risiko für die Häsin ist. Dann wohin mit den restlichen Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Eine Häsin wird ihre Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und als Babys annehmen, aber sobald sie in die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife kommen (ab ca. 12 Wochen), bilden sie Konkurenz für deine Häsin, die dann die Rangordnung klären möchte. Jungtiere unter 6 Monaten sollen nicht zu aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenen Tieren kommen. Sie sind körperlih nicht in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dem Standzuhalten. Speziell die Haut der Jungtiere ist noch sehr dünn und kann sehr leicht verletzte werden.

Ich würde dir einen kastrierten Rammler etwa im selben Alter, ± 2 Jahre, für deine Häsin empfehlen. Eine Kombination von Häsin und kastriertem Rammler funktionieren in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l so gut wie immer.

Eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung sieht für uns Menschen meist schlimmer aus, als sie für die Kaninchen selber ist. Man sollte sich dabei nur an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln halten und alles gut vorbereiten, dann wird das mit großer Wahrscheinlichkeit gut klappen. Sie sollte an einem neutralen Ort stattfinden, der auch für eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen zur Verfügung stehen kann, denn VG´s können eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bis Wochen dauern. In dieser Zeit sollten die Kaninchen nicht um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennzt werden. Hier kannst du alles über die VG und die Vorbereitung nachlesen. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wie lebt deine Häsin jetzt bei dir? Innen- oder Außenhaltung?

Ansonsten war es schonmal eine gute Idee von dir ein Tier aus dem Tierschutz aufnehmen zu wollen, wenn du in eurem Tierheim nicht fündig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden bist, gibt es vielleicht noch ein Weiteres ein paar Orte weiter bei euch? Du kannst auch hier in den Vermittlungsanzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach einem neuen Partner suchen, vielleicht ist ja was passendes dabei. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wichtig für den Neuzugang ist, dass er dann eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Quarantänezeit (ca. 2 Wochen) bei dir absitzt. Ohne Sicht- und Richkontakt zu deiner Häsin. In dieser Zeit kann er sich etwas bei dir einleben und du kannst ihn deinem Tierarzt vorstellen und eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, damit er keine Parasiten mitbringt und deine Häsin damit anstecken kann.

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ilo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 12.08.2012    um 13:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr 2!!

Vielen Dank schon mal für eure ausführlichen Antworten!
Freut mich sehr, dass ich so fachkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infos bekomme - ich kenne mich ja nicht aus, war noch nie vorher in dieser Situation...

Ja der Hase lebt bei mir, tagsüber draußen in einem gaaanz großen Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, und nachts kommt er rein in die Wohnung (we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Marder, die es leider bei uns gibt)...

Also gut, das mit dem Nachwuchs lass ich lieber bleiben ;) stimmt schon, dass ich davon nichts weiß, nichts von der Abstammung des Hasens noch was ich dann mit den restlichen Jungtieren anstellen sollte...

Dann werde ich mich mal auf die Suche be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und hoffe, dass meine Susi einen tollen neuen Partner bekommen wird!! Ich wünsche es ihr so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne! Sie sieht soo traurig aus :( die ganze Zeit bin ich jetzt bei ihr und streichel sie und "unterhalte" sie, dass sie sich nicht so alleine fühlt...

Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 12.08.2012    um 13:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ilo

Oder sollen wir sie Junge kriegen lassen und dann eines davon behalten? Ihr eigenes Kind wird sie ja annehmen, oder?


Hallo Ilona und

Cy hat Dir ja schon alles erläutert, allerdings eine Sache möchte ich noch aufgreifen.

Und zwar den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, die Häsin decken zu lassen. Diese Idee solltest Du bitte nicht umsetzen.

Erstens ist eine Schwan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rschaft immer ein Risiko für die Häsin. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>netisch sind solche "Wohnzimmer-Vermehrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" leider auch häufig problematisch. Das heisst, das viele Jungtiere sind vom Erbgut her schlecht beieinander und es kommt oftmals zu trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Erlebenissen. Beispiele dazu findest Du im Schnullerboard.

Zweitens wirft eine Häsin ja nicht nur eine Welpe, sondern häufig mehrere Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die anderen Jungtiere müsstest Du wieder vermitteln und das ist leider nicht immer einfach. Außerdem es gibt so viele tolle Kaninchen, die ein Zuhause suchen.

Wie Cy schon schrieb, solltest Du mal einen Blick in unsere Rammlervermittlung werfen.

Drittens ist es sehr anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd für ein Kaninchen mit einem Jungtier zusammen zu leben, da dieses in seiner Sturm- und Drangphase sehr anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd für das erwachsene Tier sein kann. Kaninchen kennen keinen Welpenschutz und könnten dann das Jungtier bei Rangordnungskämpfen verletzten. Daher sollte die Jungtiere auch nicht ohne Grund zwischen der 10. und 12.Woche von der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden.

Fazit; bitte die Häsin nicht decken. Ein nette kastrierter Rammler an ihrer Seite wird ihr da mehr Freude bereiten und Dir auch

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Wiebke2009
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.07.2009
Anzahl Nachrichten: 500

geschrieben am: 12.08.2012    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend Ilo,

ich möchte nur nochmal ein wenig Mut machen bzgl. der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftigung.

Wir waren auch wirklich sehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt als wir uns entschieden hatten unseren zwei Rammlern ein Mädchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Haben viele alberne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, einfach aus Unsicherheit /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bereits bei der Wahl des Partnertieres aus dem Tierheim haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau überlegt wie sie vom Charakter sein muss, damit die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wünschte Ruhe unter den Rammlern eintritt. Wir haben alles von oben bis unten desinfiziert und mit Essig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigt. Kleine neue Spielsachen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und komplett neu um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut und sie sind dann zu dritt in ein anderes Zimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich habe den Zeitpunkt der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftigung an dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wählten Tag so hinaus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, weil ich nervös war wie sie auf einander reagieren.

Und was war? Sie haben sich erst kaum für einander interessiert. Dann wurde etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rammelt nachts und am nächsten Tag war alles klar in der Dreier-Gruppe

Ich denke, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dieser besonderen Vorbereitung und das ganze Lesen der Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier im Forum so super verlaufen ist! Es gab keine Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, nicht mal Kratzer. Natürlich kann es auch anders laufen, aber man kann sich sehr gut vorbereiten und die besten Voraussetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für Harmonie schaffen, denke ich.

Viel Erfolg und viel Spaß in dieser aufre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Zeit!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 12.08.2012    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ilo

Ja der Hase lebt bei mir, tagsüber draußen in einem gaaanz großen Freigehege, und nachts kommt er rein in die Wohnung (wegen Marder, die es leider bei uns gibt)...


Dann werde ich mich mal auf die Suche begegeben und hoffe, dass meine Susi einen tollen neuen Partner bekommen wird!!
Hallo Ilo, auch von mir ein

auch wenn dein Anlass für deine Anmeldung ein trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ist. Es tut mir leid, dass du eine deiner Häsinnen verloren hast.

Schön, dass die andere nicht alleine bleiben sollen und du dich entschieden hast einen passenden kastrierten Partner in ihrem Alter zu finden.

Von den anderen hast du ja schon beschrieben bekommen, was im Vorfeld bei einer Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung zu beachten ist.


Ein Punkt ist noch wichtig, da du schreibst, tagsüber ist die Häsin im Garten in einem Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, nachts in der Wohnung.

Während der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung solltest du diesen Ortswechsel nicht vollziehen. Das würde sonst wieder zu Streitigkeiten und Revierkämpfen führen. Erst wenn die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen ist, was mehrere Wochen dauern kann, können die beiden wieder aus ihrem Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> raus.

Am besten trennst du einen Bereich in der Wohnung (mindestens 4qm) ab, wo die beiden für die Phase der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschagtung sein können.


Ich habe noch zwei Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Bist du draußen immer dabei, wenn die Häsin im Freilauf ist? Denn auch tagsüber können ja Marder kommen.
Wie viel Platz hat die Häsin nachts in der Wohung?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ilo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.08.2012
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 14.08.2012    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo miteinander,
vielen Dank für die weiteren Antworten.

Ja das Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist gut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichtert, und es ist oft jemand im Garten... Nur in der Nacht ist es mir dann doch nicht so Recht, wenn ich dran denke, der Marder sitzt da und schaut den Kleinen zu und macht ihnen Angst...

In der Wohnung haben wir einen Käfig, 140 x 70 ... Und außen herum noch Gitter, dass sie mehr Auslauf haben (z.B. bei schlechtem Wetter oder dann für Winter...)


  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 14.08.2012    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Wenn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wirklich gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert ist mit entsprechenden Draht und auch von allen Seiten inklusive von unten dann können die Kaninchen durchaus draußen bleiben.

Ich stell Dir mal ein paar Links hier ein.

Das mardersichere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Und hier findest Du auch ein paar tolle Beispiele für Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heg:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Weisst Du Kaninchen fühlen sich draußen in der Natur doch besser. Und wenn Du ihnen das bieten kannst.


Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 14.08.2012 um 21:25 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Cora95
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2012
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 18.08.2012    um 15:49 Uhr   IP: gespeichert
tut mir leid das ich hier so reinplatze nur ich habe das gleiche problem
ich hatte zwei kaninchen (häsin und rammler kastriert und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister) nun ist die häsin verstorben und sitz er er alleine
da ich er erst 5 wird hab ich mich entschieden einen neuen patner zu holen (haben schon einen passende ist nur ca ein jahr jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r)
aber ich habe ein problem den mein rammler ist ziemlich stressanfällig, das heißt wenn er zuviel davon abbekommt fährt sein immunsystem runter und er fängt sich was ein oder er bekommt probleme mit dem ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und darm
jetzt weiß ich nicht wie ich das mit der vg machen soll
soll ich es so machen das sie sich vor dem richtig zusammenlassen, sich sehen und riechen das es für ihn nicht aus heiterem himmel kommt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sollte das man ja nicht
ich hoffe ihr könnt mir helfen
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 18.08.2012    um 19:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cora95
tut mir leid das ich hier so reinplatze nur ich habe das gleiche problem
ich hatte zwei kaninchen (häsin und rammler kastriert und geschwister) nun ist die häsin verstorben und sitz er er alleine
da ich er erst 5 wird hab ich mich entschieden einen neuen patner zu holen (haben schon einen passende ist nur ca ein jahr jünger)
aber ich habe ein problem den mein rammler ist ziemlich stressanfällig, das heißt wenn er zuviel davon abbekommt fährt sein immunsystem runter und er fängt sich was ein oder er bekommt probleme mit dem magen und darm
jetzt weiß ich nicht wie ich das mit der vg machen soll
soll ich es so machen das sie sich vor dem richtig zusammenlassen, sich sehen und riechen das es für ihn nicht aus heiterem himmel kommt eigentlich sollte das man ja nicht
ich hoffe ihr könnt mir helfen
Hallo Cora,

für eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kannst Du natürlich hier rein platzen, sollten es mehrere werden, wäre es gut einen Thread aufzumachen, das macht es übersichtlicher und ist auch der Threadstellerin hier fair <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nenüber.

Wichtig ist, dass die Partner nicht gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtlich sind. Wenn er eher ein devotes Tier ist, kannst Du ihm in dem VG <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein wenig Vorsprung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währen und ihn ein paar Minuten früher reinsetzen als die Dame.

Gut ist auch , wenn sie etwas mehr Platz haben, dann kann er sich eher zurückziehen. Denk bitte auch an Rückzugsmöglichkeiten die mindestens 2 Ein- / Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben. Sackgassen führen nur zu Panik und können mitunter zu Kämpfen führen.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Cora95
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 09.08.2012
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 20.08.2012    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
werde dazu einen neuen therad eröffnen
  Top