"Autor" |
Öffnungsgröße von Durchgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n |
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ich habe die SuFu wenig erfolgreich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt, wahrscheinlich mit den falschen Schlagwörtern, darin bin ich gut. Via Google hatte ich allerdings hier einen Thread <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden in dem es hieß, dass es keine festen Vorgaben für Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt...aber ich würde trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wissen, ob die Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Ordnung sind.
Bisher schnippsel ich ja häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r kleine Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Kartons, da Blume sich überall durchquetschen mag. Die haben im Normalfall eine B/H von 10-12 cm. Auch Klopfer (der ja Blumes nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzte Buddelkiste bekam) hat mit der Öffnungsgröße keinerlei Schwierigkeiten. Allerdings bewegt sich Karton ja auch mit...glaube ich zumindest. Ich habe noch nie versucht durch ein Kartonloch zu krabbeln...
Wir haben jetzt vor Öffnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu bohren mit einem solchen Lochbohrer/Lochsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Warum nicht mit der Stichsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Das Bauteil ist schon fest im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und kann nicht einfach mal raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt werden. Es wäre auch reichlich schwer mit der Stichsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dort zu hantieren...deshalb kam ich auf die Lochbohrer/Lochsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Dabei dachte ich an eine Lochgröße von min. 15cm Durchmesser. Ich weiß, dass eine Ferneinschätzung vermutlich schwer ist, aber glaubt ihr, dass das dann reicht? Sobald das Loch da wäre, könnte man es zur Not ja auch noch vergrößern...mit der Stichsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und es zu einem unförmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bilde werden lassen...
Und hat vllt schon jemand Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit der Lochsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/dem Lochbohrer? Für alle die nicht wissen was das ist: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>-Progressor/dp/B000R5I7B2/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1345891314&sr=1-1" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Quirly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ein Durchmesser von 15cm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in Ordnung. Meine haben auch immer mal wieder einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Durchmesser.
Mit eine Lochsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/Lochbohrer habe ich noch keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Durchmesser von guten 15-20cm finde ich auch in Ordnung, deine Kaninchen sind ja auch nicht so groß.
Zur Lochsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bzw. zum Lochbohrer kann ich leider nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit habe ich keine Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Achso, ich weiß ja nicht, was ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau vorhabt, aber bei einem Häuschen oder Tunnel, sollten zwei Ein- bzw. Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorhanden sein. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.08.2012 um 18:43 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antworten
Wir haben in einem Teil des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s als äußere Begrenzung eine alte Eckbank stehen, die durchgängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Beine hat. Also keine einzelne "Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n", sondern "Bretter" als Beine. D.h. nach vorne sind die "Häuschen" eh auf...und ich wollte seitlich bei dem kürzeren Teil noch zusätzliche Durchgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> schaffen, damit die Wahlmöglichkeiten des Wegs größer sind...ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ist das schwer zu beschreiben ^^
Wir haben die Eckbank damals deshalb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, da sie ja direkt "Häuschen" sowie eine weitere Ebene mitbringt und ich es als sinnvolle Recycling-Möglichkeit der Eckbank sah =) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.08.2012 um 18:50 Uhr von Quirly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke auch das 15 cm reichen. Ich habe mit einer Lochsä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Erfahrung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass sie beim Austritt aus dem Holz das Holz ausfransen lässt. Daher bei der Sichtfläche anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit dem Bohren und die Kanten nachher Beischleifen.
Viel Erfolg! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 12:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für den Tipp!  |
|
|
|
|
Top
|