Auf den Beitrag: (ID: 3035) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 3111 Mal).
"Autor"

was tun?

Nutzer: Hanni
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.05.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 07.05.2007    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
wir haben unserem hasen die krallen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nitten. leider hat er an einer gezuckt, sodaß es geblutet hat. wir konnten die blutung in wenigen minuten stillen. kann jetzt noch was passieren?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Steffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2006
Anzahl Nachrichten: 2890

geschrieben am: 08.05.2007    um 07:30 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Das ist mir leider vor ca 1 Jahr auch mal passiert. Mausi ist einfach aufgesprungen und zack hab ich mich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nitten
Ich hab direkt Küchenrolle genommen und hab es ihr solange "draufgedrückt" bis es aufgehört hat zu bluten.

Ich würde es auf jeden Fall mal beobachten damit es sich nicht entzündet !

Wie weit unten setzt du denn die Krallen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ere an ? Du musst immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, dass du nicht direkt an den Blutgefäßen ansetzt. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neide nur das was aus dem Fell der Pfote heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut - nie tiefer !
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi

IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hanni
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.05.2007
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 08.05.2007    um 09:17 Uhr   IP: gespeichert
hallo
vielen dank für deine post. ich werde es auf jeden fall beobachten. wir haben das zum ersten mal gemacht. beim tierarzt wurde es langsam zu teuer. wir werden es aber nicht noch mal selber machen. das war mir eine lehre. ich hoffe es entzündet sich nicht. kann sonst noch was passieren?
liebe grüße hanni
  Top
"Autor"  
Nutzer: Steffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2006
Anzahl Nachrichten: 2890

geschrieben am: 08.05.2007    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Sonst kann eigentlich nix passieren. Wie gesagt, man sollte es nur beobachten falls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>mutz in die "Wunde" kommt und es sich entzündet. Bei Mausi war das relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell wieder verheilt !

Wieviel nimmt denn der TA für´s Krallen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neiden ? Und wie oft macht ihr das denn ?
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi

IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolle
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2006
Anzahl Nachrichten: 830

geschrieben am: 08.05.2007    um 17:08 Uhr   IP: gespeichert
Kennst du diese Sprays "Pflaster zum aufsprühen".
Mann, wie heißen diese Dinger denn jetzt.

Das sind so Sprays, die die Wunde wie ein "flüssiges Pflaster" versiegeln.
So kann kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>mutz an die Wunde.

Damit kannst du die Kralle auch einsprühen...


"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kehala
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2007
Anzahl Nachrichten: 860

geschrieben am: 08.05.2007    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Wolle
Kennst du diese Sprays "Pflaster zum aufsprühen".
...also soweit ich weiß, nennt man die ganz einfach Sprühpflaster... oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 08.05.2007    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
aber sprühpflaster sind chemie pur....ich weiß nicht, wie gut das ist...mhhhh

aber mache es ruhig ab jetzt immer selbst, denn das passiert ja nicht jedesmal. und übung macht ja bekanntlich den meister...
also überleg es dir nochmal und dann kannst du wirklich viel geld sparen...

claudi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wolle
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.08.2006
Anzahl Nachrichten: 830

geschrieben am: 08.05.2007    um 21:06 Uhr   IP: gespeichert
Ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecken können die des Sprühpflaster ja nicht, oder doch???

mmhh...

An das chemi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e hatte ich bisher noch gar nicht gedacht!


"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergangenheit.
Der Tod ist nur die Wende, Beginn der Einigkeit!"
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2006
Anzahl Nachrichten: 4055

geschrieben am: 08.05.2007    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
können sie es nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecken?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Steffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2006
Anzahl Nachrichten: 2890

geschrieben am: 09.05.2007    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Also ich würd auch kein Sprühpflaster drauf machen. Die kleinen lecken auf jeden Fall an der Wunde. Mausi sich am laufenden Band die Kralle saubergeleckt !!!!
Liebe Grüße von Steffi
Und für immer im Herzen: Mein kleiner Teddy Mogli und mein süßes Engelchen Mausi

IN LOVELY MEMORY OF MY SWEET ANGEL MAUSI
  Top
"Autor"  
Nutzer: biggiwuersele
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2007
Anzahl Nachrichten: 134

geschrieben am: 09.05.2007    um 07:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Wolle
Kennst du diese Sprays "Pflaster zum aufsprühen".
Mann, wie heißen diese Dinger denn jetzt.

Das sind so Sprays, die die Wunde wie ein "flüssiges Pflaster" versiegeln.
So kann kein Schmutz an die Wunde.

Damit kannst du die Kralle auch einsprühen...
Also es gibt da sogenanntes BLAUSPRAY

Ich habe dass auch immer für die Pferde! Es ist also für Tiere geeignet.

Es wird z.B. auch bei Hufverletzungen oder Verletzungen anderer Art

aufgesprüht. Es hat eine desinfizierende Wirkung. Kennt eigentlich jeder TA!

Wie der Name aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sagt, ist das Zeug blau. Aber wir sind ja immer auf

dem neuesten Stand und somit gibt es das Zeug jetzt mitlerweile auch als

klares Spray, was aber den Nachteil hat, man sieht nicht wieviel und wo man gesprüht

hat. Also ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell wieder auf das BLAUE Blauspray umgestiegen.

Gruss

Biggi, Wu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>el und Sissi
  Top