Auf den Beitrag: (ID: 303531) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1784 Mal).
"Autor"

Herbstgrasmilben

Nutzer: bunnyrabbit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 23.08.2012    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Hier Beitrage Nr. 3 für heute... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er lieber sortiert als alles in 1 Thread.

Die letzten Tage waren unsere 2 Ninchen oft im Außengehege.
Jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich gesehen, dass Hoppel an einem Augenlid oben orangenen "Grind"/Mini-Bröckchen hat und ich würde dem Bild nach auf Herbstgrasmilben tippen. Gehen auch nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zumachen. Er kratzt sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dort nicht. Unsere Tierärztin ist im Urlaub und am Montag erst wieder da. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e morgen mit unserer Hasendame einen Termin bei einer anderen TÄ und überlege ihn morgen mitzunehmen. (Leider macht die TÄ den Eindruck als wolle sie das Geld aus den Taschen ziehen.)
Will nicht unbedingt bis montag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end warten - nicht dass sich die Dinger noch weiter vermehren.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr Erfahrung mit Herbstgrasmilben? H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gelesen, dass es Spritzen und Flüssigkeiten zum auftragen gibt, wobei das am Auge problematisch werden könnte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.08.2012    um 17:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wenn die Stellen tatsächlich "knallorange" sind, liegt Herbstgrasmilbenbefall natürlich nahe.
Ansonsten kann es sich natürlich auch um Eiter oder eine Wunde handeln -also unbedingt auch das <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klären lassen.

Ich würde das Kaninchen auch direkt mit zum Tierarztbesuch jetzt nehmen und nicht noch warten - je weniger weit so ein Befall voranschreitet (wenn es denn einer ist) und je schneller man dran ist, desto leichter wird man ihn auch los.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: bunnyrabbit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.07.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 03.09.2012    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
Entschuldigt die späte Antwort (Internetprobleme)
Als wir bei unserer Stamm-Tierärztin waren, waren die Dinger schon halbwegs weg, nur noch "Schorf". Er hat noch nen Klecks antibiotische Salbe bekommen, damit sich die befallene Stelle nicht entzündet. War nämliche etwas gerötet.
Der Beschreibung nach waren es tatsächlich Grasmilben. Bisher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich keine mehr gesehen. toi, toi, toi
  Top