Auf den Beitrag: (ID: 302581) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 24096 Mal).
"Autor"

Spielsand schädlich für Kaninchen?

Nutzer: Dreiergespann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 16.08.2012    um 23:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte für meine Maya und meinen Lucky eine Buddelkiste errichten. Ich habe oft im Internet gelesen, dass Spielsand am besten geeignet sei und man auf gar keinen Fall Chinchillasand nehmen soll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern war ich bei Baywa und habe zwei verschiedene Säcke Spielsand entdeckt. Doch auf den Säcken stand Katzen- und Hundeabweisend. Hier stellte sich mir gleich die Frage, ob es nicht auch Kaninchenabweisend ist??? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gleich einen Mitarbeiter gerufen..., er hatte keine Ahnung und rief eine Mitarbeiterin aus der Tierabteilung. Die hatte auch keine Ahnung, sie wollte mir den Chinchillasand andrehen, konnte mir aber nicht genau sagen, ob es für Kaninchen geeignet ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na gut, noch mal zum Sand zurück und nachgefragt ob da irgendwelche Zusatzstoffe drin sind. Nein, es enthält nur einen Duftstoff, weshalb es Katzen und Hunde verschrecken soll. Ob es aber auch Kaninchen verjagt wußte wieder niemand. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Schluß habe ich gar nichts gekauft und hoffe, dass mir hier jemand einen Rat geben kann. Woher weiß ich welchen Sand ich kaufen darf? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.08.2012    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zum Chinchillasand kann ich nicht viel sagen - davon verstehe ich nichts. Aber der Badesand für Vögel etc ist für Kaninchen einfach zu fein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darum raten wir zu einfachem Spielsand. Ich habe meinen früher immer aus dem Baumarkt geholt, und der war dann auch Duftstofffrei. Aber ich denke nicht, dass der Duft stoff den Kaninchen schaden würde - wäre halt nur blöd, wenn sie den auch nicht beutzen wollten deswegen. Eventuell hast du ja außer der BayWa noch andere Anlaufstellen? Wie gesagt, ich war immer nur an irgendwelchen 0-8-15 Baumärkten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 17.08.2012    um 10:27 Uhr   IP: gespeichert
Chinchillasand ist genauso fein wie Vogelsand und reizt die Atemwege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst noch die anderen Baumärkte abklappern, obi hatte unbehandeltne als ich zuletzt dort war. Gibt es bei euch beispielsweise ein Kieswerk? Ich habe mir dort immer meinen Sand geholt - für die kleinen Mengen (ein 10 l Eimerchen voll) haben sie nichts verlangt, also habe ich ihnen einen Kuchen mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht.

  Top
"Autor"  
Nutzer: UtaVeronika
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2012
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 18.08.2012    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben für unsere Kaninchen Quarzsand aus der Sandgrube geholt. Der ist etwas grobkörniger, leicht feucht, bindet super den Urin und unsere fühlen sich darin pudelwohl. Ist das auch o.k? Den Spielsand hatten wir schon bei den Kindern nicht, sondern auch Quarzsand. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uta
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.08.2012    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: UtaVeronika
Hallo,
wir haben für unsere Kaninchen Quarzsand aus der Sandgrube geholt. Der ist etwas grobkörniger, leicht feucht, bindet super den Urin und unsere fühlen sich darin pudelwohl. Ist das auch o.k? Den Spielsand hatten wir schon bei den Kindern nicht, sondern auch Quarzsand.

LG
Uta
Hallo Uta, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wüsste nicht wirklich etwas, das dagegen spräche Hauptsache, die Kaninhen buddeln gern darin, und es kommt eben nicht zu solchen Staubverwirblungen von Feinstpartikeln. Dürfte bei gröberen Körnungen ja kein Problem darstellen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sabrina88
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 20.08.2012    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich habe auch eine Buddelkiste und stand vor einiger Zeit vor demselben Problem. Habe mich gegen diesen mit Duftstoffen versetzten Sand entschieden, weil es mir genauso ging wie dir, keiner wusste wirklich was das für Stoffe sind und ich wollte das den Kaninchen nicht antun... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann habe ich bei Hornbach diesen hier gefunden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der ist nicht mit Duftstoffen versetzt und ein Sack reicht für eine "Ladung", die ich alle paar Wochen austausche.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.08.2012    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Den gleichen, wie Sa<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ina gerade gezeigt hat, gibt es bei uns auch in mehreren Baumärkten (etwa Toom und Praktiker). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten empfiehlt sich neben Quarzwerken ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch ein ganz einfacher Baustoffhandel, wo man sich selbst die gewünschte Menge in ein mitge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>achtes Eimerchen oder eine Wanne füllen kann. Eventuell ist auch das eine Option, wenn es bei der BayWa nichts ideales gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dreiergespann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 22.08.2012    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
So jetzt muss ich endlich mal antworten. Vielen Dank für die vielen Beiträge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe den Spielsand vom Bauhaus gekauft. Dabei ganz schöne Rückenschmerzen bekommen, denn der Sack war schwer. Ich hätte lieber einen Sack weiter unten nehmen sollen, wo der Sand nicht so feucht gewesen wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmmm Fazit: beide buddeln gerne in der Kiste, aaaber......... Maya niest in letzter Zeit öfter. Ich weiß nicht ob das was mit dem Sand zu tun hat. Es ist nur bei Maya, Lucky hat keine Probleme. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Kiste gestern entfernt und den Balkon und die Wohnung gründlich gesaugt. Jetzt warte ich mal ab ob sich etwas ändert oder ob sie immer noch niesen muß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich überlege mir als Ersatz einfach normale Erde zu kaufen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 22.08.2012    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, es könnte natürlich sein, dass das Niesen von Maya im Verbindung mit dem Sand steht. Ist er trocken staub er natürlich auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Zweifelsfall würde ich ihn leicht anfeuchten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit reiner Erde als Buddelmaterial habe ich keine Erfahrung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mir vorstellen, dass das bei den Nins durchaus gut ankommt, aber es unter Umständen eine dreckigere Angelegenheit ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe Buchenholzschnipsel in der Kiste, die gut ankommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Sand, über Papier, Baumwollstreifen, Rindenmulch und diesem Waldbodenmix habe ich auch schon so Diverses durch....
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dreiergespann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 23.08.2012    um 17:55 Uhr   IP: gespeichert
Muß ich bei der Erde etwas beachten? Sollte auf der Verpackung etwas bestimmtes stehen oder nicht stehen? Kenne mich mit Erde nicht so aus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 23.08.2012    um 18:43 Uhr   IP: gespeichert
Sie sollte natürlich nicht mit Dünger versetzt sein, ich würde dir eigentlich nicht zu käuflicher Blumenerde raten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil diese Erde, auch wenn sie nicht mit Dünger versetzt ist, kommt in aller Regel aus Kompostieranlagen, da kannst du dir ein <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eites Spektrum an Schimmelpilzen und Insekten ins Haus holen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Prinzip kaufst du deinen Biomüll der eine fünfwöchige Schnellkompostierung hinter sich hat, teuer zurück. Diese kompostierung ist meistens noch nicht mal richtig abgeschlossen weshalb in dieser Erde auch die Pflanzen so schlecht wachsen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennst du nicht jemanden bei dem du etwas normale Gartenerde oder Aushub holen kannst?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 23.08.2012    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke auch, wie Nachtschwarz, das normale Erde, also Mutterboden, für die Kaninchen optimal ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht gibt es in der Nähe jemand, der gerade baut und deshalb zu Genüge davon hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hälst du deine Kaninchen in Außenhaltung, du schreibst von Balkon? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für draußen ist die Idee mit der Erde super, in der Wohnung rate ich persönlich davon ab, da es ja doch eine dreckige Angelegenheit ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für drinnen sind Buchenholzschnipsel oder Rindenmulch ein egute Alternative. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dreiergespann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 10.03.2013    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist jetzt schon eine Weile her, dass ich diesen Beitrag erstellt habe, jedoch möchte ich jetzt mal wieder schreiben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es lag wohl tatsächlich am Sand, dass Maya niesen musste. Ich hatte einen Plastikbehälter mit Sand vom Baumarkt gefüllt. An den warmen Tagen war er natürlich sehr trocken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Momentan habe ich die Kiste wieder rausgestellt und jetzt geht es, da der Sand nicht so trocken ist. Trotzdem würde ich ihnen gerne richtige Erde wie in der Natur anbieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit draussen meine ich auf meinem überdachten Balkon. Der ist gut geschützt, da der Balkon nur vorne offen ist, an den Seiten ist ne Mauer und oben drüber wegen dem nächsten Balkon auch zu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich überlege mir die Buddelkiste de luxe von den Plüschnasen zu kaufen, diese mit BIO-Erde ohne Torf zu füllen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist auch gegen diese Bio-Erde etwas einzuwänden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reine Bodenerde habe ich bisher nicht bekommen. Ich habe zwar letztes Jahr einen Arbeitskollegen gefragt, der mir das mal besorgen wollte, aber warte nun seit einem halben Jahr. Vor kurzem erinnerte ich ihn daran, aber da der Boden noch so fest ist, dauert es ein bisschen. Wie lange soll ich denn noch warten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem möchte ich mir die Sandkastenmuschel kaufen, diese mit Erde füllen und Gras darauf sähen. Damit die Schnuffies später eine kleine Wiese haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was sagt ihr zu der torffreien Bio-Erde?
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 10.03.2013    um 16:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bio-Erde ist in der Regel auch gedüngt, allerdings mit sogenannten organischen Düngern. Das sind Abfallprodukte entweder tierischen (Gülle z. Bsp.) oder pflanzlichen Ursprungs. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich würde mir die nicht holen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst du ihnen sonst erstmal eine andere Einstreu anbieten bis du die Erde von deinen Arbeitskollegen bekommen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder vielleicht ist das was für dich?: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee mit der kleinen Wiese finde ich sehr schön. Da werden sich die beiden bestimmt drüber freuen.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 10.03.2013    um 16:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke auch, das Muttererde hier die bessere Wahl ist. Die bekommt man soweit ich weiß zum Beispiel auch bei der AWG. Frag doch einfach mal dort nach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten kannst du den Sand zum Beispiel auch mit Rindenmulch mischen, der ist auch sehr beliebt zum Buddeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Sache mit der Muschel ist natürlich eine schöne Sache. Allerdings möchte ich dich "warnen", dass die Wiese wohl nicht lange eine Wiese bleiben, sondern sehr schnell zur Zweitbuddelkiste befördert wird.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dreiergespann
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 10.03.2013    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
Hm Okay, ich frage mal hier bei der GOA nach, ob ich da etwas Erde bekommen kann. Ansonsten muss ich halt abwarten, auch wenn ich endlich den Balkon für meine Häschen herrichten möchte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Winter haben sie in der Wohnung gelebt. Jedoch habe ich ein neues Sofa und da die beiden leider vieles zernagen (auch mein altes Sofa) möchte ich sie dieses Jahr ganz auf den Balkon umsiedeln. Auch wenn es mir schwer fällt, sie schlafen nämlich immer bei mir im Bett <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie legen sich immer neben meine Beine auf die Decke und schlafen dort. Das fand ich immer sehr schön, wenn sie bei mir waren. Aaaaber sie haaren gerade so schrecklich, dass das ganze Bett voller Haare ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb jetzt die Umsiedelung. In der Wohnung ist leider nicht so viel Platz um ein Gehege zu erstellen, in dem sie ausreichend Auslauf hätten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit einigen Tagen dürfen sie nicht mehr ins Wohnzimmer, wo sie oft bei mir waren, wenn ich ferngesehen habe. Sie haben jetzt nur noch das Schlafzimmer und den Balkon. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn ich auf dem Balkon fertig bin, dann haben sie nur noch diesen. Es ist ein bischen, als würde ich meine Kinder aussperren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 01.04.2013    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mich würde interessieren, wie oft ihr den Sand in der Buddelkiste wechselt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>z.b. wenn er vorwiegend zum buddeln verwendet wird oder aber auch wenn sie da jetzt öfter rein machen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Robse
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 15.08.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 01.04.2013    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
hm ok, wie sieht das dann mit den pfoten aus? also ich wollte sie ja vermehrt draußen halt, weil das männchen zu wunden läufen neigt und hatte gedacht rasen und erde ist da ganz gut.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie sieht es mit pflastersteinen aus oder macht ihr da stroh oder auch irgendwelche teppiche drauf?
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 01.04.2013    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Robse
hallo,

mich würde interessieren, wie oft ihr den Sand in der Buddelkiste wechselt?


z.b. wenn er vorwiegend zum buddeln verwendet wird oder aber auch wenn sie da jetzt öfter rein machen!

Das lässt sich, wie du ja fast selbst schon schreibst, schlecht pauschal beantworten. Es hängt von vielen Faktoren ab: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Menge der Tiere, die Größe der "Kiste" aber auch den Hang zur Nutzung als Toilette.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Halter nutzen statt Spielsand auch echte Erde oder aber Rindenmulch - als kleine Anregung! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG


  Top