"Autor" |
nach Lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung wieder raus?? |
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und ich finde das Forum echt super...
Wir haben seit Ende April 2 Löwenköpfchen.
einen kastrierten Charly und eine Ronja...beide haben einen grossen Auslauf mit 5 qm und Stall nochmal 2 qm. Sie leben seit fertigstellung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> draussen und es gab noch nie Probleme..
Leider mußten wir am Dienstag zum TA , da Ronja furchtbar schlecht Luft bekam und so komisch röchelte..Sie hat mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns noch ganz normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und ist gut drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Abends lag sie dann mehr rum, dacht noch, ok es war sehr heiss, aber das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> steht unter einem grossen Baum, der das ganze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Schatten sein läßt.
Also ab zum TA, sie hatte 41 Fieber und die TA meinte sie muß über Nacht da bleiben, da die Autofahrt sie noch mehr aufre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde. Sie bekam, dann sofort AB Marbocyl FD.
Am Mittwoch konnten wir sie wieder abholen, und es ging ihr schon wieder besser von der Atmung her. Die TA meinte wir sollten Sie im Haus lassen, das sie einfach einen kühlen Platz braucht um sich zu erholen.
Also Abstellraum ( in dem Sie lebten bevor die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> feritg waren) wieder ausgreäumt und Hasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet, die TA meinte auch, ich soll testen, wie sie auf ihn reagiert, denn trennen sollten wir sie nicht, da sie ja nie allein waren. Also Charly mit rein, und er hat sie echt voll lieb auf ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich seinen Kuschelplatz lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen.
Wir haben 4 Spritzen von dem AB mit nach Hause bekommen, welches ich ihr heute das letzte mal in den Mund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll.
Sie sind immer noch im Zimmer, jetzt meine Frag können Sie wieder nach draussen ziehen?? Oder soll ich noch warten??
Ich will natürlich nicht das sie wieder einen Rückfall bekommt, aber ich denk, die frische Luft würde nicht schaden oder??
Können Löwenköpfchen im Winter ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich draussen bleiben??
ICh weiß es ist viel, und danke schon mal für die Antworten
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Warum solltest du sie überhaupt aus dem an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stammten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nehmen? War der Kreislauf mit beeinträchtigt?
Ich würde sie wieder in ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzen und in Ruhe, in ihrem Zuhause wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund werden lassen.
Etwas anderes wäre es, wenn es nasskaltes Herbstwetter gäbe und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht überdacht ist, aber bei dem Wetter würde ich sie wieder raus lassen, wenn sie nicht ständig beobachtet werden muss.
Abkühlung kannst du ihr, wenn es zu heiß wird auch in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verschaffen - kühle Steinplatten, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frorene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>flaschen, Kühlakkus unter Blumenuntersetzern, da gibt es viele Möglichkeiten.
Ja, auch Löwenköpfchen können den Winter in einem entsprechenden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> draußen verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten die gleichen Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln, wie für alle andern Kaninchen auch. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2012 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen und danke für die Antworten..
wir werden jetzt dann die 2 süßen wieder nach draussen brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Haben Sie ja im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von der Wohnung aus. |
|
|
|
|
Top
|