"Autor" |
Trockenes Niesen |
|
geschrieben am: 16.08.2012 um 01:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zwar hat Max am Montag angefangen zu niesen, da ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er am Dienstag eh zum TA musste wegen Milben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich das gleich auch mit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klären lassen. Die TÄ meinte sie könnte nichts feststellen, ich solle das beobachten. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich natürlich auch gemacht, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> nicht da Gefühl, dass es besser wird ehr da es schlimmer wird... <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es ist alles komplett trocken, kein Ausfluss nichts, noch nicht mal ne feuchte Scharte oder sowas. Ansonsten auch alles super, fressen, rennen alles Ich muss dazu sagen meine hatte alle eine Erkältung Ende letztes Jahr. Naja jetzt bin ich ein bisschen unsicher und so vier Fragen schwirren bei mir im Kopf rum und vielleicht kann einer von die eine oder andere beantworten
1. Kann das ein chronischer Schnupfen sein?
2. Oder doch ehr eine Allergie?
3. völlig harmlos?
4. Ich muss nächste Woche Dienstag eh wieder zum TA wegen Milben, reicht es mit ihm dann das mit dem Niesen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zuklären so lange es keinen Ausfluss gibt? |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2012 um 01:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
bei trockenem Niesen denke ich persönlich erst einmal an Staub - h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr einen neuen Sack Heu angefangen, oder neue Einstreu die vielleicht mehr staubt? Oder leben deine Tiere im Außengehege, und durch die lange Trockenheit ist der Boden jetzt ausgedörrt und staubig?
Manche Kaninchen sind da wirlich anfällig für das jucken in der Nase aufgrund von Staubteilchen...
Hat der Tierarzt mal in die Nase reingeguckt? Kann sein, dass dem kleinen Mann etwas in der Nase steckt, wobei dann eiegntlich auch Ausfluss ein typisches Teilsymptom wäre. Kann man <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ja trotzdem mal mit-checken.
Solang das niesen und die Nase <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er trocken bleiben würde ich mich nicht verrückt machen - eine echte Infektion bekämpft der Körper nämlich nicht mit nur einem einfachen niesen, sondern auch mit Ausfluss oder anderen Zusatzmaßnahmen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.08.2012 um 14:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal viele Dank für deine super schnelle Antwort Heu und Streu h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich eigentlich nicht gewechselt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e diese einfachen Holzclass="markcol">span die ja auch ziemlich staubig sind, hatte damit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch nie Probleme... Im Aussengehege sind meine drei, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er an sich kann da nur das Holzstreu stauben weil da der Rest Platten sind. Der Sand in der Buddelkiste ist auch noch relativ feucht... Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> auch das Gefühl das es schlimmer ist wenn er auf dem Rasen ist, im Gehege kommt es eigentlich kaum vor, deswegen dachte ich ja schon an irgendeine Art von Allergie... Naja <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er deine Antwort hat mich schon mal sehr beruhigt, dann kuck ich mal wie sich das weiter entwickelt Meine TÄ hat ihn nur <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gehört, in die Augen und in die Nase gekuckt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur so normal sag ich mal also nicht mit irgendeinen Teil oder ich weiß es nicht, einfach nur kucken ;)
Mal seheen wies heute wird, hat nämlich geregnet letzte Nacht, wenn ich Glück h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ist das ja schon die Lösung des Problems |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2012 um 12:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat leider nicht so geklappt... :( Er niest weiterhin und hatte gestern nachmittag auch klaren Ausfluss. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dann gestern mal beim Tierarzt angerufen, sie meinte <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er solange das nicht eitrig wird und die Augen nicht tränen reicht es wenn sie ihn am Dienstag sieht. Heute morgen ist seine Nase wieder trocken.. Das soll jetzt einer verstehen...
Wie siehts aus, meint ihr auch ich kann ruhig bis Dienstag warten oder sollte ich doch vorm WE noch zum TA? Bin zum Glück noch nicht so Schnupfen erfahren.... |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2012 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht hat(te) sich auch nur ein Hälmchen in die Nase gesetzt, was ihn dann immer mal wieder gekitzelt (hat). Sowas passiert halt auch mal... manchmal ist so ein Hälmchen danna uch sehr hartnäckig und setzt sich richtig fest.
Muss ja nicht immer gleich Schnupfen sein.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2012 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2012 um 12:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey <3
Ich brauch leider jetzt doch nochmal eure Hilfe bei dem Thema und zwar war ich ja damals beim TA und der wollte es erstmal mit hömopatischen Mittel probieren, was <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nichts gebracht hat, im Gegenteil es wurde schlimmer, danach hat er Baytril gegeben, auch damit keine Verbesserung, wieder ehr eine Verschlechterung, jetzt kamen neben Niesen noch Atemgeräusche dazu, ungefähr so wie es klingt, wenn ein Mensch bei Erkältung durch die Nase atmet. Meine TA hat ihm dann Cortison gespritzt um eine Allergie auszuschließen, wieder keine Verbesserung. Wir waren dann bei einem anderen TA der hat einen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>strich genommen und dann das passende Antibiotikum gegen die gefundene Bakterien gegeben, bracht erst eine Verbesserung, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nach einer Woche veränderte es sich nicht mehr und wurde wieder schlimmer. Die TA meinte jetzt wir sollen zwei Wochen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten und kucken wie es sich entwickelt. Bin jetzt natürlich trotzdem ein bisschen verunsichert, weil ja wirklich gar nichts hilft und ich mir auch nicht sicher bin ob es so die beste Idee ist wenn ich jetzt 2 Wochen gar nichts mache, weil er halt immer noch sich schleimig anhört beim Atmen... Ich kanns leider nicht besser beschreiben... Allerdings hat er kaum Ausfluss nur ein bisschen klaren an der Scharte, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wie gesagt er niest und macht Geräusche beim Atmen...
Hat vielleicht einer einen Tipp für mich?
PS: Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> am Gehege eigentlich nichts verändert auch Heu und Streu sind gleich geblieben, kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er natürlich in Aussenhaltung Staub und ähnliches nicht verhindern..
LG Freya |
Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten
Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2012 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich war mit meinem Dicken auch schon bei 2 Ärzten, es kann einfach nix festgestellt werden. Mir wurde gesagt er muss eine Allergie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en. Gegen was h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich leider noch nicht festgestellt, obwohl ich alles erdenkliche versucht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, ansonsten ist er top fit und die Ärztin sagte solange kein Ausfluss dazu kommt oder sonstiges soll ich mir nicht so viel Gedanken machen. Meiner niest alle paar Minuten und hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu auch mal nen Niesanfall mit 30-50 mal niesen. Meine hat auch manchmal komische Geräusche, beim <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>hören konnte mehrfach nichts festgestellt werden. Ist dein Kaninchen denn sonst fit? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2012 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2012 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte bei meinem Allergiker nur in der Kloecke Holzpellets mit Stroh, sonst Teppiche im überdachten Außenbereich, Rindenmulch und Holzboden im unüberdachten Bereich. Die Schutzhütte h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nur mit Heu ausgestreut (und darunter ein Handtuch, für das Wildpinkeln)
Bei ihm war <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eindeutig, dass er auf das Kleintierstreu reagiert hat, da er immer samstag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end (wenige Stunden nach meinem Großputz) ein tränendes Auge und Niesanfälle hatte. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2012 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Freya,
nur Holz und Steinplatten (besonders die Steinplatten) kann auf Dauer problematisch werden. Mal, zum testen ob es daran liegt, für eine kurze Weile ist es sicher nicht verkehrt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er besonders im Winter müsst ihr doch eine "kuschlige Ecke" anbieten können.
Es gibt allerdings durchaus Streu/Bodebeläge die weniger problematisch sind für Allergiker.
In Innenhaltung ist zum Beispiel Baumwollstreu oder Holzpellets ganz gut, drinnen wie draußen an wettergeschützten(!) Gehegebereichen tut auch Leinenstreu gute Dienste. Für reine Außengehege kann auch Rindenmulch eine sehr gute Lösung sein.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du herausfinden möchtest, ob es an der Einstreu liegt, dann lass die Veränderung ruhig über mehrere Tage und beobachte ganz in Ruhe, ob es besser wird. Der Organismus braucht ein wenig Zeit um zu reagieren. Daher würde ich das Urteil "bringt was" oder "bringt nix" nicht innerhalb eines Tages über's Knie brechen.
Alles Gute! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2012 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|