Auf den Beitrag: (ID: 302981) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 9137 Mal).
"Autor"

Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Salat & Co

Nutzer: samtpfote
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 20.08.2012    um 11:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
bin seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern neu hier im Forum und hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne euren Rat.
Wascht und trocknet Ihr Salat und anderes Grünzeugs wie Kohlrabiblätter usw.? Oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bt Ihr alles un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen ? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bt Ihr euren Tieren auch die Blattstiele vom Salat, Chinakohl, Mangold, Stielmus? Seit meine beiden dieses Jahr einmal Würmer und Kokzidien hatten bin ich sehr vorsichtig. Woher kommen Kokzidien ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich? Wer oder was ist Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r? Auf jeden Fall alles andere als schön, Stress Pur.
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße,
Gisela

Ps. Hatte meine beiden und mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und heute schon mal einen Beitrag verfasst. Aber leider hat es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt. Es stand zu lesen, dass ich keine schreibberechtigung hätte. Warum auch immer. Ich hoffe nun klappt es.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.08.2012    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Samtpfote,

erstmal hier bei uns.

Nein, ich wasche kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Nie. Ich schäle Gurken, wenn ich sie im normalen Supemarkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft habe, einfach weil ich damit ein paar Pestizide einsparen kann - das ist aber auch alles. Ansonsten gibt es jedes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen und im Ganzen oder höchstens mal halbiert, egal ob das ein Salatkopf ist, eine Karotte oder eine Sellerieknolle. So haben die Kaninchen eindeutig mehr Beschäftigung.

Ich füttere, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt mit Ausnahme der Gurke, alle Pflanzenteile, egal ob Strunke, Röschen, Außenblätter, Schalen oder Wurzeln.
Ausnhme sind hier die Nachtschatten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wächse (Aubergine, Tomate, Paprika als die üblichsten bei Kaninchen), da gibt es KEINE grünen Pflanzenteile wie Strünke, Blätter oder Stiele, denn die enthalten das Pflanzengift Solanin.

Kokzidien sind parasitär lebende Sporentierchen. Übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden sie dann, wenn ein Tier sie ausscheidet und ein anderes Tier mit den Ausscheidun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Kontakt kommt (Kot anderer Tiere, verunreinigtes Futter, Wiese, Kontakt mit infizierten Kaninchen, Schuhe des Halters, der über eine Wiese mit Tierkot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist, manche Kaninchen sind auch Dauerausscheider, ...).

Aber deshalb muss man nicht alles wie wild abwaschen. Durch das abwaschen beseitigt man erstens mal nicht zuverlässig auch Kokzidien, zweitens zum Teil ja auch zahlreiche andere Bakterien und Mikroorganismen, die das Kaninchen für seine Verdauung braucht - beziehungsweise dafür, eine bessere Abwehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n solche Angreifer zu entwickeln. Kokzidiose kommt vor, sie ist aber nicht sofort lebensbedrohlich bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchen -und ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ganz gut zu behandeln. Vor allem fällt der Befall ja einem aufmerksamen Halter auch auf (entweder durch Durchfälle, Abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung, oder die re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig halbjährlich zur Sicherheit ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bene Kotprobe).

Kaninchen mit einer kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Immunabwehr die einen starken und (von alltäglichem 'Dreck' auch gut trainierten) Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-Darm-Trakt haben werden auch nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd von einer einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kokzidie nicht direkt an einem Befall erkranken.

Macht euch nicht verrückt, so eine Kokzidiose ist wirklich kein Weltuntergang
Und mal zum nachlesen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der "Futterhygiene": span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 20.08.2012    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Nein, ich wasche kein Gemüse. Nie. Ich schäle Gurken, wenn ich sie im normalen Supemarkt gekauft habe, einfach weil ich damit ein paar Pestizide einsparen kann - das ist aber auch alles. Ansonsten gibt es jedes Gemüse ungewaschen und im Ganzen oder höchstens mal halbiert, egal ob das ein Salatkopf ist, eine Karotte oder eine Sellerieknolle. So haben die Kaninchen eindeutig mehr Beschäftigung.

Ich füttere, wie gesagt mit Ausnahme der Gurke, alle Pflanzenteile, egal ob Strunke, Röschen, Außenblätter, Schalen oder Wurzeln.
Ausnhme sind hier die Nachtschattengewächse (Aubergine, Tomate, Paprika als die üblichsten bei Kaninchen), da gibt es KEINE grünen Pflanzenteile wie Strünke, Blätter oder Stiele, denn die enthalten das Pflanzengift Solanin.

Erstmal

Da kann ich nichts hinzufü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Denn ich handhabe es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: samtpfote
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 20.08.2012    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy und Tierlady,
danke für die lieben Willkommensgrüße und die tollen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!!!
Nun muß ich Muckel, Moritz und mir keinen Stress mehr machen wenn Sie mal Parasiten haben. Und die neu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wonnene Zeit setze ich lieber zum Spielen und Beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein.
Lieben dank,
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mialena
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2012
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 21.08.2012    um 03:15 Uhr   IP: gespeichert
Also ich wasche das Frischfutter schon! Da das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse nicht aus dem Bioladen, sondern aus dem Rewe von nebenan kommt, vertraue ich der Herkunft nicht ganz so blind. Und an den Möhren kleben manchmal noch Erdklumpen, die ich nicht mitfüttern will.
Allerdings meine ich mit "waschen" jetzt nicht, dass ich jedes Stän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen 15 Minuten lang poliere und mit der Dampfdüse keimfrei blase. Ich spüle das einmal unterm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>hahn ab, wie ich es für mein ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes Obst und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse auch tue. Und ich trockne es auch nicht, ich schüttel es nur kurz ab, sodass auf dem Weg zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht mein Teppich zu nass wird.

Äpfel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich in Vierteln (ganz einfach, weil sie pro Tag nicht mehr als 1/4 Apfel bekommen, sondern ich den Rest esse ), Karotten schneide ich nie. Kohlrabi und Fenchel schon, weil ich ihnen eben so ein Stück herausschneide, wie ich ihnen servieren möchte. Aber "mund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht" ist bei mir auch nichts.
  Top
"Autor"  
Nutzer: samtpfote
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 21.08.2012    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mialena,
danke für Deine Antwort. Werde auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, wenn es vom Discounter ist, abwaschen. Man weiß ja nicht woher es kommt. Da ich fast alles auf dem Markt, beim Händler meines Vertrauens kaufe brauche ich nicht viel nachwaschen, die Ware hält lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> frisch und ist aus der Region.
Habe meinen beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend alles un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen und teilweise
( Pastinaken und Petersilienwurzel sind riesig ) im ganzen in eine riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Auflaufform <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt. Sie schauten mich erst skeptisch an, als wollten Sie sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Was ist das? Aber am Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war vieles auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt, einzig die Rispen vom Salat und vom Chinakohl waren fein säuberlich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt und la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in einer anderen Ecke.
Liebe Grüße,
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 23.08.2012    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Alles, was gut waschbar ist, also Äpfel, Möhren, Gurke, wird ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen. Bei mir bekommen die Kaninchen auch die Gurkenschale ... ich mach mir da nicht so viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Pestizide. Ich schau halt, dass es nicht unbedingt Gurken aus Spanien o.Ä. sind, und da muss man sich darauf verlassen, dass alles passt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade auch, weil unsere Kaninchen die Gurkenschale mit am liebsten fressen. Zumal "Bio<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse" oft auch mit Keimen belastet ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.08.2012    um 14:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke
Gerade auch, weil unsere Kaninchen die Gurkenschale mit am liebsten fressen. Zumal "Biogemüse" oft auch mit Keimen belastet ist.
Yo, aber es besteht schon ein Unterschied zwischen "Keimen" und Pestiziden/Herbiziden/Fungiziden



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 24.08.2012    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Yo, aber es besteht schon ein Unterschied zwischen "Keimen" und Pestiziden/Herbiziden/Fungiziden
Ja, klar gibts einen Unterschied. Das "auch" in dem Satz ist vielleicht irreführend.

Mein Post war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell auf die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Mialena und Samtpfote bezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ...

"Da das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse nicht aus dem Bioladen, sondern aus dem Rewe von nebenan kommt, vertraue ich der Herkunft nicht ganz so blind."

"Werde auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, wenn es vom Discounter ist, abwaschen. Man weiß ja nicht woher es kommt. Da ich fast alles auf dem Markt, beim Händler meines Vertrauens kaufe brauche ich nicht viel nachwaschen, die Ware hält lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> frisch und ist aus der Region."

Ob jetzt Keime oder Pestizide - beides kann man nicht auschließen. Eine Freundin von mir arbeitet in der Lebensmittelüberwachung, da hat man schon ein paar Einblicke ... Verstöße <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ltende Richtlinien gibts es überraschend oft vom "kleinen Bioladen nebenan" (auch welche, die als solche aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen sind) sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell bei Bioprodukten (im Verleich zu Supermarkt-Ware).

Von daher sollte man sich nicht in "falscher Sicherheit" wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, weil man eben aufm Markt oder im Bioladen kauft. Man sollte natürlich schon auf die Herkunft und die Qualität des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müses achten, und muss dann eben Vertrauen. Die Herkunft und die Herstellung nachkontrollieren kann man nicht.
  TopZuletzt geändert am: 24.08.2012 um 19:48 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: samtpfote
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2012
Anzahl Nachrichten: 38

geschrieben am: 24.08.2012    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten, Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Anregun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
DANKE auch für eure Interessante und Informative Seite. Hier erfährt man Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> über seine Wackelnasen, die in keiner Literatur stehen. Das finde ich sehr Toll.
Liebe Grüße,
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 24.08.2012    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Baumwollsocke
Eine Freundin von mir arbeitet in der Lebensmittelüberwachung, da hat man schon ein paar Einblicke ... Verstöße gegen geltende Richtlinien gibts es überraschend oft vom "kleinen Bioladen nebenan" (auch welche, die als solche ausgewiesen sind) sowie generell bei Bioprodukten (im Verleich zu Supermarkt-Ware).

Von daher sollte man sich nicht in "falscher Sicherheit" wiegen, weil man eben aufm Markt oder im Bioladen kauft. Man sollte natürlich schon auf die Herkunft und die Qualität des Gemüses achten, und muss dann eben Vertrauen. Die Herkunft und die Herstellung nachkontrollieren kann man nicht.
Stimmt schon (ich bin auch aus der Branche, wenn auch nicht in der LM-Überwachung) - aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau was du in deinem letzten Satz sagst finde ich besonders wichtig: man muss schon vertrauen, sonst wird man ramdösig - oder muss selbstversor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, bei mir wird (nur) die Gurke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält, wenn sie nicht aus dem Garten kommt. Einfach deshalb, weil ich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet bei der Gurke ein "Schutzmittel-Mana<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ment" betreiben kann wie sonst bei kaum einer anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseart.
Mit der Gurkenschale beseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s an Rückständen (die Schale ist vergleichsweise(!) undurchlässig), das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aber bei den meisten anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wächsen in dieser Form nicht (Paprika, Salate, ... kann ich nicht schälen); abwaschen bringt bei eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sorten sicher ein bisschen was (je nach Wuchsform, Schalenbeschaffenheit und verwendeten Schutzmitteln - die ja teilweise auch für Außennutzung konzipiert und etwas wetterfester zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt sind), bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wächsen wohl eher nicht.



Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt finde ich aber wichtig, dass man sich selbst informiert über die Möglichkeiten, Risiken und Sachla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> - und dann für sich selbst einen Weg findet

Mit Gruß


Ergänzend dazu:
Ich verlinke immer wieder ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden wirklich interessanten Thread, in dem wir uns seinerzeit wirklich gut unterhalten haben www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-236411.html



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 24.08.2012 um 20:32 Uhr von CyCy