Auf den Beitrag: (ID: 301971) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 5847 Mal).
"Autor"

E.C. :(

Nutzer: Martouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2010
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 13.08.2012    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich musste heute ein 7 Wochen altes Zwergwiddermädchen einschläfern lassen, welches offensichtlich E.C. hatte.
Heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war es noch ganz fit und hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert. Heute nachmittag dachte ich mir, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie sieht sie merkwürdig aus. Sie hielt den Kopf ganz, ganz leicht schief. Ich hob sie hoch um sie anzuschauen und sie fing sofort an sich um die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Achse zu drehen. Ich konnte sie kaum fest halten.
Mir war sofort klar, was das heißt. Ich hab sie sofort in einen Transportkorb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt. Mich schnell gründlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen, die Meerschweine und Kaninchen, die draußen auf der Wiese saßen wieder ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt, mich um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ihre Schwester, mit der sie zusammen noch in Quarantäne saß, mit ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt und los. Das alles hat mx. 5 min <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dauert.Als ich ihre Schwester mit in den Transportkorb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habe, war ihr Kopf bereits um 90 Grad verdreht und sie konnte sich schon nicht mehr auf den Beinen halten und kippte immer wieder um. Ich bin so schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren, wie ich konnte, aber 15-0min hab ich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht, bis ich beim TA war. Ich bin auch gleich dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, weil Niemand weiter da war. Aber als ich sie aus dem Auto nahm, hab ich schon das schlimmste befürchtet, sie atmete kaum noch.
Ich habe drinen kurz alles erklärt und meinte als erstes ich hoffe auf eine Mittelohrentzündung oder ähnliches, aber tippe auf E.C. und als ich fertig war mit schildern, meinte die TÄin gleich, dass eine Ohrenentzündung so schnell nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und das sich tatsächlich alles nach E.C. anhört. Dann haben wir sie raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und sie hat nicht mehr reagiert, lag einfach nur noch da und atmete ganz flach. Wir haben uns dazu entschieden es gar nicht erst zu versuchen, da es so extrem schnell so schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist, hätte sie wohl die Heimfahrt schon nicht mehr überstanden.
Ich bin einfach nur fertig. Die Kleine hatte noch nicht einmal einen Namen! Sie ware doch noch so jung! Sie durfte nicht einmal ansatzweise etwas von ihrem Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen :(
Aber jetzt mache ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um Langara (ihre Schwester) und um meine anderen Ninis. Behalten kann ich Langara auf keinen Fall, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass sie mir die anderen ansteckt ist mir einfach zu hoch. Gibt es denn eine Möglichkeit sie zu testen? Ob sie das Virus auch trägt? Oder muss ich jetzt davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?
Macht es Sinn eine Panacur Kur mit ihr zu machen?
Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind bestimmt auch schon in eurem E.C. Thema alle beantwortet, aber ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht die Nerven mir die 7 Seiten durch zu lesen und zu lesen was alles passieren kann.
Ich weiß momentan nicht einmal, was ich mit Langara machen soll, wo ich sie hin tuen soll. Sie muss so weit wie möglich von den anderen Weg, aber ich kann sie doch nicht ganz allein ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo in die "Ecke stellen".
Das ist grad ein wenig viel auf einmal
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 13.08.2012    um 18:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es tut mir sehr Leid, dass die Kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist

Wo hast du denn so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen her? Sind sie noch bei ihrer Mutter?

Man kann zwar den Titer bestimmen lassen, der ist allerdings oftmals nicht wirklich aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kräftig...beispielsweise kommt es vor, dass ein Kaninchen mit hohem Titer niemals an EC selbst leidet, andere mit niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon. Also macht es an sich relativ wenig Sinn, zumal man davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dass ca. 80% der Kaninchen diesen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, also evtl. auch deine anderen schon vorher.

Leider ist niemand vor dieser Krankheit sicher...daher ist eine schnelle Reaktion immer wichtig und gut. Wenn du dich von dem Schock erholt hast, lies dir vielleicht mal unsere Broschüre durch span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Da bekommst du viele Einblicke.

Mach dir jedenfalls keine Vorwürfe - es ist eine furchtbare Krankheit und es ist gut, dass du schnell reagiert hast.



  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.08.2012    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Ohje...das arme Kleine.


Du solltest erstmal durchatmen und dann etwas ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden. Langara muss nicht soweit wie möglich von den anderen weg, das ist überhaupt nicht notwenig.
Die Übertragung des Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rs findet oftmals schon im Mutterleib statt - hier würde ich - so es denn auch wirklich EC ist - davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Inkubation findet schon meist sehr viel früher statt und der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schlummert in dem Tier - ob es dann jemals zu einem Ausbruch kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab ( die nicht mal mit Sicherheit bestimmt werden können).

Warum waren die beiden denn überhaupt in Quarantäne?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Martouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2010
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 14.08.2012    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erst ein mal danke für die Antworten. Ich versuche mal die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Reihe nach zu beantworten.

Die beiden sind von einem Züchter. Ich war auch ganz ehrlich der Meinung, dass sie schon 8 Wochen alt waren, als ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt habe. Ich hab zu Hause erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass sie doch jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r waren. Ich kann aber wirklich nicht mehr sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob ich mich einfach nur verzählt habe.
Beide waren schon eher etwas schmächtig, aber ich hab dem nicht so viel Bedeutung bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>messen, kennt man ja von Menschenkindern auch, dass sie etwas schlacksig und schmal sind, wenn sie grad nen Wachstumsschub hatten.
So schnell reagieren konnte ich ausschließlich, weil ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern frei hatte und zu Hause war.
Ruhig bin ich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nach wie vor nicht, ich kann das nicht wirklich verarbeiten, es ging einfach viel zu schnell. Zwischen "Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt sie mir nicht so wirklich" bis "es hat keinen Sinn mehr es zu versuchen" la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ja nicht einmal 30min. Sie hat beim TA ja schon nicht einmal mehr reagiert.
In Quarantäne waren die beiden und ist es Langara nach wie vor, weil ich das mit neuen Tieren immer so mache. Sowohl zum Schutz meiner Tiere als auch zum Schutzt der neuen Tiere.
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade begonnen die PDF Datei von euch über E.C. zu lesen und bin der Meinung, dass auch Langara E.C. hat. Ich hab sie vorhin beobachtet, sie hat extreme Probleme überhaupt zu trinken. Sonst wirkt sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich relativ normal, bis auf die Tatsache, dass sie schon arg schmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist und das obwohl sie ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz ordentlich frisst.
Ich habe mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder frei und werde direkt mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh zum Arzt fahren und Panacur holen. Allerdings habe ich nach dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tag wohl ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie schon auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber ihr zu liebe, werd ichs versuchen.
Muss ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um meinen Hund machen? Er hatte direkten Kontakt zu den beiden. Und muss ich mir Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um mich machen? Ich hab zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Menschen sich keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen brauchen, aber ich hab eine Autoimunerkrankung und zähle mich damit nicht wirklich zu den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Menschen.

Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grüße
Jacqueline
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.08.2012    um 20:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jaqueline,

auch ir tut es leid - aber trotzdem muss ich glaube ich mal mit Salz an die Wunde..: Ich hoffe du hast zumindest daraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt, dass nicht in allem was sich "Züchter" nennt, auch "verantwortungsbewusster und mit seinem Handwerk vertrauter Tierwirt" ist.
Ich glaube, ein guter Rassekaninchenzüchter der stolz auf seine Tiere ist, würde weder Kaninchenkinder in so einem kritischen Alter (denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau in dieser Zeit sind Kaninchen sehr stresssensibel, besonders im bezug auf die Verdauung, aber auch ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt recht krankheitsanfällig) ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, noch würde er "schmächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" oder "kränkliche" Tiere weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Aber zurück zum EC: Wenn ich ganz ehrlich bin, glaube ich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r daran. Nicht,weil ich bezweifle dass ein 7 Wochen altes Tier daran erkrankt sein soll - aber sehr wohl, weil ich es für extremst(!) unwahrscheinlich halte, dass bei zwei Tieren aus dem selben Wurf im selben Moment aktives EC ausbricht. Das ist unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto, unserer Erfahrung mit der Krankheit nach. Vielmehr, wenn beide Tiere ähnliche Symptome zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, würde ich von einer anderen Infektion aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Allerdings ist auch "sich mit dem Trinken schwer tun" kein typisches EC-Symptom...
Panacur ist vielleicht keine schlechte Idee, denn wenn die beiden Kaninchen so schmal wirken oder wirkten würde ich persönlich zuallererst in ichtung Parasitenbefall prüfen. Würmer, Kokzidien oder Giardien fressen dem Tier nun einmal innerlich die Nahrung weg, obwohl es diese auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hat.

Gib mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Kotrobe ab - klasse, wenn dein Tierarzt ein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Labor hat, ansonsten musst du wohl etwas warten.
Einem kränklichen Tier aber zusätzlich noch Panacur "reinzupfiefen", nur auf Verdacht, halte ich für weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r klug.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Martouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2010
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 14.08.2012    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Und du wirst es mir jetzt sicher auch nicht übel nehmen, wenn ich mit offenen Worten antworte, aber deine Antwort hilft mir mal so eben gar nicht weiter!
Der Züchter hat jetzt erst mal absolut gar nichts mit dem Problem an sich zu tun und ob oder was ich daraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wenig, denn das hilft mir und Langara momentan überhaupt nicht weiter! Und deine ach so hoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzen Rassekaninchenzüchter schlachten ihre überzähli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tiere und halten sie alle schön einzeln in kleinen Boxen, damit sie zu den Ausstellung ja keinen Kratzer haben und keinen Punktabzug bekommen. Aber das hat mit der Situation an sich jetzt auch gar nichts zu tun!
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden nicht beantwortet, im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil ich werde zusätzlich noch mehr verunsichert! In einem Satz meinst du Panacur wäre eine gute Idee und im nächsten hälst du es für nicht Sinnvoll?? Was bitte soll ich davon halten? Sehr hilfreich...
Ich habe mich in diesem Forum an euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wand, weil ich bisher hier sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe und euch bisher auch als sehr hilfreich empfand und ich auf eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hofft habe, aber wirklich beantwortet wurde bisher keine meiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Bisher hatte ich immer überall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass man krnake Tiere unbedingt von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden trennen sollte und die erste Antwort hier ist, das wäre alles nicht so schlimm, da ja eh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätze 80% diesen Einzeller in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich bin ja nicht schon verunsichert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug.
Vieleicht bin ich bei Langara einfach zu panisch, zu verunsichert, kurz vorm durchdrehen, vielleicht ist das trinken so für sie normal? Ich habe keine Ahnung!
Für mich heißt das, ich bin weiter verunsichert und verängstigt und werde mich mit meinen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an meinen Tierarzt und meinen Hausarzt wenden, denn hier bekomme ich sie ja offensichtlich nicht beantwortet!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.08.2012    um 23:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Martouf
1) Meine Fragen werden nicht beantwortet, im Gegenteil ich werde zusätzlich noch mehr verunsichert!

2) In einem Satz meinst du Panacur wäre eine gute Idee und im nächsten hälst du es für nicht Sinnvoll?? Was bitte soll ich davon halten? Sehr hilfreich...

3) Bisher hatte ich immer überall gelesen, dass man krnake Tiere unbedingt von gesunden trennen sollte und die erste Antwort hier ist, das wäre alles nicht so schlimm, da ja eh geschätze 80% diesen Einzeller in sich tragen. Ich bin ja nicht schon verunsichert genug.

4) Vieleicht bin ich bei Langara einfach zu panisch, zu verunsichert, kurz vorm durchdrehen, vielleicht ist das trinken so für sie normal? Ich habe keine Ahnung!

5) Für mich heißt das, ich bin weiter verunsichert und verängstigt und werde mich mit meinen Fragen an meinen Tierarzt und meinen Hausarzt wenden, denn hier bekomme ich sie ja offensichtlich nicht beantwortet!
Nein, ich nehme dir das nicht übel.
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne sortiere ich meine Antwort für dich auch nochmals.
1) Dich zu verunsichern war nicht meine Absicht, tut mir leid, wenn es so ankam.

2) Was ich sagte war, Panacur KÖNNTE eine gute Idee sein, denn mehrere ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Tiere aus der selben Haltung, das bringt mich persönlich erst einmal auf den sehr häufig bei Kaninchen anzutreffenden Parasitenbefall. Und den mit Panacur zu behandeln ist, im Falle von Würmern, einfach korrekt.
Ich habe, auch das ist wahr, aber aus meiner Sicht davon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten jetzt auf Verdacht hin Panacur (oder jedes andere Medikament, aber wir sprachen ja nur von Panacur) zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, sondern erst einmal zu überprüfen was das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau hat.

3) Ich verstehe nicht, was das nun mit verunsicherung zu tun hat. Das sind und bleiben aus medizinischer Forschung heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Zahlen - und ein krankes Tier ist ja nciht gleich ein krankes Tier. Manche kranken Tiere würde ich aus der Gruppe nehmen, andere können da bleiben. So einen pauschalen Rat ("kranke Tiere immer sofort trennen") wirst du hoffentlich hier nir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo finden.

4) Du musst von fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndem aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen: Zum einen weiß hier niemand, ob du wirklich eine EC Problematik vor dir hast - ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon dass wir hier eh keine Ferndaignosen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>naue Anweisun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n liefern können, sondern nur und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken zu den Themen teilen. Mein erster <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke war: Es klingt für mich im Falle von Lagara persönlich nicht unbedingt und sicher nach EC, man sollte auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

5) Das ist richtig - hier ist nun einmal niemand Medizinier oder Fachmensch. Wie schon oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, wir teilen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken und helfen damit vielleicht bei einer Diagnosenfindung. Aber mehr auch nicht.


Hilft es dir, wenn ich dir auf deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n antworte: "Tut mir leid, über die Übertragung von EC auf Hunde habe ich keine Information und was die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr für Menschen mit Autoimmunschwäche an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht weiß ich nur von va<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auf die ich mich nicht stützen möchte"?
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be solche "Antworten" nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, denn meiner Meinung nach helfen sie nichr weiter.

Ich kann verstehen, dass du dir sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um deinen Hund und deine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so sehr wie um Lagara machst, das ist auch richtig so, aber wenn ich dir erst einmal in sachen Kaninchen weiterhelfen möchte (weil es eben ganeu DAS ist, was ich kann) und dir einen möglichen weiteren Diagnoseweg aufzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dann scheint das ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zu sein.

Ist alles gut, dein Tierarzt so wie auch dein Hausarzt sind die Fachleute und an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die sollte man sich eben auch mit komplexen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wenden. Besonders wenn es um die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>usndheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - denn für deine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit will ich als Laie nicht einstehen. Darum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich dir was da an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch keine halbgaren antworten. Vielleicht hast du dafür Verständnis.

Alles Gute euch allen


(Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns finde ich sehr wohl, dass die Herkunft eines Tieres mit einer recht kurz nach der Übernahme auftretenden Krankheit zu tun hat und beleuchtet werden sollte, aber vermutlich war mein Ton da etwas scharf. Hinter meinen Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stehe ich trotzdem und rate auch nicht zuletzt deshalb nochmals zur Abgabe einer Kotprobe im Sinne aller deiner Kaninchen)



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Martouf
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2010
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 15.08.2012    um 10:21 Uhr   IP: gespeichert
Natürlich hat die Herkunft etwas damit zu tun, was mit den beiden passiert ist, bzw. passiert, aber grundsätzlich hilft es mir oder Langara ja nicht weiter, das jetzt ind hier in diesem Thema zu diskutieren. Das war ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich das was ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint habe.
Im nachhinein betrachtet, hätte ich die beiden wohl gar nicht mitnehmen sollen, als ich sie sah. Denn nachdem, was ich bisher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe, kann ihr verhalten da schon auf E.C. hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deutet haben. Mal ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen davon, dass ich beide für ihr Alter recht klein fand (die anderen waren alle größer), schüttelten sie immerzu mit dem Kopf, worauf mich die Züchterin aber hinwies und meinte, ob ich nicht noch mal ohne die beiden nach Hause fahren möchte, da sie un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kranke Tiere abgibt und ich sie später ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann hole. Aber sowohl ich als auch sie, dachten da eher an Milben oder ähnliches oder ich in meinem Fall auch an Mückenstiche, aber mit Sicherheit nicht an E.C.
Und ganz nüchtern betrachtet, bin letztendlich ich Schuld, dass die Kleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist. Denn zurückblickend hatte sie doch schon ettliche Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Anzeichen. Sie hat ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, trotz dass sie gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat und war wackelig auf den Beinen, aber das habe ich auf das abnehmen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben. Hätte ich nicht tun dürfen. UND obwohl ich sichtbar keine Kopfschiefhaltung erkennen konnte, ist ihr noch stehendes Ohr (Widder) in die falsche Richtung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kippt, also MUSS sie den Kopf ja schon seit Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n leicht schief <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten haben und ich habs einfach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen und das macht mich wahnsinnig!
Und was meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n betrifft, es hätte mir zumindest weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen, wenn einfach der Satz auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>taucht wäre, dass du/ihr da keine Ahnung habt und mir nicht weiter helfen könnt. Das einfach darüber hinweg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, fand ich für mich nicht sehr hilfreich.
Ob ich das mit dem Trennen nun hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe, keine Ahnung. Ich hab mich schon am Anfang meiner Kaninchenhalteung, (die bereits 2002 begann) auch über E.C. informiert und da liest man über die Jahre ja eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und zusammenfassend war das bisher halt, dass man nur E.C. Tiere miteinander halten sollte und wenn man ein E.C. Tier in der Gruppe hat, es dann alle haben und man nie wieder ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier aufnehmen kann.
Aber da ja Langara und die Kleine eh extra saßen und keinen Kontakt zu den anderen hatten, kann ich das hoffentlich vernachlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Nun sitzt sie halt leider allein, aber daran werde ich erst einmal nicht sehr viel ändern können, erst einmal muss sie es schaffen, dann kann man weiter sehen.
Das mit der Kotprobe werde ich machen, aber ich persönlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he zumindest nicht davon aus, dass sie Kokzidien hat, denn die beiden sind nach Einzug bei mir da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kurt worden, aber da bleibt ja noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s mehr und ich hoffe wirklich ganz fest, dass sie es nicht hat und ich einfach nur hysterisch bin momentan.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 15.08.2012    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Martouf
Natürlich hat die Herkunft etwas damit zu tun, was mit den beiden passiert ist, bzw. passiert, aber grundsätzlich hilft es mir oder Langara ja nicht weiter, das jetzt ind hier in diesem Thema zu diskutieren. Das war eigentlich das was ich gemeint habe.
Im nachhinein betrachtet, hätte ich die beiden wohl gar nicht mitnehmen sollen, als ich sie sah. Denn nachdem, was ich bisher gelesen habe, kann ihr verhalten da schon auf E.C. hingedeutet haben. Mal abgesehen davon, dass ich beide für ihr Alter recht klein fand (die anderen waren alle größer), schüttelten sie immerzu mit dem Kopf, worauf mich die Züchterin aber hinwies und meinte, ob ich nicht noch mal ohne die beiden nach Hause fahren möchte, da sie ungern kranke Tiere abgibt und ich sie später irgendwann hole. Aber sowohl ich als auch sie, dachten da eher an Milben oder ähnliches oder ich in meinem Fall auch an Mückenstiche, aber mit Sicherheit nicht an E.C.
Und ganz nüchtern betrachtet, bin letztendlich ich Schuld, dass die Kleine gestorben ist. Denn zurückblickend hatte sie doch schon ettliche Tage die Anzeichen. Sie hat abgenommen, trotz dass sie gut gefressen hat und war wackelig auf den Beinen, aber das habe ich auf das abnehmen geschoben. Hätte ich nicht tun dürfen. UND obwohl ich sichtbar keine Kopfschiefhaltung erkennen konnte, ist ihr noch stehendes Ohr (Widder) in die falsche Richtung gekippt, also MUSS sie den Kopf ja schon seit Tagen leicht schief gehalten haben und ich habs einfach nicht gesehen und das macht mich wahnsinnig!
Und was meine Fragen betrifft, es hätte mir zumindest weiter geholfen, wenn einfach der Satz aufgetaucht wäre, dass du/ihr da keine Ahnung habt und mir nicht weiter helfen könnt. Das einfach darüber hinweg gehen, fand ich für mich nicht sehr hilfreich.
Ob ich das mit dem Trennen nun hier gelesen habe, keine Ahnung. Ich hab mich schon am Anfang meiner Kaninchenhalteung, (die bereits 2002 begann) auch über E.C. informiert und da liest man über die Jahre ja eine Menge und zusammenfassend war das bisher halt, dass man nur E.C. Tiere miteinander halten sollte und wenn man ein E.C. Tier in der Gruppe hat, es dann alle haben und man nie wieder ein gesundes Tier aufnehmen kann.
Aber da ja Langara und die Kleine eh extra saßen und keinen Kontakt zu den anderen hatten, kann ich das hoffentlich vernachlässigen. Nun sitzt sie halt leider allein, aber daran werde ich erst einmal nicht sehr viel ändern können, erst einmal muss sie es schaffen, dann kann man weiter sehen.
Das mit der Kotprobe werde ich machen, aber ich persönlich gehe zumindest nicht davon aus, dass sie Kokzidien hat, denn die beiden sind nach Einzug bei mir dagegen gekurt worden, aber da bleibt ja noch einiges mehr und ich hoffe wirklich ganz fest, dass sie es nicht hat und ich einfach nur hysterisch bin momentan.
Hallo,

grundsätzlich ist von dem Kauf von Kaninchen bei Züchtern oder Zoohandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abzuraten, da leider die Tiere meistens zu jung und / oder krank ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden. Diesen Markt sollte man nicht unterstützen.

Was die Abnahme und die Schwächung des Tieres betrifft, sehe ich es wie Cy und rate Dir drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd eine Kotprobe des Tieres abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Du musst das Tier ja nicht mal mitnehmen, sondern einfach nur ein paar Köttel einsammeln und beim Tierarzt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wichtig ist, dass die Kotprobe im Labor an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reichert wird und nicht eben kurz unter dem Mikroskop <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichtet wird.

Warum wurden sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidien behandelt und was wurde verabreicht?

Es ist für uns schwierig aus der Ferne zu beurteilen, an was ein Tier nun erkrankt ist und daher wird erstmal hinterfragt. Wir schießen hier nicht einfach Diagnosen aus der Hüfte, das ist einfach zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich.

Dafür solltest Verständnis haben.

Wie alt sind Deine Tiere? Wolltest Du die beiden Kleinen mit Deiner bestehenden Gruppe ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften? Jungtiere sollten nicht mit erwachsenen Tieren ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden. Da Kaninchen keinen Welpenschutz kennen und die Rangkämpfe für das Kaninchenkind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich werden können.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 15.08.2012    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich denke du und ich reden leider ein wenig aneinander vorbei, was die Wichtigkeit der Herkunft für die Beandlung von Langara an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - aber OK, am besten machen wir einfach mit dem weiter, was euch vielleicht weiterhelfen kann.

Du hast ja bisher nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass du anhand der Symptome bei der verstorbenen Häsin von EC aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hst. Es ist schon richtig, dass es bei ihr durchaus danach klingt - was mich persönlich aber wundern würde ist, dass die Wurfschwester(stimmt das?) ebenfalls EC haben sollte. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht man davon aus, dass 80% der Kaninchen in Heimhaltung schon mit dem EC Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kontakt hatten - aber bei den meisten bricht die Krankheit niemals aus. Es ist erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss sehr unwahrscheinlich, dass in Gruppen in denen ein EC positives Tier lebt (fast) gleichzeitig ein zweites Tier einen Ausbruch hat. Mir ist zumindest so etwas nicht bekannt, dafür sind Krankheitsverlauf und die Auftretenswahrscheinlichkeit von Symptomen einfach viel zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring.

Was ich damit sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will: Selbst wenn die eine Widderhäsin an EC verstorben ist, so muss das keineswegs heißen, dass Langara ebenfalls an EC leidet.
Und wie Tanya schon sagt: Kokzidien sind ja weder die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Parasiten. Am sichersten wäre es deshalb, den Kot in einem Labor anreichern zu lassen, und auch einen ELISA Test auf Giardien mit-machen zu lassen, den viele Praxen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn weglassen.
Eine letzte Sache, an die ich denken musste als ich las dass du sagtest, beide Tiere wirkten von Anfang an schmächtig: Erbschäden oder eine Art von Kümmerling-Syndrom
Auch Organversa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann nämlich am Ende zu Orientierungslosigkeit und Krampfanfällen führen.
Wurden Langara und ihre Schwester tierärztlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt, als du sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt hast? Manchmal würde man in so einem Fall was am herzen hören können - eine weitere Methode um so ein problem zu finden wäre, zu schauen ob das Tier trotz seiner Schmächtigkeit normal wächst.

Eventuell ist die Kleine aber auch tatsächlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund und es besteht kein wirkliches Problem.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be heir ie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nur Ansätze die mir in dem Kopf kommen und die du mit Hlfe deiner Tierärztin noch einmal prüfen kannst um zu schauen, ob das niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht der Häsin vielleicht wirklich eine Krankheitsursache hat.

Alles Gute

PS: Was die Einzelhaltung/EC-Gruppenhaltung von positiven Tieren an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht gibt es da zig verschiedene Ansichten. Es ist tatsächlich so, dass man davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen muss eine komplett mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r latent infizierte gruppe zu haben, wenn ein tier in der gruppe einen Ausbruch erlitten hat.
Da die Tiere manchmal Jahre lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> infiziert sind, bevor sich Symptome zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, hatte vermutlich auch die ganze Gruppe über lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zeit Kontakt mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Allerdings, und das ist die Krux, kann man nicht nachweisen ob ein Tier EC in sich hat - über Bluttests kann man nur nachweisen, ob ein kaninchen mal Kontakt mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hatte (dann findet man nämlich auf EC aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtete Antikörper/Abwehrzellen). Aber das beweist nicht, dass das Kaninchen auch selbst EC Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r trägt - kann sein, mus aber nicht.
Diesen Nachweis, dass Kaninchen mit EC Kontakt hatten, den kann man wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt bei 80% der Tiere positiv erbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und wenn wir ehrlich sind ist es ziemlich wahrscheinlich (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, zu 80% wahrschienlich), dass auch eines deiner anderen Tiere (oder meiner, oder Tanyas, oder die jedes x-beliebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Halters) schonmal ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo Kontakt mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hatte. Es ist da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr viel unwahrscheinlicher, dass es bei einem dieser Kontakttiere jemals zu einem Ausbruch kommt - möglich natürlich schon.

Und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen die Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n da auseinander, die einen sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Wenn eh fast alles infiziert ist, kann man sie auch zusammen halten, andere sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Das Risiko <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich nicht ein. und wieder andere lassen ihren bestand auf Antikörper im Blut testen und entscheiden danach, was sie tun (wenn die eine Gruppe keine Antikörper, und somit noch keinen Kontakt zu EC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, hat, dann ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet man dort keine Kontakttiere hinein - wenn die eine Gruppe bereits Kontakt hatte und Antikörper nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen wurden, dann setzt man auch weitere Kontakttiere dazu)
Es kommt auch satrk darauf an, was für finazielle, räumliche und nervliche Kapazitäten man hat - entscheiden wie man mit Ec um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht muss man eh allein - diese drei sind aber die gängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Möglichkeiten.





*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 15.08.2012    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal mit einstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Zunächst mal fände ich es nett, wenn du mal die Symptome deiner Maus zusammenfassen könntest.
Soweit ich das verstanden habe, hast du bisher nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsabnahme und Kopfschütteln beobachtet, richtig? Was meinst du mit Probleme beim Trinken?

Warst du nach der Übernahme mit den beiden beim TA und hast einen Check durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt?

Für mich klingt das auch aufgrund deiner Beschreibung gar nicht nach EC sondern (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei einem so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tier) viel mehr nach etwas parastiärem oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netischem. Wurde eine Ohrenentzündung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen?

Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmäßig scheint sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug zu Fressen. Futtert sie denn dabei normal und nimmt dennoch beständig ab oder kaut sie seltsam und futtert schlecht (Speicheln, ruckarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, o.ä.)?

  Top