Auf den Beitrag: (ID: 303411) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 4432 Mal).
"Autor"

Aussengehege (Balkonlösung), Hygiene, Bodenbelag,...

Nutzer: sportphysio37
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 23.08.2012    um 09:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle im Forum,
bin neu hier und hoffe auf ein paar hilfreiche Tips zu meinem Kaninchen-ResortLächeln...

Zur Vorgeschichte: Wir sind jetzt seit 2 Wochen stolze Besitzer von 2 Teddy Kaninchen (Moly und Lucy). H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nach verschiedenem <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>wegen von Vor- und Nachteilen, ein Gehege auf dem Balkon gebaut und eingerichtet. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en 12 Quadratmeter Platz für die kleinen bereitgestellt. Und um den zweien es so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechsungsreich wir möglich zu machen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich verschieden Untergründe auf dem Boden.
Im Detail auf dem Terassenstein selber ist erst mal eine Schicht Teichfolie, damit wenn mal was daneben geht der Terazzuostein nicht irgendwann müffelt. Darauf als erste Deckchicht sind dann Holzspähne. und darüber teilweise Stroh und unbehandelte Pinienrinde, Holsstämme, Rindestamm ausgehölt, alte Weinkiste, Sanitärrohr und andere diverse Spiel und Kletterelemente. Natürlich noch ein grosser Stall als Rückzugsmöglichkeit und alles rundrum ZU mit Volierendraht!

Nun zu meinem Problem: In einer Ecke h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich eine Plastikklo in das ich jetzt gestern vorm Einzug ins neue Heim mit Urin versetzte Spähne befüllt, in der Hoffnung das die Zwei raffen, das dort Ihre Toilette ist. Was vielleicht auf Anhieb sicher nicht klappen wird. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ehrlich gesagt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich jetzt schon den Horror mit der Vorstellung...ich müsste jetzt regelmässig den kompletten Bodenbelag wechsel. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ja allein auf den 12 Quadratmeter ca 400 Liter Spähne versteilt!

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr Tips, Erfahrungen, ist der Bodenbelag okay und gibt es bessere Lösungen. Die langfristig besser zu pflegen sind (aus dem hygienischen Gesichtspunkt). Kann man die Kaninchen unterstützen damit Sie wissen wo sie ihr Geschäft erledigen sollen. Hane zwar schon im Forum gelesen, wenn man sieht das Sie machen, dann schnell in das Toi setzten, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ehrlich gesagt fällt es mir noch schwer zu erkennen wann Sie müssen.

2. Frage, es sind ja zwei Mädels aus einem Wurf. Es wird oft geschrieben, dass zwei Mädels nicht mehr so doll klarkommen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span> wann muß man damit rechnen (wann beginnt die GEschlechtsreife?) Und ist dann ein zusätzlicher Rammler eine wirkliche Lösung um Ruhe in das Gehege zu bekommen?

Sollte Bildmaterial des Gehege´s benötigt werden, kann ich gerne noch welche hochladen.

Freu mich jetzt erstmal auf den ein oder anderen Tipp von Euch Kaninchen "erprobten"...

LG

René
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 23.08.2012    um 10:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erstmal,

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e selbst Balkonhaltung und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e nur eine Etage meines Käfigs, der als Schutzhütte dient eingestreut. Der restliche Boden besteht aus Holz oder Steinfliesen, auf dem im überdachten Bereich auch Baumwollteppiche liegen.

Meine Nins h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihre Toiletten ganz gut akzeptiert. Klar geht regelmäßig etwas daneben, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur im eingestreuten Bereich oder auf dem Teppich. Das Problem d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei ist, dass sie sich eine Ecke aussuchen und du das akzeptieren solltest und ihnen da ihr Klo hinstellst, weil sie ja doch dort machen werden.

Was die beiden Weibchen betrifft, kann es jederzeit krachen. Das kann beginnen, wenn sie mit ca 16 Wochen gechlechtsreif werden, kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch noch lange gut gehen. In meiner ersten Gruppe h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich die Mädels fast 3 Jahre vertragen, bis es dann ohne Wahrnung gekracht hat und Luna Lucky beinahe zerfetzt hat.

Ja ein Rammler ist meistens die Lösung. Die Frage ist nur, ob sich die Zicken, wenn sie schon kämpfen dann wieder vertragen werden. Ich musste damals zwei Gruppen halten, weil es nicht funktioniert hat. Es funktioniert häufig, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann muss man immer einen Plan B im Kopf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

Wenn das für dich machbar (finanziell, vom Aufwand -Platz ist ja kein Problem) ist, dann würde ich mir überlegen gleich einen Rammler aufzunehmen, bevor es kracht.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.08.2012    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo René,

erstmal hier bei uns!

12m² sind eine schne größe für ein Balkongehege, klingt klasse! Ich weiß nur nicht, ob die Chaoten sich durch euren Bodenbelag gr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und die Teichfolie tackern werden. Bei meinen Kaninchen wäre das gar nicht unwahrscheinlich, und auch bei einigen anderen wohl nicht... <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er das muss man <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten.

Das Problem an Außengehegen ist (wobei das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut nicht die Vorteile von Wetter, frischer Luft und Jahreszeiten aufwiegen kann, die ein Gehege draußen mit sich bringt!), dass die Tiere da oft nicht ganz so sauber werden wie drinnen. Besonders dann, wenn man natürlichen Untergrund hat.
Wenn ihr 'brave' Mädels h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t nehmen sie sicher auch eine Klokiste an - es mag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sein, dass sie sich ihre Pinkelecke woanders suchen als dort, wo jetzt die Toilette steht. Dann muss man nach Möglichkeit die Kloschale eben an diese Stelle versetzen. Dass in komplett eingestreuten Gehegen wie bei euch die Böller wild verloren werden ist üblich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Kaninchenkot riecht ja nicht, schimmelt nicht, und gerade bei Mulch sieht es dann auch nicht "unaufgeräumt" aus. Von daher hätte ich da erstmal weniger Sorgen. In Sachen Urin wie gesagt muss man <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten, was die Kleinen da anstellen.
Sollten sie wirklich keine Kloecke auswählen sondern wild-pinkeln (gebt ihnen ein paar Tage, um im Gehege anzukommen. Am Anfang ist es normal, wenn man was danebengeht) würde ich über einen härteren Bodenbelag nachdenken und nur ein paar Stellen in Form von Buddelkisten oder kleinen eingestreuten Bereichen mit Mulch, Stroh oder Spänen ausstreuen. Ist zwar nicht so schön für die Kaninchen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er verhindert ganz gut, dass sie überall hin machen. Je nachdem wie geschützt das Gehege ist, und wie dankbar eure Fliesen sind, könnte man es mit wetterfestem PVC versuchen oder beschichteten Holzplatten.


Was die Verträglichkeit angeht ist das schwer zu sagen. Es gibt paare, die fallen bereit in der "Rüpelphase" des Erwachsenwerden auseinander - das wäre etwa zwischen dem 6. und 9. Lebensmonat (plusminus...). Manche vertragen sich auch erheblich länger, zum Teil lebenslang.
Es kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer sein, dass einer von beiden (egal ob mit Auslöser wie Krankheit, Tierarztbedingte Trennung oder ähnlichem - oder ganz ohne ersichtlichen Grund) an irgendeinem Punkt den Zank anfängt.

Ein zusätzlicher Rammler ist in diesem Fall die beste Variante um Balance reinzubringen. Allerdings hängt es tatsächlich sehr vom Charakte der beteiligten Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, ob so ein Trio sich zusammenfindet. Sind die Häsinnen beide zu sehr auf die eigene Vorrangstellung bedacht und keine von beiden bereit, die 'Außenseiterrolle' zu spielen, kann es auch sein dass es weiterhin sehr unrund läuft. Bei sehr sozialen Tieren können <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch wundervolle Dreiertruppen entstehen in denen jeder super mit jedem kann. Vierergruppen sind meist harmonischer (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch hier besteht eben die Gefahr, das die zwei Häsinnen, oder auch die zwei Rammler, dann nicht miteinander können).

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wie gesagt; erstmal sollte man <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten wie die Häsinnen miteinander umgehen und einfach immer das Hintertörchen "Rammler dazunehmen" offen lassen. Mag sein, dass man es nie braucht, mag sein, dass man es sehr plötzlich benutzen muss - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bis dahin kennt ihr eure Häsinnen ja sicher sehr gut und könnt dann an diesem Punkt den Neuzugang so auswählen, dass er charakterlich die Damen gut ergänzen würde. So erhöht man die Chance, dass alles gut geht im Trio
Noch denkt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erst einmal an eure beiden Mädels und fruet euch mit ihnen über das tolle Gehege

Alles Gute


PS: Die Geschlechtsreife tritt bei Häsinnen etwa um den 4. Lebensmonat herum ein - bei Rammlern um den 3.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top