Auf den Beitrag: (ID: 302731) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2802 Mal).
"Autor"

Hochgradi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Hefebefall

Nutzer: LiFu
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2011
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 18.08.2012    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

bei einer Kotprobe wurde fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, dass mein Rocky einen starken Hefebefall aufweist. Es wurden keine Parasiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Ich füttere keinerlei Trockenfutter und nur wenig Obst (ab und zu ein 1/8 Apfel für beide). Zähne wurden von der TÄ kontrolliert. Ich habe eine Kotprobe machen lassen, weil er Durchfall hatte und da wurden dann die Hefen fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt.
Ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihm soweit gut. Er frisst viel Heu und Frischfutter und wirkt dem Wetter entsprechend fit. Durchfall hat er auch fast keinen mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Er hat nur Probleme mit verschluckten Haaren, weil er so flauschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Fell hat. Das haben wir jetzt mit Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmalt ganz gut im Griff. (Anfang des Jahres hatte er eine akute Verstopfung, die er nur mit Mühe überstanden hat)

Jetzt habe ich Nystatin und RodiCare Bac (probiotisches Pulver) bekommen. Beides soll ich über 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, damit die Hefen weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und die Darmflora neu auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut wird.

Was meint ihr dazu? Kann ich sonst noch was tun? Habt ihr noch eine Idee woher die Hefen kommen könnten? Ist RodiCare nicht ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich zum Päppeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht oder ist das Bac Pulver was anderes?
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi)
  TopZuletzt geändert am: 18.08.2012 um 11:16 Uhr von LiFu
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 18.08.2012    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Der Zusatz Bac deutet auf "Bakterien" hin, insofern wird es nichts zum Päppeln sein. Und wenn du schreibst, dass es probiotisch ist, dann ist es eindeutig. Hast du mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt danach, von Rodicare gibt es verschiedene Produkte?

Warum jetzt soviel Hefen vorhanden sind, ist schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... hat er in den letzten Monaten mal Antibiotika bekommen? Frisst er sehr viel Knolli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s oder Futtermittel, die Stärke enthalten können?
Gibt es vielleicht zuviele Leckerlis oder Obst?
Mitunter kann es sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dauern bis die Darmflora sich wieder stabilisiert und "gut" ist - manchmal wird es auch leider nicht wieder "gut".
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: LiFu
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2011
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 18.08.2012    um 13:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Der Zusatz Bac deutet auf "Bakterien" hin, insofern wird es nichts zum Päppeln sein. Und wenn du schreibst, dass es probiotisch ist, dann ist es eindeutig. Hast du mal gegoogelt danach, von Rodicare gibt es verschiedene Produkte?

Warum jetzt soviel Hefen vorhanden sind, ist schwer zu sagen... hat er in den letzten Monaten mal Antibiotika bekommen? Frisst er sehr viel Knolliges oder Futtermittel, die Stärke enthalten können?
Gibt es vielleicht zuviele Leckerlis oder Obst?
Mitunter kann es sehr lange dauern bis die Darmflora sich wieder stabilisiert und "gut" ist - manchmal wird es auch leider nicht wieder "gut".
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Ja, stimmt. Ich hab schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt. Ich war nur etwas verwirrt we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Konsistenz.. Das Zeug wird ein richig dickflüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Brei und vorallem ist es bei der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht so einfach es dem Kaninchen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.. Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann möchte er einfach nichts mehr schlucken :-( Gibt es da vielleicht einen Trick oder muss ich es einfach noch weiter verdünnen?

Nein, er hat kein Antibiotikum bekommen und in den letzten Wochen habe ich auch sehr viel Grünfutter von der Wiese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert. Das waren sie auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnt. Er frisst sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Karotte und Petersilienwurzel. Davon gibts aber auch nur eine für beide. Hmm Obst gibt es wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt auch nicht viel. Höchstens mal ein Stückchen Apfel.

Hoffentlich pendelt sich das wieder ein. Sonst macht er nämlich wirklich einen fitten Eindruck.
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.08.2012    um 15:39 Uhr   IP: gespeichert
Unter's Futter lässt sich Rocky den Brei nicht mo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln - beispielsweise in Basilikumblätter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt?

Rockys Zähne sind in Ordnung? Auch Zahnprobleme wären eine mögliche Ursache für die Hefen. Wie wurde die Kotprobe denn untersucht - im Labor oder nur unter'm Mikroskop? Bei letzterer Methode könnte es auch sein, dass im Hinblick auf Parasiten etwas übersehen wurde.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: LiFu
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2011
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 18.08.2012    um 16:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Unter's Futter lässt sich Rocky den Brei nicht mogeln - beispielsweise in Basilikumblätter gewickelt?

Rockys Zähne sind in Ordnung? Auch Zahnprobleme wären eine mögliche Ursache für die Hefen. Wie wurde die Kotprobe denn untersucht - im Labor oder nur unter'm Mikroskop? Bei letzterer Methode könnte es auch sein, dass im Hinblick auf Parasiten etwas übersehen wurde.
Danke für die Antwort!

Bei der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müsste er einen halben Topf Basilikum fressen Ich soll immer 1 1/2 Beutel Pulver pro Tag anrühren (1 Beutel pro kg Kaninchen). Das sind dann bestimmt 25ml Brei.

Die Zähne wurden kurz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut bei der Untersuchung. Fressen tut er auch ganz normal.
Die Kotprobe wurde ins Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt.
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.08.2012    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
25 ml?
Ich habe das Pulver noch nicht verwendet, daher verzeih meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Quillt es, wenn Du es anrührst (etwa so wie die Päppelbreimischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)? Laut Hersteller könnte man das Pulver auch über's Frischfutter streuen ( span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ) allerdings würde ich dies nur probieren, wenn es beim Anrühren mit Flüssigkeit nicht quillt. Denn dann besteht die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass es dies auch im Kaninchenbauch tut.

Alternativ gibt es als Mittel auch Bene bac (als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>l oder als Pulver), die Dosis ist hier deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und daher besser zu verabreichen. Vielleicht kannst Du es beim Tierarzt ja noch eintauschen.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: LiFu
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2011
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 18.08.2012    um 18:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
25 ml?
Ich habe das Pulver noch nicht verwendet, daher verzeih meine Frage:
Quillt es, wenn Du es anrührst (etwa so wie die Päppelbreimischungen)? Laut Hersteller könnte man das Pulver auch über's Frischfutter streuen ( >KLICK HIER!< ) allerdings würde ich dies nur probieren, wenn es beim Anrühren mit Flüssigkeit nicht quillt. Denn dann besteht die Gefahr, dass es dies auch im Kaninchenbauch tut.

Alternativ gibt es als Mittel auch Bene bac (als Gel oder als Pulver), die Dosis ist hier deutlich geringer und daher besser zu verabreichen. Vielleicht kannst Du es beim Tierarzt ja noch eintauschen.

Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau. Sobald es mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> in Berührung kommt, quillt es auf und sieht dann aus wie Päppelbrei. Das wäre bestimmt nicht gut, wenn es im Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann auch so aufquillt

Leider hängt bei meiner TÄ ein Zettel aus, dass sie aus Sicherheitsgründen keine Medikamente zurücknehmen. Und das RodiCare Bac ist wohl ihrer Meinung nach das Beste Mittel, um die Darmflora zu sanieren.
Bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt, wie es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit der Mediakamentengabe klappt.. Vielleicht mach ich das Zeug einfach noch dünner, dann kann Rocky es besser schlucken? Gibt es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich einen Trick, um den Schluckreflex anzure<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Manchmal hat er den ganzen Mund voll und will einfach nichts runterschlucken. Hab die Fotodokumentation zur Mediakamentengabe schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und so setzen wir es auch um. Nur leider will er ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann gar nichts mehr nehmen /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi)
  Top