Auf den Beitrag: (ID: 303061) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 2255 Mal).
"Autor"

Zu dünn und Tierarzt erzählt was von Körnern ...

Nutzer: sanzor
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.09.2010
Anzahl Nachrichten: 111

geschrieben am: 20.08.2012    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

heut mussten wir mit einem unserer 4 Kaninchen zum Tierarzt.
Sie hat ein tränendes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und niest.
Er hat sie untersucht und meinte sofort sie sei zu dünn. Auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> was man denn ausser Heu und Frischfutter zum aufpäppeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben könne, kam die Antwort: Körner
Nächste Woche muss sie nochmal zur Kontrolle, dann sollen wir eine Kotprobe mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Da ich ja weiß dass Körner absolut ma gar nicht in den Bauch der Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören, wüßte ich aber nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne was man ausser dem o.g. Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann dass die 4 ein bischen mehr auf die Rippen bekommen.

Für Tipps immer dankbar
Sandra
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 20.08.2012    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau fütterst du denn?

Du kannst den Anteil an Knollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber dem krauti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Futter anheben.

Zusätzlich kannst du auch mal Banane oder Erbsenflocken oder andere Leckerli zustecken.

  Top
"Autor"  
Nutzer: sanzor
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.09.2010
Anzahl Nachrichten: 111

geschrieben am: 20.08.2012    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Die vier krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jeden Tag Heu und zusätzlich Frischfutter (Möhren, Äpfel, Gurke, etc.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 20.08.2012    um 21:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also wenn das Kaninchen tatsächlich zu dünn sein sollte kann man durchaus auch "Körner" zufüttern. Oder eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treidesorten. Zu den verträglichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treiden zählen Hafer, Hirse, Reis und Mais. Ansonsten kann man eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ölsaaten füttern (zB Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen etc) und eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Mehlsaaten sind auch ganz OK, wenn man rankommt. Dari, Amaranth oder Quinoa würden mir spontan einfallen.

Dass "Körner absolut nicht in den Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eines Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören" ist so nicht richtig. Sie sind für unsere Hauskaninchen, die das ganze Jahr hindurch die gleiche Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an Futter bekommen undkeine schweren Temperaturschwankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder eben Hun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rzeiten durchleben müssen, einfach nicht notwendig. Unsere "Luxuskarnickel" werden davon eher Fett, denn das Kaninchen ist dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, von sehr kar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kost zu leben (Gräser, Wildpflanzen, im Winter Laub und Wurzeln) und nur vor dem harten Winter bekommt es im Herbst auch manchmal ein paar Früchte und/oder Samen, die ihm helfen für die kalte Jahreszeit Extraenergie einzuspeichern.

Wenn man ein Kaninchen hat, das wirklich zu wenig Speck ansetzt, kann man es zufüttern. Entweder mit den oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Saaten, oder mit mehr Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, viel Kohl und eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Leckereien (wie Johannisbrot, mal ein bisschen Banane, oder Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse).
Aber all das nur in "Homöopathischen Dosen", ein Teelöffel Sonnenblumenkerne ist zum Beispiel selbst für zwei Tiere schon echt viel, wenn es den re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig gibt.

Bist du denn selbst auch überzeugt, dass das Tier "zu" dünn ist?
Viele Tierärzte bekommen häufig nur recht dick<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fütterte Kaninchen zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sicht...


Was ich viel wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r finde: Was tut ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das tränende Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und das Niesen?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Baumwollsocke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.01.2008
Anzahl Nachrichten: 1270

geschrieben am: 20.08.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
... beispielsweise Maisflocken und Sonnenblumenkerne werden von unseren Kaninchen sehr, sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Damit macht man sich bei den Kleinen beliebt. Wenn mal ein Kind zum Kaninchen gucken kommt, lassen wir sie das immer bissl aus der Hand füttern ... da lassen sie sich sogar anfassen, was sie normalerweise von Fremden gar nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
  TopZuletzt geändert am: 20.08.2012 um 21:13 Uhr von Baumwollsocke
"Autor"  
Nutzer: sanzor
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.09.2010
Anzahl Nachrichten: 111

geschrieben am: 20.08.2012    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Sie hat ein Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt bekommen und muss vier mal am Tag Tropfen ins Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommen.

Sie sind alle vier recht dünn, habe das aber darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben, dass sie ja jetzt draußen sind und viel mehr rumrennen als drinnen.

Werde mal sehen dass ich von euren Vorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und füttere.

Sind die Leckerlies, von denen man hier die Rezepte findet auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet?

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 21.08.2012    um 09:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sanzor,

dass nun alles vier dir auch recht "dünn" erscheinen, finde ich doch eher merkwürdig.

Kotprobe wäre ich in jedem Falle anzuraten, aber dies macht ihr demnächst ja.

Ist denn das Futter innerhalb kürzester Zeit weg?
Fütterst du einmal oder zweimal täglich?

Fütterst du auch Wiese?
Hier z.Bsp. sind Löwenzahnblätter auch gute Kalorienlieferanten, oder schau die Ernährungsliste hier noch mal durch.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es denn der Maus sonst, du schreibst das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> tränt und sie niest, frisst sie auch ausreichend und ihr All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinbefinden ist sonst eher unauffällig?

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top