"Autor" |
DER PERFEKTE STALL - TI<span <span class="markcol">classspan>="markcol">SCHspan>LER & HERSTELLER AUFGEPASST!!! |
|
geschrieben am: 17.08.2012 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Hersteller von Kaninchenställen, Ti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ler und Bastler.
Wir sind nicht nur Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützer, sondern in erster Linie Tierbesitzer und Kaninchenliebhaber. Doch das, was ihr uns da verkaufen wollt, geht so nun wirklich nicht mehr. Inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en ist selbst zum letzten Ignoranten vorgedrungen, dass so ein Stall keine geeignete Behausung für ein Kaninchen ist und sich bestenfalls als Häu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en im Gehege eignet.
Nachdem ich nun seit letzter Woche wieder mal auf der Suche nach dem perfekten Stall für eines meiner Gehege bin und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Flimmern vor den Augen, Herzrasen und Wutausbrüche angesichts der tausenden von Ställen hinter mir habe, hier mal ein paar Anregungen.
Und eines sage ich gleich: die Fotos dienen nur der Veran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aulichung, daher sind Klageandrohungen direkt zu vergessen. Wir wollen ja bei Euch kaufen - aber nicht diesen Mist! Und wir wollen auch nicht für 50 EUR Material im Baumarkt kaufen, um den Stall nachzuarbeiten.
Wir geben gern Geld aus für unsere Tiere, aber wir wollen Qualität und auch kein Vermögen ausgeben. Nehmt Euch zu Herzen, was wir wirklich wollen und unsere Tiere brauchen. Dann kaufen wir auch und empfehlen Euch sogar weiter!
1.
Wir wollen kein klapperiges, billiges Holz und das ganze mit der heissen Nadel zusammengetackert mit herausstehenden Tackerklammern. Und keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>arfkantigen Kotwannen aus Zink. Die rosten mit der Zeit.
2.
Versenkbare Kot<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ublade - guter Ansatz. Aber bitte aus Kunststoff, das ist leichter zu reinigen und hygieni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>er! Und wir wollen auch keine Gitter vor der Tür, die brauchen unsere Tiere nämlich nicht, weil wir sie nicht in Käfige sperren. Macht doch endlich aus der kleinen Tür den Eingang und dafür lieber die große Seite zu. Nur so haben die Tiere wirklich einen windge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützen Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lupf und können sich sicher fühlen.
3.
Und diese Gitter sind das Letzte! So etwas hält keinen Marder ab, da man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on fast 2 Finger durchstecken kann! Ausserdem: soll das ein Hochhaus sein? Macht die Beine viel, viel kürzer, denn Kaninchen sitzen gern drunter, um sich ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt zu fühlen.
4.
Wozu ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>räges Dach? Damit die Sachen, die man darauf ablegt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön runterkullern? Weil's netter aussieht? Damit der Regen abläuft? Wer sein Tier in einem solchen Stall mitten im Regen stehen lässt, ist ein Tierquäler. Macht das Dach gerade, denn Kaninchen hüpfen gern drauf, um eine Aussichtsplattform zu haben!
5.
Wir kommen der Sache näher, doch: warum macht ihr nicht an den Beinen hinten und zu beiden Seiten "dicht"?. Nur so ist das Ding auch windge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ützt und hat Höhlencharakter, damit sich Kaninchen sicherer fühlen - immerhin sind es Fluchttiere!
Und wenn wir jetzt noch an den Maßen arbeiten und das Ding mindestens 1,20 m breit und auch in der Tiefe mindestens 50 cm bietet, kommen wir der Sache nahe.
Und ungiftiger, speichelfester Spielzeuglack, keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>arfen Klammern, keine herausstehenden Nägel, kein giftiger Kleber versteht sich doch von selbst, oder?
So - und nun sagt mir, wann und wo ich endlich so einen Stall für unter 100 EUR kaufen kann.
Mit lieben Grüßen
sweetrabbits |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.08.2012 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dises "Problem" habe ich momentan. Ich möchte nicht viel Geld für einen Stall ausgeben, den ich als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>utzhütte beutzen werde. Dazu gibt es noch nicht mal einen perfekten. Hoffentlich finde ich noch was. Auf selberbauen habe ich überhaupt keine Lust. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 07:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halloele,
ich habe mir bei ebay einen Huehnerstall gekauft. Ich musste ihn noch streichen und das Dach nachbessern (zu leicht). Ansonsten ist der super. Und unter 100 Euro. Die Huehnerfeatures haben sich auch fuer die Nins als super erwiesen.
Da ich noch wenig Ahnung hatte war es ein Risiko, fand ich, 80 € und nicht wissen, ob das was wird, aber es ist klasse.
Da darin auch ueberwintert wird, muss ich ihn noch winterfest machen, aber auch das wird kein Problem.
Ich mach mal Foto
|
Viele liebe Grüße
von mir und meinem 6 Plüschpopos
Petra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 15:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: NinchenRocko Das heißt es wahrscheinlich
1. selberbauen
2. oder anfertigen lassen |
1. Bin ich zu unge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ickt für
2. Dann wird man nicht unter 100 EUR bleiben können. Für einen kleinen Ti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lereibetrieb ist das ungleich mehr Aufwand, was ich ja durchaus nachvollziehen kann.
Ich gehe davon aus, dass die Industrie in der Lage ist, bei einer Massenproduktion eines "normalen" Stalles bei unter oder um die 100 EUR Verkaufspreis zu bleiben.
Wenn ich mir bei ebay ansehe, dass man für dasselbe oder fast identi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Modell zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en EUR 39 und 100 EUR zahlen kann, ist das doch reine Preispolitik. Und glaubt mir: ich hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on einen für 39 und auch einen für um die 100 EUR - es ist der gleiche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>rott. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.08.2012 um 15:06 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2012 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
So ein Hünerdingens wäre für mein Gehege wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich zu groß. Habe überhaupt keine Lust dazu das Gehege an einer Stelle höher zu bauen.
Wir haben zwar von früher noch einen Stall aber der ist so wackelig.
Wenn ich selberbauen würde wäre das nur Geldver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wenderei.
Da würde nur die Option anfertigen bleiben nur das lässt mein Geldbeutel überhaupt nicht zu.
Es musss doch wohl möglich sein, dass die Industrie einen perfekten Stall als Massenprodukt herstellt. Dann würde es ja auch nicht zu teuer sein. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2012 um 11:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tierlady,
als ich las "Hühnerstall" dachte ich auch, das wäre riesig, nö, ist es garnicht.
Die Maße sind 2.30m breit und etwa 85ck hoch.
ABER: Die beiden an den Seiten "hängenden"Kästen könnte man (einen oder beide) weglassen, so war auch mein ursprünglicher Plan.
Dann ist man bei 1.60x0.85m.
Da ich beim fotografieren einen Baum im Weg habe, hier erstmal von hinten:
Von vorne:
Anpassung an Kaninchenbedarf :-=)
* Das Ganze ist bei dieser aufwendigeren Konstruktion und dem Preis natürlich "nicht der Burner". Aber "Frau" kann recht leicht nachbessern.
Verkauft wurde sie mit Rollen, die habe ich nicht verwendet, aber um einen Abstand vom Boden zu haben steht die Hütte auf zwei längst liegended Balken.
* Die Hütte habe ich lasiert, aber das muss man auch bei allen anderen Hütten, die draußen stehen sollen.
* Das Dach ist dünnstes Wellblech, könnte von Räubern und Sturm angehoben werden. Ich habe von innen Holzlatten gegenge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>raubt, so ist das Dach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>werer und hat auch mehr "Sitz". Ich werde oben noch irgendwelche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ubladengriffe drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rauben, um das Dach leicht abnehmen zu können.
Mehr darf ich hier nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reiben, keine Zeichen mehr, also mach ich noch einen Beitrag  |
Viele liebe Grüße
von mir und meinem 6 Plüschpopos
Petra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2012 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weiter mit den Umbau-Ideen:
* Der Stall hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ubladen, wie ein Kaninchenstall, zum reinigen. Ich habe die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ubladen fest ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>raubt, mit Folie ausgelegt und mit dickeren Brettern, die hier noch so rumlagen, ausgelegt. Das ist stabil und isoliert.
ABER, das tollste sind die "Seitenzimmer" bei dem Stall. Die, die ich eigentlich garnicht dran machen wollte.
Die Dächer kann man hochklappen, der Boden besteht nur aus Holzgittern, die lose eingelegt werden.
Im Sommer:
Auf dem Foto (letzter Beitrag) sieht man links am Stall unten noch was selbst gebasteltes, denn ich nutze diese Seite als Ausgang in den Freilauf. Einfach Gitter raus. Und durch die Gitter ist es im Stall auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön luftig.
Im Winter:
Da habe ich mir 2 Bretter gesägt (kann man ja auch im Baumarkt sägen lassen) die ich auf die Gitter lege, wegen der Kälte. Ich besorge noch ein Brett so groß wie der Stallboden, dass ich auf 4 Füße stelle und so die Höhe in der Hütte verringere, damit den Nins nicht so viel Wärme verloren geht.
Über den Dachdeckel kann ich dann ganz leicht in die "Erker" einmal Futter und Wasser, andere Seite Heu geben.
Eins der Extrazimmer erkennt man hier im Hintergrund:
Der Zusammenbau des Stalls war noch eine kleine Portion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer als die Sachen des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Möbelhauses, also Geduld und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>rauben bereit halten. |
Viele liebe Grüße
von mir und meinem 6 Plüschpopos
Petra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2012 um 12:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>reiben sehr gut.
Auch ich habe mich mit einem dieser Klapperkäfige probiert und bin auf die Nase gefallen.
Besonders nervig fand ich, dass die Klowannen in der Regel nicht höher als 3-4 cm sind.
Dazu braucht es keinen Rammler. Selbst meine Emely braucht eine Wanne von mindestens 8cm Randhöhe damit die Wände nicht in Null-Komma-Nix in Urin getaucht sind. Höhere Klowannen wären also auch nicht von Nachteil.
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super Text, auch wir sind nicht um einen Eigenbau herum gekommen. Mangels Erfahrung hat der erste Versuch aber nur knapp ein Jahr überlebt, dann hat der Urin den Rest erledigt.
Mittlerweile leben meine beiden in einem neuen Gehege und da hält.
|
>KLICK HIER!< - Kleintierhaltung - Kaninchenhaltung |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: tierhaltung Super Text, auch wir sind nicht um einen Eigenbau herum gekommen. Mangels Erfahrung hat der erste Versuch aber nur knapp ein Jahr überlebt, dann hat der Urin den Rest erledigt.
Mittlerweile leben meine beiden in einem neuen Gehege und da hält.
|
Hallo und hier bei uns im Forum.
Vielleicht magst du dich und deine Kaninchen einmal im Bereich sweetrabbits & friends vorstellen?  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2013 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ist zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein älterer Beitrag aber finde auch, dass solche Ställe ungeeignet sind!
Ich habe einen Stall auch nur als Unterstand in meinem Gehege, allein sind die doch viel zu klein!  |
Liebe Grüße von Julia mit Knöpfchen, Fussel, Agnetha, Valery, Cassy, Miro, Sandro, Flippy und Flecki
*hinter der RBB und für immer im Herzen:
Aiuta, Evita, Bubu, Gerry, Melli, Lola, Benny, Nino, Molly und meine erste große Liebe, meine Puschel * |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.04.2013 um 13:42 Uhr von Puschelhase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 18:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Daumen hoch!
Und ich habe auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on jemanden dem ich das gleich unter die Nase reiben kann |
Liebe Grüße von Kim mit Nilsson, FlipFlop, Marlon, Molly, Erik und Cookie
Der Katergang Findus, Lenni, Piggeldy, Frederick, Arthur, Freitag und Amadeus
*Klopfer, Olli, Mona, Maja, Bobby, Billy, Fiver und Fiona im Herzen*
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.07.2013 um 18:40 Uhr von nea
|